Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme; Aufnehmen Auf Eine Audiocassette Oder Minidisc; Aufnehmen Auf Eine Videocassette - Sony STR-DB795 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR-DB795:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufnahme

Achten Sie darauf, dass die Geräte richtig
angeschlossen sind, bevor Sie den folgenden
Vorgang ausführen.
Aufnehmen auf eine
Audiocassette oder MiniDisc
Mit einem am Receiver angeschlossenen
Cassettendeck oder MD-Deck können Sie
bequem die gewünschte Audioquelle
aufnehmen. Bei Unklarheiten lesen Sie bitte
auch die Anleitung des Cassettendecks bzw.
MD-Decks.
1
Wählen Sie die aufzunehmende
Audioquelle.
2
Bereiten Sie den Wiedergabebetrieb
vor.
Legen Sie beispielsweise die CD in den
CD-Player ein.
3
Legen Sie eine Cassette bzw. eine MD
in das Aufnahmedeck ein, und stellen
Sie, falls erforderlich, den
Aufnahmepegel ein.
4
Starten Sie die Aufnahme am
Aufnahmedeck und die Wiedergabe am
Zuspielgerät.
Hinweise
• Mit einem an den MD/TAPE OUT-Buchsen
angeschlossenen Gerät kann kein digitales
Audiosignal aufgenommen werden. Wenn Sie ein
Digitalsignal aufnehmen wollen, schließen Sie das
Digitalgerät an die DIGITAL OPTICAL MD OUT-
Buchsen an.
• Die Klangeinstellungen haben keinen Einfluss auf
das Ausgangssignal der MD/TAPE OUT-Buchsen.
• Über die MD/TAPE OUT-Buchsen werden die
Analogsignale des momentan gewählten Eingangs
ausgegeben.
• Die Eingangssignale der MULTI CH IN-Buchsen
werden nicht über die MD/TAPE OUT-Buchsen
ausgegeben, selbst wenn MULTI CH IN gewählt ist.
Die Analogsignale des momentanen oder des zuvor
verwendeten Eingangs werden ausgegeben.
• Wenn ANALOG DIRECT gewählt ist, geben die
DIGITAL OPTICAL MD OUT-Buchsen keine
Signale aus. Falls „D.PWR" auf „D.PWR OFF"
steht, sind die Digitalkreise ausgeschaltet (um
Klangbeeinträchtigungen zu verhindern).
Aufnehmen auf eine
Videocassette
Die Signale eines am Receiver angeschlossenen
Videorecorders oder Fernsehers können
aufgenommen werden. Beim Schneiden eines
Videobandes können Sie eine Nachvertonung
mit einer beliebigen Audioquelle vornehmen.
Bei Unklarheiten lesen Sie bitte die Anleitung
des Videorecorders.
1
Wählen Sie die aufzunehmende
Signalquelle.
2
Bereiten Sie den Wiedergabebetrieb
vor.
Legen Sie beispielsweise die Videocassette
in den Videorecorder ein.
3
Legen Sie die Videocassette, auf die Sie
aufnehmen wollen, in den Videorecorder
(VIDEO 1 oder VIDEO 2) ein.
4
Starten Sie die Aufnahme am
Videorecorder und die Wiedergabe am
Wiedergabegerät (Videodeck,
LD-Player usw).
Hinweise
• Mit einem an den analogen VIDEO 1 OUT- oder
VIDEO 2 OUT-Buchsen angeschlossenen Gerät kann
kein digitales Audiosignal aufgenommen werden.
• Nehmen Sie an den TV/SAT- und DVD-Eingängen
sowohl einen digitalen als auch einen analogen
Anschluss vor. Mit einem ausschließlich digitalen
Anschluss ist kein analoges Aufnehmen möglich.
• Einige Signalquellen besitzen einen Kopierschutz.
Solche Quellen können möglicherweise nicht
überspielt werden.
• Über die VIDEO 1 OUT- oder VIDEO 2 OUT-
Buchsen werden die Analogsignale des momentan
gewählten Eingangs ausgegeben.
• Die Eingangssignale der MULTI CH IN-Buchsen
werden nicht über die VIDEO 1 OUT- oder VIDEO
2 OUT-Buchsen ausgegeben, selbst wenn MULTI
CH IN gewählt ist. Die Analogsignale des
momentanen oder des zuvor verwendeten Eingangs
werden ausgegeben.
45
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis