Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VMX12
2001
3LRD-AG1
WARTUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha VMX12

  • Seite 1 VMX12 2001 3LRD-AG1 WARTUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3 EAS00000 VMX12 2001 WARTUNGSANLEITUNG © 2000 Yamaha Motor Co., Ltd. 1. Auflage, Juni 2000 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Yamaha Motor Co., Ltd. nicht gestattet.
  • Seite 4: Zur Beachtung

    Reparaturen und Wartung können die Verkehrssicherheit und Funktion dieses Motorrads beeinträchtigen. Die Yamaha Motor Company, Ltd. ist ständig darum bemüht, ihre Modelle weiter zu verbessern. Modifikationen und wesentliche Änderungen im Bereich Technik und Wartung werden allen autori- sierten Yamaha-Händlern bekannt gegeben und in späteren Ausgaben dieser Wartungsanleitung berücksichtigt.
  • Seite 5: Benutzerhinweise

    BENUTZERHINWEISE Diese Anleitung wurde zusammengestellt, um dem Mechaniker ein leicht verständliches Nachschlage- werk in die Hand zu geben. Alle dargestellten Arbeitsvorgänge (Ein-und Ausbau, Zerlegung und Zusam- menbau, Prüfung und Reparatur) sind detailliert und in der entsprechenden Reihenfolge beschrieben. 1 Die Anleitung ist in mehrere Kapitel gegliedert. Eine Abkürzung und ein Symbol in der rechten oberen rechten Ecke jeder Seite weisen auf das entsprechende Kapitel hin.
  • Seite 6 SYMBOLE Je nach Fahrzeugtyp sind nicht alle hier abge- bildeten Symbole von Belang. SPEC Die unter 1 bis 9 abgebildeten Symbole wei- INFO sen auf die Themen der einzelnen Kapitel hin. 1 Allgemeines 2 Technische Daten 3 Regelmäßige Wartungs- und Einstellarbeiten 4 Motor 5 Kühlsystem 6 Vergaseranlage...
  • Seite 7: Technische Daten

    INHALT ALLGEMEINES INFO TECHNISCHE DATEN SPEC REGELMÄSSIGE WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN MOTOR KÜHLSYSTEM COOL VERGASERANLAGE CARB FAHRWERK CHAS – ELEKTRISCHE ANLAGE ELEC FEHLERSUCHE TRBL SHTG...
  • Seite 9 INFO...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    INFO KAPITEL 1 ALLGEMEINES FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNG..............1-1 FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER..........1-1 MODELLCODE ..................1-1 WICHTIGE INFORMATIONEN................ 1-2 VORBEREITUNGEN FÜR AUSBAU UND ZERLEGUNG ......1-2 ERSATZTEILE ..................1-2 DICHTUNGEN, DICHTRINGE UND O-RINGE ......... 1-2 SICHERUNGSSCHEIBEN/-BLECHE UND SPLINTE....... 1-3 LAGER UND DICHTRINGE ..............1-3 SICHERUNGSRINGE ................1-3 ANSCHLÜSSE KONTROLLIEREN............
  • Seite 11 INFO...
  • Seite 12: Fahrzeug-Identifizierung

    FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNG INFO ALLGEMEINES FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNG FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer 1 ist auf der rechten Seite des Lenkkopfes einge- schlagen. MODELLCODE Das Modellcode-Klebeschild 1 ist an abgebil- deter Stelle am Rahmen angebracht. Die Codenummer und das Info-Kürzel werden zur Ersatzteilbestellung benötigt. 1 - 1...
  • Seite 13: Wichtige Informationen

    5. Alle Teile von offenen Flammen und Funken fernhalten. ERSATZTEILE Nur Original-Ersatzteile von Yamaha verwen- den. Ausschließlich die von Yamaha empfoh- lenen Schmierstoffe verwenden. Fremdfabri- kate können in Aussehen und Funktion ähnlich sein, erfüllen jedoch häufig nicht die gestellten Qualitätsanforderungen.
  • Seite 14: Sicherungsscheiben/-Bleche Und Splinte

    WICHTIGE INFORMATIONEN INFO SICHERUNGSSCHEIBEN/-BLECHE UND SPLINTE Sicherungsscheiben/-bleche 1 sowie Splinte müssen nach dem Ausbau erneuert werden. Sicherungslaschen werden nach dem vor- schriftsmäßigen Festziehen der Schraubver- bindungen gegen die Schlüsselflächen der Schraube bzw. Mutter hochgebogen. LAGER UND DICHTRINGE Lager und Dichtringe so einbauen, dass die Herstellerbeschriftung oder die Teilenummer sichtbar bleibt.
  • Seite 15: Anschlüsse Kontrollieren

    WICHTIGE INFORMATIONEN INFO ANSCHLÜSSE KONTROLLIEREN Steckverbinder auf Flecken, Rost, Feuchtigkeit o. ä. untersuchen. 1. Lösen: • Steckverbinder 2. Kontrollieren: • Steckverbinder Feuchtigkeit → Mit Druckluft trockenblasen. Rost/Flecken → Steckverbinder mehrmals abziehen und wieder aufstecken. 3. Kontrollieren: • Anschlüsse Locker → Korrigieren. HINWEIS: Falls niedergebogen, die Klaue 1 auf der Anschlussklemme hochbiegen.
  • Seite 16: Spezialwerkzeuge

    SPEZIALWERKZEUGE INFO SPEZIALWERKZEUGE Die folgenden Spezialwerkzeuge sind für korrekte und vollständige Einstell- und Montagearbeiten unerlässlich. Durch die Verwendung dieser Werkzeuge können Beschädigungen vermieden wer- den, die beim Gebrauch ungeeigneter Hilfsmittel oder improvisierter Techniken entstehen können. Die Form und Teilenummer eines Spezialwerkzeugs kann von Land zu Land variieren. Bei der Bestellung von Spezialwerkzeugen sollten zur Vermeidung von Irrtümern die in der folgen- den Tabelle aufgeführten Bezeichnungen und Teilenummern angegeben werden.
  • Seite 17 SPEZIALWERKZEUGE INFO Teile-Nummer Werkzeug/Anwendung Abbildung Polradabzieher Adapter Abzieher 90890-01362 Adapter 90890-04089 Zum Ausbau des Lichtmaschinen-Pol- rads Gabeldichtring-Treiber Adapter (f40) Gewicht 90890-01367 Adapter Zum Einbau der Gleitbuchsen, Dicht- 90890-01373 ringe und Staubmanschetten der Tele- skopgabel. Dämpferrohrhalter (29 mm) Dämpfereinstellstan- T-Griff genhalter 90890-01375 T-Griff Zum Lösen und Festziehen der Dämp-...
  • Seite 18 SPEZIALWERKZEUGE INFO Teile-Nummer Werkzeug/Anwendung Abbildung Vergaser-Synchronuhr 90890-03094 Zur Synchronisierung der Vergaser Messuhr 90890-03097 Zum Messen des Umlenkgetriebe- Zahnflankenspiels Taschen-Multimeter 90890-03112 Zur Prüfung und Messung der elektri- schen Systeme Drehzahlmesser 90890-03113 Zur Messung der Motordrehzahl Stroboskoplampe 90890-03141 Zur Überprüfung des Zündzeitpunktes Manometer Öldruck-Messadapter B Manometer...
  • Seite 19 SPEZIALWERKZEUGE INFO Teile-Nummer Werkzeug/Anwendung Abbildung Lagerhalterschlüssel 90890-04050 Zum Aus- und Einbau der Lagersiche- rung im Achsantrieb Schlüssel (55 mm) für Abtriebswellen- mutter 90890-04054 Zum Aus- und Einbau der Umlenkge- triebe-Antriebswellenmutter Umlenkgetriebe-Antriebsradhalter Zum Aus- und Einbau des Umlenkge- YM-33222 triebe-Antriebskegelrads Dient auch zum Messen des Umlenkge- triebe-Zahnflankenspiels.
  • Seite 20 SPEZIALWERKZEUGE INFO Teile-Nummer Werkzeug/Anwendung Abbildung Kolbenringmanschette 90890-05158 Zum Anpressen der Kolbenringe beim Einbau des Kolbens Zündfunkenstreckentester 90890-06754 Yamaha-Dichtmasse Nr. 1215 ACC-1100-15-01 90890-85505 Dichtmasse für die Passflächen von Kurbelgehäuse usw. 1 - 9...
  • Seite 22 SPEC...
  • Seite 23 SPEC KAPITEL 2 TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN............2-1 MOTORDATEN ....................2-2 FAHRWERKSDATEN ...................2-11 DATEN DE RELEKTRISCHE ANLAGE............2-14 ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE ............. 2-17 ANZUGSMOMENTE..................2-18 MOTOR ....................2-18 FAHRWERK .................... 2-21 SCHMIERSTELLEN UND SCHMIERMITTEL..........2-23 MOTOR ....................2-23 FAHRWERK .................... 2-24 KÜHLSYSTEM ....................2-25 ÖLUMLAUF-SCHAUBILDER................2-27 KABELFÜHRUNG..................
  • Seite 24 SPEC...
  • Seite 25: Technische Daten

    SPEC ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Bezeichnung Sollwert Grenzwert Abmessungen Gesamtlänge 2.300 mm ---- Gesamtbreite 795 mm ---- Gesamthöhe 1.160 mm ---- Sitzhöhe 765 mm ---- Radstand 1.590 mm ---- Bodenfreiheit 145 mm ---- Wende-Halbkreis 2.900 mm ---- Gewicht Fahrfertig, vollgetankt...
  • Seite 26: Motordaten

    SPEC MOTORDATEN MOTORDATEN Bezeichnung Sollwert Grenzwert Motor Bauart Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Motor, ---- DOHC Hubraum 1.198 cm ---- Zylinderanordnung 4-Zylinder-V-Motor ---- Bohrung × Hub 76 × 66 mm ---- Verdichtungsverhältnis 10,5:1 ---- Leerlaufdrehzahl 950–1.050 U/min ---- Ansaugdruck bei Leerlaufdrehzahl 26,7 kPa (200 mm Hg) ---- Kompressionsdruck auf Meereshöhe 1.450 kPa (14,5 kg/cm ) bei 350 U/min...
  • Seite 27 SPEC MOTORDATEN Bezeichnung Sollwert Grenzwert Ölfilter Ausführung Papierfilter-Patrone ---- Überdruckventil-Öffnungsdruck 170–240 kPa (1,7–2,4 kg/cm ---- Ölpumpe Bauart Rotorpumpe ---- Radialspiel zwischen Innen- u. 0–0,12 mm 0,17 mm Außenrotor Radialspiel zw. Außenrotor u. Pum- 0,03–0,08 mm 0,08 mm pengehäuse Kühlsystem Kühler-Fassungsvermögen 3,05 L ---- Kühlerverschlussdeckel-Öffnungs-...
  • Seite 28 SPEC MOTORDATEN Bezeichnung Sollwert Grenzwert Nockenwellen Antrieb Kette (Mitte) ---- Nockenwellenlager-Durchmesser 25,000–25,021 mm ---- Nockenwellenlagerzapfen-Durch- 24,967–24,980 mm ---- messer Nockenwellen-Lagerspiel 0,020–0,054 mm ---- Einlassnocken-Abmessungen Abmessung A 36,25–36,35 mm 36,15 mm Abmessung B 28,02–28,12 mm 27,92 mm Auslassnocken-Abmessungen Abmessung A 36,25–36,35 mm 36,15 mm Abmessung B 28,02–28,12 mm...
  • Seite 29 SPEC MOTORDATEN Bezeichnung Sollwert Grenzwert Steuerkette Typ/Anzahl Glieder 219FTS / 117 ---- Kettenspannung Automatisch ---- Ventile, Ventilsitze, Ventilführungen Ventilspiel (kalt) Einlass 0,11–0,15 mm ---- Auslass 0,26–0,30 mm ---- Ventilabmessungen Ventilteller-Durchmesser Ventilteller-Breite Ventilsitz-Breite Ventilteller-Stärke Ventilteller-Durchmesser A Einlass 30,4–30,6 mm ---- Auslass 24,9–25,1 mm ---- Ventilkegel-Breite B...
  • Seite 30 SPEC MOTORDATEN Bezeichnung Sollwert Grenzwert Ventilfedern Innere Federn Ungespannte Federlänge Einlass 39,65 mm 37,45 mm Auslass 39,65 mm 37,45 mm Einbaulänge (Ventil geschlossen) Einlass 31,8 mm ---- Auslass 31,8 mm ---- Federdruck bei Einbaulänge Einlass 61,7–72,5 N (6,29–7,39 kg) ---- Auslass 61,7–72,5 N (6,29–7,39 kg) ----...
  • Seite 31 SPEC MOTORDATEN Bezeichnung Sollwert Grenzwert Rechtwinkligkeit Einlass ---- 2,5° / 1,8 mm Auslass ---- 2,5° / 1,8 mm Windungsrichtung (Draufsicht) Einlass Im Uhrzeigersinn ---- Auslass Im Uhrzeigersinn ---- Zylinder Zylinderanordnung 4-Zylinder-V-Motor ---- Bohrung × Hub 76 × 66 mm ---- Verdichtungsverhältnis 10,5:1 ----...
  • Seite 32 SPEC MOTORDATEN Bezeichnung Sollwert Grenzwert Kolbenringe 1. Kompressionsring Ausführung Abgerundet ---- Abmessungen (B × T) 1,0 × 3,1 mm ---- Ringstoß (eingebaut) 0,35–0,50 mm 0,75 mm Ringnutspiel 0,03–0,07 mm 0,12 mm 2. Kompressionsring Ausführung Konisch ---- Abmessungen (B × T) 1,2 ×...
  • Seite 33 SPEC MOTORDATEN Bezeichnung Sollwert Grenzwert Kupplung Bauart Mehrscheiben-Ölbadkupplung ---- Ausrückmechanismus Druckstange, hydraulisch ---- Betätigung Kupplungshebel (links) ---- Reibscheiben Stärke 2,9–3,1 mm 2,8 mm Anzahl ---- Stahlscheiben Stärke 2,2–2,4 mm ---- Anzahl ---- Max. Verzug ---- 0,2 mm Kupplungsfedern Ungespannte Länge 7 mm ---- Anzahl...
  • Seite 34 SPEC MOTORDATEN Bezeichnung Sollwert Grenzwert Vergaser Typ (Hersteller) × Anzahl BDS35 (MIKUNI) × 4 ---- Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm ---- Kennzeichnung 3LRC 10 ---- Hauptdüse ---- Hauptluftdüse ---- Düsennadel 5DZ19-3 ---- Nadeldüse ---- Leerlaufluftdüse 1 ---- Leerlaufluftdüse 2 ---- Leerlaufbohrung ---- Leerlaufdüse...
  • Seite 35: Fahrwerksdaten

    SPEC FAHRWERKSDATEN FAHRWERKSDATEN Bezeichnung Sollwert Grenzwert Rahmen Bauart Doppelschleifen-Rohrrahmen ---- Lenkkopfwinkel 29° ---- Nachlauf 119 mm ---- Vorderrad Bauart Gussrad ---- Felge 18 × MT2,15 Dimension ---- Material Aluminium ---- Federweg 140 mm ---- Felgenschlag Max. Höhenschlag ---- 1 mm Max.
  • Seite 36 SPEC FAHRWERKSDATEN Bezeichnung Sollwert Grenzwert Vorderradbremse Bauart Doppelscheibenbremse ---- Betätigung Handbremshebel (rechts) ---- Handbremshebelspiel 2–5 mm (am Hebelende) ---- Empfohlene Bremsflüssigkeit DOT 4 ---- Bremsscheiben Durchmesser × Stärke 298 × 5 mm ---- Mindeststärke ---- 4,5 mm Max. Verzug ---- 0,3 mm Scheibenbremsbelagstärke 5 mm...
  • Seite 37 SPEC FAHRWERKSDATEN Bezeichnung Sollwert Grenzwert Gabelöl ---- Empfohlene Ölsorte YAMAHA Gabelöl 10 W oder gleichwertig ---- Füllmenge (je Gabelholm) 621 cm ---- Ölstand (von der Oberkante des 123 mm ---- völlig eingetauchten Standrohrs, ohne Gabelfeder) Lenkung Lenkkopflager Schrägkugellager ---- Hinterradaufhängung...
  • Seite 38: Daten De Relektrische Anlage

    SPEC DATEN DER ELEKTRISCHE ANLAGE DATEN DER ELEKTRISCHE ANLAGE Bezeichnung Sollwert Grenzwert Bordnetzspannung 12 V ---- Zündsystem Bauart Transistorzündung (digital) ---- Zündzeitpunkt 3° v. OT bei 1.000 U/min ---- Zündverstellung 31° v. OT bei 9.000 U/min ---- Zündversteller Unterdruck und elektrisch ---- 80,8–121,2 Ω/O-B Impulsgeber –...
  • Seite 39 SPEC DATEN DER ELEKTRISCHE ANLAGE Bezeichnung Sollwert Grenzwert Startsystem Bauart Permanenteingriff ---- Starter Typ (Hersteller) SM-13 (MITSUBA) ---- Leistung 0,65 kW ---- Kohlebürsten Gesamtlänge 10 mm 5 mm Federkraft 8,82 N (899 g) ---- 0,025–0,035 Ω Ankerwicklungswiderstand ---- Kollektordurchmesser 28 mm 27 mm Unterschneidung der Kollektorisolie- 0,7 mm...
  • Seite 40 SPEC DATEN DER ELEKTRISCHE ANLAGE Bezeichnung Sollwert Grenzwert Sicherungen – Stromstärke × Anzahl 30 A × 1 Hauptsicherung ---- 15 A × 1 Scheinwerfersicherung ---- 10 A × 1 Signalanlagensicherung ---- 10 A × 1 Zündungssicherung ---- 10 A × 1 Kühlerlüftersicherung ---- 30 A ×...
  • Seite 41: Allgemeine Anzugsmomente

    SPEC ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE ALLGEMEINE ANZUGSMOMENTE Aus der folgenden Tabelle sind die Anzugsmo- mente für normale Schraubverbindungen mit ISO-Normgewinde ersichtlich. Anzugsmo- mente für spezielle Bauteile und Verschrau- bungen werden in den jeweiligen Abschnitten dieser Anleitung gesondert aufgeführt. Um ein Verziehen von Bauteilen mit mehreren Befesti- gungselementen zu vermeiden, sollten die Schraubverbindungen schrittweise über Kreuz angezogen werden, bis das vorgeschriebene...
  • Seite 42: Anzugsmomente

    SPEC ANZUGSMOMENTE ANZUGSMOMENTE MOTOR Anzugs- Befesti- Gewinde- moment Bauteil gungs- Bemerkung größe zahl element m·kg Nockenwellen-Lagerdeckel Schraube Anschluss-Stopfen Stopfen Zylinderkopf (Auspuffkrümmer) Stehbolzen Zündkerzen Zylinderkopf Mutter Zylinderkopfdeckel Schraube Pleuellagerdeckel Mutter Lichtmaschinen-Polrad Schraube 13,0 Nockenwellenrad Schraube Steuerkettendämpfer-Halterung Schraube Steuerkettenspanner Schraube Steuerkettenspanner-Verschluß- Schraube schraub Wasserpumpen-Gehäusedeckel Schraube...
  • Seite 43 SPEC ANZUGSMOMENTE Anzugs- Befesti- Gewinde- moment Bauteil gungs- Bemerkung größe zahl element m·kg Ölfilter Vergaseranschluss Schraube Kraftstoffpumpe Schraube Auspuffrohrschelle 1 und 3 Schraube Auspuffrohrschelle 2 und 4 Schraube Auspuffrohr-Schellenschraube Schraube (Auspuffkammer) Abgaskrümmer Mutter Auspuffrohrabdeckung Schraube Auspuffrohrabdeckung Schraube Schalldämpferhalterung Schraube Schalldämpfer Schraube Zylinder (Zylinderkopf) Stehbolzen...
  • Seite 44 SPEC ANZUGSMOMENTE Anzugs- Befesti- Gewinde- moment Bauteil gungs- Bemerkung größe zahl element m·kg Schaltstangen-Kontermutter Mutter Schaltstangen-Kontermutter Mutter 1,0 Linksgewinde Achsantriebsgehäuse (Schwinge) Stehbolzen Achsantriebsgehäuse (Lagerdeckel) Stehbolzen Mitnehmer Mutter 13,0 Lagergehäuse Mutter Schraube Achsantriebsöl-Ablassschraube Schraube Achsantriebsöl-Einfüllschraubver- Schraube schluss Statorwicklung Schlitzschraube Impulsgeberspule Schlitzschraube Starter Schraube Leerlaufschalter...
  • Seite 45: Fahrwerk

    SPEC ANZUGSMOMENTE FAHRWERK Anzugsmoment Bauteil Gewindegröße Bemerkung m·kg Obere Gabelbrücke und Standrohre Obere Gabelbrücke und Lenkerschaft 11,0 Lenkerhalterungen (oben und unten) Siehe Ringmutter (Lenkerschaft) HINWEIS. Bremsschlauchhalter und untere Gabelbrücke Vorderrad-Hauptbrems- und Kupplungsgeber-Zylin- derdeckel Lenkerhalterung (unten) Vorderrad-Hauptbrems- und Kupplungsgeber-Zylin- Hohlschraube (Bremsschlauch) Kupplungsschlauch und -leitung Motoraufhängung Schraube (Motor und vorderer Rahmen)
  • Seite 46 SPEC ANZUGSMOMENTE HINWEIS: 1.Die Ringmutter zuerst mit einem Drehmomentschlüssel auf ca. 52 Nm (5,2 m • kg) anziehen und dann vollständig lösen. 2.Die Ringmutter mit dem angegebenen Drehmoment festziehen. 2 - 22...
  • Seite 47: Schmierstellen Und Schmiermittel

    SPEC SCHMIERSTELLEN UND SCHMIERMITTEL SCHMIERSTELLEN UND SCHMIERMITTEL MOTOR Schmierstelle Schmiermittel Dichtungslippen O-Ring Lager Pleuelschraube und -mutter Pleuelfuß und -auge Kurbelzapfen Kurbelwellen-Lagerzapfen und Pleuelfuß Ausgleichwellen-Lagerzapfen Kolbenlauffläche Kolbenbolzen Nocken und Nockenwellen-Lagerzapfen Steuerkettenspanner Ventilschaft (Einlass, Auslass) Ventilschaftende (Einlass, Auslass) Ventilstößel Wasserpumpen-Laufradwelle Ölpumpenrotor (innen, außen) und -gehäuse Ölsieb Starterritzel-Lauffläche Starterritzel...
  • Seite 48: Fahrwerk

    SPEC SCHMIERSTELLEN UND SCHMIERMITTEL FAHRWERK Schmierstelle Symbol Lenkkopflager (oben, unten) Lenkkopflagerdeckel Lenkschloss Lenkkopfrohr (unterer Dichtring) Vorderrad-Dichtring (links, rechts) Hinterrad-Dichtring Mitnehmernaben-Passfläche Fußbremshebelwelle Fußschalthebel Seitenständer-Klappmechanismus Hauptständer-Klappmechanismus Gasdrehgriff (innere Gleitflächen) Handbremshebel-Drehzapfen (Kontaktfläche) Kupplungshebel-Drehzapfen, (Kontaktfläche) Schwingenachse Schwingenachsenlager Schwingenachsen-Dichtring Hinterrad-Stoßdämpferlager (innen) 2 - 24...
  • Seite 49: Kühlsystem

    SPEC KÜHLSYSTEM KÜHLSYSTEM 1 Kühlerverschlussdeckel È Zum Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter 2 Sammelrohr É Zum Thermostat 3 Kühlerschlauch Ê Zum Kühlflüssigkeits-Ablasshahn 4 Kühler 5 Thermostat 6 Kühlflüssigkeits-Ablasshahn 7 Wasserpumpe 2 - 25...
  • Seite 50 SPEC KÜHLSYSTEM 1 Kühlerverschlussdeckel È Zum Thermostat 2 Sammelrohr É Zum Kühlflüssigkeits-Ablasshahn 3 Kühlerschlauch 4 Kühler 5 Kühlflüssigkeits-Ablasshahn 6 Thermostatgehäuse 7 Wasserpumpe 2 - 26...
  • Seite 51: Ölumlauf-Schaubilder

    SPEC ÖLUMLAUF-SCHAUBILDER ÖLUMLAUF-SCHAUBILDER 1 Nockenwelle (Einlass) 8 Ölsieb 2 Nockenwelle (Auslass) 9 Ölpumpe 3 Wasserpumpen-Laufradwelle 0 Eingangswelle 4 Wasserpumpen-Antriebsrad A Ausgangswelle 5 Ölfilter 6 Hauptölkanal 7 Kurbelwelle 2 - 27...
  • Seite 52 SPEC ÖLUMLAUF-SCHAUBILDER 1 Nockenwelle 2 Hauptölkanal 3 Kurbelwelle 4 Ölstandschalter 2 - 28...
  • Seite 53 SPEC ÖLUMLAUF-SCHAUBILDER 1 Ölpumpe 2 Ölsieb 3 Eingangswelle 4 Ausgangswelle 5 Umlenkgetriebe-Abtriebskegelrad 6 Umlenkgetriebe-Antriebskegelrad 2 - 29...
  • Seite 54 SPEC ÖLUMLAUF-SCHAUBILDER 1 Kurbelwelle 2 Ölleitung 3 Ölfilter 2 - 30...
  • Seite 55: Kabelführung

