Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LCD Projektor Bedienungsanleitung
Modell: BX27C-SL
BX30C-SL
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Betrieb des Projektor sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen auf.
P/NO : MFL63727101 (REV01)
www.lg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG BX27C-SL

  • Seite 1 LCD Projektor Bedienungsanleitung Modell: BX27C-SL BX30C-SL Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Betrieb des Projektor sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. P/NO : MFL63727101 (REV01) www.lg.com...
  • Seite 2: Copyright-Erklärung

    Copyright-Erklärung Hinweis: • Das Bildschirmmenü und die Abbildungen dieser Bedienungsanleitung können leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen. • Der Inhalt der Bedienungsanleitung kann sich jederzeit und ohne Hinweis ändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Copyright-Erklärung ..........2 Inhaltsverzeichnis ............3 Auto PC-Anpassung ..........27 Für den Besitzer ............4 Manuelle PC-Anpassung ........28 Sicherheitsanweisungen ..........5 Wahl des Bildpegels ..........29 Luftzirkulation ............6 Bildeinstellungs ............. 30 Aufstellen des Projektors an einer geeigneten Bildschirmformateinstellung ......... 31 Position ..............6 Videoeingang ............
  • Seite 4: Für Den Besitzer

    Für den Besitzer Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Projektors diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sicherheitsanweisungen Dieser Projektor bietet zahlreiche Funktionen. Durch Warnung: eine richtige Bedienung lassen sich die Funktionen • Der Projector muss auf festem Boden stehen. optimal verwenden und außerdem wird die •...
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    Sicherheitsanweisungen Bitte lesen Sie alle Sicherheits-und Bedienungsanleitungen sorgfältig bevor Lassen Sie keine Fremdkörper in den Projektor durch Inbetriebnahme des Geräts durch. Bewahren Sie die die Lüftungsschlitze fallen, da sie gefährliche Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Spannungs- oder Kurzschlussteile berühren könnten, Ziehen Sie den Netzstecker vor derReinigung des die Unfälle wie Brand oder einen elektrischen Schlag Geräts.
  • Seite 6: Luftzirkulation

    Sicherheitsanweisungen Luftzirkulation Aufstellen des Projektors an einer geeigneten Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Um Position einen zuverlässigen Betrieb des Geräts zu Achten Sie darauf, den Projektor richtig zu installieren. gewärleisten und um es vor Überhitzung zu schützen, Unsachgemäße Montage kann die Lebensdauer der dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt Lampe verringern und sogar zu Brandgefahr führen.
  • Seite 7: Bezeichnung Der Funktionen Und Teile

    Bezeichnung der Funktionen und Teile Vorderseite Vorsicht Stellen Sie keine wärmeempfindlichen Gegenstände in der Nähe des Geräts ab, da Heißluft durch das Auslassventil ausgestoßen wird. 1 Luftauslass 2 Lufteinlass 3 Zoomhebel (Rückseite) 4 Projektionslinse 5 Objektivdeckel Vorsicht Projektor nicht mit Objektivdeckel einschalten. Hohe Rückseite Temperaturen von Sonnenstrahlen können den Objektivdeckel beschädigen und zu Feuergefahr...
  • Seite 8: Buchsen

    Bezeichnung der Funktionen und Teile Rückseitige Anschlüsse 1 NETWORK 6 VIDEO / Y-Cb/Pb-Cr/Pr Anschluss des LAN Kabels. Komponenten-Ausgangssignale an diese Buchsen anschliessen (Seite 14). 2 COMPUTER IN 1 RGB Ausgangssignal von einem Computer 7 AUDIO IN 3 anschliessen (Seite 13). Diese Buchsen an die Audioausgänge von ⑤...
  • Seite 9: Oberseite Steuerung

    Bezeichnung der Funktionen und Teile Oberseite Steuerung 6 ON/STANDBY 1 LAMP REPLACE Leuchtet gelb wenn sich das Leben der Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. (Seite 17, Projektionslampe dem Ende nähert. (Seite 50). 18). 2 WARNING 7 AUTO SETUP –Leuchtet rot im Falle eines abnormalen Zustands. Zur automatischen vertikalen Trapezkorrektur und –Blinkt rot wenn die Innentemperatur des zur Einstellung von Fine Sync., Tracking,...
  • Seite 10: Fernbedienungsbereich

    Bezeichnung der Funktionen und Teile Fernbedienung 8 FREEZE Einfrieren des projizierten Bildes. 9 AUTO SET Zur automatischen vertikalen Trapezkorrektur und zur Einstellung von Fine Sync., Tracking, Bildposition und anderer Parameter 10 TIMER Aktivieren Sie die Timer-Funktion. 11 MUTE Stummschalten des Tons. 12 ZOOM ▲▼...
  • Seite 11: Einsetzen Der Fernbedienungsbatterien

    Bezeichnung der Funktionen und Teile Einsetzen der Fernbedienungsbatterien 1 Öffnen Sie die 2 Legen Sie neue Batterien 3 Bringen Sie die Batterieabdeckung. in das Batteriefach. Abdeckung wieder an. Zwei AAA-Batterien auf die richtige Polarität (+ und -) prüfen und kontrollieren Sie, ob ein guter Klammerkontakt vorhanden ist.
  • Seite 12: Installation

    • Die Helligkeit der Raumbeleuchtung hat einen großen Einfluss auf die Bildqualität. Es wird empfohlen, die Raumbeleuchtung zu begrenzen, um das bestmögliche Bild erhalten. • Alle Messungen sind Näherungswerte und können von den tatsächlichen Größen abweichen. BX27C-SL / BX30C-SL Serie...
  • Seite 13: Anschluss Von Einem Computer

    Installation Anschluss von einem Computer √ Kabel die für den Anschluss benötigt werden • VGA-Kabel (Mini D-sub 15 pin ) • Audiokabel (* Das VGA-Kabel ist mitgeliefert; andere Kabel sind nicht mit dem Projektor geliefert.) Audio- Ausgang Monitor-Ausgang Monitor-Ausgang Monitor-Ausgang Component Audio-Ausgang VGA-Kabel VGA-Kabel...
  • Seite 14: Anschluss Von Videogeräten

    Installation Anschluss von Videogeräten Kabel die für den Anschluss benötigt werden • Video und Audio Kabel (RCA x 3) • S-Video Kabel • Audio Kabel (Kabel sind nicht mit dem Projektor enthalten) Component Audio-Ausgang Audio & Video- Ausgang S-Video- Ausgang Audio-Eingang RCA-Kabel Audio &...
  • Seite 15: Anschluss An Videogeräte

    Installation Anschluss von Videogerät- Komponenten Kabel die für den Anschluss benötigt werden • Audiokabel • Komponentenkabel • Komponentenkabel (Kabel sind nicht mit dem Projektor enthalten) Component -Videoausgang RGB- Ausgang (Y, Pb/Cb, Pr/Cr) Audio- Ausgang Scart-VGA-Kabel Component-Kable Component Audio-Ausgang Audio-Kabel Audio-Eingang Audio-Eingang Component-Eingang Component-Eingang...
  • Seite 16: Anschluss Des Netzkabels

    Installation Anschluss des Netzkabels Dieser Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 100-240V AC geeignet, und reagiert automatisch auf unterschiedliche Eingangsspannungen. Es wurde entwickelt um mit einem Einphasen-System mit einer geerdeten Neutralleiter zu arbeiten. Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden schliessen Sie das Gerät an keine andere Stromquelle an.
  • Seite 17: Grundbedienung

    Grundbedienung Einschalten des Projektors Schließen Sie vor dem einschalten des Projektor alle Sie vor dem einschalten des Projektor alle Peripheriegeräte (Computer, VCR, usw richtig an. Schliessen Sie das Netzkabel des Projektors an einer Steckdose an. Die POWER-Taste blinkt rot auf. Öffnen Sie das Objektiv. Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste des Projektors oder der Fernbedienung.
  • Seite 18: Ausschalten Des Projektors

    Grundbedienung Ausschalten des Projektors Drücken Sei die ON / STAND-BY-Taste am Projektor oder der Fernbedienung, so dass "Ausschalten ?" auf dem Bildschirm erscheint. Dann die Taste ON / STAND-BY-Taste nach 4 Sekunden Ausschalten ? nochmals drücken. Die POWER-Anzeige beginnt rot zu blinken und die Lüfter laufen Wenn der Projektor ausreichend abgekühlt hat um wieder Ausschalten? verschwindet nach 4 Sekunden.
  • Seite 19: Bedienung Des Bildschirmmenüs

    Grundbedienung Bedienung des Bildschirmmenüs Fernbedienung Der Projektor kann über das Bildschrimmenüs eingestellt werden, inklusive des Shortcut-Menüs und des MENU-Taste kompletten-Menüs. Allgemeine Einstellungen sind über das Point -Tasten Shortcut-Menü verfügbar. Das komplette Menü verfügt über mehrere Strukturen. Jedes Menü kann in mehrere Ebenen von SELECT-Taste Untermenüs aufgeteilt werden, und die Untermenüs sind ebenfalls in mehrere Ebenen der Unter-Untermenüs aufgeteilt.
  • Seite 20: Menüleiste

    Grundbedienung Menüleiste Hauptmenü Untermenü Untermenü “Menü”-Taste für Oberseite und Fernbedienung. “Select”-Taste für Oberseite und Fernbedienung. (1) PC-Anpassung Einstellen und Anpassen von Parametern wie Fine sync, Tracking, Horizontal, Vertikal, und PC-Anpassung mit dem Format des PC Eingangssignals. (2) Format Bild Ist ein Computer als Signalquelle ausgewählt, steht die Bildgröße im Einklang mit dem Signalformat; Standard, Breitbild, Voll oder Digitaler Zoom + / -.
  • Seite 21: Zoom Und Fokus Einstellung

    Grundbedienung Zoomhebel (Vorderseite) Zoomhebel (Rückseite) Zoom und Fokus Einstellung Bewegen Sie zum Ein- oder Auszoomen den Zoomhebel. Drehen Sie den Fokussierring um das projizierte Bild scharf zu stellen. Auto-Setup Funktion Diese Funktion ist nur durch Drücken der -Taste auf der Oberseite des AUTO-SETUP Projektors verfügbar.
  • Seite 22: Toneinstellung

    Grundbedienung Toneinstellung Oberseite Steuerung Direkte Eingabe VOLUME +/– Tasten Lautstärke Drücken Sie die VOLUME +/- Taste am Projektor oder auf der Fernbedienung zum Einstellen der Lautstärke. Stumm Drücken Sie die MUTE-Taste auf der Fernbedienung und wählen Sie EIN um den Ton vorübergehend auszuschalten. Fernbedienung Um den Ton wieder auf das frühere Niveau zu stellen, drücken Sie die Taste MUTE erneut und wählen Sie AUS,...
  • Seite 23: Gebrauch Der Fernbedienung

    Grundbedienung Bedienen der Fernbedienung ES wird empfohlen die Fernbedienung für einige häufig verwendete Bedienungen zu gebrauchen. Durch einfaches Drücken einer der Tasten können Sie die gewünschte Operation schnell durchführen ohne das Bildschirmmenü aufrufen zu müssen. Fernbedienung COMPUTER 1/2, VIDEO, S-VIDEO und COMPONENT-Tasten COMPUTER-Tast S VIDEO Taste...
  • Seite 24: Image Mode

    Grundbedienung Kein Bild-Taste Drücken Sie die KEIN BILD-Taste um das Bild auzublenden. Zur normalen Wiedergabe drücken Sie die KEIN BILD-Taste erneut oder drücken Sie irgend eine andere Taste. Der Bildschirm ändert sich jedes Mal wenn Sie eine Tase drücken wie folgt. Black out →...
  • Seite 25: Computereingang

    Computereingang Wahl der Eingabequelle (Computer 1/Computer 2) Direkte Bedienung Wählen Sie Computer 1 oder Computer 2 durch drücken des Bedienfelds oder der COMPUTER-Taste auf der Fernbedienung Oberseite Steuerung Fernbedienung INPUT - Taste COMPUTER-Taste MENU-Taste Menü-Bedienung Eingang - Menü Drücken Sie die MENU-Taste um das Bildschirmmenüs anzuzeigen.
  • Seite 26: Wahl Des Computersystem

    Computereingang Wahl des Computersystem Der Projektor kann sich automatisch mit der Funktion des Multi-Scan-Systems und der Auto PC-Anpassung auf verschiedene Arten von Computern einstellen. Wenn ein Computer als Signalquelle ausgewählt ist, erkennt der Projektor automatisch das Signal-Format und stellt die ordnungsgemäßen Bilder ein ohne dass weitere Einstellungen notwendig sind.
  • Seite 27: Auto Pc-Anpassung

    Computereingang Auto PC-Anpassung Die Auto PC-Anpassung ist für die automatische Einstellung von Fine Sync., horizontal, und vertikal, passend zu Ihrem Computer. Menü-Bedienung PC-Anpassung - Menü Auto PC-Anpassung Drücken Sie die MENU-Taste um das Bildschirmmenüs anzuzeigen. Wählen Sie mit den Tasten ▲▼zum auswählen PC-Anpassung und drücken Sie ►...
  • Seite 28: Manuelle Pc-Anpassung

    Computereingang Manuelle PC-Anpassung Einige Computer, die spezielle Signalformate verwenden, können durch das Multi-Scan-System des Projektors nicht erfasst werden. Die Manuelle PC-Anpassung ist für Sie da, um die exakten Einstellungen verschiedener Parameter auf die Signalformate anzupassen. Der Projektor verfügt über fünf unabhängige Speicherbereiche für die manuell eingestellten Parameter, welche Ihnen erlaubt die Einstellungen für einen bestimmten Computer wieder abzurufen.
  • Seite 29: Wahl Des Bildpegels

    Computereingang Wahl des Bildpegels Fernbedienung Direkteinstellung Drücken Sie die IMAGE-MODE -Taste auf der Fernbedienung um die gewünschte Bildqualität zu wählen. IMAGE MODE-Taste Menü-Bedienung Drücken Sie die MENÜ-Taste der Fernbedienung um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Wählen Sie Bildauswahl mit den ▲▼ Tasten und drücken Sie dann ► oder die SELECT-Taste. Drücken Sie die Tasten ▲▼...
  • Seite 30: Helligkeit

    Computereingang Image adjust Image Adjust - Menü Drücken Sie die MENU-Taste um das Bildschirmmenüs anzuzeigen. Wählen Sie mit den Tasten ▲▼zum auswählen Image Aadjust und drücken Sie ► oder die SELECT-Taste. Drücken Sie die Tasten ▲▼ zum auszuwählen und drücken Sie dann die SELECT-Taste. Das Einstellungsdialogfeld wird angezeigt.
  • Seite 31: Bildschirmformateinstellung

    Computereingang Bildschirmformateinstellung Dieser Projektor hat die Bildschirmformat-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, die Bildgröße anpassen. Format Bild - Menü Drücken Sie die MENU-Taste um das Bildschirmmenüs anzuzeigen. Wählen Sie mit den Tasten ▲▼zum auswählen Format Bild und drücken Sie ► oder die SELECT-Taste.
  • Seite 32: Videoeingang

    Videoeingang Wahl der Eingabequelle (Video, S-Video, Komponente) Direkteinstellung Zur Wahl von Video, S-Video, oder Component, drücken Sie die INPUT-Taste des Projektors oder die entsprechende VIDEO, S-VIDEO, oder COMPONENT der Fernbedienung. Fernbedienung INPUT-Taste Oberseite Steuerung Video-Taste Component-Taste S-Video-Taste Eingang - Menü Menü-Bedienung Drücken Sie die MENU-Taste um das Bildschirmmenüs anzuzeigen.
  • Seite 33: Wahl Des Videosystems

    Videoeingang Wahl des Videosystems Drücken Sie die MENU-Taste um das Bildschirmmenüs anzuzeigen. Wählen Sie mit den Tasten ▲▼zum Video-Systemmenü (Video oder S-Video) auswählen Eingang und drücken Sie ► oder die SELECT-Taste. Drücken Sie die Tasten ▲▼ zum auswählen von COMPONENT, VIDEO oder S-VIDEO und drücken Sie dann die SELECT-Taste.
  • Seite 34: Wahl Des Bildpegels

    Videoeingang Wahl des Bildpegels Direkteinstellung Fernbedienung Drücken Sie die IMAGE MODE-Taste auf der Fernbedienung um Ihren gewünschten Bildpegel auszuwählen. Menü-Bedienung Drücken Sie die MENU-Taste um das Bildschirmmenüs anzuzeigen. Wählen Sie mit den Tasten ▲▼zum auswählen Bildauswahl und drücken Sie ► oder die SELECT-Taste.
  • Seite 35: Bildeinstellungs

    Videoeingang Bildeinstellungsmenü Bildauswahl - Menü Drücken Sie die MENU-Taste um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Wählen Sie mit den Tasten ▲▼zum auswählen Bildauswahl und drücken Sie ► oder die SELECT-Taste. Drücken Sie die Tasten ▲▼ zum auswählen und drücken Sie dann die SELECT-Taste um die entsprechende Einstellung vorzunehmen.
  • Seite 36: Bildschirmformateinstellung

    Videoeingang Bildschirmformateinstellung Der Projektor besitzt eine Funktion zum ändern des Bildschirmformats des projizierten Bildes. Drücken Sie die MENU-Taste um das Bildschirmmenüs Format Bild - Menü anzuzeigen. Wählen Sie mit den Tasten ▲▼zum auswählen Format Bild und drücken Sie ► oder die SELECT-Taste.
  • Seite 37: Einstellung

