Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP M604n Benutzerhandbuch
HP M604n Benutzerhandbuch

HP M604n Benutzerhandbuch

Laserjet enterprise m604, m605, m606
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LaserJet Enterprise M604, M605, M606
Benutzerhandbuch
M604n
M605n
www.hp.com/support/ljM604
www.hp.com/support/ljM605
www.hp.com/support/ljM606
M604dn
M605dn
M606dn
M605x
M606x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP M604n

  • Seite 1 LaserJet Enterprise M604, M605, M606 Benutzerhandbuch M604n M604dn M605x M605n M605dn M606x M606dn www.hp.com/support/ljM604 www.hp.com/support/ljM605 www.hp.com/support/ljM606...
  • Seite 3 HP LaserJet Enterprise M604, M605, M606 Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 Rechtsinhaber genehmigte geändert werden. Kopien verwendet werden. Erwerben Sie Musik auf legale Weise. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Microsoft®, Windows®, Windows® XP und Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Windows Vista® sind in den USA eingetragene Produkts bzw.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Produktübersicht ...................................... 1 Produktübersicht ..................................1 Vorderansicht des Geräts ........................... 2 Rückansicht des Geräts ............................3 Schnittstellenanschlüsse ............................ 4 Bedienfeldanzeige (vierzeiliges Bedienfeld, nur Modelle n und dn) ............4 Bedienfeldanzeige (Touchscreen-Bedienfeld, nur x-Modelle) ..............5 Produktspezifikationen ................................8 Technische Daten ..............................
  • Seite 6 Einlegen von Papier in das optionale benutzerdefinierte Druckmedienfach ............... 34 Einführung ................................34 Konfigurieren des Geräts für das Fach für benutzerdefinierte Druckmedien .......... 34 Einlegen von Papier in das Fach für benutzerdefinierte Druckmedien ............. 35 Papierausrichtung im Fach für benutzerdefinierte Druckmedien ............. 36 Einlegen von Umschlägen ..............................
  • Seite 7 Registerkarte HP Web-Services ....................74 Register Netzwerk ........................74 Liste Andere Verknüpfungen ...................... 76 Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für Mac OS X ................77 Öffnen des HP Dienstprogramms ........................77 Funktionen des HP Dienstprogramms ......................77 Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ........................79 Hinweis zur Druckerfreigabe ...........................
  • Seite 8 Festlegen oder Ändern des Systemkennworts über den integrierten HP Webserver ......83 Anmelden beim Gerät ............................84 Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ........... 84 Sperren des Formatierers ..........................85 Einstellungen zum Energiesparen ............................86 Einführung ................................86 Drucken im EconoMode ............................ 86 Bereitschafts-Timer einstellen und Gerät so konfigurieren, dass es höchstens 1 Watt verbraucht ..
  • Seite 9 Visuelle Prüfung der Tonerpatrone ......................124 Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ..................124 Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht ......124 Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ..................124 Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer ............125 Verwenden eines anderen Druckertreibers ....................
  • Seite 10 viii DEWW...
  • Seite 11: Produktübersicht

    ● Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation ● Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/ ljM606. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
  • Seite 12: Vorderansicht Des Geräts

    Vorderansicht des Geräts Standardausgabefach Obere Abdeckung (Zugang zur Tonerpatrone) Vierzeiliges LCD-Bedienfeld mit Tastenfeld (nur Modelle n und dn) Direktdruck-USB-Anschluss Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder die Gerätefirmware zu aktualisieren. HINWEIS: Ein Administrator muss diesen Anschluss aktivieren, bevor Sie ihn verwenden können. Ein-/Ausschalter Fach 2 Modellbezeichnung...
  • Seite 13: Rückansicht Des Geräts

    Rückansicht des Geräts Ausgabezubehörabdeckung Hinteres Ausgabefach Seriennummer- und Produktnummernaufkleber Duplexzubehörabdeckung (nur Modell n) Netzanschluss Formatierer (enthält die Schnittstellenanschlüsse) Formatiererabdeckung Hardware-Integrationsfach (zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten) Zubehör für automatischen beidseitigen Druck (im Lieferumfang der Modelle dn und x enthalten, optional für das Modell n) DEWW Produktübersicht...
  • Seite 14: Schnittstellenanschlüsse

    Schnittstellenanschlüsse Öffnung für Kabel-Sicherheitssperre LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45) High-Speed-USB-2.0-Druckeranschluss USB-Anschluss für den Anschluss externer USB-Geräte (dieser Anschluss ist möglicherweise abgedeckt) HINWEIS: Für Easy-Access-USB-Druck verwenden Sie den USB-Anschluss in der Nähe des Bedienfelds. Bedienfeldanzeige (vierzeiliges Bedienfeld, nur Modelle n und dn) Mit dem Bedienfeld können Sie Informationen zum Geräte- und Auftragsstatus abrufen und das Gerät konfigurieren.
  • Seite 15: Bedienfeldanzeige (Touchscreen-Bedienfeld, Nur X-Modelle)

    Ziffernblock Zur Eingabe numerischer Werte Löschtaste Setzt die Werte auf die Standardeinstellungen zurück und schließt das Hilfe-Fenster. Ordner-Taste Ermöglicht den Schnellzugriff auf das Menü Job wiederaufnehmen Home-Taste Öffnen und Schließen der Menüs Zurück-Taste Navigieren zur vorherigen Ebene im Menüverzeichnis oder zum vorherigen numerischen Eintrag Pfeil nach unten Navigieren zum nächsten Element in der Liste oder Verringern von numerischen Werten Stopp-Schaltfläche...
  • Seite 16 Gerätestatus Die Statuslinie liefert Informationen zum Gesamtstatus des Geräts. HP Logo oder Home- Bis auf den Home-Bildschirm ändert sich das HP Logo in allen Bildschirmen und wird zur Schaltfläche Schaltfläche „Home“ . Berühren Sie die Schaltfläche Home , um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 17 Funktionen Je nach Konfiguration des Geräts können die dort angezeigten Funktionen folgende Elemente enthalten: Im Gerätespeicher speichern ● Von USB-Gerät abrufen ● Aus Gerätespeicher abrufen ● Jobstatus ● Verbrauchsmaterial ● Fächer ● Administration ● Gerätewartung ● Home-Taste Durch Berühren der Home-Schaltfläche können Sie jederzeit zum Home-Bildschirm des Geräts zurückkehren.
  • Seite 18: Produktspezifikationen

    Produktspezifikationen WICHTIG: Die folgenden Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, können jedoch jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/ support/ljM605, www.hp.com/support/ljM606. Technische Daten ● Unterstützte Betriebssysteme ● Lösungen für das mobile Drucken ● Produktabmessungen ● Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen ●...
  • Seite 19 Aktualisieren der Firmware Hardware-Integrationsfach zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten Interne HP USB-Anschlüsse Optional Optional Optional HP Jetdirect 3000w NFC/Wireless- Optional Optional Wird nicht unterstützt Zubehör zum Drucken von mobilen Geräten Integriertes HP Near-Field Wird nicht unterstützt Wird nicht unterstützt Communication (NFC) und Wi-Fi Direct-Zubehör für direktes Drucken...
  • Seite 20: Unterstützte Betriebssysteme

    Windows: Die HP Softwareinstallations-CD installiert je nach Windows-Betriebssystem Version 3 des HP PCL.6- oder HP PCL 6-Treibers. Bei Verwendung des vollständigen Softwareinstallationsprogramms wird zudem optionale Software installiert. Laden Sie Version 4 des HP PCL-6-Treibers von der Support-Website dieses Geräts herunter: www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/ljM606.
  • Seite 21 Downloadoptionen und Treiber, Software und Firmware. Klicken Sie auf die Betriebssystemversion, und klicken Sie dann auf Download. HINWEIS: Rufen Sie die Liste der unterstützten Betriebssysteme ab. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für das Gerät zu www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/ljM606. DEWW Produktspezifikationen...
  • Seite 22: Lösungen Für Das Mobile Drucken

    HINWEIS: Zusätzliche Details zu Client- und Serverbetriebssystemen sowie Unterstützung für die HP UPD PCL-6-, UPD PCL-5- und UPD PS-Treiber für dieses Gerät finden Sie unter www.hp.com/go/upd. Klicken Sie unter Zusätzliche Informationen auf den Link zu den unterstützten Geräten. Lösungen für das mobile Drucken Das Gerät unterstützt die folgende Software für mobiles Drucken:...
  • Seite 23: Abmessungen Des Geräts, Wie Es Verkauft Wird

    Abmessungen des Geräts, wie es verkauft wird Abbildung 1-1 Abmessungen der n-Modelle Vollständig geschlossenes Gerät Vollständig geöffnetes Gerät 1. Höhe 399 mm 574 mm 2. Tiefe 451 mm 754 mm 3. Breite 425 mm 425 mm Gewicht 22,6 kg DEWW Produktspezifikationen...
  • Seite 24 Abbildung 1-2 Abmessungen der dn-Modelle Vollständig geschlossenes Gerät Vollständig geöffnetes Gerät 1. Höhe 399 mm 574 mm 2. Tiefe 537 mm 840 mm 3. Breite 425 mm 425 mm Gewicht 25,9 kg Kapitel 1 Produktübersicht DEWW...
  • Seite 25: Abmessungen Für Das Zufuhr- Und Ausgabezubehör

    Abbildung 1-3 Abmessungen der x-Modelle Vollständig geschlossenes Gerät Vollständig geöffnetes Gerät 1. Höhe 521 mm 695 mm 2. Tiefe 537 mm 840 mm 3. Breite 425 mm 425 mm Gewicht 32,5 kg Abmessungen für das Zufuhr- und Ausgabezubehör Abbildung 1-4 Abmessungen des 500-Blatt-Zufuhrfachs 1.
  • Seite 26 2. Tiefe Geschlossenes Fach: 448 mm Geöffnetes Fach: 864 mm 3. Breite 415 mm Gewicht 6,7 kg Abbildung 1-5 Legen Sie Papier in das 1.500-Blatt-Zufuhrfach für hohe Kapazität ein 1. Höhe 264 mm 2. Tiefe Geschlossene Klappe: 448 mm Geöffnete Klappe: 902 mm 3.
  • Seite 27 Abbildung 1-6 Abmessungen des Staplers 1. Höhe 304 mm 2. Tiefe 430 mm 3. Breite 378 mm Gewicht 3,2 kg Abbildung 1-7 Abmessungen für den Hefter/Stapler 1. Höhe 371 mm 2. Tiefe 430 mm 3. Breite 387 mm Gewicht 4,2 kg DEWW Produktspezifikationen...
  • Seite 28: Abmessungen Für Beispielkombinationen Der Geräte Mit Optionalem Zubehör

    Abbildung 1-8 Abmessungen der Mailbox mit fünf Fächern 1. Höhe 522 mm 2. Tiefe Hintere Zugangsklappe geschlossen: 306 mm Hintere Zugangsklappe offen: 589 mm 3. Breite 353 mm Gewicht 7,0 kg Abbildung 1-9 Abmessungen des Druckertischs 1. Höhe 114 mm 2.
  • Seite 29: Kombination 1

    Kombination 1 Umfasst das Gerät und das folgende Zubehör: Eine 1 x 500-Blatt-Papierzufuhr ● Das 1.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität ● Das Stapler-Ausgabezubehör ● Abbildung 1-10 Abmessungen für Kombination 1 Gerät und Zubehör vollständig geschlossen Gerät und Zubehör vollständig geöffnet 1. Höhe 1089 mm 1089 mm 2.
  • Seite 30: Kombination 3

    Eine 1 x 500-Blatt-Papierzufuhr ● Das 1.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität ● Das Hefter/Stapler-Ausgabezubehör ● Abbildung 1-11 Abmessungen für Kombination 2 Gerät und Zubehör vollständig geschlossen Gerät und Zubehör vollständig geöffnet 1. Höhe 1156 mm 1156 mm 2. Tiefe 537 mm 902 mm 3.
  • Seite 31: Stromverbrauch, Elektrische Spezifikationen Und Akustische Emissionen