    SPEC KABELFÜHRUNG KABELFÜHRUNG 1 Vorderrad-Bremsschlauch È Kabelbaum, Tachometer-Beleuchtungskabel und 2 Kupplungsschlauch vordere Blinkerkabel (links und rechts) durch die 3 Blinkerkabel vorn (links) Gehäuseöffnung auf der Rückseite des Schein- 4 Tachowelle werfers führen. 5 Kabelbaum É Den Kupplungsschlauch durch die Führung lei- 6 Tachometer-Beleuchtungskabel ten.
  • Seite 56 SPEC KABELFÜHRUNG 1 Zündschloss-Steckverbinder A Batterie-Minuskabel 2 Lenkerarmatur-Steckverbinder B Kühlsystem-Belüftungsschlauch 3 Kraftstoffschalter-Steckverbinder C Sammelrohr 4 Zündspulenkabel D Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter (Hinterradbremse) 5 Massekabel E Batterie 6 Hinterrad-Bremslichtschalterkabel F Kabelbaum 7 Belüftungsschlauch (Kühlflüssigkeits-Aus- gleichsbehälter) 8 Batterie-Entlüftungsschlauch 9 Kraftstoffstandgeberkabel 0 Kraftstoffstandgeber-Steckverbinder 2 - 32...
  • Seite 57 SPEC KABELFÜHRUNG È Den Kabelbaum mit einem Kabelbinder befesti- Ì Den Batterie-Entlüftungsschlauch durch die gen. Führung leiten. É Zum Sammelrohr Í Das Hinterrad-Bremslichtschalterkabel Ê Das Massekabel auf der Außenseite des Aus- einem Kabelbinder befestigen. Î Den Kabelbaum durch die Klemme führen. gleichsbehälter-Belüftungsschlauchs verlegen.
  • Seite 58 SPEC KABELFÜHRUNG 1 Kupplungsschlauch A Tachowelle 2 Lenkerarmaturkabel (links) B Vorderrad-Bremsschlauch 3 Kupplungsschlauchklemme C Kraftstoffpumpen-Steuereinheit 4 Gaszughalter D Relais 5 Gaszüge 6 Sicherungskasten 7 Zündbox 8 Zündspule 9 Kühlerlüftermotor-Steckverbinder 0 Hupenkabel 2 - 34...
  • Seite 59 SPEC KABELFÜHRUNG È Das Lenkerarmaturkabel unter den Kupplungs- Ï Den Vorderrad-Bremsschlauch über die Tachowelle schlauch führen. führen. É Das Tachometerkabel über den Kupplungs- Ð Den Kupplungsschlauch unter die Gaszugfüh- schlauch führen. rung leiten. Ê Den Kupplungsschlauch über den Gaszug führen. Ñ...
  • Seite 60 SPEC KABELFÜHRUNG 1 Starterrelais É Ölstandschalterkabel, Leerlaufschalterkabel, Mas- 2 Hauptsicherung sekabel, Seitenständerschalterkabel, Überlauf- 3 Zündspule schlauch und Lichtmaschinenkabel mit mehrf. 4 Ölstandschalterkabel verwendb. Kabelbindern befestigen. 5 Leerlaufschalterkabel Ê Ölstandschalterkabel, Leerlaufschalterkabel, 6 Gleichrichter/Reglerkabel-Steckverbinder Massekabel und Lichtmaschinenkabel durch die 7 Massekabel-Steckverbinder Klemme führen. 8 Seitenständerkabel-Steckverbinder Ë...
  • Seite 61 SPEC KABELFÜHRUNG 1 Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter É Ölstandschalterkabel, Leerlaufschalterkabel, Mas- 2 Feder sekabel, Seitenständerschalterkabel, Überlauf- 3 Tankdeckel-Abdeckung schlauch und Lichtmaschinenkabel mit einem 4 Ablass-Schlauch mehrf. verwendb. Kabelbinder befestigen. 5 Überlaufschlauch Ê Den Kupplungsschlauch und den Überlauf- 6 Überlaufventil schlauch durch die Führung leiten. 7 Kraftstoffstandgeber Ë...
  • Seite 62 SPEC KABELFÜHRUNG 1 Kraftstoffpumpe È Die Kraftstoffleitung und den Überlaufschlauch 2 Kraftstoffleitung durch den Schlauchhalter führen. 3 Kraftstofffilterhalterung 4 Kraftstofffilter 5 Überlaufschlauch 6 Tankdeckel-Abdeckung 7 Tankdeckel 8 Batterie-Haltegummi 2 - 38...
  • Seite 63 SPEC KABELFÜHRUNG 1 Diode B Impulsgeberkabel-Steckverbinder 2 Zündbox C Massekabel-Steckverbinder 3 Zündspulenkabel-Steckverbinder D Seitenständerkabel-Steckverbinder 4 Starterrelais E Gleichrichter/Reglerkabel-Steckverbinder 5 Batterie-Minuskabel F Ölstandschalterkabel 6 Zündspule G Leerlaufschalterkabel 7 Zündspulenkabel-Steckverbinder H Batterie-Pluskabel 8 Starterrelaiskabel-Steckverbinder I Hauptsicherung 9 Kraftstoff-Filter J Starterkabel 0 Gummimanschette K Kraftstoffpumpe A Blinkerkabel hinten (links) 2 - 39...
  • Seite 64 SPEC KABELFÜHRUNG L Sicherungskasten È Zum Sammelrohr M Instrumentenkabel-Steckverbinder É Den Kabelbaum mit einem Kabelbinder befesti- N Lenkerarmaturkabel-Steckverbinder gen. Ê Das Rücklichtkabel und das Blinkerkabel hinten (rechts) befestigen. Ë Das Blinkerkabel hinten (links) befestigen. 2 - 40...
  • Seite 66 KAPITEL 3 REGELMÄSSIGE WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN EINFÜHRUNG ....................3-1 WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST ........3-1 SITZBANK UND SEITENABDECKUNGEN ........... 3-3 TANKATTRAPPE UND SEITENVERKLEIDUNGSTEILE ......3-4 LUFTFILTERGEHÄUSE UND PLATINE ............3-5 MOTOR ......................3-6 VENTILSPIEL EINSTELLEN ..............3-6 VERGASER SYNCHRONISIEREN ............3-11 LEERLAUFDREHZAHL EINSTELLEN ...........3-13 GASZUGSPIEL EINSTELLEN ...............3-14 ZÜNDKERZEN KONTROLLIEREN ............
  • Seite 67 FAHRWERK ....................3-32 VORDERRADBREMSE EINSTELLEN ..........3-32 HINTERRADBREMSE EINSTELLEN ............3-33 BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN ......3-34 SCHEIBENBREMSBELÄGE KONTROLLIEREN ........3-35 HINTERRAD-BREMSLICHTSCHALTER EINSTELLEN ......3-35 BREMSSCHLÄUCHE KONTROLLIERN ..........3-36 BREMSHYDRAULIK ENTLÜFTEN ............3-36 FUSS-SCHALTHEBEL EINSTELLEN ............3-38 ACHSANTRIEBSÖLSTAND KONTROLLIEREN ........3-38 ACHSANTRIEBSÖL WECHSELN ............3-39 LENKKOPF KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN ......
  • Seite 68: Regelmässige Wartungs- Und Einstellarbeiten Einführung

    • Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn an die Stelle eine Kilometer-Inspektion tritt. • Ab 50.000 km die Wartungsintervalle ab 10.000 km wiederholen. • Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Daten und technische Fähigkeiten und sollten daher vom YAMAHA-Händler verrichtet werden. Jahres- Kilometerstand (× 1.000 km) Bezeichnung Ausführung...
  • Seite 69 WARTUNGSINTERVALLE UND SCHMIERDIENST Jahres- Kilometerstand (× 1.000 km) Bezeichnung Ausführung inspek- tion Schraubverbindun- • Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prü- √ √ √ √ √ 16 * gen am Fahrwerk fen. Seitenständer- u. Hauptständer- • Funktion prüfen. √ √...
  • Seite 70: Sitzbank Und Seitenabdeckungen

    SITZBANK UND SEITENABDECKUNGEN SITZBANK UND SEITENABDECKUNGEN Reihen- Arbeitsschritt/Bauteil Anz. Bemerkungen folge Sitzbank und Seitenabdeckungen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- demontieren folge demontieren. Fahrersitz Bordwerkzeugabdeckung Bordwerkzeug-Halteband Bordwerkzeugtasche Beifahrersitz Seitenabdeckungen (links und rechts) Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 3 - 3...
  • Seite 71: Tankattrappe Und Seitenverkleidungsteile

    TANKATTRAPPE UND SEITENVERKLEIDUNGSTEILE TANKATTRAPPE UND SEITENVERKLEIDUNGSTEILE Reihen- Arbeitsschritt/Bauteil Anz. Bemerkungen folge Tankattrappe und Seitenverklei- Die Bauteile in der angegebenen Reihen- dungsteile demontieren folge demontieren. Tankattrappe Seitenverkleidungsteile (links und rechts) Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 3 - 4...
  • Seite 72: Luftfiltergehäuse Und Platine

    LUFTFILTERGEHÄUSE UND PLATINE LUFTFILTERGEHÄUSE UND PLATINE Reihen- Arbeitsschritt/Bauteil Anz. Bemerkungen folge Luftfiltergehäuse und Platine Die Bauteile in der angegebenen Reihen- demontieren folge demontieren. Tankattrappe und Seitenverkleidungs- Siehe unter “TANKATTRAPPE UND SEI- teile TENVERKLEIDUNGSTEILE”. Kraftstoffpumpen-Steuereinheitl Lösen. Relaiseinheit Lösen. Platine Belüftungsschlauchhalter Luftfiltergehäusedeckel Luftfiltereinsatz Luftfiltergehäuse Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei-...
  • Seite 73: Motor

    VENTILSPIEL EINSTELLEN MOTOR VENTILSPIEL EINSTELLEN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Ventile. HINWEIS: • Das Ventilspiel sollte bei kaltem Motor und Raumtemperatur eingestellt werden. • Bei Messung oder Einstellung des Ventil- spiels muss der entsprechende Kolben am oberen Totpunkt (OT) des Verdichtungs- takts stehen.
  • Seite 74 VENTILSPIEL EINSTELLEN 8. Messen: • Ventilspiel Unvorschriftsmäßig → Einstellen. Ventilspiel (kalt) Einlassventil 0,11–0,15 mm Auslassventil 0,26–0,30 mm a. Die Kurbelwelle im Gegenuhrzeigersinn drehen. b. Wenn sich der Kolben des Zylinders Nr. 1 im oberen Totpunkt des Verdichtungstaktes befin- det, die OT -Markierung a auf die Gegenmar- kierung b ausrichten.
  • Seite 75 VENTILSPIEL EINSTELLEN 9. Einstellen: • Ventilspiel a. Die Schlitze der Ventilstößel der Ein- und Auslassventile aufeinander ausrichten. b. Das Stößel-Einstellwerkzeug 1 zwischen Nockenwelle und Ventilstößel ansetzen. Stößel-Einstellwerkzeug 90890-04105 HINWEIS: Sicherstellen, dass das Stößel-Einstellwerk- zeug nur den Ventilstößel 2 und nicht das Ventilplättchen 3 berührt.
  • Seite 76 VENTILSPIEL EINSTELLEN EINLASS GEMESSE- NR. DES AUSGEBAUTEN PLÄTTCHENS NES SPIEL. 200 205 210 215 220 225 230 235 240 245 250 255 260 265 270 275 280 285 290 295 300 305 310 315 320 0,00–0,05 200 205 210 215 220 225 230 235 240 245 250 255 260 265 270 275 280 285 290 295 300 305 310 0,06–0,10 200 205 210 215 220 225 230 235 240 245 250 255 260 265 270 275 280 285 290 295 300 305 310 315 0,11–0,15...
  • Seite 77 VENTILSPIEL EINSTELLEN f. Das Hundertstel gemäß nachfolgender Tabelle runden Letzte Ziffer Gerundeter Wert 0 oder 2 BEISPIEL: Nummer des ausgebauten Ventilplättchens = 248 (Stärke = 2,48 mm) Gerundeter Wert = 250 g. Die gerundete Ventilplättchen-Nummer und das gemessene Ventilspiel in der entspre- chenden Tabelle zur Auswahl der Ventil- plättchen suchen.
  • Seite 78: Vergaser Synchronisieren

    VERGASER SYNCHRONISIEREN VERGASER SYNCHRONISIEREN HINWEIS: Vor dem Synchronisieren der Vergaser müssen Leerlaufdrehzahl, Ventilspiel und Zündzeitpunkt vorschriftsmäßig eingestellt sein. 1. Das Motorrad auf einen ebenen Untergrund stellen. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Montage- ständer stellen. 2. Demontieren: • Vergaseranschluss-Abdeckungen (links und rechts) •...
  • Seite 79 VERGASER SYNCHRONISIEREN 6. Einstellen: • Vergaser-Synchronisation a. Vergaser Nr. 1 an Vergaser Nr. 2 anglei- chen. Dazu die Synchronschraube 1 dre- hen, bis beide Messuhren den gleichen Wert anzeigen. HINWEIS: Nach jeder Änderung der Einstellung den Motor zwei bis drei Mal kurz (jeweils weniger als eine Sekunde) hochdrehen und danach die Synchronisation erneut kontrollieren.
  • Seite 80: Leerlaufdrehzahl Einstellen

    LEERLAUFDREHZAHL EINSTELLEN LEERLAUFDREHZAHL EINSTELLEN HINWEIS: Vor dem Einstellen der Leerlaufdrehzahl soll- ten die Vergaser vorschriftsmäßig synchroni- siert Luftfilter gereinigt sein. Außerdem muss der Motor über ausreichend Kompressionsdruck verfügen. 1. Den Motor starten und einige Minuten betreiben. 2. Anbringen: • Drehzahlmesser (an das Zündkabel von Zylinder Nr.
  • Seite 81: Gaszugspiel Einstellen

    GASZUGSPIEL EINSTELLEN GASZUGSPIEL EINSTELLEN HINWEIS: Vor dem Einstellen des Gaszugspiels sollten Leerlaufdrehzahl und Vergaser-Synchronisa- tion vorschriftsmäßig eingestellt sein. 1. Kontrollieren: • Gaszugspiel a Unvorschriftsmäßig → Einstellen. Gaszugspiel am Gasdrehgriff 3–5 mm 2. Einstellen: • Gaszugspiel Vergaserseitig a. Die Kontermutter 1 lockern. b.
  • Seite 82: Gaszugspiel Einstellen/ Zündkerzen Kontrollieren

    GASZUGSPIEL EINSTELLEN/ ZÜNDKERZEN KONTROLLIEREN c. Sicherungsmutter festziehen. WARNUNG Nach der Einstellung des Gaszugspiels den Lenker bei laufendem Motor beidseitig bis zum Anschlag drehen und sicherstellen, dass sich die Leerlaufdrehzahl dabei nicht verändert. ZÜNDKERZEN KONTROLLIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Zündkerzen. 1.
  • Seite 83 ZÜNDKERZEN KONTROLLIEREN/ ZÜNDZEITPUNKT KONTROLLIEREN 7. Montieren: • Zündkerze 18 Nm (1,8 m · kg) HINWEIS: Vor dem Einschrauben der Zündkerze den Kerzenkörper und die Dichtfläche säubern. 8. Anschließen: • Zündkerzenstecker ZÜNDZEITPUNKT KONTROLLIEREN HINWEIS: Vor der Kontrolle des Zündzeitpunkts alle Kabelanschlüsse des Zündsystems kontrollie- ren.
  • Seite 84: Zündzeitpunkt Kontrollieren

    ZÜNDZEITPUNKT KONTROLLIEREN/ KOMPRESSIONSDRUCK MESSEN b. Kontrollieren, ob sich die Gegenmarkie- rung a auf Höhe der Zündbereichsmarkie- rung b befindet. Falscher Zündbereich → Zündsystem kon- trollieren. HINWEIS: Der Zündzeitpunkt kann nicht eingestellt wer- den. 4. Montieren: • Rotor-Abdeckschraube KOMPRESSIONSDRUCK MESSEN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt für alle Zylinder.
  • Seite 85: Kompressionsdruck Messen

    KOMPRESSIONSDRUCK MESSEN Kompressionsdruck (auf Meeres- höhe) Minimum 1.200 kPa (12 kg/cm , 12 bar) Sollwert 1.400 kPa (14 kg/cm , 14 bar) Maximum 1.600 kPa (16 kg/cm , 16 bar) a. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen. b. Bei Vollgasstellung den Motor mit dem Star- ter drehen, bis sich die Anzeige des Kom- pressionsdruckprüfers stabilisiert.
  • Seite 86: Motorölstand Kontrollieren

    MOTORÖLSTAND KONTROLLIEREN MOTORÖLSTAND KONTROLLIEREN 1. Das Motorrad auf einen ebenen Grund stellen. HINWEIS: • Das Motorrad auf einen geeigneten Monta- geständer stellen. • Sicherstellen, dass das Motorrad gerade steht. 2. Den Motor starten, einige Minuten betrei- ben und wieder abstellen. 3.
  • Seite 87: Motoröl Wechseln

    MOTORÖL WECHSELN MOTORÖL WECHSELN 1. Den Motor starten, einige Minuten betrei- ben und wieder abstellen. 2. Einen Auffangbehälter unter die Motoröl- Ablass-Schraube stellen. 3. Demontieren: • Motoröl-Einfüllschraubverschluss 1 • Motoröl-Ablass-Schraube 2 (samt Unterlegscheibe) 4. Ablassen: • Motoröl (aus dem Kurbelgehäuse) 5.
  • Seite 88: Motoröl Wechseln/ Motoröldruck Messen

    MOTORÖL WECHSELN/ MOTORÖLDRUCK MESSEN 8. Befüllen: • Kurbelgehäuse (mit der vorgeschriebenen Menge des emp- fohlenen Motoröls) Füllmenge Gesamtmenge 4,0 L Ölwechsel ohne Filterwechsel 3,2 L Ölwechsel mit Filterwechsel 3,4 L 9. Montieren: • Motoröl-Einfüllschraubverschluss 10.Den Motor starten, einige Minuten betrei- ben und wieder abstellen.
  • Seite 89: Motoröldruck Messen

    MOTORÖLDRUCK MESSEN 3. Demontieren: • Öldruck-Kontrollschraube WARNUNG Motor, Schalldämpfer und Motoröl sind sehr heiß. 4. Montieren: • Manometer 1 • Öldruck-Messadapter B 2 Manometer 90890-03153 Öldruck-Messadapter B 90890-03124 5. Messen: • Motoröldruck (unter folgenden Bedingungen) Motoröldruck 25 kPa (0,25 kg/cm , 0,25 bar) Motordrehzahl Ca.
  • Seite 90: Kupplungsflüssigkeitsstand Kontrollieren

    KUPPLUNGSFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN KUPPLUNGSFLÜSSIGKEITSSTAND KON- TROLLIEREN 1. Das Motorrad auf einen ebenen Untergrund stellen. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Montage- ständer stellen. 2. Kontrollieren: • Kupplungsflüssigkeitsstand Unter Minimalstandmarkierung 1 → Emp- fohlene Kupplungsflüssigkeit bis zum vor- geschriebenen Stand nachfüllen. Empfohlene Kupplungsflüssig- keit Bremsflüssigkeit DOT 4 WARNUNG...
  • Seite 91: Kupplungshydraulik Entlüften

    KUPPLUNGSHYDRAULIK ENTLÜFTEN KUPPLUNGSHYDRAULIK ENTLÜFTEN WARNUNG Die Kupplungshydraulik muss entlüftet werden, wenn: • das System zerlegt wurde • ein Kupplungsschlauch gelöst oder erneuert wurde • der Kupplungsflüssigkeitsstand sehr niedrig ist, • die Kupplung nicht einwandfrei funktioniert. HINWEIS: • Darauf achten, dass keine Kupplungsflüssig- keit verschüttet wird und der Ausgleichsbe- hälter nicht überläuft.
  • Seite 92: Kupplungshydraulik Entlüften/ Luftfiltereinsatz Reinigen

    KUPPLUNGSHYDRAULIK ENTLÜFTEN/ LUFTFILTEREINSATZ REINIGEN i. Die Schritte (e) bis (h) solange wiederholen, bis im Kunststoffschlauch keine Luftblasen mehr sichtbar sind. j. Die Entlüftungsschraube vorschriftsmäßig festziehen. Entlüftungsschraube 6 Nm (0,6 m • kg) k. Den Ausgleichsbehälter bis zum vorgeschrie- benen Stand mit der empfohlenen Kupp- lungsflüssigkeit auffüllen.
  • Seite 93: Vergaseranschlüsse Kontrollieren

    LUFTFILTEREINSATZ REINIGEN/ VERGASERANSCHLÜSSE KONTROLLIEREN/ UNTERDRUCKSCHLÄUCHE KONTROLLIEREN HINWEIS: Den Luftfiltereinsatz beim Einbau korrekt in das Filtergehäuse einpassen, um Undichtig- keiten an den Dichtflächen zu verhindern. 6. Montieren: • Tankattrappe VERGASERANSCHLÜSSE KONTROLLIE- Folgende Arbeitsschritte gelten für sämtliche Vergaseranschlüsse. 1. Demontieren: • Vergaseranschluss-Abdeckungen 2.
  • Seite 94: Kraftstoffleitung Und -Filter Kontrollieren

    KRAFTSTOFFLEITUNG UND -FILTER KONTROLLIEREN/ KURBELGEHÄUSE-ENTLÜFTUNGSSCHLAUCH KONTROLLIEREN KRAFTSTOFFLEITUNG UND -FILTER KON- TROLLIEREN Die nachfolgende Arbeitsschritte gelten für alle Kraftstoffschläuche. 1. Demontieren: • Fahrersitz Siehe unter “SITZBANK UND SEITENAB- DECKUNGEN”. 2. Kontrollieren: • Kraftstoffschlauch 1 Rissbildung/Beschädigung → Erneuern. • Kraftstoff-Filter 2 Verunreinigungen/Beschädigung → Erneu- ern.
  • Seite 95: Abgasanlage Kontrollieren

    ABGASANLAGE KONTROLLIEREN/ KÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN ABGASANLAGE KONTROLLIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Krümmerrohre, Schalldämpfer und Dichtungen. 1. Kontrollieren: • Krümmer 1 • Schalldämpfer 2 Rissbildung/Beschädigung → Erneuern. • Dichtung 3 Undicht → Erneuern. 2. Kontrollieren: • Anzugsmoment Auspuffkrümmermutter 4 20 Nm (2,0 m • kg) Schalldämpferschraube 5 25 Nm (2,5 m •...
  • Seite 96: Kühlsystem Kontrollieren

    KÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN/ KÜHLSYSTEM KONTROLLIEREN/KÜHLFLÜSSIGKEIT WECHSELN 4. Den Motor starten, einige Minuten betrei- ben und wieder abstellen. 5. Kontrollieren: • Kühlflüssigkeitsstand HINWEIS: Vor der Kühlflüssigkeitsstandkontrolle einige Minuten warten, bis sich die Flüssigkeit gesetzt hat. 6. Montieren: • Tankattrappe KÜHLSYSTEM KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: •...
  • Seite 97: Kühlflüssigkeit Wechseln

    KÜHLFLÜSSIGKEIT WECHSELN Einen dicken Lappen über den Kühlerver- schlussdeckel legen und den Deckel lang- Gegenuhrzeigersinn Anschlag drehen, damit der restliche Druck entweichen kann. Wenn kein Zischen mehr zu vernehmen ist, den Deckel niederdrük- ken und im Gegenuhrzeigersinn abschrau- ben. Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Kühlflüssigkeits-Ablass-Schrauben und Kupferscheiben.
  • Seite 98 KÜHLFLÜSSIGKEIT WECHSELN Hinweise zum Umgang mit Kühlflüssigkeit Kühlflüssigkeit ist gesundheitsschädlich und sollte mit besonderer Vorsicht gehandhabt werden. WARNUNG • Wenn Kühlflüssigkeit Augen gelangt, diese gründlich mit Wasser spü- len und einen Arzt aufsuchen. • Falls Kühlflüssigkeit auf Kleider gelangt, diese sofort mit Wasser spülen und dann mit Wasser und Seife waschen.
  • Seite 99: Fahrwerk

    VORDERRADBREMSE EINSTELLEN FAHRWERK VORDERRADBREMSE EINSTELLEN 1. Kontrollieren: • Handbremshebelspiel a Unvorschriftsmäßig → Einstellen. Handbremshebelspiel (am Hebe- lende) 2–5 mm 2. Einstellen: • Handbremshebelspiel a. Die Kontermutter 1 lockern. b. Die Einstellschraube 2 in Richtung a oder b drehen, bis das vorgeschriebene Brems- hebelspiel resultiert.
  • Seite 100: Hinterradbremse Einstellen

    HINTERRADBREMSE EINSTELLEN HINTERRADBREMSE EINSTELLEN 1. Kontrollieren: • Fußbremshebelposition (Abstand a zwischen Oberkante der Fah- rer-Fußraste und Oberkante des Fuß- bremshebels) Unvorschriftsmäßig → Einstellen. Fußbremshebelposition (unter- halb Oberkante der Fahrer-Fußra- ste) 20 mm 2. Einstellen: • Fußbremshebelposition a. Die Kontermutter 1 lockern. b.
  • Seite 101 HINTERRADBREMSE EINSTELLEN/ BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN 3. Einstellen: • Hinterrad-Bremslichtschalter Siehe unter “HINTERRAD-BREMSLICHT- SCHALTER EINSTELLEN”. BREMSFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROL- LIEREN 1. Das Motorrad auf einen ebenen Untergrund stellen. HINWEIS: • Das Motorrad auf einen geeigneten Monta- È geständer stellen. • Sicherstellen, dass das Motorrad gerade steht. 2.
  • Seite 102: Scheibenbremsbeläge Kontrollieren/ Hinterrad-Bremslichtschalter Einstellen

    SCHEIBENBREMSBELÄGE KONTROLLIEREN/ HINTERRAD-BREMSLICHTSCHALTER EINSTELLEN SCHEIBENBREMSBELÄGE KONTROLLIE- Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Scheibenbremsbeläge. 1. Die Bremse betätigen. 2. Kontrollieren: • Vorderrad-Scheibenbremsbelag • Hinterrad-Scheibenbremsbelag Verschleißanzeiger 1 berühren fast die Bremsscheibe → Scheibenbremsbeläge als Satz erneuern. Siehe unter ”VORDERRAD-SCHEIBEN- BREMSBELÄGE ERNEUERN” und ”HIN- TERRAD-SCHEIBENBREMSBELÄGE ERNEUERN”...
  • Seite 103: Bremsschläuche Kontrolliern/ Bremshydraulik Entlüften

    BREMSSCHLÄUCHE KONTROLLIERN/ BREMSHYDRAULIK ENTLÜFTEN BREMSSCHLÄUCHE KONTROLLIERN Die folgenden Arbeitsschritte gelten für sämtli- che Bremsschläuche und Schlauchschelle. 1. Kontrollieren: • Bremsschlauch 1 → Rissbildung/Beschädigung/Verschleiß Erneuern. 2. Kontrollieren: • Bremsschlauchschelle Locker → Die Schellenschraube festziehen. 3. Das Motorrad aufrecht stellen und die Bremse mehrmals betätigen.
  • Seite 104: Bremshydraulik Entlüften

    BREMSHYDRAULIK ENTLÜFTEN È 1. Entlüften: • Bremshydraulik a. Den Ausgleichsbehälter bis zum vorge- schriebenen Stand mit der empfohlenen Bremsflüssigkeit auffüllen. b. Die Membran in den Ausgleichsbehälter einsetzen. c. Einen durchsichtigen Kunststoffschlauch 1 auf die Entlüftungsschraube 2 stülpen. È Vorderradbremse É É...
  • Seite 105: Fuss-Schalthebel Einstellen

    FUSS-SCHALTHEBEL EINSTELLEN/ ACHSANTRIEBSÖLSTAND KONTROLLIEREN FUSS-SCHALTHEBEL EINSTELLEN HINWEIS: Die Fußschalthebelposition wird durch die Länge der Schaltstange a bestimmt. 1. Kontrollieren: • Schaltstangen-Einbaulänge a Falsch → Einstellen. Schaltstangen-Einbaulänge 30–34 mm 2. Einstellen: • Schaltstangen-Einbaulänge a a. Beide Kontermuttern 1 lockern. b. Die Einstellschraube 2 in Richtung b oder c drehen, bis die vorgeschriebene Fuß- schalthebelposition resultiert.
  • Seite 106: Achsantriebsöl Wechseln

    ACHSANTRIEBSÖLSTAND KONTROLLIEREN/ ACHSANTRIEBSÖL WECHSELN 2. Demontieren: • Achsantriebsöl-Einfüllschraubverschluss 1 3. Kontrollieren: • Achsantriebs-Ölstand Der Achsantriebsölstand sollte bis an die Unterkante 2 der Einfüllöffnung reichen. Zu niedrig → Öl der empfohlenen Sorte bis zum vorgeschriebenen Stand einfüllen. Empfohlene Ölsorte Hypoidgetriebeöl SAE 80 (API GL-4) Mehrbereichs-Hypoidgetriebeöl SAE 80W90...
  • Seite 107: Lenkkopf Kontrollieren Und Einstellen

    LENKKOPF KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN LENKKOPF KONTROLLIEREN UND EIN- STELLEN 1. Das Motorrad auf ebenen Untergrund stellen. WARNUNG Das Motorrad gegen Umfallen sichern. HINWEIS: Das Motorrad mit einem Montageständer oder Wagenheber so aufbocken, dass das Vorder- rad vom Boden abhebt. 2. Kontrollieren: •...
  • Seite 108 LENKKOPF KONTROLLIEREN UND EINSTELLEN c. Die untere Ringmutter vollständig lockern und anschließend vorschriftsmäßig festziehen. WARNUNG Die untere Ringmutter nicht zu fest anzie- hen. Untere Ringmutter (endgültiges Anzugsmoment) 3,0 Nm (0,3 m • kg) d. Die Gabel nach links und rechts bis zum Anschlag drehen, um den Lenkkopf noch- mals auf Spiel und Schwergängigkeit zu prüfen.
  • Seite 109: Teleskopgabel Kontrollieren

    TELESKOPGABEL KONTROLLIEREN/ TELESKOPGABEL EINSTELLEN TELESKOPGABEL KONTROLLIEREN 1. Das Motorrad auf ebenen Untergrund stel- len. WARNUNG Das Motorrad gegen Umfallen sichern. 2. Kontrollieren: • Standrohr Beschädigung/Kratzer → Erneuern. • Dichtring Undicht → Erneuern. 3. Das Motorrad aufrecht stellen und die Vor- derradbremse betätigen.
  • Seite 110 TELESKOPGABEL EINSTELLEN/ FEDERBEIN EINSTELLEN 3. Regulieren: • Luftdruck a. Den Gabelluftdruck mit einem Manometer 1 kontrollieren. Luft hinzufü- Vorspannung höher (Federung härter) Vorspannung geringer Luft ablassen (Federung weicher) Luftdruck Sollwert 40 kPa (0,4 kg/cm , 0,4 bar) Maximum 100 kPa (1,0 kg/cm , 1,0 bar) WARNUNG Der Druckunterschied zwischen den Gabel-...
  • Seite 111: Federbein Einstellen

    FEDERBEIN EINSTELLEN Federvorspannung ACHTUNG: Den Einstellermechanismus nie über die Minimal- oder Maximaleinstellung hinaus- drehen. 1. Einstellen: • Federvorspannung a. Einen Schraubendreher in die Bohrung 1 des Federsitzes stecken. b. Den Federsitz 2 in Richtung a oder b drehen. Vorspannung höher Richtung a (Federung härter) Vorspannung geringer...
  • Seite 112: Reifen Kontrollieren

    REIFEN KONTROLLIEREN REIFEN KONTROLLIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für beide Reifen. 1. Messen: • Reifenluftdruck Unvorschriftsmäßig → Korrigieren. WARNUNG • Den Reifendruck nur bei kalten Reifen (d. h. Reifentemperatur = Umgebungstemperatur) kontrollieren bzw. korrigieren. • Reifenluftdruck und Fahrwerkeinstellung müssen dem jeweiligen Gesamtgewicht des Motorrads (einschließlich Gepäck, Fahrer, Sozius und Zubehör) und der Geschwindigkeit angepasst werden.
  • Seite 113 Schlauch- oder Schlauchlos-Felge Schlauchlos-Rei- fen möglich • Folgende Reifen wurden nach umfangrei- chen Tests von der Yamaha Motor Co., Ltd. für dieses Modell freigegeben. Immer typengleiche Vorder- und Hinterradreifen vom selben Hersteller verwenden. Für die Fahreigenschaften anderer Reifenkombi- nationen übernimmt Yamaha keine Haf- tung.
  • Seite 114: Reifen Kontrollieren/ Felgen Kontrollieren

    REIFEN KONTROLLIEREN/ FELGEN KONTROLLIEREN Vorderradreifen Hersteller Dimension 110/90V18 METZELER ME33 (61V) Hinterradreifen Hersteller Dimension 150/90B- METZELER 15M/C (74V) WARNUNG • Neue Reifen gewähren nur eingeschränkte Bodenhaftung, solange sie nicht eingefah- ren sind. Daher die ersten 100 km behutsam fahren. • Nach Reparatur oder Wechsel eines Rei- fens unbedingt die Ventilschaftmutter 1 und die Kontermutter 2 vorschriftsmäßig festziehen.
  • Seite 115: Seilzüge Kontrollieren Und Schmieren

    FELGEN KONTROLLIEREN/SEILZÜGE KONTROLLIEREN UND SCHMIEREN/HAND- UND FUSSHEBEL SCHMIEREN HINWEIS: Nach jedem Reifenwechsel oder Austausch der Felge das Rad neu auswuchten. SEILZÜGE KONTROLLIEREN UND SCHMIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Seilzughüllen und Seilzüge. WARNUNG Eine beschädigte Seilzughülle kann zur Korrosion des Seilzugs führen und dessen Funktion beeinträchtigen.
  • Seite 116: Hinterradaufhängung Schmieren

    SEITENSTÄNDER SCHMIEREN/HAUPTSTÄNDER SCHMIEREN/ HINTERRADAUFHÄNGUNG SCHMIEREN SEITENSTÄNDER SCHMIEREN Den Klappmechanismus des Seitenständers schmieren. Empfohlenes Schmiermittel Lithiumfett HAUPTSTÄNDER SCHMIEREN Den Klappmechanismus des Hauptständers schmieren. Empfohlenes Schmiermittel Lithiumfett HINTERRADAUFHÄNGUNG SCHMIEREN Die Drehpunkte und Gleitflächen der Hinter- radaufhängung schmieren. Empfohlenes Schmiermittel Molybdändisulfidfett 3 - 49...
  • Seite 117: Elektrische Anlage

    BATTERIE KONTROLLIEREN ELEKTRISCHE ANLAGE BATTERIE KONTROLLIEREN WARNUNG Die in Batterien enthaltene Schwefelsäure ist giftig und stark ätzend. Außerdem entsteht beim Laden der Batterie explosives Wasser- stoffgas. Daher sind folgende Vorsichtsmaß- nahmen zu beachten: • Beim Umgang mit Batterien eine Schutz- brille tragen.
  • Seite 118: Batterie Kontrollieren

    BATTERIE KONTROLLIEREN 4. Kontrollieren: • Säurestand Der Säurestand sollte sich zwischen der Minimalstandmarkierung 1 und der Maxi- malstandmarkierung 2 befinden. Unter Minimalstandmarkierung → Destillier- tes Wasser bis zum vorgeschriebenen Stand nachfüllen. ACHTUNG: Ausschließlich destilliertes Wasser einfül- len. Leitungswasser enthält Mineralien, die die Batterie schädigen.
  • Seite 119 BATTERIE KONTROLLIEREN • Um Funkenbildung zu vermeiden, das Ladegerät erst nach dem Anklemmen der Ladekabel einschalten. • Vor dem Lösen der Ladegerätkabel unbe- dingt das Ladegerät ausschalten. • Darauf achten, dass die Klemmen des Ladegeräts guten Kontakt zu den Batte- riepolen haben und dass keine Kurz- schlüsse entstehen.
  • Seite 120 BATTERIE KONTROLLIEREN ACHTUNG: • Beim Kontrollieren der Batterie sicher- stellen, dass der Entlüftungsschlauch richtig angeschlossen und verlegt ist. Wenn Säure bzw. Wasserstoffgas aus Batterie-Entlüftungsschlauch dem Rahmen in Kontakt kommt, drohen Schäden am Motorrad und Lack. • Sicherstellen, dass Entlüftungs- schlauch ordnungsgemäß vom Kardan- antrieb weg bis unter der Schwinge verlegt ist.
  • Seite 121: Sicherungen Kontrollieren

    SICHERUNGEN KONTROLLIEREN SICHERUNGEN KONTROLLIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Sicherungen. ACHTUNG: Vor Überprüfung oder Austausch einer Sicherung immer den Zündschlüssel auf “OFF” stellen, um einen Kurzschluss zu vermeiden. 1. Demontieren: • Fahrersitz Siehe unter “SITZBANK UND SEITENAB- DECKUNGEN”. 2. Kontrollieren: •...
  • Seite 122 SICHERUNGEN KONTROLLIEREN/ SCHEINWERFERLAMPE ERNEUERN Bezeichnung Amperezahl Anzahl Hauptsicherung 30 A Scheinwerfer- 15 A sicherung Signalanlagen- 10 A sicherung Zündungssicherung 10 A Kühlerlüfter- 10 A sicherung Reservesicherung 30 A Reservesicherung 15 A Reservesicherung 10 A WARNUNG Nur Sicherungen mit der vorgeschriebenen Amperezahl einsetzen.
  • Seite 123: Scheinwerferlampe Erneuern

    SCHEINWERFERLAMPE ERNEUERN 2. Lösen: • Scheinwerfer-Steckverbinder 1 3. Demontieren: • Lampenschutzkappe 2 4. Lösen: • Lampenhalter 1 5. Demontieren: • Scheinwerferlampe 2 WARNUNG Scheinwerferlampen werden sehr heiß. Daher brennbare Materialien fernhalten und die Lampe erst anfassen, wenn sie abge- kühlt ist. 6.
  • Seite 124: Scheinwerfer Einstellen

    SCHEINWERFER EINSTELLEN SCHEINWERFER EINSTELLEN 1. Einstellen: • Lichtkegel (vertikal) a. Die Einstellschraube 1 in Richtung a oder b drehen. Richtung a Lichtkegel nach oben Richtung b Lichtkegel nach unten 2. Einstellen: • Lichtkegel (horizontal) a. Die Einstellschraube 1 in Richtung a oder b drehen.
  • Seite 127 KAPITEL 4 MOTOR MOTOR DEMONTIEREN ................4-1 AUSPUFFKRÜMMER, SCHALLDÄMPFER UND LUFTLEITBLECHE ..4-1 FUSSBREMSHEBEL, FUSSRASTE (RECHTS), HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER UND MASSEKABEL ....4-2 KABEL, SEILZÜGE UND SCHLÄUCHE ..........4-3 MOTORHALTESCHRAUBEN ..............4-4 MOTOR MONTIEREN ................4-6 NOCKENWELLEN ..................4-7 ZYLINDERKOPFDECKEL ................ 4-7 NOCKENWELLEN ................... 4-9 NOCKENWELLEN DEMONTIEREN ............4-10 NOCKENWELLEN KONTROLLIEREN ..........
  • Seite 128 SCHALTWELLE ................... 4-42 UMLENKGETRIEBEDECKEL ..............4-42 SCHALTWELLE UND RASTENHEBEL ..........4-43 SCHALTWELLE KONTROLLIEREN ............4-44 RASTENHEBEL KONTROLLIEREN ............4-44 SCHALTWELLE MONTIEREN ...............4-44 LICHTMASCHINE ..................4-46 STATORWICKLUNG ................4-46 LICHTMASCHINE .................. 4-48 LICHTMASCHINE DEMONTIEREN ............4-49 STARTERKUPPLUNG KONTROLLIEREN ..........4-50 LICHTMASCHINE MONTIEREN ............4-51 ÖLWANNE UND ÖLPUMPE ................4-52 ÖLPUMPE ....................4-54 ÖLWANNE DEMONTIEREN ..............
  • Seite 129 UMLENKGETRIEBE ..................4-92 UMLENKGETRIEBE-ANTRIEBSWELLE ZERLEGEN ......4-94 UMLENKGETRIEBE-ABTRIEBSWELLE ZERLEGEN ......4-94 UMLENKGETRIEBE-ANTRIEBSWELLE KONTROLLIEREN ....4-95 UMLENKGETRIEBE-ABTRIEBSWELLE KONTROLLIEREN ....4-96 UMLENKGETRIEBE-ANTRIEBSWELLE ZUSAMMENBAUEN ..... 4-96 UMLENKGETRIEBE-ABTRIEBSWELLE ZUSAMMENBAUEN ..... 4-97 UMLENKGETRIEBE MONTIEREN ............4-99 UMLENKGETRIEBE-ZAHNFLANKENSPIEL EINSTELLEN ....4-100 UMLENKGETRIEBE AUSRICHTEN ............4-103...
  • Seite 131: Motor Demontieren

    MOTOR DEMONTIEREN MOTOR MOTOR DEMONTIEREN AUSPUFFKRÜMMER, SCHALLDÄMPFER UND LUFTLEITBLECHE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Auspuffkrümmer, Schalldämpfer Die Bauteile in der angegebenen Reihen- und Luftleitblech demontieren folge demontieren. Vergaser Siehe unter “VERGASER DEMONTIE- REN” in Kapitel 6. Kühler Siehe unter “KÜHLER DEMONTIEREN” in Kapitel 5.
  • Seite 132: Fussbremshebel, Fussraste (Rechts), Hinterrad-Hauptbremszylinder Und Massekabel

    MOTOR DEMONTIEREN FUSSBREMSHEBEL, FUSSRASTE (RECHTS), HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER UND MASSEKABEL Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Fußbremshebel, Fußraste (rechts), Die Bauteile in der angegebenen Reihen- Hinterrad-Hauptbremszylinder (hin- folge demontieren. ten) und Massekabel demontieren Fußbremshebel Fußraste (rechts) Hinterrad-Bremsschlauch Lösen. Bremsflüssigkeits-Ausgleichsbehäl- Lösen. terschlauch Hauptbremszylinder Hinterrad-Bremslichtschalter Massekabel Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge.
  • Seite 133: Kabel, Seilzüge Und Schläuche

    MOTOR DEMONTIEREN KABEL, SEILZÜGE UND SCHLÄUCHE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Kabel, Seilzüge und Schläuche Die Bauteile in der angegebenen Reihen- demontieren folge demontieren. Zündkerzenkabel Lösen. Unterdruckschlauch Lösen. Hupenkabel Lösen. Starterkabel (Starter) Lösen. Kabelbinder Mehrfach verwendbarer Kabelbinder Starterkabel (Starterrelais) Lösen. Impulsgeberspulen-Steckverbinder Lösen.
  • Seite 134: Motorhalteschrauben

    MOTOR DEMONTIEREN MOTORHALTESCHRAUBEN Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Motor demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. HINWEIS: Einen geeigneten Ständer unter Rahmen und Motor stellen. WARNUNG Das Motorrad sicher abstützen, damit es nicht umfallen kann. Schrauben (vorn unten) Schrauben (Motorhalterung) Motorhalterung Muttern (vorn oben)
  • Seite 135 MOTOR DEMONTIEREN Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Unterzugrohr (rechts) Schrauben (Motorhalterung) Motorhalterung Motor HINWEIS: Den Motor von der rechten Seite des Motorrads herausnehmen. Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 4 - 5...
  • Seite 136: Motor Montieren

    MOTOR DEMONTIEREN MOTOR MONTIEREN 1. Montieren: • Motorhalterung 1 • Schraube (Motorhalterung) 2 16 Nm (1,6 m · kg) • Unterzugrohr (rechts) 3 • Schraube (Unterzugrohr) 4 45 Nm (4,5 m · kg) • Schraube (hinten) 5 70 Nm (7,0 m · kg) •...
  • Seite 137: Nockenwellen

    NOCKENWELLEN NOCKENWELLEN ZYLINDERKOPFDECKEL Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Zylinderkopfdeckel demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Das Motorrad auf einen ebenen Unter- grund stellen. WARNUNG Das Motorrad sicher abstützen, damit es nicht umfallen kann. Tankattrappe und Seitenverkleidungs- Siehe unter “TANKATTRAPPE UND SEI- teile TENVERKLEIDUNGSTEILE”...
  • Seite 138 NOCKENWELLEN Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Zündkerzenstecker Lösen. Kühlflüssigkeitsschläuche (zum Zylin- Lösen. derkopf) Zündkerzen Zylinderkopfdeckel-Schrauben Zylinderkopfdeckel Zylinderkopfdeckel-Dichtungen Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 4 - 8...
  • Seite 139 NOCKENWELLEN NOCKENWELLEN Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Nockenwellen demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Zylinderkopfdeckel Siehe unter “ZYLINDERKOPFDECKEL”. Kurbelgehäusedeckel Lichtmaschinenrotor-Abdeckschraube Steuerkettenspanner-Verschluss- Schrauben Steuerkettenspanner Dichtungen Steuerkettenführungen Siehe unter “Hinterer Zylinder”. Nockenwellenrad-Schrauben Nockenwellen-Lagerdeckel Nockenwellen Nockenwellenräder Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge.
  • Seite 140: Nockenwellen Demontieren

    NOCKENWELLEN NOCKENWELLEN DEMONTIEREN 1. Demontieren: • Lichtmaschinenrotor-Abdeckschraube 1 • Kurbelgehäusedeckel 2 2. Ausrichten: • “T1”-Markierung auf dem Schwungrad (mit der Gegenmarkierung auf dem Kurbel- gehäusedeckel) a. Die Kurbelwelle im Gegenuhrzeigersinn drehen. b. Den Kolben des Zylinders Nr. 1 im Verdich- tungshub in den OT drehen, d.
  • Seite 141: Nockenwellen Kontrollieren

    NOCKENWELLEN 7. Demontieren: • Steuerkettenführung (Auslass-Seite) • Nockenwellen-Lagerdeckel 1 • Passhülsen HINWEIS: Die Lagerdeckel für den Einbau nach Position und Zugehörigkeit kennzeichnen. ACHTUNG: Die Schrauben der Nockenwellen-Lager- deckel von der Außen- zur Innenseite schrittweise und über Kreuz lockern, um Beschädigung an Zylinderkopf, Nocken- wellen und Lagerdeckeln zu verhindern.
  • Seite 142 NOCKENWELLEN 3. Messen: • Nockenwellenschlag Unvorschriftsmäßig → Erneuern. Max. Nockenwellenschlag 0,03 mm 4. Messen: • Nockenwellen-Lagerspiel Unvorschriftsmäßig → Durchmesser des Nockenwellen-Lagerzapfens messen. Nockenwellen-Lagerspiel 0,020–0,054 mm a. Die Nockenwelle (ohne Passhülse und Lagerdeckel) in den Zylinderkopf einbauen. 1 entsprechend ® b. Einen Streifen Plastigage der Abbildung auf den Nockenwellen-Lager- zapfen legen.
  • Seite 143: Steuerkette, Nockenwellenräder Und Steuerkettenführungen Kontrollieren

    NOCKENWELLEN STEUERKETTE, NOCKENWELLENRÄDER UND STEUERKETTENFÜHRUNGEN KON- TROLLIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Nockenwellenräder und Steuerkettenführungen. 1. Kontrollieren: • Steuerkette Beschädigung/Schwergängigkeit → Steuer- kette und Nockenwellenräder als Satz erneuern. 2. Kontrollieren: • Nockenwellenrad Zahnverschleiß über 1/4 der Zahnbreite a → Nockenwellenräder und Steuerkette als Satz erneuern.
  • Seite 144: Nockenwellen Montieren

    NOCKENWELLEN NOCKENWELLEN MONTIEREN 1. Ausrichten: • “T1”-Markierungen auf dem Schwungrad (mit Gegenmarkierung auf dem Kurbelge- häusedeckel) a. Die Kurbelwelle im Gegenuhrzeigersinn drehen. b. Den Kolben des Zylinders Nr. 1 im Verdich- tungshub in den OT drehen, d. h. bis die Markierung “T1”...
  • Seite 145 NOCKENWELLEN b. Zunächst die Auslass-, dann die Einlass- Nockenwelle montieren. HINWEIS: • Sicherstellen, dass die Nockenwellen wie in der Abbildung korrekt positioniert werden. Markierung “IN” = Einlass-Nockenwelle Markierung “EX” = Auslass-Nockenwelle • Sicherstellen, dass die Steuerzeitmarkierun- gen 6 (o: kleine Bohrungen) auf den Nok- kenwellen-Stirnflächen nach oben weisen.
  • Seite 146 NOCKENWELLEN ACHTUNG: Nockenwellen-Lagerdeckelschrauben müssen jeweils gleich stark angezogen werden, um Beschädigung an Zylinderkopf, Nockenwellen-Lagerdeckeln und Nocken- wellen zu vermeiden. Nockenwellen-Lagerdeckel- schraube 10 Nm (1,0 m • kg) g. Die Nockenwellen-Lagerflächen, Nocken und Nockenwellenzapfen mit Motoröl schmieren. 2. Montieren: • Einlass-Nockenwellenrad •...
  • Seite 147 NOCKENWELLEN g. Die Auslass-Nockenwelle drehen, um die Nockenwellen-Steuerzeitmarkierung kleine Bohrung) mit der Markierung am Nockenwellen-Lagerdeckel zu fluchten. h. Die Auslass-Nockenwelle im Uhrzeigersinn drehen, um die Steuerkette zu straffen. i. Einen Finger durch die Öffnung für den Steu- erkettenspanner stecken und die Steuerket- tenführung (Einlass-Seite) hineindrücken.
  • Seite 148 NOCKENWELLEN 5. Kontrollieren: • OT-Markierung a Sicherstellen, dass die OT-Markierung des Lichtmaschinenrotors mit der Gegenmar- kierung b fluchtet. • Nockenwellen-Steuerzeitmarkierung c (o: kleine Bohrung) Sicherstellen, dass die Steuerzeitmarkie- rungen der Nockenwellen mit den Lager- deckelmarkierungen d fluchten. Falsche Ausrichtung → Korrigieren. Siehe die Schritte zur Montage der Nocken- wellen oben.
  • Seite 149 NOCKENWELLEN 1. Montieren: • Auslass-Nockenwelle • Einlass-Nockenwelle a. Die Kurbelwelle von der “T1”-Markierung aus um 430° (d. h. 360° plus 70°) im Gegenuhrzeigersinn weiterdrehen. b. Den Kolben des Zylinders Nr. 2 im Verdich- tungshub in den OT drehen, d. h. bis die Markierung “T2”...
  • Seite 150 NOCKENWELLEN 4. Montieren: • Lichtmaschinenrotor-Abdeckschraube 1 • Kurbelgehäusedeckel 2 7 Nm (0,7 m · kg) 4 - 20...
  • Seite 151: Zylinderköpfe

    ZYLINDERKÖPFE ZYLINDERKÖPFE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Zylinderkopf demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Motor Siehe unter “MOTOR DEMONTIEREN”. Zylinderkopfdeckel Siehe unter “ZYLINDERKOPFDECKEL”. Nockenwellen Siehe unter “NOCKENWELLEN”. Einlasskrümmer Sicherungsstifte Wassermantelverbindung Ölförderleitungen Zylinderköpfe Steuerkettendämpfer Zylinderkopfdichtungen Passhülsen Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge.
  • Seite 152: Zylinderköpfe Demontieren

    ZYLINDERKÖPFE ZYLINDERKÖPFE DEMONTIEREN 1. Demontieren: • Zylinderkopfmuttern HINWEIS: • Die Muttern in der korrekten Reihenfolge ent- sprechend der Abbildung lockern. • Jede Mutter um jeweils eine 1/2 Umdrehung lockern. Sobald alle locker sind, die Muttern ganz abschrauben. ZYLINDERKÖPFE KONTROLLIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Zylinderköpfe.
  • Seite 153: Zylinderkopf Montieren

    ZYLINDERKÖPFE d. Nass-Schleifpapier (Körnung 400–600) über eine plane Unterlage spannen und den Zylinderkopf in Achterbewegungen abschleifen. HINWEIS: Den Zylinderkopf mehrmals drehen, um einen gleichmäßigen Abtrag zu gewährleisten. ZYLINDERKOPF MONTIEREN 1. Montieren: • Steuerkettendämpfer 1 2. Montieren: • Passhülsen 2 • Dichtung 3 HINWEIS: Die Markierung “HEAD”...
  • Seite 154: Ventile Und Ventilfedern

    VENTILE UND VENTILFEDERN VENTILE UND VENTILFEDERN Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Ventile und Ventilfedern demontie- Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Motor Siehe unter “MOTOR DEMONTIEREN”. Nockenwellen Siehe unter “NOCKENWELLEN”. Zylinderköpfe Siehe unter “ZYLINDERKÖPFE”. Ventilplättchen Ventilstößel Ventilkeile Federteller Ventilfedern (außen) Ventilfedern (innen) Ventile (Ein-/Auslass)
  • Seite 155: Ventile Demontieren

    VENTILE UND VENTILFEDERN VENTILE DEMONTIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Ventile und dazugehörigen Teile. HINWEIS: Vor dem Ausbau der Teile aus dem Zylinder- kopf (z. B. Ventile, Federn, Federteller/-sitz) sicherstellen, dass die Ventile dicht schließen. 1. Demontieren: • Ventilplättchen 1 •...
  • Seite 156: Ventile Und Ventilführungen Kontrollieren

    VENTILE UND VENTILFEDERN 4. Demontieren: • Ventilfederteller 1 • Ventilfedern (innen) 2 • Ventilfedern (außen) 3 • Ventil 4 • Federsitz 5 • Dichtring 6 HINWEIS: Die Teile nach Zugehörigkeit und Position kennzeichnen, damit sie wieder an ihrer ursprünglichen Stelle eingebaut werden kön- nen.
  • Seite 157 VENTILE UND VENTILFEDERN 2. Erneuern: • Ventilführung HINWEIS: Den Zylinderkopf in einem Ofen auf 100 °C erhitzen, um den Ein- und Ausbau der Ventil- führung zu erleichtern und einen korrekten Sitz zu gewährleisten. a. Die Ventilführung mit dem Ventilführungs- treiber 1 entfernen. b.
  • Seite 158: Ventilsitze Kontrollieren

    VENTILE UND VENTILFEDERN 6. Messen: • Ventilschaftschlag Unvorschriftsmäßig → Ventil erneuern. HINWEIS: • Bei Montage eines neuen Ventils muss auch die Ventilführung erneuert werden. • Nach einem Ausbau oder Austausch eines Ventils stets dessen Dichtring erneuern. Ventilschaftschlag 0,01 mm VENTILSITZE KONTROLLIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Ventile und Ventilsitze.
  • Seite 159 VENTILE UND VENTILFEDERN HINWEIS: An der Kontaktfläche von Ventilkegel und Ven- tilsitz ist die Tuschierfarbe entfernt. 4. Läppen: • Ventilkegel • Ventilsitz HINWEIS: Nach Austausch des Zylinderkopfes oder von Ventil und Ventilführung müssen Ventilkegel und -sitz geläppt werden. a. Grobkörnige Schleifpaste a auf den Ventil- kegel auftragen.
  • Seite 160: Ventilfedern Kontrollieren

    VENTILE UND VENTILFEDERN g. Tuschierfarbe (Dykem) b auf den Ventil- kegel auftragen. h. Das Ventil in den Zylinderkopf einsetzen. i. Das Ventil durch die Ventilführung fest gegen den Ventilsitz drücken, um einen deutlichen Abdruck zu erhalten. j. Die Ventilsitzbreite c erneut messen. Falls sie nicht im Sollbereich ist, den Ventilsitz erneut schleifen und läppen.
  • Seite 161: Ventilstössel Kontrollieren

    VENTILE UND VENTILFEDERN 3. Messen: • Rechtwinkligkeit der Ventilfeder a Unvorschriftsmäßig → Ventilfeder erneu- ern. Max. Abweichung vom rechten Winkel Innere Einlass- und Aus- lassventilfeder 1,7 mm Äußere Einlass- und Aus- lassventilfeder 1,8 mm VENTILSTÖSSEL KONTROLLIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Ventilstößel.
  • Seite 162 VENTILE UND VENTILFEDERN 4. Montieren: • Ventilkeile 1 HINWEIS: Zum Anbringen der Ventilkeile die Ventilfedern mit dem Ventilfederspanner 2 und dem Adap- ter 3 zusammenpressen. Ventilfederspanner 90890-04019 Adapter 90890-04114 5. Mit einem Gummihammer leicht auf den Ventilschaft schlagen, um einen guten Sitz der Ventilkeile zu gewährleisten.
  • Seite 163: Kupplung

    KUPPLUNG KUPPLUNG KUPPLUNGSDECKEL Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Kupplungsdeckel demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Das Motorrad auf einen ebenen Unter- grund stellen. WARNUNG Das Motorrad sicher abstützen, damit es nicht umfallen kann. Motoröl Siehe unter “MOTORÖL WECHSELN” in Kapitel 3.
  • Seite 164 KUPPLUNG KUPPLUNG Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Kupplung demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Scheibenfeder-Sicherungsscheibe Kupplungsscheibenfeder Scheibenfedersitz Druckplatte Kurze Druckstange O-Ring Kugel Reibscheiben Stahlscheiben Sicherungsscheibe Kupplungsnabe Drahtring 4 - 34...
  • Seite 165 KUPPLUNG Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Stahlscheibe Reibscheibe Kupplungsdämpfungsfeder Kupplungsdämpfungsfedersitz Anlaufscheibe Kupplungskorb Lange Druckstange Sicherungsring Ölpumpen-Antriebsrad Passhülsen Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 4 - 35...
  • Seite 166: Kupplung Demontieren

    KUPPLUNG KUPPLUNG DEMONTIEREN 1. Die Lasche der Sicherungsscheibe aufbie- gen. 2. Lockern: • Kupplungsnabenmutter 1 HINWEIS: Die Kupplungsnabe 2 mit dem Kupplungs- halter 3 gegenhalten und die Nabenmutter lokkern. Kupplungshalter 90890-04086 3. Demontieren: • Kupplungsnabenmutter 1 • Sicherungsscheibe 2 • Kupplungsnabe 3 •...
  • Seite 167: Stahlscheiben Kontrollieren

    KUPPLUNG HINWEIS: Die Reibscheibenstärke jeweils an vier Stellen messen. Reibscheibenstärke 2,9–3,1 mm Grenzwert: 2,8 mm STAHLSCHEIBEN KONTROLLIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Stahlscheiben. 1. Kontrollieren: • Stahlscheibe Beschädigung → Stahlscheiben als Satz erneuern. 2. Messen: • Stahlscheibenverzug (mit einer Fühlerlehre 1 auf planer Unter- lage) Unvorschriftsmäßig →...
  • Seite 168: Kupplungskorb Kontrollieren

    KUPPLUNG KUPPLUNGSKORB KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Mitnehmerklauen des Kupplungskorbs Beschädigung/Pitting/Verschleiß → Klauen entgraten oder Kupplungskorb erneuern. HINWEIS: Pitting an den Mitnehmerklauen des Kupp- lungskorbs führt zu Kupplungsrupfen. 2. Kontrollieren: • Lager Beschädigung/Verschleiß → Lager und Kupplungskorb erneuern. KUPPLUNGSNABE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: •...
  • Seite 169: Kupplungsdruckstangen Kontrollieren