    Einstellung Einstellung Der Projektor verfügt über ein Setup-Menü mit dem Sie Einstellung - Menü viele andere Funktionen wie folgt beschrieben einstellen können. Drücken Sie die MENU-Taste um das Bildschirmmenüs anzuzeigen. Wählen Sie mit den Tasten ▲▼zum auswählen Einstellung und drücken Sie ► oder die SELECT-Taste um ins Untermenü...
  • Seite 38 Einstellung Auto-Setup Trapezkorrektur-Korrektur wenn das Netzkabel Ermöglicht Ihnen die automatische Ausführung zur angeschlossen ist. Suche der Eingangsquelle, Auto PC-anpassung und Drücken Sie zur Trapezkorrektur die SELECT-Taste. Rechts oben Trapezkorrektur-Korrektur. Drücken Sie Nun erscheint ein Trapezkorrektur-Korrektur-Menü die Taste AUTOSET auf der Oberseite des Projektors auf dem Bildschirm.
  • Seite 39 Einstellung Anzeige Diese Funktion dient der Anzeige des Logo. Ein......Logo zeigen. Aus......Zeigt das Eingabebild anstatt des Logos. Logo (Logo und Logo PIN Code Sperre Einstellung) Diese Funktion erlaubt Ihnen das Anpassen des Bildschirmlogos mit Logoauswahl, Aufzeichnen, Logo PIN Code Sperre, und Logo PIN Code Wechsel.
  • Seite 40 Einstellung Logo PIN Code Sperre Wählen Sie eine Zahl mit ▲▼ und drücken Sie ► um die Zahl einzustellen und um den Cursor zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf "*". Wenn Sie eine falsche Zahl eingegeben haben bewegen Sie den Cursor zum korrigieren an die gewünschte Zahl durch Drücken von ◄, und wählen Sie dann die richtige Zahl mit ▲▼...
  • Seite 41: Kein Signal

    Einstellung Deckenpro. Für die Projektion von einem an der Decke aufgehängtem Projektor. Aus ..Diese Funktion deaktivieren. Auto ..Das Bild wird automatisch gemäß der Vorrichtung gedreht. Ein....Das Bild wird gedreht. Rückpro. Erlaubt Ihnen die Rückprojektion eines Bildes. Aus ...Diese Funktion deaktivieren. Ein....Das Bild wird horizontal gedreht.
  • Seite 42: Standby-Modus

    Einstellung Stand-by-Modus Der Protektor hat zwei Standby-Modi: Eco..Energiesparmodus. In diesem Modus sind Netzwerk, Serial Control, und Bildschirm-Ausgangsfunktionen deaktiviert. Standard ..In diesem Modus sind Netzwerk, Serial Control, und Bildschirm-Ausgangsfunktionen aktiviert. Untertitel Ermöglicht die Anziege von Untertiteln für Audio-Inhalte oder anderer Informationen. Wenn die Eingangsquelle Untertitel enthält können Sie diese Funktion aktivieren und den Kanal ändern.
  • Seite 43 Einstellung PIN Code Sperre Hier können Sie den Projektor durch den Gebrauch durch Unbefugte schützen. Die folgenden Optionen sind verfügbar: Aus ..Entriegelt Ein ..Erfordert die Eingabe eines PIN-Codes bei jedem Einschalten des Projektors. Wann immer Sie die PIN Code Sperre-Einstellung oder den PIN-Code (eine dreistellige Zahl) ändern wollen, müssen Sie den PIN-Code einzugeben.
  • Seite 44: Zähluhr Filter

    Einstellung Lüfter Diese Funktion bietet die folgenden Optionen des Kühlgebläses nach dem Ausschalten des Projektors. EIN ... Schneller und lauter als bei normalem Betrieb, benötigt aber weniger Zeit als im AUS-Modus. AUS... Normaler Betrieb mit etwa 60-sekündiger Kühlzeit. Lüfterkontrolle Hier können Sie die Lüfter über das Setup-Menü steuern. Sie können die Laufgeschwindigkeit des Lüfters je nach Höhenlage des Ortes wo der Projektor installiert werden soll einstellen.
  • Seite 45: Fabrikeinstellungen

    Einstellung Fabrikeinstellungen Mit dieser Funktion werden alle Einstellungen außer Benutzer-Logo, PIN Code Sperre, Logo PIN Code Sperre, Lampenzähler, und Zähluhr Filter auf die Fabrikeinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 46: Information

    Information Eingangsquelle Informationsanzeige Das Informationsmenü dient zur Überprüfung des Status der projizierten Bildsignale und des Betriebs des Projektors. Direkte Bedienung Drücken Sie die DISPLAY -Taste der Fernbedienung um Informationen anzuzeigen. Fernbedienung Menü-Bedienung Drücken Sie Eingang auf der Oberseite und dann die SELECT -Taste zum anzeigen des Bildschirm-Menüs.
  • Seite 47: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung WARNING-Anzeige Die WARNING-Anzeige zeigt den Funktionszustand des Projektorschutzes. Überprüfen Sie den Zustand der WARNING-Anzeige und POWER-Anzeige und nehmen Sie die richtige Wartung vor. Der Projektor ist ausgeschaltet und die WARNING-Anzeige blinkt rot. Wenn die Innentemperatur des Projektors die Oberseite Steuerung normale Temperatur überschreitet, wird der Projektor automatisch abgeschaltet um innere Teile...
  • Seite 48: Reinigung Des Luftfilters