    425 mm Gewicht 52,5 kg Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/ljM606. ACHTUNG: Die Netzspannung richtet sich nach dem Land/der Region, in dem bzw. in der das Produkt verkauft wird. Wandeln Sie die Betriebsspannungen nicht um. Dies kann zu Schäden am Produkt führen und die Produktgewährleistung aufheben.
  • Seite 32: Bereich Betriebsumgebung

    Bereich Betriebsumgebung Tabelle 1-1 Betriebsumgebungsbedingungen Umgebung Empfohlen Zulässig Temperatur 7,5 °C bis 32,5 °C 0 bis 35 °C Relative Luftfeuchtigkeit 5 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit 35 % bis 85 % relative Luftfeuchtigkeit Einsatzhöhe Nicht relevant 0 bis 3048 m Kapitel 1 Produktübersicht DEWW...
  • Seite 33: Konfiguration Der Gerätehardware Und Softwareinstallation

    Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen Hardware- Installationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für das Gerät zu www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/ljM606. Suchen Sie den folgenden Support: Installieren und Konfigurieren ●...
  • Seite 34 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW...
  • Seite 35: Papierfächer

    ● Einlegen von Umschlägen ● Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/ ljM606. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
  • Seite 36: Einlegen In Fach 1

    Einlegen in Fach 1 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben, wie Sie Papier in Fach 1 einlegen. Dieses Fach fasst bis zu 100 Blatt Papier mit 75 g/m ACHTUNG: Um Staus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals Papier in Fach 1 einlegen oder daraus entfernen.
  • Seite 37 Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Fach 1 Papierausrichtung auf Seite Achten Sie darauf, dass sich das Papier unterhalb der Fülllinie an den Papierführungen befindet. HINWEIS: Die maximale Stapelhöhe beträgt 10 mm, oder circa 100 Blätter Papier mit einem Gewicht von 75 g.
  • Seite 38: Fach 1 Papierausrichtung

    Fach 1 Papierausrichtung Wenn eine Duplexeinheit oder ein Hefter/Stapler installiert ist, ändert sich die Anordnung der Bilder auf den einzelnen Seiten. Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den Informationen in der folgenden Tabelle ein. Papiersorte Einseitiges Drucken, kein Beidseitiges Drucken, kein...
  • Seite 39: Einlegen Von Papier In Fach 2 Und 500-Blatt-Fächer

    Einlegen von Papier in Fach 2 und 500-Blatt-Fächer Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2 und die optionalen 500-Blatt-Fächer (Teilenummer F2G68A). Diese Fächer haben ein Fassungsvermögen von bis zu 500 Blatt Papier mit 75 g/m HINWEIS: Gehen Sie beim Einlegen von Papier in die 500-Blatt-Fächer wie bei Fach 2 vor.
  • Seite 40 Passen Sie die Führung für die Papierlänge an, indem Sie die Anpassungsverriegelung zusammendrücken und dann die Führung entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Papierausrichtung in Fach 2 und 500-...
  • Seite 41: Papierausrichtung In Fach 2 Und 500-Blatt-Fächern

    Die Meldung zur Fachkonfiguration wird auf dem Gerätebedienfeld angezeigt. Wird ein falsches Papierformat bzw. eine falsche Papiersorte angezeigt, wählen Sie Ändern aus, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen. Geben Sie bei benutzerdefiniertem Papier die X- und Y-Abmessungen des Papiers an, wenn Sie auf dem Bedienfeld des Geräts dazu aufgefordert werden.
  • Seite 42: Einlegen In Das 1.500-Blatt-Zufuhrfach Mit Hoher Kapazität

    Einlegen in das 1.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in das 1.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität (Teilenummer F2G73A). Dieses Fach ist für die Formate A4, Letter und Legal geeignet. ACHTUNG: Laden Sie nicht die Fächer des Geräts, solange der Druckvorgang aktiv ist, um einen Papierstau zu verhindern.
  • Seite 43 Legen Sie das Papier in das Fach ein. Legen Sie Packungen jeweils vollständig ein, um Papierstaus zu vermeiden. Teilen Sie die Packungen nicht in kleinere Stapel auf. Stellen Sie sicher, dass die Höhe des Papierstapels die Markierungen an den Papierführungen nicht übersteigt und dass die vordere Kante des Stapels an den Pfeilen ausgerichtet ist.
  • Seite 44: Einlegen Von Papier In Das Optionale Benutzerdefinierte Druckmedienfach