    KUPPLUNG KUPPLUNGSDRUCKSTANGEN KONTROL- LIEREN 1. Kontrollieren: • O-Ring 1 • kurze Druckstange 2 • lange Druckstange 3 • Kugel 4 Rissbildung/Beschädigung/Verschleiß → Defekte Teile erneuern. 2. Messen: • Verbiegung der langen Druckstange Unvorschriftsmäßig → Lange Druckstange erneuern. Max. Verbiegung der langen Druckstange 0,5 mm PRIMÄRANTRIEB KONTROLLIEREN...
  • Seite 170 KUPPLUNG 2. Montieren: • Kupplungsnabe 1 HINWEIS: • Falls der Drahtring 2 entfernt wurde, einen neuen Ring entsprechend der Abbildung vor- sichtig montieren. • Die Kupplungsscheibenfeder 3 mit nach außen weisender “OUTSIDE”-Markierung montieren. 3. Montieren: • Kupplungsnabe 1 • Sicherungsscheibe •...
  • Seite 171 KUPPLUNG 7. Schmieren: • Reibscheiben • Stahlscheiben (mit empfohlenem Schmiermittel) Empfohlenes Schmiermittel Motoröl 8. Montieren: • Reibscheiben • Stahlscheiben HINWEIS: • Zuerst eine Reibscheibe und dann wechsel- weise Stahl- und Reibscheiben einlegen. • Die zwei sichelförmigen Schlitze b der Reib- scheiben auf die zwei Markierungen a am Kupplungskorb ausrichten.
  • Seite 172: Schaltwelle

    SCHALTWELLE SCHALTWELLE UMLENKGETRIEBEDECKEL Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Umlenkgetriebedeckel demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Motoröl Siehe unter “MOTORÖL WECHSELN” in Kapitel 3. Fußschalthebel Umlenkgetriebedeckel HINWEIS: Die Schrauben schrittweise über Kreuz lockern. Dichtung Passhülsen Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge.
  • Seite 173: Schaltwelle Und Rastenhebel

    SCHALTWELLE SCHALTWELLE UND RASTENHEBEL Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Schaltwelle und Rastenhebel Die Bauteile in der angegebenen Reihen- demontieren folge demontieren. Kupplung Siehe unter “KUPPLUNG”. Schaltwelle Sicherungsring Beilegscheibe Torsionsfeder Rastenhebel Rückstellfeder Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 4 - 43...
  • Seite 174: Schaltwelle Kontrollieren

    SCHALTWELLE SCHALTWELLE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Schaltwelle 1 • Schaltklinke 2 Verbiegung/Beschädigung/Verschleiß → Erneuern. • Schaltklinkenfeder 3 Beschädigung/Verschleiß → Erneuern. RASTENHEBEL KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Rastenhebel 1 Verbiegung/Beschädigung → Erneuern. Rolle schwergängig → Rastenhebel erneu- ern. SCHALTWELLE MONTIEREN 1. Montieren: •...
  • Seite 175 SCHALTWELLE 3. Montieren: • Schaltwelle 1 HINWEIS: • Den Dichtringlippen mit Lithiumfett schmie- ren. • Die Schaltwellenfeder am Schaltwellen- Federanschlags 2 einhängen. 4. Montieren: • Kupplung • Kupplungsdeckel Siehe unter “KUPPLUNG MONTIEREN”. 5. Montieren: • Passhülsen • Dichtung • Umlenkgetriebedeckel 1 •...
  • Seite 176: Lichtmaschine

    LICHTMASCHINE LICHTMASCHINE STATORWICKLUNG Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Statorwicklung demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Motoröl Siehe unter “MOTORÖL WECHSELN” in Kapitel 3. Schalldämpfer und Auspuffkrümmer Siehe unter “MOTOR DEMONTIEREN”. Thermostat Siehe unter “THERMOSTAT UND SAM- MELROHR” in Kapitel 5. Umlenkgetriebedeckel Siehe unter “SCHALTWELLE”.
  • Seite 177 LICHTMASCHINE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Statorwicklungsträger Statorwicklung Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 4 - 47...
  • Seite 178 LICHTMASCHINE LICHTMASCHINE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Lichtmaschinenrotor demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Starterritzelwelle Starterritzel Lichtmaschinenrotor Scheibenfeder Starterkupplung Starterkabel Lösen. Starter Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 4 - 48...
  • Seite 179: Lichtmaschine Demontieren

    LICHTMASCHINE LICHTMASCHINE DEMONTIEREN 1. Demontieren: • Lichtmaschinenrotor-Schraube 1 • Beilegscheibe HINWEIS: • Den Lichtmaschinenrotor 2 mit dem Rotor- halter 3 gegenhalten und die Lichtmaschi- nenrotor-Schraube lösen. • Der Rotorhalter darf die Nase am Lichtma- schinenrotor nicht berühren. Rotorhalter 90890-01701 2. Demontieren: •...
  • Seite 180: Starterkupplung Kontrollieren

    LICHTMASCHINE STARTERKUPPLUNG KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Freilaufrollen 1 Beschädigung/Verschleiß → Erneuern. • Starterkupplungs-Federteller 2 • Starterkupplungsfeder 3 2. Kontrollieren: • Starterritzel 1 • Starterzahnrad 2 Riefen/Splitter/Rauheit/Verschleiß → Defekte Teile erneuern. 3. Kontrollieren: • Kontaktflächen von Starterritzel und -Zahn- Beschädigung/Pitting/Verschleiß → Defekte Teile erneuern.
  • Seite 181: Lichtmaschine Montieren

    LICHTMASCHINE LICHTMASCHINE MONTIEREN 1. Montieren: • Starterzahnrad 1 • Scheibenfeder 2 • Lichtmaschinenrotor 3 • Stift 4 • Beilegscheibe 5 • Lichtmaschinenrotor-Schraube 6 HINWEIS: • Den kegeligen Bereich der Kurbelwelle und die Nabe des Lichtmaschinenrotors reinigen. • Beim Aufschieben des Rotors sicherstellen, dass die Scheibenfeder korrekt in der Kur- belwellen-Keilnut sitzt.
  • Seite 182: Ölwanne Und Ölpumpe

    ÖLWANNE UND ÖLPUMPE ÖLWANNE UND ÖLPUMPE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Die Bauteile in der angegebenen Reihen- Ölwanne und Ölpumpe demontieren folge demontieren. Motoröl Ablassen. Siehe unter “MOTORÖL WECHSELN” in Kapitel 3. Schalldämpfer und Auspuffkrümmer Siehe unter “MOTOR DEMONTIEREN”. Kupplung Siehe unter “KUPPLUNG”.
  • Seite 183 ÖLWANNE UND ÖLPUMPE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Halterungslaschen Aufbiegen. Ölleitung Ölkanal Ölfilter Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 4 - 53...
  • Seite 184: Ölpumpe

    ÖLWANNE UND ÖLPUMPE ÖLPUMPE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Die Bauteile in der angegebenen Reihen- Ölpumpe zerlegen folge demontieren. Motoröl Ablassen. Siehe unter “MOTORÖL WECHSELN” in Kapitel 3. Ölwanne und Ölpumpe Siehe unter “ÖLWANNE UND ÖLPUMPE”. Ölsieb Ölsiebgehäuse Dichtung Sicherungsring Ölpumpen-Abtriebsrad Ölpumpengehäuse Feder...
  • Seite 185: H Ölpumpen-Gehäusedeckel

    ÖLWANNE UND ÖLPUMPE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Stift Passhülse Ölpumpen-Gehäusedeckel 1 Innenrotor 2 Außenrotor 2 Stift Ölpumpenwelle Ölpumpen-Gehäusedeckel 2 Passhülse Ölpumpengehäuse Der Zusammenbau erfolgt in umge- kehrter Reihenfolge. 4 - 55...
  • Seite 186: Ölwanne Demontieren

    ÖLWANNE UND ÖLPUMPE ÖLWANNE DEMONTIEREN 1. Demontieren: • Ölstandschalter 1 • Ölwanne 2 • Dichtung • Passhülsen HINWEIS: Die Schrauben schrittweise um jeweils 1/4- Umdrehung über Kreuz lockern. Die Schrau- ben erst dann herausdrehen, nachdem alle locker sind. ÖLPUMPE KONTROLLIEREN 1.
  • Seite 187: Überdruckventil Kontrollieren

    ÖLWANNE UND ÖLPUMPE 3. Kontrollieren: • Ölpumpenfunktion Schwergängigkeit → Schritt (1) und (2) wie- derholen oder defekte Teile erneuern. ÜBERDRUCKVENTIL KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Überdruckventil 1 • Feder 2 Beschädigung/Verschleiß → Defekte Teile erneuern. ÖLFÖRDERLEITUNG KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Ölkanal 1 •...
  • Seite 188: Ölpumpe Zusammenbauen

    ÖLWANNE UND ÖLPUMPE ÖLPUMPE ZUSAMMENBAUEN 1. Schmieren: • Innenrotor 1 • Außenrotor 1 • Innenrotor 2 • Außenrotor 2 • Ölpumpenwelle (mit empfohlenem Schmiermittel) Empfohlenes Schmiermittel Motoröl 2. Montieren: • Ölpumpengehäuse 1 • Passhülse 2 • Ölpumpen-Gehäusedeckel 2 3 • Ölpumpenwelle 4 •...
  • Seite 189: Ölsieb Montieren

    ÖLWANNE UND ÖLPUMPE HINWEIS: • Beim Einbau des Innenrotors muß der Stift der Ölpumpenwelle mit der Nut im Innenrotor fluchten. • Der Pfeil a auf dem Pumpengehäuse muß zur Vorderseite des Motors weisen. 3. Kontrollieren: • Ölpumpenfunktion Siehe unter “ÖLPUMPE KONTROLLIE- REN”.
  • Seite 190: Kurbelgehäuse

    KURBELGEHÄUSE KURBELGEHÄUSE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Kurbelgehäusehälften trennen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Motor Siehe unter “MOTOR DEMONTIEREN”. Zylinderkopf Siehe unter “ZYLINDERKOPFDECKEL”. Wasserpumpe Siehe unter “WASSERPUMPE” in Kapitel Kupplung Siehe unter “KUPPLUNG”. Schaltwelle, Rastenhebel Siehe unter “SCHALTWELLE UND RASTENHEBEL”.
  • Seite 191 KURBELGEHÄUSE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Eingangswellenlager-Sicherung Umlenkgetriebe-Antriebskegelradla- ger-Sicherung Umlenkgetriebe-Abtriebswelle (kom- plett) Scheiben Kurbelgehäusehälfte (oben) Siehe unter “KURBELGEHÄUSEHÄLF- Kurbelgehäusehälfte (unten) TEN TRENNEN”. Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 4 - 61...
  • Seite 192 KURBELGEHÄUSE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Kurbelgehäuse zerlegen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Motor Siehe unter “MOTOR DEMONTIEREN”. Kurbelgehäusehälften trennen Siehe unter “KURBELGEHÄUSE”. Kurbelwelle Siehe unter “KURBELWELLE”. Getriebe Siehe unter “GETRIEBE”. Kurbelgehäuse-Entlüfterdeckel Kurbelgehäuseentlüfter-Distanzstück Gummidichtungen Ölleitung Zylinder-Ablass-Schrauben Ölleitung Steuerkettendämpfer-Halterung Sicherungsring Ölpumpen-Antriebswelle...
  • Seite 193 KURBELGEHÄUSE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Ausgleichswelle Hauptlagerschalen Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge. 4 - 63...
  • Seite 194: Kurbelgehäusehälften Trennen

    KURBELGEHÄUSE È KURBELGEHÄUSEHÄLFTEN TRENNEN 1. Demontieren: • Kurbelgehäuseschrauben HINWEIS: • Die Schrauben schrittweise um jeweils 1/4- Umdrehung über Kreuz lockern. Die Schrau- ben erst dann herausdrehen, nachdem alle locker sind. • Die Schrauben gemäß der Nummerierung in der Abbildung von der höchsten Nummer zur kleinsten lockern.
  • Seite 195: Ausgleichswelle Kontrollieren

    KURBELGEHÄUSE AUSGLEICHSWELLE KONTROLLIEREN 1. Messen: • Ausgleichswellen-Lagerspiel Unvorschriftsmäßig → Ausgleichswellen- Lagerschalen erneuern. Ausgleichswellen-Lagerspiel 0,020–0,048 mm ACHTUNG: Die Ausgleichswellen-Lagerschalen nicht miteinander vertauschen. Die Ausgleichs- wellen-Lagerschalen müssen nach einer Demontage an ihren ursprünglichen Posi- tionen eingebaut werden, um ein korrektes Lagerspiel zu gewährleisten und Motor- schäden zu verhindern.
  • Seite 196 KURBELGEHÄUSE HINWEIS: • Die Nasen der unteren Ausgleichswellen- Lagerschalen in die Nuten in der unteren Kurbelgehäusehälfte einsetzen. • Die Kurbelwelle keinesfalls bewegen, bis die Messung des Lagerspiels abgeschlossen ist. f. Die Schrauben in der auf dem Kurbelge- häuse angegebenen Reihenfolge festziehen. Kurbelgehäuseschraube 24 Nm (2,4 m •...
  • Seite 197: Lager-Farbkodierung

    (mit empfohlenem Schmiermittel) Empfohlenes Schmiermittel Motoröl 2. Auftragen: • Dichtmasse (auf die Passflächen des Kurbelgehäuses) Yamaha-Dichtmasse Nr. 1215 90890-85505 HINWEIS: Ölkanal und Hauptlager keinesfalls mit Dicht- masse in Kontakt bringen. Beim Auftragen von Dichtmittel 2–3 mm Abstand zu den Haup- tlagern einhalten.
  • Seite 198 KURBELGEHÄUSE 3. Montieren: • obere Kurbelgehäusehälfte 1 (auf untere Kurbelgehäusehälfte 2) ACHTUNG: Vor dem Festziehen der Kurbelgehäuse- schrauben sicherstellen, dass die Getriebe- räder korrekt in Eingriff gehen, wenn die Schalttrommel von Hand gedreht wird. 4. Montieren: • Umlenkgetriebe Siehe unter “UMLENKGETRIEBE”. HINWEIS: Der Pfeil auf dem Umlenkgetriebegehäuse muss auf die obere Kurbelgehäusehälfte wei-...
  • Seite 199 KURBELGEHÄUSE 6. Festziehen: È • Schrauben (obere Kurbelgehäusehälfte) • Schrauben (untere Kurbelgehäusehälfte) WARNUNG Stets neue Kupferscheiben verwenden. HINWEIS: • Die Schrauben in der auf dem Kurbel- gehäuse angegebenen Reihenfolge festzie- hen. • Die Schrauben R und T mit Kupferscheiben versehen. •...
  • Seite 200: Kurbelwelle

    KURBELWELLE KURBELWELLE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Kurbelwelle demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Motor Siehe unter “MOTOR DEMONTIEREN”. Kurbelgehäusehälften trennen Siehe unter “KURBELGEHÄUSE”. Kurbelwelle Steuerketten Hauptlagerschalen Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 4 - 70...
  • Seite 201: Kurbelwelle Demontieren

    KURBELWELLE KURBELWELLE DEMONTIEREN 1. Demontieren: • Kurbelwelle • Obere Hauptlagerschalen (aus oberer Kurbelgehäusehälfte) HINWEIS: Die oberen Hauptlagerschalen nach Zugehö- rigkeit und Position kennzeichnen, damit sie wieder an ihrer ursprünglichen Stelle einge- baut werden können. KURBELWELLE KONTROLLIEREN 1. Messen: • Kurbelwellenschlag Unvorschriftsmäßig →...
  • Seite 202 KURBELWELLE ACHTUNG: Die Hauptlagerschalen nicht miteinander ver- tauschen. Die Hauptlagerschalen müssen nach einer Demontage an ihren ursprüngli- chen Positionen eingebaut werden, um ein korrektes Lagerspiel zu gewährleisten und Motorschäden zu verhindern. a. Die Hauptlagerschalen, -Lagerzapfen und -Lagersitze im Kurbelgehäuse reinigen. b.
  • Seite 203 KURBELWELLE f. Die Schrauben in der auf dem Kurbelgehäuse angegebenen Reihenfolge festziehen. Kurbelgehäuseschraube 40 Nm (4,0 m • kg) Mit Beilegscheibe HINWEIS: Die Schraubengewinde mit Motoröl bestrei- chen. g. Die untere Kurbelgehäusehälfte und die unteren Hauptlagerschalen demontieren. h. Die Breite 2 des zusammengepressten Pla- ®...
  • Seite 204: Kurbelwelle Montieren

    KURBELWELLE HINWEIS: Falls “J ” bis “J ” identisch sind, wird für diese Größe nur eine Ziffer an der Kurbelgehäuse- seite angegeben. KURBELWELLE MONTIEREN 1. Montieren: • obere Hauptlagerschalen (in obere Kurbelgehäusehälfte) HINWEIS: • Die Nasen a der oberen Hauptlagerschalen in die Nuten b in der oberen Kurbelgehäu- sehälfte einsetzen.
  • Seite 205: Pleuel Und Kolben

    PLEUEL UND KOLBEN PLEUEL UND KOLBEN Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Pleuel und Kolben demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Motor Siehe unter “MOTOR DEMONTIEREN”. Zylinderköpfe Siehe unter “ZYLINDERKOPFDECKEL”. Ölwanne und Ölpumpe Siehe unter “ÖLWANNE UND ÖLPUMPE”. Pleuellagerdeckel-Muttern Pleuellagerdeckel und -lagerschalen Pleuel mit Kolben...
  • Seite 206: Pleuel Und Kolben Demontieren

    PLEUEL UND KOLBEN PLEUEL UND KOLBEN DEMONTIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Pleuel und Kolben. 1. Demontieren: • Pleuel • Pleuellagerschalen HINWEIS: Die Pleuellagerschalen nach Zugehörigkeit und Position kennzeichnen, damit sie wieder an ihrer ursprünglichen Stelle eingebaut wer- den können. 2.
  • Seite 207: Zylinder Und Kolben Kontrollieren

    PLEUEL UND KOLBEN ZYLINDER UND KOLBEN KONTROLLIE- 1. Kontrollieren: • Kolbenhemd • Zylinderwandung Riefen in Laufrichtung → Zylinder aufboh- ren oder austauschen sowie Kolben und Kolbenringe als Satz erneuern. 2. Messen: • Kolbenlaufspiel a. Die Zylinderbohrung “C” mit einer Zylinder- bohrungslehre messen.
  • Seite 208: Kolbenringe Kontrollieren

    PLEUEL UND KOLBEN d. Falls der Durchmesser nicht im Sollbereich liegt, Kolben und Kolbenringe als Satz erneuern. e. Das Kolbenlaufspiel mit folgender Formel errechnen: Kolbenlaufspiel = Zylinderbohrung “C” - Kolbenhemd-Durchmesser “P” Kolbenlaufspiel 0,055–0,075 mm Grenzwert: 0,15 mm f. Falls das Laufspiel nicht im Sollbereich liegt, die Zylinder aufbohren oder austau- schen und die Kolben sowie Kolbenringe als Satz erneuern.
  • Seite 209: Kolbenbolzen Kontrollieren

    PLEUEL UND KOLBEN 3. Messen: • Kolbenringstoß Unvorschriftsmäßig → Kolbenring erneu- ern. HINWEIS: Der Stoß der Ölabstreifring-Spreizfeder kann nicht gemessen werden. Bei übermäßigem Spannringstoß alle drei Kolbenringe ersetzen. Kolbenringstoß 1. Kompressionsring (oben) 0,35–0,50 mm Grenzwert: 0,75 mm 2. Kompressionsring 0,35–0,50 mm Grenzwert: 0,75 mm Ölabstreifring 0,2–0,8 mm...
  • Seite 210 PLEUEL UND KOLBEN 2. Messen: • Kolbenbolzen-Durchmesser a Unvorschriftsmäßig → Kolbenbolzen erneu- ern. Kolbenbolzen-Durchmesser 18,991–19,000 mm 3. Ermitteln: • Kolbenbolzenspiel Unvorschriftsmäßig → Kolbenbolzen erneu- ern. Kolbenbolzenspiel = Kolbenbolzenaugen-Durchmesser b – Kolbenbolzen-Durchmesser a Kolbenbolzenspiel 0,004–0,024 mm Grenzwert: 0,072 mm 4. Messen: •...
  • Seite 211 PLEUEL UND KOLBEN HINWEIS: Die Nasen a der Pleuellagerschalen in die Nuten b in Pleuel und Pleuellagerdeckel ein- setzen. ® c. Einen Plastigage -Streifen auf jeden Kur- belzapfen legen. d. Die Pleuel zusammenbauen. HINWEIS: • Pleuel und Kurbelwelle keinesfalls bewe- gen, bis die Messung des abgeschlossen ist.
  • Seite 212: Kolben Und Pleuel Montieren

    PLEUEL UND KOLBEN 5. Wählen: • Pleuellagerschalen (P –P HINWEIS: • Die Kennziffern È auf der Kurbelwange und die in die Pleuel eingeschlagenen Zahlen 1 dienen zum Ermitteln der Größe der Austau- schlagerschalen für die Pleuel. • “P ”–“P ” bezieht sich auf die Lagerschalen, die in der Kurbelwellen-Abbildung gezeigt sind.
  • Seite 213 PLEUEL UND KOLBEN 2. Einsetzen: • 1. Kompressionsring (oben) • 2. Kompressionsring • Ölabstreifring Die Ringstöße entsprechend der Abbildung voneinander versetzen. a 1. Kompressionsring (oben) b Ölabstreifring (unten) c Ölabstreifring (oben) d 2. Kompressionsring 3. Montieren: • Kolben 1 • Kolbenbolzen 2 •...
  • Seite 214 PLEUEL UND KOLBEN 6. Anbringen: • Kolbenringmanschetten 1 Kolbenringmanschette 90890-05158 7. Montieren: • Pleuel und Kolben HINWEIS: • Sicherstellen, dass die “Y”-Markierung 2 der Pleuel Nr. 2 und 4 jeweils zur rechten Seite È des Kurbelgehäuses weist. • Sicherstellen, dass die “Y”-Markierung 2 der Pleuel Nr.
  • Seite 215: Getriebe

    GETRIEBE GETRIEBE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Getriebe demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Kurbelgehäusehälften trennen Siehe unter “KURBELGEHÄUSE”. Ausgangswelle Eingangswelle Druckstangenlager Dichtring Lagersicherungen Führungsstange Schaltgabeln Leerlaufschalter Schaltwalzen-Sicherung Schaltwalze Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 4 - 85...
  • Seite 216 GETRIEBE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Getriebe zerlegen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Umlenkgetriebe-Antriebskegelrad Siehe unter “UMLENKGETRIEBE”. Lager Einstellscheibe Zahnrad (1. Gang) Zahnrad (4. Gang) Sicherungsring Beilegscheibe Zahnrad (3. Gang) Ausgangswelle Stopfen Zahnrad (2. Gang) Beilegscheibe Sicherungsring 4 - 86...
  • Seite 217 GETRIEBE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Zahnrad (5. Gang) Lager Sicherungsring Lager Eingangswelle Ritzel (4. Gang) Beilegscheibe Sicherungsring Ritzel (2. und 3. Gang) Ritzel (5. Gang) Beilegscheibe Sicherungsring Lager Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge. 4 - 87...
  • Seite 218: Schaltgabeln Kontrollieren

    GETRIEBE SCHALTGABELN KONTROLLIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Schaltgabeln. 1. Kontrollieren: • Schaltgabel-Mitnehmerstift 1 • Schaltgabelfinger 2 Verbiegung/Beschädigung/Riefen/Ver- schleiß → Schaltgabel erneuern. 2. Kontrollieren: • Führungsstange Die Führungsstange auf einer ebenen Flä- che abrollen. Verbiegung → Erneuern. WARNUNG Nie versuchen, eine verbogene Führungs- stange auszurichten.
  • Seite 219: Getriebe Kontrollieren

    GETRIEBE GETRIEBE KONTROLLIEREN 1. Messen: • Eingangswellenschlag (Mit Einspannvorrichtung und Messuhr 1) Unvorschriftsmäßig → Eingangswelle erneu- ern. Max. Eingangswellenschlag 0,08 mm 2. Messen: • Ausgangswellenschlag (mit Einspannvorrichtung und Messuhr 1) Unvorschriftsmäßig → Ausgangswelle erneu- ern. Max. Ausgangswellenschlag 0,08 mm 3. Kontrollieren: •...
  • Seite 220: Getriebe Montieren

    GETRIEBE GETRIEBE MONTIEREN 1. Montieren: • Schaltwalze 1 • Schaltwalzen-Sicherung 2 7 Nm (0,7 m · kg) HINWEIS: • Die Schrauben der Schaltwalzen-Sicherung ® mit LOCTITE Nr. 648 sichern. • Die Schaltwalze in Leerlaufstellung bringen. 2. Schmieren: • Leerlaufschalter (mit empfohlenem Schmiermittel) Empfohlenes Schmiermittel Lithiumfett 3.
  • Seite 221 GETRIEBE 5. Montieren: • Lagersicherungen 1 HINWEIS: Die Lagersicherungen vollständig in die Nuten des unteren Kurbelgehäuses einsetzen. 6. Schmieren: • Dichtringlippen (mit dünner Schicht des empfohlenen Schmiermittels) Empfohlenes Schmiermittel Lithiumfett 7. Montieren: • Druckstangenlager 1 • Dichtring 2 WARNUNG Stets einen neuen O-Ring verwenden. HINWEIS: •...
  • Seite 222: Umlenkgetriebe

    UMLENKGETRIEBE UMLENKGETRIEBE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Umlenkgetriebe demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Kurbelgehäusehälften trennen Siehe unter “KURBELGEHÄUSE”. Ausgangswelle Siehe unter “GETRIEBE”. Mutter Beilegscheibe Kreuzgelenk Staubschutz Umlenkgetriebe-Abtriebswellen-Lager- gehäuse Einstellscheiben O-Ring Lager Falthülse Distanzstück Lager 4 - 92...
  • Seite 223 UMLENKGETRIEBE Reihen- Bemerkungen Anz. Arbeitsschritt/Bauteil folge Umlenkgetriebe-Abtriebswelle Sicherung Anlaufscheibe Umlenkgetriebe-Antriebskegelrad Mitnehmer Dämpfungsfeder Federsitz Lager Mutter Lager Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 4 - 93...
  • Seite 224: Umlenkgetriebe-Antriebswelle Zerlegen

    UMLENKGETRIEBE UMLENKGETRIEBE-ANTRIEBSWELLE ZERLEGEN 1. Demontieren: • Federsitze HINWEIS: Die Feder mit dem Antriebswellenhalter 1 fas- sen, die Feder mit dem Dämpfungsfederspan- ner 2 zusammendrücken und den Federsitz entfernen. Antriebswellenhalter 90890-04080 Dämpfungsfederspanner 90890-04090 2. Demontieren: • Umlenkgetriebe-Antriebswellenmutter • Lager • Einstellscheibe(n) a.
  • Seite 225: Umlenkgetriebe-Antriebswelle Kontrollieren

    UMLENKGETRIEBE 1. Demontieren: • Kreuzgelenk a. Die Sicherungsringe 1 demontieren. b. Das Kreuzgelenk in eine Presse einspan- nen. c. Ein Rohr mit passendem Durchmesser wie in der Abbildung unter die Gelenkgabel set- zen und das Lager heraustreiben. HINWEIS: Falls erforderlich, mit einem Treibdorn leicht gegen die Gelenkgabel schlagen.
  • Seite 226: Umlenkgetriebe-Abtriebswelle Kontrollieren

    UMLENKGETRIEBE UMLENKGETRIEBE-ABTRIEBSWELLE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Umlenkgetriebe-Abtriebsrad Fresser/Pitting/Verschleiß → Umlenkge- triebe-Abtriebswelle erneuern. 2. Kontrollieren: • Lager Beschädigung/Pitting → Abtriebswellen- Lagergehäuse erneuern. 3. Kontrollieren: • O-Ring • Dichtring Beschädigung → Defekte Teile erneuern. 4. Kontrollieren: • Kreuzgelenk-Beweglichkeit Schwergängigkeit → Kreuzgelenk erneu- ern.
  • Seite 227: Umlenkgetriebe-Abtriebswelle Zusammenbauen