    Wartung und Reinigung Reinigung des Luftfilters Der Luftfilter verhindert, dass Staub auf das Objektiv oder in das innere des Projektors gelangt. Ist der Luftfilter mit Staubpartikeln verstopft, wird dadurch der Wirkungsgrad des Kühlgebläses herabgesetzt, was zu einer Ansammlung von innerer Hitze führen kann welche nachteilig auf die Lebensdauer des Projektors auswirkt. Wenn das Filter-Warnsymbol auf dem Bildschirm erscheint, muss der Luftfilter sofort gereinigt werden.
  • Seite 49: Abdecken Des Objektivs

    Wartung und Reinigung Abdecken des Objektivs Bringen Sie bei Transport oder längerem nichtgebrauch des Projektors den Objektivdeckel an. Bringen Sie den Objektivdeckel nach dem folgenden Verfahren an. Führen Sie die Schnur durch das Loch im Objektivdeckel und machen Sie dann einen Knoten, um sie zu sichern. Führen Sie das andere Ende der Schnur in das Loch auf der Oberseite des Projektors und ziehen Sie es daran.
  • Seite 50: Lampe Wechseln

    Wartung und Reinigung Lampe wechseln Wenn sich die Lebensdauer der Lampe erreicht ist, erscheint das Lampenaustauschsymbol auf dem Bildschirm und die LAMP REPLACE-Anzeige blinkt gelb auf. Tauschen Sie die Lampe durch eine neue des gleichen Typs aus. Der Zeitpunkt für das aufleuchten der LAMP REPLACE-Anzeige ist vom Lampenmodus abhängig. Oberseite Steuerung Lampe wechseln Symbol...
  • Seite 51: Austausch Des Lampentyps

    Erstatzlampe bestellen Eine Ersatzlampe können Sie bei Ihrem Händler bestellen. Geben Sie dazu die folgenden Angaben an: • Modell des Projektors : BX27C-SL / BX30C-SL • Lampentyp: 13000225001300046500 Vorsichtshinweise zur Handhabung der Lampe In diesem Projektor wird eine Lampe verwendet, die unter hohem Druck steht, deshalb muss die Lampe sorgfältig behandelt werden.
  • Seite 52: Anhang

    Anhang Fehlersuche Bevor Sie Ihren Händler oder Kundendienst um Rat fragen, Bevor Sie Ihren Händler oder Kundendienst um Rat fragen, überprüfen Sie ernuet folgendes. folgendes. -Vergewissern Sie sich, dass der Projektor an die Peripheriegeräte angeschlossen ist. -Achten Sie darauf, dass alle Geräte an einer Steckdose angeschlossen und eingeschaltet sind. -Wenn der Projektor an einen PC angeschlossen ist und kein Bild erscheint, starten Sie den PC neu.
  • Seite 53 Anhang Kein Bild -Prüfen Sie die Verbindung zwischen dem Computer oder dem Videogerät und dem Projektor. -Prüfen Sie, ob das Eingangssignal richtig vom Computer ausgeht. Bei einigen Laptop-Computern müssen die Einstellungen für den Monitorausgang verändert werden wenn diese an den Projektor angeschlossen werden. Sehen Sie in der Bedienungsanleitung des Computers für die Einstellungen nach.
  • Seite 54 Anhang Das ist verzerrt oder läuft davon – “PC-anpassung” oder “ Bildschirm” Menüs prüfen und Einstellen. PIN-Code Dialogfeld erscheint beim start-up –PIN-Code Sperre ist aktiviert. PIN-Code eingeben. Die Fernbedienung funktioniert nicht –Überprüfen Sie die Batterien. –Achten Sie darauf, dass es kein Hindernis zwischen dem Projektor und der Fernbedienung gibt.
  • Seite 55: Anzeigen Und Projektorzustand

    Anhang Anzeige und Projektorzustand Kontrollieren Sie die Anzeige für den Projektorzustand. Anzeigen POWER WARNING Projektorzustand Grün /Rot Der Projektor ist Aus. (Das Netzkabel ist gezogen.) Der Projektor ist im standby-Modus. Zum einschalten Auf/STANDBY drücken. Der Projektor funktioniert normal. Der Projektor bereitet sich für den Stand-by vor oder die Projektionslampe kühlt sich ab.
  • Seite 56: Kompatible Computer

    Anhang Kompatible Computer Grundsätzlich nimmt dieser Projektor Signale aller Computer mit untengenannten V-, und H- Frequenzen an. RGB Eingang Video-Komponenten Eingang (Y, Pb, Pr) Spezifikation Spezifikation Vorschlag Vorschlag Pixel Uhr Pixel Uhr H-Freq(KHz) V-Freq(Hz) Auflösung H-Freq(KHz) V-Freq(Hz) Auflösung (MHz) (MHz) Hinweis: Die Spezifikationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
  • Seite 57: Anschluss

    Anhang RS232 Steuerung NOTE: Connect the PC & projector with serial port cable (female-to-female pins) for projector computer control. 1. Anschluss 1.1 Port-Einstellung Methode Kommunikationsmethode Asynchrone Kommunikation Bits pro Secunde 19200 Data bits Parität Keine Stop bits Flow control Keine 1.2 Verkabelung RS232 Crosskabel wird verwendet PC COM...
  • Seite 58 Anhang 2. Befehle Fallspezifisch wird jedes Kommando von [CR](Carriage Returns) beendet. Die Auszeit für jeden Befehl beträgt eine Sekunde. Wenn Sie die Auszeit-Einstellung temporär unterbrechen möchten, senden Sie bitte #! [CR]. (Es sollte innerhalb 1 Sekunde gesendet werden.) Befehl Befehl POWER ON AW Lampen-Modus Lampen-Modus...
  • Seite 59 Anhang Befehl “A01”[CR] (Hex:Ox41 0x30 0x31 0x0d) Details Sofort Power OFF [ACK][CR] Antwort “?”[CR] 2.3 POWER OFF Befehl “A02”[CR] (Hex:Ox41 0x30 0x32 0x0d) "Ausschalten ?" Befehl wird angezeigt und zum Projektor zurückgeschickt für Details Power OFF [ACK][CR] Antwort “?”[CR] 2.4 VGA 1 Befehl “A05”[CR] (Hex:Ox41 0x30 0x35 0x0d) Details...
  • Seite 60: Trapezkorrektur

    Anhang 2.8 S-Video Befehl “A34”[CR] (Hex:Ox41 0x33 0x34 0x0d) Details Eingangsquelle zu "S-Video" wechseln. [ACK] [CR] Antwort “?”[CR] 2.9 Terminal “AW TERMINAL COMPUTER”[CR] (Hex: 0 x41 0x57 0x20 0x54 0x45 0x52 0x4D 0 x49 0x4E 0x41 0 x4C 0x20 Befehl 0x43 0x4F 0 x4D 0 x50 0x55 0 x54 0x45 0x52 0x0d) Zu "Anschluss 2: Eingang"...
  • Seite 61: Eingabe-Modus Lesen

    Anhang 2.12 Trapezkorrektur ↑ “A8F”[CR] (Hex:Ox41 0 x38 0x46 0x0d) Befehl Trapezkorrektur ↓ Details [ACK] [CR] Antwort “?”[CR] 2.13 Menü ein “A1C”[CR] (Hex:Ox41 0 x31 0 x43 0x0d) Befehl Bildschirmmenü öffnen Details [ACK] [CR] Antwort “?”[CR] 2.14 Menü aus “A1D”[CR] (Hex:Ox41 0 x31 0 x44 0x0d) Befehl Bildschirmmenü...
  • Seite 62 Anhang 2.17 Freeze ein “A43”[CR] (Hex:Ox41 0 x34 0x33 0x0d) Befehl Freeze ein Details [ACK] [CR] Antwort “?”[CR] 2.18 Freeze aus “A44”[CR] (Hex:Ox41 0 x34 0x34 0x0d) Befehl Freeze aus Details [ACK] [CR] Antwort “?”[CR] 2.19 Kein Bild ein “A0D”[CR] (Hex:Ox41 0 x30 0 x44 0x0d) Befehl Alle OSD´s auf dem Bildschirm verschwinden.
  • Seite 63 Anhang 2.22 Mute ein Befehl “A0B”[CR] (Hex:Ox41 0 x30 0 x42 0x0d) Mute ein Details [ACK] [CR] Antwort “?”[CR] 2.23 Mute aus Befehl “A0C”[CR] (Hex: Ox41 0 x30 0x43 0 x0d) Mute aus Details [ACK] [CR] Antwort “?”[CR] 2.24 Lampen-Modus “AW LAMPMODE STANDARD”[CR] Befehl (Hex: 0 x41 0 x57 0 x20 0x4C 0x41 0 x4D 0 x50 0 x4D 0 x4F 0x44 0 x45 0...
  • Seite 64: Digitaler Zoom

    Anhang 2.26 Digitaler Zoom + Befehl “A30”[CR] (Hex:Ox41 0 x33 0x3 0 0x0d) Digitaler Zoom + Details [ACK] [CR] Antwort “?”[CR] 2.27 Digitaler Zoom - Befehl “A31”[CR] (Hex:Ox41 0 x33 0x3 1 0x0d) Digitaler Zoom - Details [ACK] [CR] Antwort “?”[CR] 2.28 Lautstärke + Befehl...
  • Seite 65: Kinoeinstellung