    Einlegen von Papier in das optionale benutzerdefinierte Druckmedienfach Einführung Die folgenden Informationen beschreiben die Konfiguration des Geräts für die Verwendung des Fachs für benutzerdefinierte Druckmedien (Teilenummer F2G75A) und das Einlegen von Papier in dieses Fach. Das Fach für benutzerdefinierte Druckmedien passt nur in die Position von Fach 2, und es fasst Papier von kleineren Formaten als das Standardfach in der Position von Fach 2.
  • Seite 45: Einlegen Von Papier In Das Fach Für Benutzerdefinierte Druckmedien

    Einlegen von Papier in das Fach für benutzerdefinierte Druckmedien Öffnen Sie das Fach. Öffnen Sie die Papierbreitenführungen an der Seite des Fachs. Öffnen Sie die Papierlängenführung am hinteren Ende des Fachs. DEWW Einlegen von Papier in das optionale benutzerdefinierte Druckmedienfach...
  • Seite 46: Papierausrichtung Im Fach Für Benutzerdefinierte Druckmedien

    Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Papierausrichtung im Fach für benutzerdefinierte Druckmedien auf Seite Schließen Sie das Fach.
  • Seite 47: Einlegen Von Umschlägen

    Einlegen von Umschlägen Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Umschlägen. Verwenden Sie zum Bedrucken von Briefumschlägen nur Fach 1 oder die optionale Umschlagzufuhr (Teilenummer F2G74A). In Fach 1 können bis zu 10 Umschläge eingelegt werden. Die optionale Briefumschlagzuführung nimmt bis zu 75 Umschläge auf. HINWEIS: Wählen Sie vor dem Drucken die richtige Papiersorte im Druckertreiber aus.
  • Seite 48: Umschlagausrichtung

    Umschlagausrichtung Legen Sie Umschläge mit der Vorderseite des Umschlags nach oben und mit der Schmalseite mit der Frankierungsstelle voran in Fach 1 des Geräts ein. Heben Sie die Druckplatte der optionalen Umschlagzufuhr an, und legen Sie Umschläge mit der Vorderseite des Umschlags nach oben und mit der Schmalseite mit der Frankierungsstelle voran in das Gerät ein.
  • Seite 49: Verbrauchsmaterial, Zubehör Und Teile

    ● Ersetzen des Heftklammernmagazins ● Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/ ljM606. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
  • Seite 50: Bestellen Von Verbrauchsmaterial, Zubehör Und Teilen

    Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen...
  • Seite 51: Teile Zur Selbstreparatur Durch Den Kunden

    Funktion ist bereits in den x-Modellen integriert. Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden Teile für den Austausch durch den Kunden (Customer Self-Repair, CSR) werden für zahlreiche HP LaserJet- Produkte angeboten, um die Reparaturzeit zu verkürzen. Weitere Informationen zum CSR-Programm und seinen Vorteilen finden Sie unter www.hp.com/go/csr-support...
  • Seite 52 Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind, ● müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP für die Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Produktgewährleistung kein vor Ort- oder Return-to-Depot-Support angeboten.
  • Seite 53 Komponente Beschreibung Austausch durch Kunden Bestellnummer Legal-Abdeckung Ersatzstaubabdeckung für das Obligatorisch RC4-5872-000CN Einlegen von Papier im Legal- Format in Fach 2 HIP-Abdeckung Ersatzabdeckung für das Obligatorisch RC4-5803-000CN Hardware-Integrationsfach (Hardware Integration Pocket, HIP) Abdeckung für Umschlageinzug Ersatzabdeckung für den Obligatorisch RL1-1667-000CN Umschlageinzugsschacht DEWW Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen...
  • Seite 54: Austauschen Der Tonerpatrone

    Drucker, und schütteln Sie die Patrone vorsichtig horizontal hin und her. Eine grafische Darstellung finden Sie in der Anleitung zum Ersetzen von Verbrauchsmaterial. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder in den Drucker ein, und schließen Sie die Abdeckung. Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Patronen bestellen und prüfen, ob die Patronen mit dem Gerät kompatibel sind.
  • Seite 55: Entfernen Und Ersetzen Der Tonerpatrone

    Kunststoffschutz Speicherchip Dichtband Bildtrommel ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke können die Druckqualität beeinträchtigen. ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest.
  • Seite 56 Fassen Sie die gebrauchte Tonerpatrone am Griff, und ziehen Sie sie heraus. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus ihrem Schutzbeutel. Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial zum Recyceln der gebrauchten Tonerpatrone gut auf. Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Enden, und schütteln Sie sie 5 bis 6 Mal auf und ab.
  • Seite 57 Ziehen Sie die Kunststoffschutzfolie ab. Ziehen Sie an der orangefarbenen Lasche, um das Toner-Dichtungsband zu entfernen. Entfernen Sie das Dichtungsband komplett von der Patrone. Richten Sie die Tonerpatrone an der Öffnung aus, und schieben Sie sie in das Gerät. DEWW Austauschen der Tonerpatrone...
  • Seite 58 Versandschein. In anderen Ländern/ Regionen kann dieser portofreie Versandschein unter www.hp.com/recycle heruntergeladen und ausgedruckt werden. Kleben Sie den portofreien Versandschein auf den Karton, und senden Sie die Patrone zum Recyceln zurück an HP. Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
  • Seite 59: Ersetzen Des Heftklammernmagazins

    Ersetzen des Heftklammernmagazins Einführung Wenn im Hefter keine Heftklammern mehr vorhanden sind, werden die Jobs weiterhin an den Hefter/Stapler ausgegeben, jedoch nicht geheftet. Über den HP Parts Store unter www.hp.com/buy/parts können Sie Heftklammernmagazine erwerben. Tabelle 3-1 Informationen zu Heftklammernmagazinen Komponente...
  • Seite 60 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
  • Seite 61: Drucken

    ● Drucken über den USB-Anschluss ● Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/ ljM606. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ● Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
  • Seite 62: Druckaufträge (Windows)

    Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. Wählen Sie das Produkt in der Liste der Drucker aus. Klicken oder Tippen Sie zum Ändern dieser Einstellungen auf die Schaltflächen Eigenschaften oder Voreinstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
  • Seite 63 Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen Sie die Anzahl der von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus. Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um den Druckauftrag zu drucken. DEWW Druckaufträge (Windows)
  • Seite 64: Automatisches Drucken Auf Beiden Seiten (Windows)

    Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Geräte, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Gerät kein automatischer Duplexer installiert ist, oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
  • Seite 65: Drucken Mehrerer Seiten Pro Blatt (Windows)

    Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über einen Windows 8- oder 8.1-Startbildschirm zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus.
  • Seite 66: Weitere Druckaufgaben

    Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/ ljM606. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar: Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ● Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats ● Auswählen der Seitenausrichtung ●...
  • Seite 67: Druckaufgaben (Os X)

    Diese Informationen gelten für Modelle, die über einen automatischen Duplexer verfügen. HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
  • Seite 68: Drucken Mehrerer Seiten Pro Blatt (Os X)

    Menü Papier/Qualität. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/ ljM606. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar: Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ●...
  • Seite 69: Speichern Von Druckjobs Auf Dem Gerät Zum Späteren Drucken

    Speichern von Druckjobs auf dem Gerät zum späteren Drucken Einführung Nachfolgend werden die Vorgänge zum Erstellen und Drucken von Dokumenten beschreiben,die auf dem Gerät gespeichert sind. Diese Funktion ist standardmäßig auf dem Gerät aktiviert. Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ● Erstellen eines gespeicherten Jobs (OS X) ●...
  • Seite 70 Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung. Wählen Sie die Option Jobspeicherungsmodus. Prüfen und Aufbewahren Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs,um anschließend weitere ● Kopien zu drucken. Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt,wenn Sie ihn am Bedienfeld des Gerätes abrufen. Für ●...
  • Seite 71: Erstellen Eines Gespeicherten Jobs (Os X)

    Erstellen eines gespeicherten Jobs (OS X) Sie können auf dem Gerät Jobs speichern,so dass diese jederzeit gedruckt werden können. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken. Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste der Menüs und dann das Menü...
  • Seite 72: Löschen Eines Gespeicherten Auftrags

    Wählen Sie den Namen des Jobs aus. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist,geben Sie die PIN oder das Kennwort ein. Passen Sie die Anzahl der Kopien an,und berühren Sie dann die Taste Start ,oder drücken Sie OK,um den Job zu drucken. Löschen eines gespeicherten Auftrags Wenn Sie einen gespeicherten Job an den Gerätespeicher senden,überschreibt das Gerät alle vorherigen Jobs mit dem gleichen Benutzer und Jobnamen.
  • Seite 73: Mobiles Drucken

    HP ePrint per E-Mail Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie als E-Mail-Anhang an die E-Mail-Adresse des Geräts von jedem E-Mail-fähigen Gerät aus senden. HINWEIS: Möglicherweise benötigt das Gerät eine Firmware-Aktualisierung, um diese Funktion verwenden zu können.
  • Seite 74: Hp Eprint-Software

    Windows: Öffnen Sie nach der Installation der Software in Ihrer Anwendung die Option Drucken, und wählen ● Sie anschließend in der Liste der installierten Drucker den Eintrag HP ePrint aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften, um die Druckoptionen zu konfigurieren.
  • Seite 75: Airprint

    ● Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern ● AirPrint muss mit demselben drahtlosen Netzwerk wie das Apple-Gerät verbunden sein. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Geräten finden Sie auf der Support-Website für dieses Gerät: www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/ljM606 HINWEIS: AirPrint unterstützt keine USB-Verbindungen.
  • Seite 76: Drucken Über Den Usb-Anschluss

    Sie dann auf Speichern oder drücken Sie die Taste OK. Aktivieren des USB-Anschlusses über den integrierten HP Webserver (nur Geräte mit Netzwerkverbindung) Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: Vierzeilige Bedienfelder: Sie finden die IP-Adresse auf dem Bedienfeld.
  • Seite 77: Drucken Von Dokumenten Über Usb

    (nicht empfohlen). Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, hat dies keine negativen Auswirkungen für Ihren Computer, wenn Sie im EWS für das HP navigieren. Öffnen Sie die Registerkarte Drucken. Klicken Sie auf der linken Bildschirmseite auf Von USB-Gerät abrufen.
  • Seite 78 Kapitel 4 Drucken DEWW...
  • Seite 79: Verwalten Des Geräts

    Verwalten des Geräts Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) ● Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für Mac OS X ● Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ● Funktionen für die Gerätesicherheit ● Einstellungen zum Energiesparen ● HP Web Jetadmin ● Software- und Firmware-Aktualisierungen ●...
  • Seite 80: Erweiterte Konfiguration Mit Integriertem Hp Webserver (Ews)

    Zugreifen auf den integrierten HP Webserver (EWS) ● Funktion des integrierten HP Webservers ● Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen. Anzeigen der Druckerstatusinformationen ●...
  • Seite 81: Funktion Des Integrierten Hp Webservers

    Zeigt den Status des Verbrauchsmaterials des Geräts an. Ereignisprotokoll-Seite Zeigt eine Liste aller Geräteereignisse und -fehler an. Über die Verknüpfung HP Instant Support (auf allen Seiten des integrierten HP Webservers im Bereich Andere Verknüpfungen) können Sie auf eine Reihe von dynamischen Websites zugreifen, die Sie beim Beheben von Problemen unterstützen.
  • Seite 82: Registerkarte General (Allgemein)