    UMLENKGETRIEBE 3. Messen: • Ausgangswellenlänge a Unvorschriftsmäßig → Einstellscheibe hin- zufügen 1. Ausgangswellenlänge 253,81–254,37 mm Länge a Scheibenstärke 252,66–253,00 mm 1,3 mm 253,01–253,40 mm 0,9 mm 253,41–253,80 mm 0,5 mm UMLENKGETRIEBE-ABTRIEBSWELLE ZUSAMMENBAUEN HINWEIS: Die folgenden Punkte sind für einen erfolgrei- chen Zusammenbau des Umlenkgetriebes ausschlaggebend: •...
  • Seite 228 UMLENKGETRIEBE 2. Festziehen: • Umlenkgetriebe-Abtriebswellenmutter 90 Nm (9,0 m · kg) Die Abtriebsgelenkgabel mit dem Kreuzge- lenkhalter gegenhalten und die Abtriebswel- lenmutter festziehen. Kreuzgelenkhalter 90890-04062 ACHTUNG: Die Abtriebswellenmutter in kleinen Schrit- ten festziehen. Dabei das Drehmoment überprüfen, das zum Weiterdrehen des Abtriebsrads Abtriebswellen-Lager- gehäuse notwendig ist (nicht das Drehmo-...
  • Seite 229: Umlenkgetriebe Montieren

    UMLENKGETRIEBE 4. Montieren: • Abtriebsgelenkgabel und Kreuzgelenk (in Kreuzgelenk-Antriebsgelenkgabel) ACHTUNG: Keinesfalls mit einem Hammer gegen die Antriebsgelenkgabel schlagen, da dies die Falthülse verformen kann. Dies hätte eine Änderung des Drehwiderstands zur Folge, woraufhin die Falthülse ausgetauscht und die Abtriebswelle erneut aus- und einge- baut werden müsste.
  • Seite 230: Umlenkgetriebe-Zahnflankenspiel Einstellen

    UMLENKGETRIEBE 2. Festziehen: • Kurbelgehäuseschrauben 24 Nm (2,4 m · kg) • Abtriebswellen-Lagergehäuse-Schrauben 30 Nm (3,0 m · kg) HINWEIS: Vor dem handfesten Anziehen der Schrauben: 1. Umlenkgetriebe-Zahnflankenspiel einstel- len. Siehe unter “UMLENKGETRIEBE-ZAHN- FLANKENSPIEL EINSTELLEN”. 2. Sicherstellen, dass sich die Umlenkge- triebe-Abtriebswelle leichtgängig dreht.
  • Seite 231 UMLENKGETRIEBE 2. Lockern: • Abtriebswellen-Lagergehäuseschrauben 3. Demontieren: • Scheibe(n) 4. Festziehen: • Abtriebswellen-Lagergehäuseschrauben ACHTUNG: Die Schrauben des Abtriebswellen-Lager- gehäuses nicht zu fest anziehen, da sonst ein zu geringes Zahnflankenspiel und Beschädigung an Umlenkgetrieberädern und Falthülse drohen. Falls die Schrauben zu fest angezogen wurden, die Falthülse austauschen.
  • Seite 232 UMLENKGETRIEBE 6. Drehen: • Antriebsgelenkgabel HINWEIS: Die Schrauben des Abtriebswellen-Lager- gehäuses schrittweise und vorsichtig über Kreuz anziehen und vor jedem weiteren Anzie- hen die Antriebsgelenkgabel hin und her dre- hen, bis die Messuhr 0,05–0,12 mm anzeigt. 7. Messen: • Abstand zwischen Abtriebswellen-Lagerge- häuse und Kurbelgehäuse (mit Fühlerlehre) 8.
  • Seite 233: Umlenkgetriebe Ausrichten

    UMLENKGETRIEBE 9. Lockern: • Abtriebswellen-Lagergehäuseschrauben 10.Montieren: • Einstellscheibe(n) 11.Festziehen: • Abtriebswellen-Lagergehäuseschrauben 30 Nm (3,0 m · kg) HINWEIS: Vor dem Festziehen der Schrauben des Lagergehäuses sicherstellen, dass der Pfeil Abtriebswellen-Lagergehäuse obere Kurbelgehäusehälfte weist. 12.Messen: • Umlenkgetriebe-Zahnflankenspiel UMLENKGETRIEBE AUSRICHTEN HINWEIS: Nach Austausch eines der folgenden Teile muss das Umlenkgetriebe ausgerichtet wer- den: •...
  • Seite 234 UMLENKGETRIEBE b. Die Stärke “T” der Abtriebskegelrad-Ein- stellscheibe mit folgender Formel berech- nen: Stärke der Antriebskegelrad-Einstell- scheibe T = A – B Dabei gilt: A = 54,5 + (a/100) B = 53 + (b/100) a = eine positive oder negative Ziffer auf der Abtriebskegelradwelle, die durch 100 geteilt wird b = eine positive oder negative Ziffer auf der...
  • Seite 235 UMLENKGETRIEBE Da die Einstellscheiben nur in Abstufungen von 0,10 mm oder 0,15 mm erhältlich sind, müssen die Hundertstelstellen gerundet wer- den. Hundertstelstelle Gerundeter Wert 0, 1, 2 3, 4, 5, 6 7, 8, 9 Im obigen Beispiel beträgt die berechnete Ein- stellscheibenstärke für das Umlenkgetriebe- Abtriebskegelrad 0,58 mm.
  • Seite 237 COOL...
  • Seite 238 COOL KAPITEL 5 KÜHLSYSTEM KÜHLER UND KÜHLERSCHLÄUCHE ............5-1 KÜHLER KONTROLLIEREN ..............5-3 KÜHLER MONTIEREN ................5-3 THERMOSTAT UND SAMMELROHR ............5-4 THERMOSTATVENTIL KONTROLLIEREN ..........5-8 KÜHLERVERSCHLUSSDECKEL KONTROLLIEREN ......5-9 THERMOSTATEN ZUSAMMENBAUEN ..........5-9 THERMOSTATEN EINBAUEN ..............5-10 WASSERPUMPE ..................5-11 WASSERPUMPE ZERLEGEN ...............5-14 WASSERPUMPE KONTROLLIEREN ............5-14 WASSERPUMPE ZUSAMMENBAUEN ..........
  • Seite 239 COOL...
  • Seite 240: Kühler Und Kühlerschläuche

    COOL KÜHLER UND KÜHLERSCHLÄUCHE KÜHLSYSTEM KÜHLER UND KÜHLERSCHLÄUCHE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Kühler demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Tankattrappe und Seitenverkleidungs- Siehe unter “TANKATTRAPPE UND SEI- teile TENVERKLEIDUNGSTEILE” in Kapitel Kühlflüssigkeit Ablassen. Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEIT WECHSELN”...
  • Seite 241 COOL KÜHLER UND KÜHLERSCHLÄUCHE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Kühlerschläuche demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Kühlereinlass-Schlauch Kühlflüssigkeits-Ablasshahnschlauch Kühler-Auslass-Schlauch Thermostat-Entlüftungsschlauch Sammelrohr-Entlüftungsschlauch Sammelrohr-Einlass-Schläuche Kühlsystem-Belüftungsschlauch Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 5 - 2...
  • Seite 242: Kühler Kontrollieren

    COOL KÜHLER UND KÜHLERSCHLÄUCHE KÜHLER KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Kühlerlamellen Zugesetzt → Reinigen. Kühlerblock von der Rückseite her mit Druckluft reinigen. Beschädigung → Instand setzen, ggf. erneuern. HINWEIS: Verformte Lamellen mit einem kleinen Schlitz- schraubendreher richten. 2. Kontrollieren: • Kühlerschläuche •...
  • Seite 243: Thermostat Und Sammelrohr

    COOL THERMOSTAT UND SAMMELROHR THERMOSTAT UND SAMMELROHR Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Thermostaten demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Tankattrappe und Seitenverkleidungs- Siehe unter “TANKATTRAPPE UND SEI- teile TENVERKLEIDUNGSTEILE” in Kapitel 3. Kühlflüssigkeit Ablassen. Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEIT WECHSELN”...
  • Seite 244 COOL THERMOSTAT UND SAMMELROHR Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Feder O-Ring Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 5 - 5...
  • Seite 245 COOL THERMOSTAT UND SAMMELROHR Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Thermostaten zerlegen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Thermostat-Gehäusedeckel O-Ring Thermostatventil Thermostatgehäuse Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge. 5 - 6...
  • Seite 246 COOL THERMOSTAT UND SAMMELROHR Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Sammelrohr demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Thermoschalter-Steckverbinder Lösen. Temperaturfühlerkabel Lösen. Massekabel Lösen. Sammelrohr Temperaturfühler Thermoschalter O-Ring Sammelrohrabdeckung Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 5 - 7...
  • Seite 247: Thermostatventil Kontrollieren

    COOL THERMOSTAT UND SAMMELROHR THERMOSTATVENTIL KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Thermostatventil 1 Öffnet nicht bei 80–84 °C → Erneuern. a. Das Thermostatventil in einen mit Wasser gefüllten Behälter tauchen. b. Das Wasser langsam erhitzen. c. Ein Thermometer in das Wasser halten. d.
  • Seite 248: Kühlerverschlussdeckel Kontrollieren

    COOL THERMOSTAT UND SAMMELROHR KÜHLERVERSCHLUSSDECKEL KONTROL- LIEREN 1. Messen: • Kühlerverschlussdeckel-Öffnungsdruck Unter Sollwert → Kühlerverschlussdeckel erneuern. Kühlerverschlussdeckel-Öff- nungsdruck 75–105 kPa (0,75–1,05 kg/cm 0,75–1,05 bar) a. Ein Kühlerverschlussdeckel-Prüfgerät 1 über den Adapter 2 am Kühlerverschluss- deckel 3 anschließen. Kühlerverschlussdeckel-Prüfgerät 90890-01325 Adapter 90890-01352 b.
  • Seite 249: Thermostaten Einbauen

    COOL THERMOSTAT UND SAMMELROHR THERMOSTATEN EINBAUEN 1. Befüllen: • Kühlsystem (mit vorgeschriebener Menge der empfohle- nen Kühlflüssigkeit) Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEIT WECH- SELN” in Kapitel 3. 2. Kontrollieren: • Kühlsystem Undichtigkeiten → Defekte Teile instand setzen, ggf. erneuern. 3. Messen: • Kühlerverschlussdeckel-Öffnungsdruck Unter Sollwert →...
  • Seite 250: Wasserpumpe

    COOL WASSERPUMPE WASSERPUMPE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Wasserpumpe demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. HINWEIS: Ein Ausbau der Wasserpumpe ist norma- lerweise nur notwendig, wenn der Kühl- flüssigkeitsstand extrem abgesunken ist oder die Kühlflüssigkeit Motoröl enthält. Kühlflüssigkeit ablassen Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEIT WECHSELN”...
  • Seite 251 COOL WASSERPUMPE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge O-Ring Dichtung Passhülsen Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 5 - 12...
  • Seite 252 COOL WASSERPUMPE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Wasserpumpe zerlegen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Sicherungsring Abtriebsrad Sicherungsstift Sicherungsring Laufrad Lager Dichtring Siehe unter “WASSERPUMPE ZERLE- Wasserpumpendichtung GEN”. Gummidämpfer Gummidämpfersitz Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge. 5 - 13...
  • Seite 253: Wasserpumpe Zerlegen

    COOL WASSERPUMPE WASSERPUMPE ZERLEGEN 1. Demontieren: • Lager 1 • Dichtring 2 HINWEIS: Das Lager und den Dichtring von der Außenseite des Wasserpumpengehäuses her heraustreiben. 2. Demontieren: • Wasserpumpendichtung 1 HINWEIS: Die Wasserpumpendichtung von der Innen- seite des Wasserpumpengehäuses heraus- klopfen.
  • Seite 254 COOL WASSERPUMPE 2. Kontrollieren: • Wasserpumpendichtung 1 • Dichtring 2 Rissbildung/Beschädigung/Verschleiß → Erneuern. 3. Kontrollieren: • Lager Schwergängigkeit→ Erneuern. 4. Kontrollieren: • Wasserpumpen-Abtriebsrad Riefen/Verschleiß → Erneuern. 5. Kontrollieren: • Wasserpumpen-Einlassrohr Rissbildung/Beschädigung/Verschleiß → Erneuern. 5 - 15...
  • Seite 255: Wasserpumpe Zusammenbauen

    COOL WASSERPUMPE WASSERPUMPE ZUSAMMENBAUEN 1. Montieren: • Gummidämpfer 1 • Gummidämpfersitz 2 HINWEIS: Die Außenfläche des Gummidämpfers vor dem Einbau mit Wasser oder Kühlflüssigkeit benetzen. 2. Messen: • Laufradwellen-Rechtwinkligkeit Unvorschriftsmäßig → Schritt 1 wiederho- len. ACHTUNG: Gummidämpfer und Dämpfersitz müssen bündig auf dem Laufrad aufliegen.
  • Seite 256: Wasserpumpe Einbauen

    COOL WASSERPUMPE 4. Montieren: • Dichtring • Lager 1 HINWEIS: • Den Dichtring und das Lager von der Innen- seite her in das Wasserpumpengehäuse hin- eintreiben. • Das Lager unbedingt mit nach oben weisen- der Kennummer einbauen. • Das Lager vorsichtig hineintreiben, bis es mit dem Wasserpumpengehäuse bündig ist.
  • Seite 257 COOL WASSERPUMPE 2. Montieren: • O-Ring • Wasserpumpen-Gehäusedeckel 1 • O-Ringe • Wasserpumpen-Einlassrohr 2 HINWEIS: Vor dem Einbau des Wasserpumpen-Auslass- rohrs 2 die O-Ringe dünn mit Lithiumfett bestreichen. Wasserpumpen-Gehäusedeckel- schraube 10 Nm (1,0 m • kg) 3. Befüllen: • Kühlsystem (mit vorgeschriebener Menge der empfohle- nen Kühlflüssigkeit) Siehe unter “KÜHLFLÜSSIGKEIT WECH-...
  • Seite 258 CARB...
  • Seite 259 CARB KAPITEL 6 VERGASERANLAGE VERGASER ....................6-1 VERGASER KONTROLLIEREN .............. 6-6 VERGASER ZUSAMMENBAUEN ............6-8 VERGASER MONTIEREN ............... 6-9 SCHWIMMERSTAND PRÜFEN UND EINSTELLEN ......6-10...
  • Seite 260 CARB...
  • Seite 261 CARB VERGASER VERGASERANLAGE VERGASER Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Vergaser demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Tankattrappe und Seitenverkleidungs- Siehe unter “TANKATTRAPPE UND SEI- teile TENVERKLEIDUNGSTEILE” in Kapitel 3. Luftfiltergehäuse und Platine Siehe unter “LUFTFILTERGEHÄUSE UND PLATINE” in Kapitel 3. Kraftstoffschlauch Lösen.
  • Seite 262 CARB VERGASER Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Vergaser trennen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Kraftstoff-Überlaufschlauch Kraftstoff-Zulaufrohr Obere Halterung (links) Obere Halterung (rechts) Leerlaufeinstellschrauben-Halterung Leerlaufeinstellschraube Leerlaufeinstellschrauben-Feder Untere Gabelbrücke Seitliche Halterung (vorn) Seitliche Halterung (hinten) Choke-Übertragungswelle Choke-Übertragungswellen-Halterung Kunststoffbuchsen Kunststoffscheibe 6 - 2...
  • Seite 263 CARB VERGASER Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Synchronschraube Synchronschrauben-Feder Synchronstange Gaszug Vergaser Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 6 - 3...
  • Seite 264 CARB VERGASER Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Vergaser zerlegen Bauteile in der angegebenen Reihenfolge demontieren. HINWEIS: Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Vergaser. Leerlaufluftdüse Nr. 1 Chokeschieber Chokeschiebergehäuse Dichtung Anreicherungsvorrichtungs-Abdeckung Anreicherungsvorrichtungs-Feder Anreicherungsvorrichtung Schwimmerkammer Schwimmerkammer-Gummidichtung Schwimmer Nadelventil 6 - 4...
  • Seite 265 CARB VERGASER Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Nadeldüsenschraube Hauptdüse Düsenstock Dichtung Hauptentlüftungsleitung Leerlaufdüse Unterdruckkammerdeckel Gasschieberfeder Leerlaufgemisch-Regulierschraube Leerlaufluftdüse Nr. 2 Kunststoffschraube Düsennadel-Bauteile Gasschieber Nadeldüse Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge. 6 - 5...
  • Seite 266: Vergaser Kontrollieren

    CARB VERGASER VERGASER KONTROLLIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Vergaser. 1. Kontrollieren: • Vergasergehäuse • Schwimmerkammer • Düsengehäuse Rissbildung/Beschädigung → Erneuern. 2. Kontrollieren: • Kraftstoffbohrungen Zugesetzt → Reinigen. a. Den Vergaser in einer Reinigungslösung auf Petroleumbasis spülen. Auf keinen Fall ätzende Vergaserreiniger verwenden.
  • Seite 267 CARB VERGASER 8. Kontrollieren: • Unterdruckkammerdeckel 1 • Gasschieberfeder 2 • Düsennadelsitz 3 • Düsennadelfeder 4 Rissbildung/Beschädigung → Erneuern. 9. Kontrollieren: • Düsennadel-Bauteile 1 • Nadeldüse 2 • Hauptdüse 3 • Leerlaufdüse 4 • Leerlaufgemisch-Regulierschraube 5 • Leerlaufluftdüse Nr. 1 6 •...
  • Seite 268: Vergaser Zusammenbauen

    CARB VERGASER VERGASER ZUSAMMENBAUEN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Vergaser. ACHTUNG: • Vor dem Zusammenbau sämtliche Verga- ser-Bauteile in einer Reinigungslösung auf Petroleumbasis spülen. • Stets eine neue Dichtung verwenden. 1. Montieren: • O-Ring • Beilegscheibe • Leerlaufgemisch-Regulierschrauben-Feder • Leerlaufgemisch-Regulierschraube 1 Einstellung der Leerlaufgemisch- Regulierschraube 2-1/2 Umdrehungen heraus...
  • Seite 269: Vergaser Montieren

    CARB VERGASER 5. Montieren: • Anreicherungsvorrichtung 1 • Anreicherungsvorrichtungs-Feder • Anreicherungsvorrichtungs-Abdeckung 2 HINWEIS: Die Zunge a der Anreicherungsvorrichtung in die Aussparung b im Vergasergehäuse führen. VERGASER MONTIEREN 1. Einstellen: • Vergaser-Synchronisation Siehe unter “VERGASER SYNCHRONI- SIEREN” in Kapitel 3. 2. Einstellen: •...
  • Seite 270: Schwimmerstand Prüfen Und Ein- Stellen

    CARB VERGASER SCHWIMMERSTAND PRÜFEN UND EIN- STELLEN 1. Messen: • Schwimmerstand a Unvorschriftsmäßig → Einstellen. Schwimmerstand (unterhalb der Linie auf der Unter- druckkammer) 15–17 mm a. Das Motorrad auf einen ebenen Untergrund stellen. b. Das Motorrad auf einen geeigneten Ständer stellen, damit es senkrecht steht.
  • Seite 271: Kraftstoffpumpe Kontrollieren

    CARB VERGASER KRAFTSTOFFPUMPE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Kraftstoffpumpe a. Die obere Abdeckung und das Luftfilterge- häuse de montieren. Siehe unter “TANKATTRAPPE UND SEI- TENVERKLEIDUNGSTEILE” sowie “LUFT- FILTERGEHÄUSE PLATINE” Kapitel 3. b. Den Kraftstoffschlauch 1 (zwischen Kraft- stoffpumpe und Vergaser) vom Vergaser lösen.
  • Seite 273 CHAS...
  • Seite 274 CHAS KAPITEL 7 FAHRWERK VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN ............7-1 VORDERRAD DEMONTIEREN ............... 7-4 VORDERRAD ZERLEGEN ..............7-4 VORDERRAD KONTROLLIEREN ............7-5 BREMSSCHEIBEN KONTROLLIEREN ........... 7-6 TACHOMETERANTRIEB KONTROLLIEREN ......... 7-8 VORDERRAD ZUSAMMENBAUEN ............7-8 VORDERRAD MONTIEREN ..............7-8 VORDERRAD STATISCH AUSWUCHTEN ..........7-9 HINTERRAD UND BREMSSCHEIBE ............7-12 HINTERRAD DEMONTIEREN ...............7-15 HINTERRAD KONTROLLIEREN ............
  • Seite 275 CHAS TELESKOPGABEL ..................7-65 GABELHOLME DEMONTIEREN ............7-68 GABELHOLME ZERLEGEN ..............7-69 GABELHOLME KONTROLLIEREN ............7-70 GABELHOLME ZUSAMMENBAUEN .............7-71 GABELHOLME MONTIEREN ..............7-74 LENKER ....................... 7-75 LENKER DEMONTIEREN ..............7-78 LENKER KONTROLLIEREN ..............7-78 LENKER MONTIEREN ................7-79 LENKKOPF ....................7-81 UNTERE GABELBRÜCKE DEMONTIEREN .........7-83 LENKKOPF KONTROLLIEREN .............
  • Seite 276: Vorderrad Und Bremsscheiben

    CHAS VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN FAHRWERK VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Vorderrad und Bremsscheiben Die Bauteile in der angegebenen Reihen- demontieren folge demontieren. HINWEIS: Das Motorrad mit einem Montageständer oder Wagenheber so aufbocken, dass das Vorderrad vom Boden abhebt. Tachowelle Bremsschlauchhalterung (links und rechts)
  • Seite 277 CHAS VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Tachometerantrieb Siehe unter “VORDERRAD MONTIE- Distanzhülse REN”. Bremsscheibe (links und rechts) Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 7 - 2...
  • Seite 278 CHAS VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Vorderrad zerlegen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Dichtring (links und rechts) Siehe unter “VORDERRAD ZERLEGEN” und “VORDERRAD ZUSAMMEN- BAUEN”. Tachometer-Mitnehmerhalter Tachometer-Mitnehmer Radlager (links und rechts) Siehe unter “VORDERRAD ZERLEGEN” und “VORDERRAD ZUSAMMEN- BAUEN”.
  • Seite 279: Vorderrad Demontieren

    CHAS VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN VORDERRAD DEMONTIEREN 1. Das Motorrad auf einen ebenen Untergrund stellen. WARNUNG Das Motorrad gegen Umfallen sichern. HINWEIS: Das Motorrad mit einem Montageständer oder Wagenheber so aufbocken, dass das Vorder- rad vom Boden abhebt. 2. Demontieren: • Bremssattel links •...
  • Seite 280: Vorderrad Kontrollieren

    CHAS VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN VORDERRAD KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Vorderachse Die Radachse auf einer ebenen Fläche abrollen. Verbiegung → Erneuern. WARNUNG Nie versuchen, ein verbogene Achse aus- zurichten. 2. Kontrollieren: • Reifen • Vorderrad Beschädigung/Verschleiß → Erneuern. Siehe unter “REIFEN KONTROLLIEREN” und “FELGEN KONTROLLIEREN”...
  • Seite 281: Bremsscheiben Kontrollieren

    CHAS VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN 6. Erneuern: • Radlager • Dichtringe a. Die Außenseite der Radnabe reinigen. b. Die Dichtringe 1 mit einem flachen Schrau- bendreher abhebeln. HINWEIS: Einen Lappen 2 zwischen Schraubendreher und Rad legen, um Beschädigungen zu ver- meiden. c.
  • Seite 282 CHAS VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN a. Das Motorrad auf einen geeigneten Ständer stellen, damit das Rad vom Boden abhebt. b. Vor der Messung des Bremsscheibenver- zugs den Lenker nach links und rechts ein- schlagen, um das Vorderrad in eine stabile Lage zu bringen. c.
  • Seite 283: Tachometerantrieb Kontrollieren

    CHAS VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN TACHOMETERANTRIEB KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Tachometer-Mitnehmer Verbiegung/Beschädigung/Verschleiß → Erneuern. 2. Kontrollieren: • Tachometerantrieb Beschädigung/Verschleiß → Erneuern. VORDERRAD ZUSAMMENBAUEN 1. Montieren: • Radlager • Dichtringe a. Die neuen Radlager und Dichtringe in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus montieren. ACHTUNG: Den Innenlaufring 1 des Radlagers und die Kugeln 2 keinesfalls belasten.
  • Seite 284: Vorderrad Statisch Auswuchten

    CHAS VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN 3. Montieren: • Tachometerantrieb HINWEIS: Sicherstellen, dass die beiden Tachometer- Mitnehmerklauen 1 der Radnabe in die ent- sprechenden Nuten 2 fassen. 4. Montieren: • Distanzhülse 5. Montieren: • Vorderrad HINWEIS: Die Nase am Gabelholm muss in den Schlitz des Tachometerantriebs eingreifen.
  • Seite 285 CHAS VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN 1. Demontieren: • Auswuchtgewicht(e) 2. Ermitteln: • schwerste Stelle am Vorderradumfang HINWEIS: Das Vorderrad auf einen Auswuchtständer montieren. a. Das Vorderrad drehen. b. Wenn das Vorderrad zum Stillstand gekom- men ist, die tiefste Stelle des Rades mit “X” markieren.
  • Seite 286 CHAS VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN 4. Kontrollieren: • Unwucht des Vorderrads a. Das Vorderrad drehen und sicherstellen, dass es in jeder der abgebildeten Positio- nen verharrt. b. Falls sich das Vorderrad aus einer Stellung dreht, muss es ausgewuchtet werden. 7 - 11...
  • Seite 287: Hinterrad Und Bremsscheibe

    CHAS HINTERRAD UND BREMSSCHEIBE HINTERRAD UND BREMSSCHEIBE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Hinterrad und Bremsscheibe Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. demontieren HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Stän- der stellen, damit das Hinterrad vom Boden abhebt. Bremssattel Achsmutter Siehe unter “HINTERRAD Klemmschraube...
  • Seite 288 CHAS HINTERRAD UND BREMSSCHEIBE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Hinterrad zerlegen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Staubschutz Nabenstaubschutzring Sicherungsring Mitnehmernabe O-Ring Ruckdämpfer Dichtring Sicherungsring Lager Distanzstückflansch 7 - 13...
  • Seite 289 CHAS HINTERRAD UND BREMSSCHEIBE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Distanzstück Distanzhülse Dichtring Lager Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge. 7 - 14...
  • Seite 290: Hinterrad Demontieren

    CHAS HINTERRAD UND BREMSSCHEIBE HINTERRAD DEMONTIEREN 1. Das Motorrad auf einen ebenen Untergrund stellen. WARNUNG Das Motorrad gegen Umfallen sichern. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Ständer stellen, damit das Hinterrad vom Boden abhebt. 2. Demontieren: • Bremssattel 1 HINWEIS: Beim Ausbau des Bremssattels nicht den Fuß- bremshebel betätigen.
  • Seite 291: Hinterrad Kontrollieren

    CHAS HINTERRAD UND BREMSSCHEIBE HINTERRAD KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Radachse • Hinterrad • Radlager • Dichtringe Siehe unter “VORDERRAD UND BREMS- SCHEIBEN”. 2. Kontrollieren: • Reifen • Hinterrad Beschädigung/Verschleiß → Erneuern. Siehe unter “REIFEN KONTROLLIEREN” und “FELGEN KONTROLLIEREN in Kapitel 3.
  • Seite 292: Hinterrad Statisch Auswuchten

    CHAS HINTERRAD UND BREMSSCHEIBE HINTERRAD STATISCH AUSWUCHTEN HINWEIS: • Nach dem Wechsel von Reifen und/oder Felge muss das Hinterrad ausgewuchtet werden. • Das Hinterrad mit montierter Bremsscheibe und Mitnehmernabe auswuchten. 1. Einstellen: • Unwucht des Hinterrads Siehe unter “VORDERRAD UND BREMS- SCHEIBEN”.
  • Seite 293: Vorderrad- Und Hinterradbremse

    CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Vorderrad-Scheibenbremsbeläge Die Bauteile in der angegebenen Reihen- demontieren folge demontieren. Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für beide Vorderrad-Bremssättel. Bremssattelschraube Bremsschlauchhalterungs-Schraube Bremsbelagabdeckung Scheibenbremsbelag-Clip Siehe unter “VORDERRAD-SCHEIBEN- Scheibenbremsbelag-Haltestift BREMSBELÄGE ERNEUERN”. Scheibenbremsbelag-Spreizfeder Scheibenbremsbelag Scheibenbremsbelag-Beilegscheibe (links und rechts)
  • Seite 294 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Hinterrad-Scheibenbremsbeläge Die Bauteile in der angegebenen Reihen- demontieren folge demontieren. Bremssattelschraube Bremsbelagabdeckung Scheibenbremsbelag-Clip Scheibenbremsbelag-Haltestift Siehe unter “HINTERRAD-SCHEIBEN- BREMSBELÄGE ERNEUERN”. Scheibenbremsbelag-Spreizfeder Scheibenbremsbelag Scheibenbremsbelag-Beilegscheibe (links und rechts) Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge.
  • Seite 295: Bremsflüssigkeit In Die Augen Gelangt

    CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE ACHTUNG: Die Bremsanlage muss nur in seltenen Fäl- len zerlegt werden. Daher sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: • Bremsenbauteile zerlegen, wenn absolut notwendig. • Wird ein Anschluss der Bremshydraulik gelöst, muss die Bremsanlage entleert, zerlegt, gereinigt und nach dem Zusam- menbau befüllt und entlüftet werden.
  • Seite 296 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE 2. Demontieren: • Scheibenbremsbelag-Clips 1 • Scheibenbremsbelag-Haltestifte 2 • Scheibenbremsbelag-Spreizfeder 3 3. Demontieren: • Scheibenbremsbeläge 1 (samt Beilegscheiben) 4. Messen: • Scheibenbremsbelag-Stärke a Unvorschriftsmäßig → Bremsbeläge als Satz erneuern. Min. Bremsbelagststärke 0,5 mm 5. Montieren: • Scheibenbremsbelag-Beilegscheiben (an die Scheibenbremsbeläge) •...
  • Seite 297: Hinterrad-Scheibenbremsbeläge Erneuern

    CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE d. Die neuen Beilegscheiben auf die neuen Scheibenbremsbeläge setzen. e. Die neuen Scheibenbremsbeläge und die neue Spreizfeder montieren. HINWEIS: Die Pfeilmarkierung a der Spreizfeder muss in Bremsscheiben-Drehrichtung weisen. 6. Montieren: • Scheibenbremsbelag-Haltestifte • Scheibenbremsbelag-Clips • Bremsbelagabdeckung •...
  • Seite 298 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE 2. Demontieren: • Scheibenbremsbelag-Clips 1 • Scheibenbremsbelag-Haltestifte 2 • Scheibenbremsbelag-Spreizfeder 3 3. Demontieren: • Scheibenbremsbeläge 1 (samt Beilegscheiben) 4. Messen: • Scheibenbremsbelag-Stärke a Unvorschriftsmäßig → Bremsbeläge als Satz erneuern. Bremsbelag-Mindeststärke 0,5 mm 5. Montieren: • Scheibenbremsbelag-Beilegscheiben (an den Scheibenbremsbelägen) •...
  • Seite 299 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE d. Eine neue Beilegscheibe 3 auf jeden neuen Scheibenbremsbelag 4 setzen. HINWEIS: Die Pfeilmarkierung a der Spreizfeder muss in Bremsscheiben-Drehrichtung weisen. e. Die neuen Scheibenbremsbeläge und die neue Spreizfeder 5 montieren. HINWEIS: Die längeren Klauen b der Spreizfeder müs- sen in Bremsscheiben-Drehrichtung weisen.
  • Seite 300 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE Reihen- Arbeitsschritt/Bauteil Anz. Bemerkungen folge Vorderrad-Hauptbremszylinder Die Bauteile in der angegebenen Reihen- demontieren folge demontieren. Bremsflüssigkeit Ablassen. Rückspiegel Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter Vorratsbehältermembran Handbremshebel Bremshebelfeder Vorderrad-Bremslichtschalter-Steck- Lösen. verbinder Hohlschraube Siehe unter “VORDER- RAD-HAUPTBREMSZY- Bremsschlauch Lösen. LINDER ZERLEGEN” und Kupferscheibe “VORDERRAD-HAUPT- BREMSZYLINDER ZUSAMMENBAUEN UND...
  • Seite 301 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Hauptbremszylinderhalterung Siehe unter “VORDERRAD-HAUPT- Hauptbremszylinder BREMSZYLINDER ZUSAMMENBAUEN UND MONTIEREN”. Vorderrad-Bremslichtschalter Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 7 - 26...
  • Seite 302 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE Reihen- Arbeitsschritt/Bauteil Anz. Bemerkungen folge Vorderrad-Hauptbremszylinder zer- Die Bauteile in der angegebenen Reihen- legen folge demontieren. Staubschutzkappe Sicherungsring Hauptbremszylinder-Bauteile Hauptbremszylinder Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge. 7 - 27...
  • Seite 303 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Hinterrad-Hauptbremszylinder Die Bauteile in der angegebenen Reihen- demontieren folge demontieren. Seitenabdeckung rechts Siehe unter “SITZBANK UND SEITEN- ABDECKUNGEN” in Kapitel 3. Fahrerfußraste rechts Siehe unter “MOTOR” in Kapitel 4. Bremsflüssigkeit Ablassen. Vorratsbehälterdeckel Vorratsbehältermembran Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter...
  • Seite 304 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Stift Hauptbremszylinder Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 7 - 29...
  • Seite 305 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Hinterrad-Hauptbremszylinder zerle- Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Schlauch-Anschluss-Stutzen Staubschutzkappe Sicherungsring Hauptbremszylinder-Kolbenstange Hauptbremszylinder-Bauteile Hauptbremszylinder Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge. 7 - 30...
  • Seite 306: Vorderrad-Hauptbremszylinder Zerlegen

    CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZERLEGEN HINWEIS: Vor der Zerlegung des Hauptbremszylinders muss die gesamte Bremsflüssigkeit abgelas- sen werden. 1. Demontieren: • Hohlschraube 1 • Kupferscheiben 2 • Bremsschlauch 3 HINWEIS: Einen Behälter unter Hauptbremszylinder und Schlauchende stellen, um die restliche Brems- flüssigkeit aufzufangen.
  • Seite 307: Vorder- Und Hinterrad-Hauptbremszylinder Kontrollieren

    CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE È VORDER- UND HINTERRAD-HAUPT- BREMSZYLINDER KONTROLLIEREN Das nachfolgende Verfahren gilt für beide Hauptbremszylinder. 1. Kontrollieren: • Hauptbremszylinder 1 Beschädigung/Kratzer/Verschleiß → Erneu- ern. • Hydraulikbohrungen (Hauptbremszylinder) Zugesetzt → Mit Druckluft ausblasen. É È Vorderradbremse É Hinterradbremse É È...
  • Seite 308: Vorderrad-Hauptbremszylinder Zusammenbauen Und Montieren

    CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE VORDERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZUSAMMENBAUEN UND MONTIEREN WARNUNG • Vor dem Zusammenbau alle inneren Bau- teile ausschließlich mit sauberer oder fri- scher Bremsflüssigkeit reinigen schmieren. • Die inneren Bauteile des Bremssystems niemals mit Lösungsmitteln in Berührung bringen. Empfohlene Bremsflüssigkeit DOT 4 1.
  • Seite 309 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE 3. Befüllen: • Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter (mit vorgeschriebener Menge der empfohle- nen Bremsflüssigkeit) Empfohlene Bremsflüssigkeit DOT 4 WARNUNG • Nur die vorgeschriebene Bremsflüssig- keit verwenden. Andere Produkte können die Gummidichtungen zersetzen und zu Undichtigkeiten sowie verminderter Bremsleistung führen. •...
  • Seite 310: Hinterrad-Hauptbremszylinder Zusammenbauen Und Montieren

    CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE 6. Kontrollieren: • Handbremshebelfunktion Weich oder schwammig bei Betätigung → Bremsanlage entlüften. Siehe unter “BREMSHYDRAULIK ENT- LÜFTEN” in Kapitel 3. HINTERRAD-HAUPTBREMSZYLINDER ZUSAMMENBAUEN UND MONTIEREN WARNUNG • Vor dem Zusammenbau alle inneren Bauteile ausschließlich mit sauberer oder frischer Bremsflüssigkeit reinigen und schmieren.
  • Seite 311 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE WARNUNG • Nur die vorgeschriebene Bremsflüssig- keit verwenden. Andere Produkte können die Gummidichtungen zersetzen und zu Undichtigkeiten sowie verminderter Bremsleistung führen. • Ausschließlich Bremsflüssigkeit dersel- ben Sorte wie bereits im System nachfül- len. Durch Mischen verschiedenen Bremsflüssigkeiten kann es zu gefährlichen chemischen Reaktio- nen und Beeinträchtigung der Bremslei- stung kommen.
  • Seite 312 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE 5. Einstellen: • Fußbremshebelposition a Siehe unter “HINTERRADBREMSE EIN- STELLEN” in Kapitel 3. Fußbremshebelposition (unter- halb der Oberkante der Fahrer- Fußraste) 20 mm 6. Einstellen: • Einschaltpunkt des Hinterrad-Bremslicht- schalters Siehe unter “HINTERRAD-BREMSLICHT- SCHALTER EINSTELLEN” in Kapitel 3. 7 - 37...
  • Seite 313 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Vorderrad-Bremssättel demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für beide Vorderrad-Bremssättel. Bremsflüssigkeit Ablassen. Bremsschlauchhalterungs-Schraube Siehe unter “VORDER- Hohlschraube RAD-BREMSSÄTTEL Bremsschlauch Lösen. ZERLEGEN” und “VOR- DERRAD-BREMSSAT- Kupferscheibe TEL ZUSAMMENBAUEN Bremssattelschraube...
  • Seite 314 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Vorderrad-Bremssättel zerlegen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für beide Vorderrad-Bremssättel. Bremsbelagabdeckung Scheibenbremsbelag-Clip Scheibenbremsbelag-Haltestift Scheibenbremsbelag-Spreizfeder Scheibenbremsbelag Scheibenbremsbelag-Beilegscheibe (links und rechts) Bremskolben Siehe unter “VORDERRAD-BREMS- SÄTTEL ZERLEGEN”. Bremskolben-Dichtring Entlüftungsschraube Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr-...
  • Seite 315 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Hinterrad-Bremssattel demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Bremsflüssigkeit Ablassen. Hohlschraube Siehe unter “HINTERRAD- BREMSSATTEL ZERLE- Kupferscheibe GEN” und “HINTERRAD- Bremsschlauch Lösen. BREMSSATTEL ZUSAM- Bremssattelschraube MENBAUEN UND MON- Bremssattel TIEREN”.
  • Seite 316 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Hinterrad-Bremssattel zerlegen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Bremsbelagabdeckung Scheibenbremsbelag-Clip Scheibenbremsbelag-Haltestift Scheibenbremsbelag-Spreizfeder Scheibenbremsbelag Scheibenbremsbelag-Beilegscheibe (links und rechts) Bremskolben Siehe unter “HINTERRAD-BREMSSAT- TEL ZERLEGEN”. Bremskolben-Dichtring Entlüftungsschraube Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge.
  • Seite 317: Vorderrad-Bremssättel Zerlegen

    CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE VORDERRAD-BREMSSÄTTEL ZERLEGEN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für beide Bremssättel. HINWEIS: Vor der Zerlegung eines Bremssattels muss die gesamte Bremsflüssigkeit abgelassen wer- den. 1. Demontieren: • Hohlschraube 1 • Kupferscheiben 2 • Bremsschlauch HINWEIS: Das Ende des Bremsschlauches in einen Behälter stecken und die Bremsflüssigkeit vor- sichtig herauspumpen.
  • Seite 318: Hinterrad-Bremssattel Zerlegen

    CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE HINTERRAD-BREMSSATTEL ZERLEGEN HINWEIS: Vor der Zerlegung des Bremssattels muss die gesamte Bremsflüssigkeit abgelassen werden. 1. Demontieren: • Hohlschraube 1 • Kupferscheiben 2 • Bremsschlauch 3 HINWEIS: Das Ende des Bremsschlauches in einen Behälter stecken und die Bremsflüssigkeit vor- sichtig herauspumpen.
  • Seite 319: Vorderrad- Und Hinterrad-Brems- Sättel Kontrollieren

    CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE VORDERRAD- UND HINTERRAD-BREMS- SÄTTEL KONTROLLIEREN Empfohlene Austauschintervalle für Bauteile der Bremsanlage Scheibenbremsbe- Wenn erforderlich läge Kolbendichtringe Alle zwei Jahre Bremsschläuche Alle zwei Jahre Nach jeder Zerle- gung der Bremsan- Bremsflüssigkeit lage, spätestens alle zwei Jahre È 1.
  • Seite 320: Vorderrad-Bremssattel Zusammenbauen

    CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE VORDERRAD-BREMSSATTEL ZUSAMMEN- BAUEN UND MONTIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für beide Bremssättel. WARNUNG • Vor dem Zusammenbau alle inneren Bau- teile ausschließlich mit sauberer oder fri- scher Bremsflüssigkeit reinigen schmieren. • Innere Bremsenbauteile niemals Lösungsmitteln in Kontakt bringen, da sie zu Aufquellen und Verformen der Brems- kolben-Dichtringe führen.
  • Seite 321 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE 4. Befüllen: • Vorratsbehälter (mit vorgeschriebener Menge der empfohle- nen Bremsflüssigkeit) Empfohlene Bremsflüssigkeit DOT 4 WARNUNG • Nur die vorgeschriebene Bremsflüssig- keit verwenden. Andere Produkte können die Gummidichtungen zersetzen und zu Undichtigkeiten sowie verminderter Bremsleistung führen. •...
  • Seite 322: Hinterrad-Bremssattel Zusammenbauen

    CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE 7. Kontrollieren: • Handbremshebelfunktion Weich oder schwammig bei Betätigung → Bremsanlage entlüften. Siehe unter “BREMSHYDRAULIK ENT- LÜFTEN” in Kapitel 3. HINTERRAD-BREMSSATTEL ZUSAMMEN- BAUEN UND MONTIEREN WARNUNG • Vor dem Zusammenbau alle inneren Bau- teile ausschließlich mit sauberer oder fri- scher Bremsflüssigkeit reinigen...
  • Seite 323 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE 2. Demontieren: • Bremssattel 3. Montieren: • Scheibenbremsbeläge • Scheibenbremsbelag-Spreizfeder • Bremssattel 40 Nm (4,0 m · kg) Siehe unter “HINTERRAD-SCHEIBEN- BREMSBELÄGE ERNEUERN”. 4. Befüllen: • Bremsflüssigkeits-Vorratsbehälter (mit vorgeschriebener Menge der empfohle- nen Bremsflüssigkeit) Empfohlene Bremsflüssigkeit DOT 4 WARNUNG •...
  • Seite 324 CHAS VORDERRAD- UND HINTERRADBREMSE 6. Kontrollieren: • Bremsflüssigkeitsstand Unter Minimalstandmarkierung a → Emp- fohlene Bremsflüssigkeit bis zum vorge- schriebenen Stand nachfüllen. Siehe unter “BREMSFLÜSSIGKEITS- STAND KONTROLLIEREN” in Kapitel 3. 7. Kontrollieren: • Fußbremshebel-Funktion Weich oder schwammig bei Betätigung → Bremsanlage entlüften. Siehe unter “BREMSHYDRAULIK ENT- LÜFTEN”...
  • Seite 325: Hydraulisch Betätigte Kupplung

    CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Kupplungsgeberzylinder demontie- Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Kupplungsflüssigkeit Ablassen. Rückspiegel Kupplungsflüssigkeits-Vorratsbehälter Vorratsbehältermembran Kupplungshebel Siehe unter “KUPPLUNGSGEBERZY- LINDER ZUSAMMENBAUEN UND Druckstangenhalterung MONTIEREN”. Kupplungsschalter-Steckverbinder Lösen. Hohlschraube Siehe unter “KUPPLUNGS- GEBERZYLINDER ZERLE- Kupplungsschlauch Lösen.
  • Seite 326 CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Kupplungsgeberzylinderhalterung Siehe unter “KUPPLUNGSGEBERZY- LINDER ZUSAMMENBAUEN UND Kupplungsgeberzylinder MONTIEREN”. Kupplungsschalter Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 7 - 51...
  • Seite 327 CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Kupplungsgeberzylinder zerlegen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Kupplungsgeberzylinder-Druckstange Staubschutzkappe Feder Sicherungsring Beilegscheibe Kupplungsgeberzylinder-Bauteile Kupplungsgeberzylinder Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge. 7 - 52...
  • Seite 328: Kupplungsgeberzylinder Zerlegen

    CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG ACHTUNG: Die Kupplung muss nur in seltenen Fällen zerlegt werden. Daher sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: • Kupplungsbauteile nur zerlegen, wenn absolut notwendig. • Wird ein Anschluss der Kupplungshydrau- lik gelöst, muss das Kupplungssystem ent- leert, zerlegt, gereinigt und nach dem Zusammenbau befüllt und entlüftet werden.
  • Seite 329: Kupplungsgeberzylinder Kontrol- Lieren

    CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG KUPPLUNGSGEBERZYLINDER KONTROL- LIEREN Empfohlene Austauschintervalle für Bauteile der Kupplungshydraulik Kolbendichtringe Alle zwei Jahre Kupplungs- Alle zwei Jahre schlauch Nach jeder Zer- legung der Kupp- Kupplungsflüssig- lungsanlage, keit spätestens alle zwei Jahre 1. Kontrollieren: • Kupplungsgeberzylinder 1 Beschädigung/Kratzer/Verschleiß...
  • Seite 330: Kupplungsgeberzylinder Zusammenbauen

    CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG KUPPLUNGSGEBERZYLINDER ZUSAM- MENBAUEN UND MONTIEREN WARNUNG • Vor dem Zusammenbau alle inneren Kupplungsbauteile ausschließlich sauberer oder frischer Kupplungsflüssig- keit reinigen und schmieren. • Die inneren Bauteile des Kupplungs- systems niemals mit Lösungsmitteln in Berührung bringen. Empfohlene Kupplungsflüssigkeit Bremsflüssigkeit DOT 4 1.
  • Seite 331 CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG HINWEIS: • Den Kupplungsschlauch festhalten und die Hohlschraube wie abgebildet festziehen. • Den Lenker nach links und rechts einschla- gen und sicherstellen, dass der Brems- schlauch keine anderen Bauteile (Kabel, Seilzüge usw.) berührt. Ggf. korrigieren. 3. Montieren: •...
  • Seite 332 CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG ACHTUNG: Kupplungsflüssigkeit greift Lack Kunststoffe an. Daher verschüttete Kupp- lungsflüssigkeit sofort abwischen. 5. Entlüften: • Kupplungshydraulik Siehe unter “KUPPLUNGSHYDRAULIK ENTLÜFTEN” in Kapitel 3. 6. Kontrollieren: • Kupplungsflüssigkeitsstand Unter Minimalstandmarkierung a → Emp- fohlene Kupplungsflüssigkeit bis zum vor- geschriebenen Stand nachfüllen.
  • Seite 333 CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Kupplungsnehmerzylinder demon- Die Bauteile in der angegebenen Reihen- tieren folge demontieren. Motoröl Siehe unter “MOTORÖL WECHSELN” in Kapitel 3. Umlenkgetriebeabdeckung, Schalthebel Siehe unter “SCHALTWELLE” in Kapitel 4. Kupplungsflüssigkeit Ablassen. Gummikappe Hohlschraube Siehe unter “KUPPLUNGS- NEHMERZYLINDER ZER- Kupplungsschlauch...
  • Seite 334 CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Anschluss Siehe unter “KUPPLUNGSNEHMERZY- Kupferscheibe LINDER ZUSAMMENBAUEN UND MON- TIEREN”. Kupplungsnehmerzylinder Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 7 - 59...
  • Seite 335 CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Kupplungsnehmerzylinder zerlegen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Dichtring Nehmerzylinderkolben Siehe unter “KUPPLUNGSNEHMERZY- LINDER ZERLEGEN”. Feder Nehmerzylinderkolben-Dichtring Entlüftungsschraube Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge. 7 - 60...
  • Seite 336: Kupplungsnehmerzylinder Zerlegen

    CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG KUPPLUNGSNEHMERZYLINDER ZERLE- HINWEIS: Vor der Zerlegung des Kupplungsnehmerzylin- ders muss die gesamte Kupplungsflüssigkeit abgelassen werden. 1. Demontieren: • Hohlschraube 1 • Kupferscheiben • Kupplungsschlauch 2 HINWEIS: Das Ende des Kupplungsschlauches in einen Behälter stecken und die Kupplungsflüssigkeit vorsichtig herauspumpen.
  • Seite 337: Kupplungsnehmerzylinder Kontrollieren

    CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG KUPPLUNGSNEHMERZYLINDER KON- TROLLIEREN Empfohlene Austauschintervalle für Bauteile der Kupplungshydraulik Kolbendichtringe Alle zwei Jahre Kupplungs- Alle zwei Jahre schlauch Nach jeder Zer- legung der Kupp- Kupplungsflüssig- lungsanlage, keit spätestens alle zwei Jahre 1. Kontrollieren: • Kupplungsnehmerzylinder 1 Rissbildung/Beschädigung →...
  • Seite 338: Kupplungsnehmerzylinder Zusammenbauen

    CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG KUPPLUNGSNEHMERZYLINDER ZUSAM- MENBAUEN UND MONTIEREN WARNUNG • Vor dem Zusammenbau alle inneren Kupplungsbauteile ausschließlich sauberer oder frischer Kupplungsflüssig- keit reinigen und schmieren. • Innere Kupplungsbauteile niemals mit Lösungsmitteln in Kontakt bringen, da sie zu Aufquellen und Verformen der Kolben- dichtringe führen.
  • Seite 339 CHAS HYDRAULISCH BETÄTIGTE KUPPLUNG 4. Befüllen: • Kupplungsflüssigkeits-Vorratsbehälter (mit vorgeschriebener Menge der empfohle- nen Kupplungsflüssigkeit) Empfohlene Kupplungsflüssigkeit Bremsflüssigkeit DOT 4 WARNUNG • Nur die vorgeschriebene Kupplungsflüs- sigkeit verwenden. Andere Kupplungsflüs- sigkeiten können die Gummidichtungen zersetzen und dadurch zu Undichtigkeiten und Beeinträchtigungen der Kupplungs- funktion führen.
  • Seite 340: Teleskopgabel

    CHAS TELESKOPGABEL TELESKOPGABEL Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Gabelholme demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für beide Gabelholme. Vorderrad Siehe unter “VORDERRAD UND BREMSSCHEIBEN”. Vorderradabdeckung Radabdeckungshalterung Teleskopgabel-Luftventilkappe Verschluss-Schraube Lockern. Siehe unter “GABEL- Klemmschraube (obere Gabelbrücke) Lockern.
  • Seite 341 CHAS TELESKOPGABEL Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Gabelholme zerlegen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für beide Gabelholme. Verschluss-Schraube O-Ring Siehe unter “GABELHOLME ZUSAM- Distanzhülse MENBAUEN”. Federsitz Gabelfeder Staubschutz Siehe unter “GABELHOLME ZERLE- Dichtring-Sicherungsring GEN”...
  • Seite 342 CHAS TELESKOPGABEL Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Dämpferrohr Siehe unter “GABELHOLME ZERLE- Dämpferfeder GEN” und “GABELHOLME ZUSAMMEN- BAUEN”. Standrohr Dichtring Beilegscheibe Gleitrohrbuchse Siehe unter “GABELHOLME ZUSAM- MENBAUEN”. Standrohrbuchse Dämpferrohrbuchse Gleitrohr Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge. 7 - 67...
  • Seite 343: Gabelholme Demontieren

    CHAS TELESKOPGABEL GABELHOLME DEMONTIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für beide Gabelholme. 1. Das Motorrad auf einen ebenen Untergrund stellen. WARNUNG Das Motorrad gegen Umfallen sichern. HINWEIS: Das Motorrad mit einem Montageständer oder Wagenheber so aufbocken, dass das Vorder- rad vom Boden abhebt. 2.
  • Seite 344: Gabelholme Zerlegen

    CHAS TELESKOPGABEL GABELHOLME ZERLEGEN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für beide Gabelholme. 1. Ablassen: • Gabelöl HINWEIS: Zum Ablassen des Gabelöls das Gleitrohr mehrmals einfedern. 2. Demontieren: • Staubschutz 1 • Dichtring-Sicherungsring 2 (mit flachem Schraubendreher) ACHTUNG: Dabei keinesfalls das Standrohr verkratzen. 3.
  • Seite 345: Gabelholme Kontrollieren

    CHAS TELESKOPGABEL GABELHOLME KONTROLLIEREN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für beide Gabelholme. 1. Kontrollieren: • Standrohr 1 • Gleitrohr 2 Verbiegung/Beschädigung/Riefen → Erneuern. WARNUNG Niemals versuchen, ein verzogenes Stand- rohr auszurichten, weil dies seine Festig- keit beeinträchtigen würde. 2. Messen: • Gabelfeder, ungespannte Länge a Unvorschriftsmäßig →...
  • Seite 346: Gabelholme Zusammenbauen

    CHAS TELESKOPGABEL GABELHOLME ZUSAMMENBAUEN Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für beide Gabelholme. WARNUNG • Der Ölstand in beiden Gabelholmen muss gleich sein. • Ein unterschiedlicher Ölstand beeinträch- tigt das Fahrverhalten und kann zum Ver- lust der Stabilität führen. HINWEIS: • Beim Zusammenbau der Gabelholme unbe- dingt folgende Bauteile erneuern: - Standrohrbuchse - Gleitrohrbuchse...
  • Seite 347 CHAS TELESKOPGABEL 5. Festziehen: • Dämpferrohrschraube 30 Nm (3,0 m · kg) HINWEIS: ® • LOCTITE auf die Gewinde der Dämpfer- rohrschraube auftragen. • Das Dämpferrohr mit dem Dämpferrohrhalter 1 und dem T-Griff 2 gegenhalten und die Dämp- ferrohrschraube festziehen. Dämpferrohrhalter (29 mm) 90890-01375 T-Griff...
  • Seite 348 (mit Gabeldichtring-Treiber 2) 10.Befüllen: • Gabelholm (mit vorgeschriebener Menge des empfoh- lenen Gabelöls) Füllmenge (je Gabelholm) 621 cm Empfohlene Ölsorte Yamaha Gabelöl 10W oder gleichwertig Gabelölstand a (von der Oberkante des Stand- rohrs, Gabel vollständig eingefe- dert, ohne Gabelfeder) 123 mm HINWEIS: •...
  • Seite 349: Gabelholme Montieren

    CHAS TELESKOPGABEL 11.Montieren: • Gabelfeder • Federsitz • Distanzhülse • Verschluss-Schraube HINWEIS: • Die Gabelfeder mit den engeren Windungen a nach oben È einsetzen. • Vor der Montage der Verschluss-Schraube deren O-Ring mit Fett bestreichen. • Die Verschluss-Schraube vorläufig festzie- hen.
  • Seite 350: Lenker

    CHAS LENKER LENKER Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Hauptbremszylinder, Lenkerarmatu- Die Bauteile in der angegebenen Reihen- ren und Lenkergriffe demontieren. folge demontieren. Rückspiegel (links und rechts) Mehrf. verwendb. Kabelbinder Vorderrad-Bremslichtschalter-Steck- Lösen. verbinder Hauptbremszylinderhalterung Hauptbremszylinder Siehe unter “LENKER MONTIEREN”. Lenkerarmatur (rechts) Gaszughalter Gaszug Lösen.
  • Seite 351 CHAS LENKER Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Kupplungsgeberzylinderhalterung Kupplungsgeberzylinder Siehe unter “LENKER MONTIEREN”. Lenkerarmatur (links) Lenkergriff Siehe unter “LENKER DEMONTIEREN” und “LENKER MONTIEREN”. Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 7 - 76...
  • Seite 352 CHAS LENKER Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Lenker demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Lenkerhalterung (oben) Lenker Blinkerhalterung Siehe unter “LENKER MONTIEREN”. Tachometer Lenkerhalterung (unten) Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 7 - 77...
  • Seite 353: Lenker Demontieren

    CHAS LENKER LENKER DEMONTIEREN 1. Das Motorrad auf einen ebenen Untergrund stellen. WARNUNG Das Motorrad gegen Umfallen sichern. 2. Demontieren: • Lenkergriff 1 HINWEIS: Druckluft zwischen Lenker und Lenkergriff lei- ten und den Griff langsam vom Lenker abzie- hen. LENKER KONTROLLIEREN 1.
  • Seite 354: Lenker Montieren