    Anhang 2.31 Voll “AW SCREEN FULL”[CR] Befehl (Hex: 0 x41 0x57 0x20 0x53 0x43 0x52 0x45 0x45 0x4E 0x20 0 x46 0x55 0x4C 0x4C 0 x0d) Vollbild-Modus Details [ACK] [CR] Antwort “?”[CR] 2.32 Dynamik “A19”[CR] (Hex:Ox41 0 x31 0x39 0x0d) Befehl Bildmodus "Dynamik".
  • Seite 66 Anhang 2.36 Pfeil rechts “A3A”[CR] (Hex:Ox41 0 x33 0 x39 0x0d) Befehl Pfeil rechts Details [ACK] [CR] Antwort “?”[CR] 2.37 Pfeil links “A3B”[CR] (Hex:Ox41 0 x33 0 x39 0x0d) Befehl Pfeil links Details [ACK] [CR] Antwort “?”[CR] 2.38 Pfeil oben “A3C”[CR] (Hex:Ox41 0 x33 0 x39 0x0d) Befehl Pfeil oben...
  • Seite 67: Konfiguration Der Buchsen

    Anhang Konfiguration der Buchsen COMPUTER IN 1/COMPUTER IN 2/MONITOR OUT (ANALOG) Terminal: Analog RGB (D-sub 15 pin) Rot(R/Cr) Ein-/Ausgang +5V Power/----- Grün(G/Y) Ein-/Ausgang Masse (Vert. sync.) Blau(B/Cb) Ein-/Ausgang Masse/----- ----- DDC data/----- Masse (Horiz. Sync) Horiz. Sync. Ein-/Ausgang Masse (Rot) Vert.
  • Seite 68: Lan Kontrolle

    LAN Kontrolle Vorbereitung: 1. Ausstattung: PC, Projektor, Kabel 2. Anschlussverfahren: Schließen Sie den Projektor an einen Router oder Schalter am LAN durch direkte oder Cross-Kabel an. Wenn der Anschluss von PC und Projektor mit einem parallel-Kabel scheitert, schalten Sie bitte wie vorgeschlagen auf Cross-Kabel um.
  • Seite 69 LAN Kontrolle Netzwerk Einstellun mit DHCP "Aus" DHCP auf Aus stellen : Richten Sie manuell eine IP address ein. IP address im PC Format einrichten. (1) SELECT drücken, mit den Pfeil-Tasten ▲▼ “DHCP Aus” wählen und erneut SELECT drücken. (2) ▲▼ um die Option zu wählen und drücken Sie dann die SELECT -Taste. (3) Drücken Sie die ◄...
  • Seite 70 LAN Kontrolle Steuerung der Webseite: 1. IP address prüfen: Netzwerkinformationen im Netzwerk-Menü wählen. Select zum prüfen der IP address drücken. 2. IP address im Adressenfeld eingeben (Abb. 8). ex) http://192.168.1.100 < Hinweis > • Informationen dieser Seite müssen regelmäßig upgedated werden wenn die Webseite nicht korrekt antwortet. 3.
  • Seite 71 LAN Kontrolle 3) Format Bild : Bildschirmformat wählen. 4) Bild: Voreingestellter Bild-Modus kann gewählt werden. 5) Image adjust : Kontrast and Helligkeit können eingestellt werden.
  • Seite 72 LAN Kontrolle 6) Eingang: Eingangsquelle wählen. 7) Ton: Ton Lautstärke und Stummschaltung können gewählt werden. 8) Einstellung: Status anderer Einstellungen wählen. <Hinweis> Wenn die Webseite nicht korrekt reagiert müssen die Informationen dieser Seite jedes Mal upgedated werden. ex) Drücken Sie das Refresh-Menü auf der Webseite zum updaten der Informationen.
  • Seite 73: Abmessungen

    Anhang Abmessungen Einheit : MM Schraubenlöcher zur Deckeninstallation Schraube: M4 Tiefe: 10.0...
  • Seite 74: Memo

    Anhang Memo...
  • Seite 75: Technische Daten

    PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.43, PAL-M and PAL-N 480p, 576i, 576p, 720p, 1035i, 1080i und 1080P Scanning 15 kHz–100 kHz; V-sync. 50–100 Hz Optische Informationen BX27C-SL Projektionsbildgrösse (diagonal) Einstellbar von 30”to 300” 0.875m-8.943 TELE: 1.054-10.737m 2.3 -2.5 mit f18. 82mm-22.60mm, manueller Zoom und Fokus BX30C-SL Projektionsbildgrösse (diagonal)
  • Seite 76 Die Modell-und Seriennummer des Projektors befinden sich auf der Rückseite oder einer Seite des Projektors. Tragen Sie diese unten ein, sollten Sie sie jemals für einen Service benötigen. Modell: Serie:...

Diese Anleitung auch für:

Bx30c-sl

Inhaltsverzeichnis