    CHAS LENKER LENKER MONTIEREN 1. Montieren: • Lenkerhalterung (unten) 1 40 Nm (4,0 m · kg) • Blinkerhalterung 2 • Tachometer 3 2. Montieren: • Lenker 1 • Lenkerhalterung (oben) 2 20 Nm (2,0 m · kg) ACHTUNG: • Zunächst die Schrauben auf der Vorder- seite, dann die auf der Rückseite der Len- kerhalterung festziehen.
  • Seite 355 CHAS LENKER 4. Montieren: • Lenkerarmatur (links) HINWEIS: Die linke Lenkerarmatur wie in der Abbildung montieren. 5. Montieren: • Kupplungsgeberzylinder Siehe unter “HYDRAULISCHE BETÄTIGTE KUPPLUNG”. 6. Montieren: • Lenkerarmatur (rechts) HINWEIS: Die rechte Lenkerarmatur wie in der Abbildung montieren. 7. Montieren: •...
  • Seite 356: Lenkkopf

    CHAS LENKKOPF LENKKOPF Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Gabelbrücke (unten) demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Lenker/Lenkerhalterungen Siehe unter “LENKER”. Teleskopgabel Siehe unter “TELESKOPGABEL”. Scheinwerfereinsatz Kabel (im Scheinwerfergehäuse) Lösen. Blinkerhalterung Tachometer Scheinwerfergehäuse Schlauchanschlussabdeckung Bremsschlauchanschluss Siehe unter “LENKKOPF MONTIEREN”. Lenkkopfmutter 7 - 81...
  • Seite 357 CHAS LENKKOPF Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Gabelbrücke (oben) Sicherungsscheibe Siehe unter “LENKKOPF MONTIEREN”. Ringmutter (oben) Gummischeibe Ringmutter (unten) Siehe unter “UNTERE GABELBRÜCKE DEMONTIEREN” und “LENKKOPF Gabelbrücke (unten) MONTIEREN”. Lagerdeckel Lager (oben) Lager (unten) Außenlaufring Gummidichtung Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge.
  • Seite 358: Untere Gabelbrücke Demontieren

    CHAS LENKKOPF UNTERE GABELBRÜCKE DEMONTIEREN 1. Das Motorrad auf einen ebenen Untergrund stellen. WARNUNG Das Motorrad gegen Umfallen sichern. 2. Demontieren: • Ringmutter (unten) 1 (mit Hakenschlüssel 2) • Gabelbrücke (unten) Hakenschlüssel für Lenkkopfmutter 90890-01403 WARNUNG Die untere Gabelbrücke vor Fall schützen. LENKKOPF KONTROLLIEREN 1.
  • Seite 359: Lenkkopf Montieren

    CHAS LENKKOPF 3. Erneuern: • Lager • Lagerlaufringe a. Die Laufringe mit einer lange Stange 1 und einem Hammer aus dem Lenkkopfrohr trei- ben. b. Den Laufring vorsichtig mit einem Meißel 2 und Hammer von der untere Gabelbrücke lösen. c. Einen neuen Staubschutz und neue Lauf- ringe anbringen.
  • Seite 360 CHAS LENKKOPF 3. Montieren: • Gabelbrücke (oben) • Lenkkopfmutter HINWEIS: Die Lenkkopfmutter vorläufig anziehen. 4. Montieren: • Gabelholme HINWEIS: Die Klemmschrauben der unteren Gabel- brücke zunächst provisorisch festziehen. 5. Festziehen: • Lenkkopfmutter 1 110 Nm (11,0 m · kg) 6. Montieren: •...
  • Seite 361: Federbeine

    CHAS FEDERBEINE FEDERBEINE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Federbeine demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Mutter (links und rechts) Beilegscheibe (links und rechts) Siehe unter “FEDERBEINE DEMONTIE- Schraube (links und rechts) REN” und “FEDERBEINE MONTIE- REN”. Distanzring (links und rechts) Federbein (links und rechts) Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge.
  • Seite 362: Handhabung Des Stossdämpfers

    CHAS FEDERBEINE HANDHABUNG DES STOSSDÄMPFERS WARNUNG Der Stoßdämpfer enthält Stickstoff unter hohem Druck. Vor Arbeiten am Stoßdämp- fer die folgenden Erläuterungen sorgfältig durchlesen und die gegebenen Vorsichts- maßregeln befolgen. Der Hersteller über- nimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Verletzungen oder Beschädigung, die auf unsachgemäße Behandlung Stoß-...
  • Seite 363: Federbeine Kontrollieren

    CHAS FEDERBEINE FEDERBEINE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Stoßdämpfer-Kolbenstange Verbiegung/Beschädigung → Federbein erneuern. • Stoßdämpfer Gasundichtigkeit/Ölaustritt → Federbein erneuern. • Feder Beschädigung/Verschleiß → Federbein erneuern. • Schraube Verbiegung/Beschädigung/Verschleiß → Erneuern. FEDERBEINE MONTIEREN 1. Schmieren: • Federbein-Anlenkpunkt Empfohlenes Schmiermittel Molybdändisulfidfett 2. Montieren: •...
  • Seite 364: Schwinge

    CHAS SCHWINGE SCHWINGE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Schwinge demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Schalldämpfer Siehe unter “MOTOR” in Kapitel 4. Federbeine Siehe unter “FEDERBEINE”. Achsantrieb Siehe unter “KARDANANTRIEB”. Klemmschraube Bremsstrebe Siehe unter “SCHWINGE MONTIEREN”. Schwingenachsschrauben-Abdeckung (links und rechts) Kontermutter Schwingenachsschraube (rechts)
  • Seite 365 CHAS SCHWINGE Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Gummimanschette/Feder Siehe unter “SCHWINGE MONTIEREN”. Distanzring (links und rechts) Dichtring (links und rechts) Lager (links und rechts)/ Lagerlaufring (links und rechts) Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 7 - 90...
  • Seite 366: Schwinge Demontieren

    CHAS SCHWINGE SCHWINGE DEMONTIEREN 1. Das Motorrad auf einen ebenen Untergrund stellen. WARNUNG Das Motorrad gegen Umfallen sichern. HINWEIS: Das Motorrad auf einen geeigneten Ständer stellen, damit das Hinterrad vom Boden abhebt. 2. Messen: • Schwingen-Axialspiel • Vertikalbewegung der Schwinge a.
  • Seite 367: Schwinge Kontrollieren

    CHAS SCHWINGE SCHWINGE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Schwinge Verbiegung/Rissbildung/Beschädigung → Erneuern. 2. Kontrollieren: • Schwingenachsschraube (links) • Schwingenachsschraube (rechts) Beschädigung/Verschleiß → Erneuern. 3. Kontrollieren: • Distanzringe • Dichtringe • Lager • Schwingenachsschrauben-Abdeckungen Beschädigung/Verschleiß → Erneuern. SCHWINGE MONTIEREN 1. Schmieren: • Lager •...
  • Seite 368 CHAS SCHWINGE 3. Festziehen: • Schwingenachsschraube (links) 1 • Schwingenachsschraube (rechts) 2 • Kontermutter 3 a. Die linke Schwingenachsschraube 1 vor- schriftsmäßig festziehen. Schwingenachsschraube (links) 100 Nm (10,0 m • kg) b. Die rechte Schwingenachsschraube 2 vor- schriftsmäßig festziehen. Schwingenachsschraube (rechts) 6 Nm (0,6 m •...
  • Seite 369: Kardanantrieb

    CHAS KARDANANTRIEB KARDANANTRIEB FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursachen 1. Verzögertes Ansprechen oder ruckartige A Lagerschaden Bewegung beim Beschleunigen, Verzögern B. Zahnflankenspiel falsch oder bei konstanter Geschwindigkeit (nicht C. Zahnkranzschaden mit Motor- oder Schaltruckeln zu verwech- D. Kardanwellenbruch seln) C. Zahnkranzbruch 2. “Rumpeln” bei niedrigen Drehzahlen, “Jau- F.
  • Seite 370 CHAS KARDANANTRIEB Hinweise zur Fehlersuche 1. Jedem ungewöhnlichen Geräusch nachge- hen. Folgende Geräusche weisen auf einen mechanischen Defekt hin: a. “Rumpeln” bei Schiebebetrieb, Beschleuni- gung oder Verzögerung, das bei zuneh- mender Hinterraddrehzahl, nicht aber bei höherer Motor- und Getriebedrehzahl stär- ker wird.
  • Seite 371 CHAS KARDANANTRIEB Fehlersuchtabelle Falls die Ursachen (A) oder (B) in der Tabelle am Anfang des Abschnitts “FEHLERSUCHE” vorlie- gen, folgende Punkte überprüfen. Das Motorrad mit einem Montageständer Das Radlager austauschen. oder Wagenheber so aufbocken, dass das Siehe unter “VORDERRAD UND BREMS- Vorderrad vom Boden abhebt.
  • Seite 372: Achsantriebsöl Auf Verunreinigung Und Kardanantrieb Auf Undichtigkeiten Kontrollieren

    CHAS KARDANANTRIEB ACHSANTRIEBSÖL AUF VERUNREINI- GUNG UND KARDANANTRIEB AUF UNDICHTIGKEITEN KONTROLLIEREN 1. Ablassen: • Achsantriebsöl (aus Achsantriebsgehäuse) Siehe unter “ACHSANTRIEBSÖL WECH- SELN” in Kapitel 3. 2. Kontrollieren: • Achsantriebsöl Große Menge an Metallspänen → Auf Lagerschäden kontrollieren. HINWEIS: Eine geringfügige Menge von Metallspänen im Achsantriebsöl ist normal.
  • Seite 373: Tellerrad-Zahnflankenspiel Messen

    CHAS KARDANANTRIEB TELLERRAD-ZAHNFLANKENSPIEL MES- 1. Das Achsantriebsgehäuse einen Schraubstock einspannen. 2. Demontieren: • Ablassschraube des Achsantriebsgehäuses 3. Ablassen: • Achsantriebsöl (aus Achsantriebsgehäuse) 4. Messen: • Tellerrad-Zahnflankenspiel Unvorschriftsmäßig → Einstellen. Tellerrad-Zahnflankenspiel 0,1–0,2 mm a. Eine Schraube 1 mit den angegebenen Abmessungen in die Füllbohrung des Achs- antriebsgehäuses hineindrehen.
  • Seite 374: Tellerrad-Zahnflankenspiel Einstellen

    CHAS KARDANANTRIEB TELLERRAD-ZAHNFLANKENSPIEL EIN- STELLEN 1. Demontieren: • Tellerrad-Lagergehäusemuttern • Tellerrad-Lagergehäuseschrauben HINWEIS: Die Schrauben zunächst über Kreuz um eine 1/4- Umdrehung lockern. Dann alle Muttern vollstän- dig lokkern und die Schrauben herausdrehen. 2. Demontieren: • Tellerrad-Lagergehäuse 1 • Staubring 2 •...
  • Seite 375: Abstand Zwischen Tellerrad Und Anschlagsschraube Messen

    CHAS KARDANANTRIEB ABSTAND ZWISCHEN TELLERRAD UND ANSCHLAGSSCHRAUBE MESSEN 1. Demontieren: • Tellerrad-Lagergehäuse (mit Tellerrad) Siehe unter “TELLERRAD-ZAHNFLAN- KENSPIEL EINSTELLEN”. 2. Messen: • Abstand zwischen Tellerrad und Anschlags- schraube a Unvorschriftsmäßig → Einstellen. Abstand zwischen Tellerrad und Anschlagschraube 0,30–0,60 mm 1 Anschlagsschraube 2 Tellerrad 3.
  • Seite 376 CHAS KARDANANTRIEB 3. Montieren: • Anschlagsschraubenscheibe(n) 1 • Anschlagsschraube 2 9 Nm (0,9 m · kg) • Tellerrad 3 • Tellerrad-Lagergehäuse ACHTUNG: • Die Anschlagsschraube besitzt ein Links- gewinde. Die Anschlagsschraube zum Festziehen gegen den Uhrzeigersinn dre- hen. ® • Die Anschlagsschraube mit LOCTITE sichern.
  • Seite 377 CHAS KARDANANTRIEB Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Achsantrieb demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Achsantriebsöl Ablassen. Hinterrad Siehe unter “HINTERRAD UND BREMS- SCHEIBE”. Federbein (links) Siehe unter “FEDERBEINE”. Achsantriebsgehäuse Siehe unter “ACHSANTRIEB MONTIE- REN”. Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge.
  • Seite 378 CHAS KARDANANTRIEB Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Achsantrieb zerlegen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Sicherungsring Dichtring Kardanwelle Feder Tellerrad-Lagergehäuse/Dichtring Staubschutz Tellerrad/Lager Siehe unter “ANTRIEBSKEGELRAD Tellerrad-Einstellscheibe(n) UND TELLERRAD AUSRICHTEN”. Anlaufscheibe Anschlagsschraube Anschlagsschraubenscheibe(n) 7 - 103...
  • Seite 379: Achsantrieb Zerlegen

    CHAS KARDANANTRIEB Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Mutter Linksgewinde Siehe unter Mitnehmer “ACHSANTRIEB Lagerdeckel/Dichtring Linksgewinde ZERLEGEN” und Antriebskegelrad/Lager “ANTRIEBS- Antriebskegelrad-Einstellscheibe(n) KEGELRAD UND Lager TELLERRAD Lager AUSRICHTEN”. Dichtring Distanzhülse Achsantriebsgehäuse Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge. 7 - 104...
  • Seite 380 CHAS KARDANANTRIEB ACHSANTRIEB ZERLEGEN 1. Demontieren: • Tellerrad-Lagergehäusemuttern • Tellerrad-Lagergehäuseschrauben HINWEIS: Die Schrauben zunächst über Kreuz um eine 1/4-Umdrehung lockern. Dann alle Muttern vollständig lockern und die Schrauben heraus- drehen. 2. Aufbiegen: • Verstemmten Bereich der Mutter 3. Demontieren: • Mutter •...
  • Seite 381: Tellerradlager Demontieren Und Montieren

    CHAS KARDANANTRIEB ACHTUNG: Das Antriebskegelrad nur zum Austausch des Tellerrads abmontieren. HINWEIS: Mit einem Kunststoffhammer leicht gegen das Ende des Antriebskegelrads klopfen. TELLERRADLAGER DEMONTIEREN UND MONTIEREN 1. Demontieren: • Distanzhülse 1 • Dichtring 2 • Lager 3 (mit einer geeigneten Presse 4 und einer passenden Unterlage für das Achsantriebs- gehäuse) 2.
  • Seite 382 (Mit einer geeigneten Presse 4 und einer passenden Unterlage für das Achsantriebs- gehäuse) HINWEIS: Das Lager kann zwar wiederverwendet wer- den, aber Yamaha empfiehlt den Einbau eines neuen Lagers. ANTRIEBSKEGELRAD UND TELLERRAD AUSRICHTEN HINWEIS: Nach Austausch eines der folgenden Teile müssen Tellerrad und Antriebskegelrad auf-...
  • Seite 383 CHAS KARDANANTRIEB 1. Wählen: • Antriebskegelrad-Einstellscheibe(n) 1 • Tellerrad-Einstellscheibe(n) 2 a. Kegel- und Tellerrad mit Hilfe der Einstell- scheiben 1 und 2 ausrichten. Die Stärke der Einstellscheiben anhand der Angaben auf Achsantriebsgehäuse und Kegelrad berechnen. 1 Antriebskegelrad-Einstellscheibe 2 Tellerrad-Einstellscheibe 3 Anlaufscheibe b.
  • Seite 384 CHAS KARDANANTRIEB Da die Kegelrad-Einstellscheiben nur in Abstu- fungen von 0,10 mm erhältlich sind, müssen Hundertstelstellen gemäß folgender Tabelle gerundet werden. Hundertstel Gerundeter Wert 0, 1, 2 3, 4, 5, 6, 7 8, 9 Im obigen Beispiel beträgt die berechnete Kegelrad-Einstellscheibenstärke 0,51 mm.
  • Seite 385 CHAS KARDANANTRIEB Beispiel: Das Achsantriebsgehäuse ist mit “51”, das Tel- lerrad-Lagergehäuse mit “35”, das Tellerrad mit “– 05” markiert und “f” beträgt 13,00: B = (45 + 51/100) + (3 + 35/100) – [35,40 – 5/100) + 13] = (45 + 0,51) + (3 + 0,35) – [(35,40 –...
  • Seite 386 CHAS KARDANANTRIEB 2. Montieren: • Einstellscheiben (wie berechnet) • Antriebskegelrad • Lagerdeckel 110 Nm (11,0 m · kg) (mit Lagerhalterschlüssel 1) ACHTUNG: Die Lagerdeckel besitzt ein Linksgewinde. Den Lagerdeckel gegen den Uhrzeigersinn festziehen. Lagerhalterschlüssel 90890-04050 3. Montieren: • Mitnehmerkupplung 1 •...
  • Seite 387 CHAS KARDANANTRIEB 7. Messen: • Spiel zwischen Tellerrad und Anlaufscheibe a. Das Tellerrad-Lagergehäuse samt Tellerrad demontieren. ® b. Vier Streifen Plastigage zwischen ursprüng- licher Anlaufscheibe und Tellerrad legen. c. Das Tellerrad-Lagergehäuse samt Tellerrad montieren. Die Schrauben und Muttern vor- schriftsmäßig festziehen. Tellerrad-Lagergehäuseschraube 40 Nm (4,0 m •...
  • Seite 388: Kardanwelle Kontrollieren

    CHAS KARDANANTRIEB KARDANWELLE KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Kardanwellen-Kerbverzahnung Beschädigung/Verschleiß → Kardanwelle erneuern. ACHSANTRIEB MONTIEREN 1. Schmieren: • Kardanwellen-Kerbverzahnung Empfohlenes Schmiermittel Molybdändisulfidfett 2. Montieren: • Achsantriebsgehäuse HINWEIS: Die Kardanwellen-Kerbverzahnung muß mit der Antriebsgelenkgabel fluchten. 3. Festziehen: • Achsantriebsmuttern 42 Nm (4,2 m · kg) HINWEIS: ®...
  • Seite 390 – ELEC...
  • Seite 391 – ELEC KAPITEL 8 ELEKTRISCHE ANLAGE ELEKTRISCHE BAUTEILE ................8-1 SCHALTER ..................... 8-3 SCHALTER AUF DURCHGANG KONTROLLIEREN ......8-3 SCHALTER KONTROLLIEREN ..............8-5 LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN ......... 8-7 LAMPENTYP .................... 8-7 ZUSTAND DER LAMPEN KONTROLLIEREN ......... 8-7 ZUSTAND DER FASSUNGEN KONTROLLIEREN .........8-9 ZÜNDANLAGE .....................
  • Seite 392 – ELEC KÜHLSYSTEM ..................... 8-43 SCHALTPLAN ..................8-43 FEHLERSUCHE ..................8-44 KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM ..............8-47 SCHALTPLAN ..................8-47 FUNKTION DER KRAFTSTOFFPUMPE ..........8-48 FEHLERSUCHE ..................8-49 KRAFTSTOFFPUMPE KONTROLLIEREN ..........8-52...
  • Seite 393: Elektrische Anlage

    – ELEC ELEKTRISCHE BAUTEILE ELEKTRISCHE ANLAGE ELEKTRISCHE BAUTEILE 1 Zündbox 2 Drucksensor 3 Zündspule (Nr. 1 und Nr. 3) 4 Leerlaufschalter 5 Ölstandanzeige 6 Zündspule (Nr. 2 und Nr. 4) 7 Kraftstoffpumpenrelais 8 Thermoschalter 9 Temperaturfühler 8 - 1...
  • Seite 394 – ELEC ELEKTRISCHE BAUTEILE 1 Starterrelais 2 Hauptsicherung 3 Batterie 4 Gleichrichter/Regler 5 Seitenständerschalter 6 Hinterrad-Bremslichtschalter 7 Hupe 8 Blinkerrelais 9 Anlass-Sperr-Relais 0 Diode A Zündschloss B Kabelbaum 8 - 2...
  • Seite 395: Schalter

    – ELEC SCHALTER SCHALTER SCHALTER AUF DURCHGANG KONTROL- LIEREN Jeden Schalter mit einem Taschen-Multimeter auf Durchgang kontrollieren. Ist der Durch- gang nicht widerstandsfrei, die Kabelverbin- dungen kontrollieren und, falls notwendig, den Schalter austauschen. ACHTUNG: Die Multimeter-Prüfspitzen nicht in die Steckverbinder-Anschlussklemmen 1 ein- führen.
  • Seite 396 – ELEC SCHALTER 8 - 4...
  • Seite 397: Schalter Kontrollieren

    – ELEC SCHALTER KONTROLLIEREN SCHALTER KONTROLLIEREN Jeden Schalter auf Schäden, Verschleiß, korrekten Anschluss und zudem auf Durchgang zwischen den Anschlussklemmen kontrollieren. Siehe dazu auch unter “SCHALTER AUF DURCHGANG KONTROLLIEREN”. Beschädigung/Verschleiß → Instand setzen oder erneuern. Falsch angeschlossen → Korrekt anschließen. Unvorschriftsmäßiger Durchgang→...
  • Seite 398 – ELEC SCHALTER KONTROLLIEREN 1 Abblendschalter 2 Lichthupenschalter 3 Hupenschalter 4 Blinkerschalter 5 Kupplungsschalter 6 Lichtschalter 7 Motorstoppschalter 8 Starterschalter 9 Kraftstoff-Reserveschalter 0 Vorderrad-Bremslichtschalter A Zündschloss B Sicherung C Hinterrad-Bremslichtschalter D Seitenständerschalter E Leerlaufschalter F Ölstandschalter 8 - 6...
  • Seite 399: Lampen Und Fassungen Kontrollieren

    – ELEC LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN LAMPEN UND FASSUNGEN KON- TROLLIEREN Jede Lampe und Fassung auf Schäden, Ver- schleiß, korrekten Anschluss und zudem auf Durchgang zwischen den Anschlussklemmen kontrollieren. Beschädigung/Verschleiß → Lampe, Fas- sung oder beide instand setzen oder erneu- ern.
  • Seite 400 – ELEC LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN WARNUNG Scheinwerferlampen werden sehr heiß. Daher brennbare Materialien fernhalten und die Lampe erst anfassen, wenn sie abge- kühlt ist. ACHTUNG: • Die Fassung beim Entfernen der Lampe festhalten. Nicht am Kabel ziehen, um es nicht aus der Anschlussklemme des Steckverbinders herauszureißen.
  • Seite 401: Zustand Der Fassungen Kontrollieren

    – ELEC LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN ZUSTAND DER FASSUNGEN KONTROL- LIEREN Der nachfolgende Arbeitsablauf gilt für alle Lampenfassungen. 1. Kontrollieren: • Lampenfassung (auf Durchgang) (mit einem Taschen-Multimeter) Kein Durchgang → Erneuern. Taschen-Multimeter 90890-03112 HINWEIS: Alle Fassungen auf Durchgang prüfen, wie im Abschnitt über Lampen beschrieben.
  • Seite 402: Zündanlage

    – ELEC ZÜNDANLAGE ZÜNDANLAGE SCHALTPLAN 8 - 10...
  • Seite 403: Fehlersuche

    – ELEC ZÜNDANLAGE FEHLERSUCHE 2. Batterie Die Zündanlage funktioniert nicht (kein • Zustand der Batterie prüfen. Zündfunke oder unregelmäßige Zündung). Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIE- REN” in Kapitel 3. Kontrollieren: Mindest-Ruhespannung 1. Hauptsicherung Zündanlagensiche- 12,8 V oder höher bei 20 °C rung 2.
  • Seite 404 – ELEC ZÜNDANLAGE 4. Zündfunkenstrecke Die nachfolgenden Arbeitsschritte gelten für alle Zündkerzen. • Den Zündkerzenstecker von der Zündkerze abziehen. • Zündfunkenstreckentester 1 wie abgebil- det anschließen. 2 Zündkerzenstecker • Zündschlüssel auf “ON” drehen. • Zündfunkenstrecke a messen. Zündkerzenstecker-Widerstand 10 kΩ bei 20 °C •...
  • Seite 405 – ELEC ZÜNDANLAGE 8. Zündschloss • Zündschloss auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIE- REN”. • Ist das Zündschloss in Ordnung? NEIN Zündschloss erneu- • Sekundärwicklungs-Widerstand messen. ern. Sekundärwicklungs-Widerstand EAS00750 10,56–15,84 kΩ bei 20 °C 9. Motorstoppschalter • Ist die Zündspule in Ordnung? •...
  • Seite 406 – ELEC ZÜNDANLAGE 12.Diode 13.Unterdrucksensor • Dioden-Steckverbinder Kabelbaum • Unterdrucksensor-Steckverbinder abklemmen. Kabelbaum abklemmen. • Taschen-Multimeter (Ω × 1) wie abgebildet • Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) an den Dioden-Steckverbinder anschlie- und Batterie (12 V) wie abgebildet an den ßen. Unterdrucksensor-Klemmen anschließen. •...
  • Seite 407: Elektrisches Startsystem

    – ELEC ELEKTRISCHES STARTSYSTEM ELEKTRISCHES STARTSYSTEM SCHALTPLAN 8 - 15...
  • Seite 408: Funktionsweise Des Anlasssperrsystems

    – ELEC ELEKTRISCHES STARTSYSTEM FUNKTIONSWEISE DES ANLASSSPERR- SYSTEMS Wenn sich der Motorstoppschalter in Stellung “ ” und der Zündschlüssel in Stellung “ON” befindet (d. h. beide Schalter geschlossen sind), arbeitet der Starter trotzdem nur, wenn zusätzlich eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: •...
  • Seite 409: Fehlersuche

    – ELEC ELEKTRISCHES STARTSYSTEM FEHLERSUCHE 2. Batterie Starter funktioniert nicht. • Zustand der Batterie prüfen. Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIE- Kontrollieren: REN” in Kapitel 3. 1. Hauptsicherung Zündanlagensiche- Mindest-Ruhespannung rung 12,8 V oder höher bei 20 °C 2. Batterie 3. Starter •...
  • Seite 410 – ELEC ELEKTRISCHES STARTSYSTEM 4. Anlass-Sperr-Relais 5. Starterrelais • Anlass-Sperr-Relais-Steckverbinder • Starterrelais-Steckverbinder vom Stecker Kabelbaum abklemmen. abklemmen. • Taschen-Multimeter (Ω × 1) und Batterie • Taschen-Multimeter (Ω × 1) und Batterie (12 V) wie abgebildet an den Anlass-Sperr- (12 V) wie abgebildet an den Starterrelais- Relais-Steckverbinder anschließen.
  • Seite 411 – ELEC ELEKTRISCHES STARTSYSTEM 7. Motorstoppschalter 11.Starterschalter • Motorstoppschalter auf Durchgang kontrol- • Starterschalter auf Durchgang kontrollieren. lieren. Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIE- Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIE- REN”. REN”. • Ist der Starterschalter in Ordnung? • Ist der Motorstoppschalter in Ordnung? NEIN NEIN Lenkerarmatur...
  • Seite 412 – ELEC ELEKTRISCHES STARTSYSTEM 13.Kabelanschlüsse • Kabelverbindungen des gesamten Startsy- stems kontrollieren. Siehe unter “SCHALTPLAN”. • Sind die Kabel des Startsystems richtig angeschlossen und in Ordnung? NEIN Der Schaltkreis ist in Kabel des Start- Ordnung. systems ordnungs- gemäß anschließen bzw. erneuern. 8 - 20...
  • Seite 413: Starter

    – ELEC STARTER STARTER Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Starter demontieren Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Kühlflüssigkeits-Ablasshahn Siehe unter “THERMOSTAT UND SAM- MELROHR” in Kapitel 5. Starterkabel Starter Die Montage erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. 8 - 21...
  • Seite 414 – ELEC STARTER EAS00768 Reihen- Anz. Arbeitsschritt/Bauteil Bemerkungen folge Starter zerlegen Die Bauteile in der angegebenen Reihen- folge demontieren. Lagerschild (vorn) Beilegscheibensatz Lagerschild (hinten) Beilegscheibensatz Ankerwicklung Bürstensitz Bürstenhalter Polgehäuse Der Zusammenbau erfolgt in umgekehr- ter Reihenfolge. 8 - 22...
  • Seite 415: Starter Kontrollieren

    – ELEC STARTER STARTER KONTROLLIEREN 1. Kontrollieren: • Kollektor Verschmutzung → Mit Schleifpapier (Kör- nung 600) säubern. 2. Messen: • Kollektordurchmesser a Unvorschriftsmäßig → Starter erneuern. Kollektor-Verschleißgrenze 27 mm 3. Messen: • Unterschneidung der Kollektorisolierung a Unvorschriftsmäßig → Die Kollektorisolie- rung mit einem zurechtgeschliffenen Säge- blatt vorgeschriebene...
  • Seite 416: Starter Zusammenbauen

    – ELEC STARTER 5. Messen: • Kohlebürstenlänge a Unvorschriftsmäßig → Kohlebürsten als Satz erneuern. Kohlebürsten-Mindestlänge: 5 mm 6. Messen: • Federkraft der Bürstenfeder Unvorschriftsmäßig → Bürstenfedern als Satz erneuern. Kohlebürsten-Federkraft 8,82 N (899 g) 7. Kontrollieren: • Zahnräder → Beschädigung/Verschleiß Zahnrad erneuern.
  • Seite 417 – ELEC STARTER 3. Montieren: • O-Ringe 1 • Schrauben 2 5 Nm (0,5 m · kg) 8 - 25...
  • Seite 418: Ladesystem

    – ELEC LADESYSTEM LADESYSTEM SCHALTPLAN R/W G/Y L/B L/W 2 Gleichrichter/Regler 3 Lichtmaschine 4 Hauptsicherung 5 Batterie 8 - 26...
  • Seite 419: Fehlersuche

    – ELEC LADESYSTEM FEHLERSUCHE 2. Batterie Batterie wird nicht geladen. • Zustand der Batterie prüfen. Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIE- Kontrollieren: REN” in Kapitel 3. 1. Hauptsicherung Mindest-Ruhespannung 2. Batterie 12,8 V oder höher bei 20 °C 3. Ladespannung 4. Statorwicklungs-Widerstand •...
  • Seite 420 – ELEC LADESYSTEM 5. Kabelanschlüsse HINWEIS: Sicherstellen, dass die Batterie voll geladen • Kabelanschlüsse gesamten Lade- ist. systems kontrollieren. Siehe unter “SCHALTPLAN”. • Liegt die Ladespannung innerhalb des vor- • Sind die Kabel des Ladesystems richtig geschriebenen Bereichs? angeschlossen und in Ordnung? NEIN NEIN Der Ladeschaltkreis...
  • Seite 421: Beleuchtungsanlage

    – ELEC BELEUCHTUNGSANLAGE BELEUCHTUNGSANLAGE SCHALTPLAN 8 - 29...
  • Seite 422: Fehlersuche

    – ELEC BELEUCHTUNGSANLAGE FEHLERSUCHE 2. Batterie Scheinwerfer, Fernlicht-Kontrolleuchte, • Zustand der Batterie prüfen. Rücklicht, Standlicht oder Instrumenten- Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIE- beleuchtung funktionieren nicht. REN” in Kapitel 3. Mindest-Ruhespannung Kontrollieren: 12,8 V oder höher bei 20 °C 1. Haupt- und Scheinwerfersicherungen 2.
  • Seite 423: Beleuchtungsanlage Kontrollieren

    – ELEC BELEUCHTUNGSANLAGE BELEUCHTUNGSANLAGE KONTROLLIEREN 5. Abblendschalter 1. Scheinwerfer und Fernlicht-Kontrolleuchte • Abblendschalter auf Durchgang kontrollie- funktionieren nicht. ren. 1. Scheinwerferlampe und -Lampenfassung Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIE- REN”. • Scheinwerferlampe und -Lampenfassung • Ist der Abblendschalter in Ordnung? auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter “LAMPEN UND FASSUNGEN NEIN KONTROLLIEREN”.
  • Seite 424 – ELEC BELEUCHTUNGSANLAGE Scheinwerfer 2. Spannung Positive Prüfspitze → Gelb 1 oder Grün 2 • Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) Negative Prüfspitze → Schwarz 3 wie abgebildet am Instrumentenbeleuch- Fernlicht-Kontrolleuchte Positive Prüfspitze → Gelb 4 tungs-Steckverbinder (kabelbaumseitig) Negative Prüfspitze → Schwarz 5 anschließen.
  • Seite 425 – ELEC BELEUCHTUNGSANLAGE 3. Das Rücklicht/Bremslicht funktioniert nicht. 4. Standlicht funktioniert nicht. 1. Rücklicht/Bremslicht-Lampe und Lampen- 1. Standlicht-Lampe und -Lampenfassung fassung • Standlicht-Lampe und -Lampenfassung auf • Rücklicht/Bremslicht-Lampe und Lampen- Durchgang kontrollieren. fassung auf Durchgang kontrollieren. Siehe unter “LAMPEN UND FASSUNGEN Siehe unter “LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN”.
  • Seite 426: Signalanlage

    – ELEC SIGNALANLAGE SIGNALANLAGE SCHALTPLAN 8 - 34...
  • Seite 427 – ELEC SIGNALANLAGE 1 Zündschloss 4 Hauptsicherung 5 Batterie 0 Vorderrad-Bremslichtschalter B Motorstoppschalter N Kraftstoffstand-Warnleuchte O Ölstand-Warnleuchte R Leerlauf-Kontrolleuchte S Blinker-Kontrolleuchte W Diode X Kraftstoffstandgeber Y Ölstandschalter Z Leerlaufschalter ] Hupe _ Blinkerrelais b Blinkerschalter c Hupenschalter h Blinker vorn i Blinker hinten j Hinterrad-Bremslichtschalter k Rücklicht/Bremslicht...
  • Seite 428: Fehlersuche

    – ELEC SIGNALANLAGE FEHLERSUCHE 2. Batterie • Blinker, Bremslicht oder eine Kontrol- • Zustand der Batterie prüfen. leuchte funktionieren nicht: Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIE- • Hupe funktioniert nicht. REN” in Kapitel 3. Mindest-Ruhespannung Kontrollieren: 12,8 V oder höher bei 20 °C 1.
  • Seite 429 – ELEC SIGNALANLAGE SIGNALANLAGE KONTROLLIEREN 3. Hupe 1. Hupe funktioniert nicht. • Das rosafarbene Kabel von der Hupen- 1. Hupenschalter klemme abziehen. • Ein Überbrückungskabel 1 an die Hupen- • Hupenschalter auf Durchgang kontrollieren. klemme anschließen und das Kabel an Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIE- Masse legen.
  • Seite 430 – ELEC SIGNALANLAGE 2. Rücklicht/Bremslicht funktioniert nicht. • Zündschlüssel auf “ON” drehen. • Handbremshebel ziehen bzw. Fußbrems- 1. Rücklicht/Bremslicht-Lampe -Lam- hebel drücken. penfassung • Gelb 1 an den Rücklicht/Bremslicht-Steck- • Rücklicht/Bremslicht-Lampe und -Lampen- verbindern (kabelbaumseitig) auf Spannung fassung auf Durchgang kontrollieren. (12 V) prüfen.
  • Seite 431 – ELEC SIGNALANLAGE 3. Spannung • Zündschlüssel auf “ON” drehen. • Blinkerschalter auf “ ” oder “ ” stellen. • Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) • Braun/Weiß 1 am Blinkerrelais-Steckver- wie abgebildet am Blinkerrelais-Steckver- binder (kabelbaumseitig) auf Spannung binder (kabelbaumseitig) anschließen. (12 V) prüfen.
  • Seite 432 – ELEC SIGNALANLAGE • Zündschlüssel auf “ON” drehen. 3. Spannung • Blinkerschalter auf “ ” oder “ ” stellen. • Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) • Schokofarbe 1 bzw. Dunkelgrün 2 am wie abgebildet am Drehzahlmesser-Steck- Blinker-Steckverbinder (kabelbaumseitig) verbinder (kabelbaumseitig) anschließen. auf Spannung (12 V) prüfen.
  • Seite 433 – ELEC SIGNALANLAGE 2. Motorstoppschalter 4. Spannung • Motorstoppschalter auf Durchgang kontrol- • Taschen-Multimeter (Gleichstrom, 20 V) lieren. wie abgebildet am Drehzahlmesser-Steck- Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIE- verbinder (kabelbaumseitig) anschließen. REN”. Positive Prüfspitze → Rot/Schwarz 1 • Ist der Motorstoppschalter in Ordnung? Negative Prüfspitze →...
  • Seite 434 – ELEC SIGNALANLAGE 6. Reserve-Warnleuchte funktioniert nicht. • Kraftstoffstandgeber-Widerstand messen. 1. Reserve-Warnleuchten-Lampe und -Lam- Kraftstoffstandgeber-Widerstand (Ω × 100) penfassung 700–1.100 Ω bei 25 °C • Reserve-Warnleuchten-Lampe und -Lampen- fassung auf Durchgang prüfen. • Ist der Kraftstoffstandgeber in Ordnung? Siehe unter “LAMPEN UND FASSUNGEN KONTROLLIEREN”.
  • Seite 435: Kühlsystem

    – ELEC KÜHLSYSTEM KÜHLSYSTEM SCHALTPLAN 8 - 43...
  • Seite 436: Fehlersuche

    – ELEC KÜHLSYSTEM FEHLERSUCHE 2. Batterie • Kühlerlüftermotor dreht nicht. • Zustand der Batterie prüfen. • Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIE- spricht bei warmem Motor nicht an. REN” in Kapitel 3. Mindest-Ruhespannung Kontrollieren: 12,8 V oder höher bei 20 °C 1.
  • Seite 437 – ELEC KÜHLSYSTEM • Dreht der Kühlerlüftermotor? NEIN Die Kühlerlüftermo- tor ist defekt und muss erneuert wer- den. EAS00811 5. Thermoschalter • Den Thermoschalter Sammelrohr abmontieren. • Taschen-Multimeter (Ω × 1) wie abgebildet am Thermoschalter 1 anschließen. • Den Thermoschalter in einen mit Kühlflüs- sigkeit gefüllten Behälter 2 tauchen.
  • Seite 438 – ELEC KÜHLSYSTEM 6. Temperaturfühler WARNUNG • Den Temperaturfühler aus dem Kühler aus- • Den Temperaturfühler vorsichtig behan- bauen. deln. • Taschen-Multimeter (Ω × 10) wie abgebildet • Den Temperaturfühler vor starken Stö- am Temperaturfühler 1 anschließen. ßen schützen. Den Temperaturfühler •...
  • Seite 439: Kraftstoffpumpensystem

    – ELEC KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM SCHALTPLAN 8 - 47...
  • Seite 440: Funktion Der Kraftstoffpumpe

    – ELEC KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM FUNKTION DER KRAFTSTOFFPUMPE Die Zündbox beinhaltet die Kraftstoffpumpen-Steuereinheit. 1 Batterie 2 Hauptsicherung 3 Zündschloss 4 Zündungssicherung 5 Motorstoppschalter 6 Reserve-Warnleuchte 7 Kraftstoffstandgeber 8 Reserveschalter 9 Kraftstoffpumpenrelais 0 Kraftstoffpumpe A Zündbox 8 - 48...
  • Seite 441: Fehlersuche

    – ELEC KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM FEHLERSUCHE 2. Batterie Kraftstoffpumpe funktioniert nicht. • Zustand der Batterie prüfen. Siehe unter “BATTERIE KONTROLLIE- Kontrollieren: REN” in Kapitel 3. 1. Hauptsicherung Zündanlagensiche- Mindest-Ruhespannung rung 12,8 V oder höher bei 20 °C 2. Batterie 3. Zündschloss • Ist die Batterie in Ordnung? 4.
  • Seite 442 – ELEC KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM 5. Reserveschalter Kraftstoffstandgeber-Widerstand (Ω × 100) • Reserveschalter auf Durchgang kontrollie- 700–1.100 Ω bei 25 °C ren. Siehe unter “SCHALTER KONTROLLIEREN”. • Ist der Kraftstoffstandgeber in Ordnung? • Ist der Reserveschalter in Ordnung? NEIN NEIN Kraftstoffstandgeber Reserveschalter erneuern.
  • Seite 443 – ELEC KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM 9. Kraftstoffpumpen-Widerstand • Den Kraftstoffpumpen-Steckverbinder vom Kabelbaum abklemmen. • Taschen-Multimeter (Ω × 1) wie abgebildet an den Kraftstoffpumpen-Steckverbinder anschließen. Positive Prüfspitze → Blau/Schwarz 1 Negative Prüfspitze → Schwarz 2 • Kraftstoffpumpen-Widerstand messen. Kraftstoffpumpen-Widerstand 1–10 Ω bei 20 °C •...
  • Seite 444: Kraftstoffpumpe Kontrollieren

    – ELEC KRAFTSTOFFPUMPENSYSTEM KRAFTSTOFFPUMPE KONTROLLIEREN WARNUNG Benzin ist leicht entflammbar und hoch- explosiv. Es besteht also Brand- und Explosionsgefahr. Daher extrem vorsichtig vorgehen und folgende Punkte beachten: • Den Motor vor dem Betanken abstellen. • Nicht rauchen und offene Flammen, Fun- ken oder anderen Feuerquellen fernhal- ten.
  • Seite 445 TRBL SHTG...
  • Seite 446 TRBL SHTG KAPITEL 9 FEHLERSUCHE STARTPROBLEME ..................9-1 MOTOR ....................9-1 KRAFTSTOFFSYSTEM ................9-1 ELEKTRISCHE ANLAGE ................. 9-2 SCHLECHTER LEERLAUF ................9-2 MOTOR ....................9-2 KRAFTSTOFFSYSTEM ................9-2 ELEKTRISCHE ANLAGE ................. 9-2 MANGELHAFTE LEISTUNG IM TEIL- UND VOLLASTBEREICH ....9-3 MOTOR ....................9-3 KRAFTSTOFFSYSTEM ................9-3 SCHALTPROBLEME ..................9-3 SCHALTUNG SCHWERGÄNGIG ............
  • Seite 447 TRBL SHTG TELESKOPGABEL DEFEKT ................. 9-5 UNDICHTIGKEIT ..................9-5 FUNKTIONSSTÖRUNG ................9-5 INSTABILES FAHRVERHALTEN ..............9-5 BELEUCHTUNGS- UND SIGNALANLAGE DEFEKT ........9-6 SCHEINWERFER FUNKTIONIERT NICHT ..........9-6 SCHEINWERFERLAMPE DURCHGEBRANNT ........9-6 RÜCK-/BREMSLICHT FUNKTIONIERT NICHT ........9-6 RÜCK-/BREMSLICHT-LAMPE DURCHGEBRANNT ....... 9-6 BLINKER FUNKTIONIERT NICHT ............9-6 BLINKER BLINKT ZU LANGSAM ............
  • Seite 448 TRBL STARTPROBLEME SHTG FEHLERSUCHE HINWEIS: In der folgenden Fehlersuchanleitung sind nicht alle möglichen Fehlerquellen behandelt. Sie ist lediglich als Orientierungshilfe zur Eingrenzung von Fehlerursachen vorgesehen. Die nötigen Schritte zur Prüfung, Behebung der Störung und zum Austausch von Teilen dem einschlägigen Abschnitt dieser Anleitung entnehmen.
  • Seite 449: Schlechter Leerlauf

    STARTPROBLEME/ TRBL SCHLECHTER LEERLAUF SHTG ELEKTRISCHE ANLAGE Batterie Zündsystem • Batterie entladen • Zündbox defekt • Batterie defekt • Impulsgeber defekt Sicherung(en) • Lichtmaschinenrotor-Scheibenfeder defekt • Sicherung durchgebrannt, falsch oder Schalter und Verkabelung beschädigt • Zündschloss defekt • Sicherung falsch eingebaut •...
  • Seite 450: Defekte Kupplung

    MANGELHAFTE LEISTUNG IM TEIL- UND VOLLASTBE- TRBL REICH/SCHALTPROBLEME/DEFEKTE KUPPLUNG SHTG MANGELHAFTE LEISTUNG IM TEIL- UND VOLLASTBEREICH Siehe unter “STARTPROBLEME”. MOTOR KRAFTSTOFFSYSTEM Luftfilter Vergaser • Luftfiltereinsatz verstopft • Gasschiebermembran defekt Luftansaugsystem • Schwimmerstand falsch • Vergaser-Entlüftungsschlauch verlegt, ver- • Hauptdüse verstopft oder locker stopft oder gelöst Kraftstoffpumpe •...
  • Seite 451: Betriebstemperatur Wird Nicht Erreicht

    ÜBERHITZUNG/BETRIEBSTEMPERATUR WIRD NICHT TRBL ERREICHT/MANGELHAFTE BREMSWIRKUNG SHTG ÜBERHITZUNG MOTOR KRAFTSTOFFSYSTEM Kühlmantel verstopft Vergaser • Zylinder und Kolben • Hauptdüse falsch eingestellt • Starke Ölkohleablagerungen • Schwimmerstand falsch Motoröl • Vergaseranschluss-Schelle beschädigt • Ölstand falsch oder locker • Ölviskosität falsch Luftfilter •...
  • Seite 452: Teleskopgabel Defekt

    TELESKOPGABEL DEFEKT/ TRBL INSTABILES FAHRVERHALTEN SHTG TELESKOPGABEL DEFEKT UNDICHTIGKEIT FUNKTIONSSTÖRUNG • Standrohr verzogen, beschädigt bzw. verro- • Standrohr verzogen, deformiert oder stet beschädigt • Gleitrohr beschädigt oder rissig • Gleitrohr verzogen oder beschädigt • Dichtring falsch eingebaut • Gabelfeder beschädigt •...
  • Seite 453 TRBL BELEUCHTUNGS- UND SIGNALANLAGE DEFEKT SHTG BELEUCHTUNGS- UND SIGNALANLAGE DEFEKT SCHEINWERFER FUNKTIONIERT NICHT BLINKER FUNKTIONIERT NICHT • Lampentyp falsch • Blinkerschalter defekt • Zu viele Nebenverbraucher • Blinkerrelais defekt • Batterie wird nicht ausreichend geladen • Blinkerlampe durchgebrannt • Anschluss falsch •...
  • Seite 454 VMX12 SCHALTPLAN 1 Zündschloss 2 Gleichrichter/Regler 3 Lichtmaschine 4 Hauptsicherung (YELLOW) (YELLOW) 5 Batterie R/B B/R 6 Starterrelais 7 Starter 8 Anlass-Sperrrelais 9 Lenkerarmatur rechts (YELLOW) (YELLOW) R/G R/B 0 Vorderrad-Bremslichtschalter A Lichtschalter B Motorstoppschalter C Starterschalter (YELLOW) (YELLOW) D Kraftstoff-Reserveschalter E Seitenständerschalter...
  • Seite 456 Information zur Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten benutzt, über entsprechende Fähigkeiten verfügt. Die Yamaha Motor Company, Ltd. ist ständig darum bemüht, ihre Modelle weiter zu verbessern. Modifika- tionen und wesentliche Änderungen in den Bereichen Technik und Wartung werden allen autorisierten Ya- maha-Händlern bekanntgegeben und in späteren Ausgaben dieser Wartungsinformation berücksichtigt.
  • Seite 457: Beschreibung

    BENUTZERHINWEISE AUFBAU Diese Wartungsanleitung wurde zusammengestellt, um dem Mechaniker ein leicht verständliches Nach- schlagewerk in die Hand zu geben, in dem alle dargestellten Arbeitsvorgänge (Ein- und Ausbau, Zerlegung und Zusammenbau, Prüfung und Reparatur) detailliert und in der entsprechenden Reihenfolge beschrie- ben sind.
  • Seite 458 SYMBOLE Die unter 1 bis 9 abgebildeten Symbole weisen auf die Themen der einzelnen Kapitel hin. Der Daumenindex dient dabei zur einfachen Seite- nauffindung. Allgemeine Angaben Technische Daten Regelmäßige Wartungs- und Einstellarbeiten Motor Kühlsystem Vergaseranlage Fahrwerk Elektrische Anlage Fehlersuche Die Symbole weisen auf wichtige Anga- ben im Text hin.
  • Seite 459 INHALT ALLGEMEINE ANGABEN ......... FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNG .
  • Seite 460: Allgemeine Angaben Fahrzeug-Identifizierung

    IDENTIFIZIERUNG DES MOTORRADES INFO ALLGEMEINE ANGABEN FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNG FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER (nur USA) Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer 1 ist auf der rechten Seite des Lenkkopfes eingeschlagen. Seriennummernanfang: JYA2WEE0 TA050101 (USA) JYA2WFC0 TA012101 (Kalifornien) HINWEIS: Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer wird von der Zulassungsbehörde registriert. FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER (nur EU) Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer 1 ist auf der rechten Seite des Lenkkopfes eingeschlagen.
  • Seite 461: Spezialwerkzeuge

    SPEZIALWERKZEUGE INFO SPEZIALWERKZEUGE Bei der Bestellung von Spezialwerkzeugen soll- Die folgenden Spezialwerkzeuge sind für korrekte und vollständige Einstell- und Montagearbeiten ten die im folgenden aufgeführten Bezeichnungen unerläßlich. Durch die Verwendung dieser Werk- und Teilenummern angegeben werden. zeuge können Beschädigungen vermieden wer- YM- jjjjj, YU-jjjjj den, die beim Gebrauch ungeeigneter Hilfsmittel jjjjj, YK- jjjjj...
  • Seite 462: Technische Daten

    SPEC TECHNISCHE DATEN ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN Modell VMX12 Modellcode: 3JPM (USA) 3JPN (Kalifornien) 3LRA (EUR) Motor-Identifizierungsnummer: 2WE-050101 (USA) 2WF-012101 (Kalifornien) 2EN-042101 (EUR) Fahrzeug-identifizierungsnummer (nicht EUR): JYA2WEE0 TA050101 (USA) JYA2WFC0 TA012101 (Kalifornien) Fahrzeug-identifizierungsnummer (nur EUR): 2EN-042101 (EUR) Fahrzeuggewicht: fahrfertig, vollgetankt 283 kg (USA)
  • Seite 463: Elektrische Anlage

    SPEC ELEKTRISCHE ANLAGE Modell VMX12 Gleichrichter: Typ/Hersteller SH662-12/SHINDENGEN Kapazität 25 A Max. zulässige Spannung 200 V Elektrostarter: Bauart Permanentantrieb Starter: Typ/Hersteller SM-13/MITSUBA Ausgangsleistung 0,65 kW Kohlebürsten-Gesamtlänge 12,5 mm <Grenzwert> 5,0 mm Kollektordurchmesser 28 mm <Verschleißgrenze> <27 mm> Kollektorisolierungs-Unterschneidung 0,7 mm...
  • Seite 464: Regelmässige Wartungs- Und Einstellarbeiten

    INSP MOTORÖL WECHSELN REGELMÄSSIGE WARTUNGS- UND EINSTELLARBEITEN MOTOR MOTORÖL WECHSELN 1. Den Motor starten und einige Minuten warm- laufen lassen. 2. Den Motor ausschalten und einen Auffangbe- hälter unter die Ölwanne stellen. 3. Demonitieren: S Öleinfüllschraubverschluß 1 4. Demonitieren: S Ölablaßschraube (mit Dichtung) 1 Das Öl aus dem Kurbelgehäuse ablassen.
  • Seite 465 INSP MOTORÖL WECHSELN 6. Montieren: S Ölablaßschraube Ölablaßschraube: 43 Nm (4,3 mSkg) HINWEIS: Immer eine neue Dichtung verwenden. 7. Befüllen: S Kurbelgehäuse Empfohlene Ölsorte (Viskosität): Temperatur nicht unter 5_C A : Motoröl SAE 20W40 Temperatur nicht über 15_C B : Motoröl SAE 10W30 Empfohlene Klassen: Nach API: SE, SF oder SG...
  • Seite 466: Motor Überholen

    PRÜFFUNG UND REPARATUR MOTOR ÜBERHOLEN PRÜFFUNG UND REPARATUR KURBELWELLE UND PLEUEL 1. Messen: S Kurbelwellenschlag Nicht im Sollbereich ! Erneuern. Schlaggrenze: Weniger als 0,03 mm 2. Kontrollieren: S Kurbelwellenhauptlager-Oberfläche S Pleuellager-Oberfläche S Lagerschalen-Innenfläche Verschleiß /Riefen ! Erneuern. 3. Messen: S Kurbelwellen-Hauptlagerspiel Nicht im Sollbereich ! Lager erneuern.
  • Seite 467 PRÜFFUNG UND REPARATUR S Einen Streifen Plastigage auf die Hauptlager- zapfen legen. HINWEIS: Darauf achten, keine Plastigage auf die Wellen- zapfen-Ölbohrung zu legen. S Die unteren Lagerschalen in die untere Kur- belgehäusehälfte einsetzen und die Kurbelge- häusehälften zusammenbauen. HINWEIS: Die Haltenasen der Lagerschalen in die Nuten des Kurbelgehäuses einsetzen.
  • Seite 468 PRÜFFUNG UND REPARATUR S Die Lagerschalen, Kurbelzapfen und Teile des Pleuelfußes reinigen. S Die obere Lagerschale in das Pleuel, die untere Lagerschale in den Pleuellagerdeckel einset- zen. HINWEIS: Die Haltenasen der Lagerschalen in die Nuten des Pleuels bzw. Pleuellagerdeckels einlegen. S Einen Streifen Plastigage auf den Kurbelzap- fen legen.
  • Seite 469 PRÜFFUNG UND REPARATUR 5. Auswählen: Hauptlagerschalen (J – J Pleuel-Lagerschalen (P – P *************************************** Auswahl der Lager: Beispiel 1: Hauptlagerschalen S Wenn für Lager “J ” die Kennziffer auf dem Kur- belgehäuse “6” und auf der Kurbelwange “1” ist, ergibt sich für “J ”...
  • Seite 470: Ausgleichswelle

    PRÜFFUNG UND REPARATUR AUSGLEICHSWELLE 1. Messen: Ausgleichswellenlagerspiel Nicht im Sollbereich ! Lager erneuern. Lagerspiel: 0,020 – 0,048 mm Arbeitsschritte: S Die Lager, die Ausgleichswelle und die Lager- teile des Kurbelgehäuses reinigen. S Die obere Kurbelgehäusehälfte mit den Lager- flächen nach oben auf die Werkbank legen. S Die oberen Lagerschalen und die Ausgleich- swelle in die obere Kurbelgehäusehälfte ein- setzen.
  • Seite 471 PRÜFFUNG UND REPARATUR 2. Auswählen: Ausgleichswellenlager Auswahl der Lager: Beispiel: Ausgleichswellenlagerschalen S Wenn für Lager “J ” die Kennziffer auf dem Kur- belgehäuse “6” und auf der Ausgleichswelle “2” ist, ergibt sich für “J ” folgende Lagergröße: Laggergröße J Kurbelgehäuse J –...
  • Seite 472: Umlenkgetriebe Warten

    UMLENKGETRIEBE WARTEN UMLENKGETRIEBE WARTEN Kreuzgelenk Dämpferfeder A EINSTELLSCHEIBEN Staubschutzkappe Dämpfernocke B ZAHNFLANKENSPIEL Lagergehäuse Antriebskegelrad C Sichern O-Ring Anlaufscheibe Lager Haltering Zerlegbarer Ring Lager Antriebswelle Abtriebskegelrad Federsitz 95 Nm (9.5 mSkg, 69 ftSlb) 30 Nm (3.0 mSkg, 22 ftSlb) A SHIMS: 0.10 mm (0.004 in) GEAR LASH: 0.05 X 0.12 mm...
  • Seite 473: Fahrwerk

    CHAS KARDANANTRIEB FAHRWERK KARDANANTRIEB Staubschutzkappe Hülse Kardanwelle Lagergehäuse Lager Öldichtring Tellerradanschlag-Einstellscheibe Lager Scheibe Tellerradanschlag Antriebskegelrad Sicherungsring O-Ring Antriebskegelrad-Einstellscheibe Lager Öldichtring Lager Sicherungsring Tellerrad-Einstellscheibe Lagerhalter Kreuzgelenk Lager O-Ring A ENDANTRIEBSÖL: Tellerrad Öldichtring B FÜLLMENGE: Anlaufscheibe Verbindungschülse C ÖLSORTE: Hypoid-Getriebeöl Lager Feder SAE80, API-Klasse “GL-4”...

Inhaltsverzeichnis