    Benennt das Gerät und weist eine Bestandsnummer zu. Geben Sie den Namen des Hauptansprechpartners an, der Informationen zum Gerät erhalten soll. Sprache Legen Sie fest, in welcher Sprache die Informationen für den integrierten HP Webservers angezeigt werden sollen. Datum und Uhrzeit Legen Sie das Datum und die Uhrzeit fest, oder synchronisieren Sie diese Daten mit einem Server im Netzwerk.
  • Seite 83: Registerkarte Fehlerbehebung

    Zeigt den Status aller Sicherheitseinstellungen an. ● Zugriffssteuerung Konfigurieren Sie den Zugriff auf Gerätefunktionen für bestimmte Personen oder Gruppen, und wählen Sie die Methode, mit der sich Personen auf dem Gerät anmelden. DEWW Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS)
  • Seite 84: Registerkarte Hp Web-Services

    Überprüft, ob die Sicherheitsfunktionen entsprechend der erwarteten Systemparameter ausgeführt werden. Registerkarte HP Web-Services Mit den Optionen auf der Registerkarte HP Web-Services können Sie HP Webdienste für das Gerät konfigurieren und aktivieren. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen Sie HP Webdienste aktivieren. Tabelle 5-6 Registerkarte HP Web-Services des integrierten HP Webservers Menü...
  • Seite 85 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Netzwerk (Fortsetzung) Menü Beschreibung Sprache wählen Ändern Sie die Anzeigesprache für den integrierten HP Webserver. Diese Seite wird angezeigt, wenn die Websites mehrere Sprachen unterstützen. Optional können Sie die gewünschte Sprache auch über die Spracheinstellungen des Browsers auswählen. Einstellungen Zeigen Sie die aktuellen Sicherheitseinstellungen an, und setzen Sie sie auf die werkseitigen Werte zurück.
  • Seite 86: Liste Andere Verknüpfungen

    Leitet Sie zur HP SureSupply-Website weiter, auf der Sie Informationen zum Erwerb von HP Original-Verbrauchsmaterial wie Tonerpatronen und Papier erhalten. HP Instant Support Leitet Sie zur HP Website weiter, auf der Sie Lösungen zu Problemen finden können. Kapitel 5 Verwalten des Geräts DEWW...
  • Seite 87: Erweiterte Konfiguration Mit Dem Hp Dienstprogramm Für Mac Os X

    Recycling: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Recyclingprogramm-Website von HP Planet Partners ● zu öffnen. Das HP Dienstprogramm besteht aus Seiten, die Sie öffnen können, indem Sie in die Liste Alle Einstellungen klicken. In der folgenden Tabelle werden die Aufgaben beschrieben, die Sie mit Hilfe des HP Dienstprogramms ausführen können.
  • Seite 88 Deaktiviert das Drucken über USB- oder parallele Anschlüsse. Gespeicherte Jobs Verwaltet Druckjobs, die auf der Festplatte des Geräts gespeichert sind. Netzwerkeinstellungen Konfiguriert die Netzwerkeinstellungen, beispielsweise die IPv4- und IPv6-Einstellungen. Zusätzliche Einstellungen Bietet Zugriff auf den integrierten HP Webserver. Kapitel 5 Verwalten des Geräts DEWW...
  • Seite 89: Konfigurieren Der Ip-Netzwerkeinstellungen

    Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, und überprüfen Sie die Netzwerkinformationen. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um das Gerät in einem Netzwerk umzubenennen, so dass es eindeutig identifiziert werden kann. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver:...
  • Seite 90: Manuelles Konfigurieren Von Ipv4-Tcp/Ip-Parametern Über Das Bedienfeld

    (nicht empfohlen). Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, hat dies keine negativen Auswirkungen für Ihren Computer, wenn Sie im EWS für das HP navigieren. Öffnen Sie die Registerkarte Allgemein. Auf der Seite Geräteinformationen befindet sich der standardmäßige Gerätename im Feld Gerätename. Sie können diesen Namen ändern, um das Gerät eindeutig zu identifizieren.
  • Seite 91: Manuelles Konfigurieren Von Ipv6-Tcp/Ip-Parametern Über Das Bedienfeld

    Manuelles Konfigurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld Verwenden Sie das Menü Administration, um eine IPv6-Adresse manuell festzulegen. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Home-Taste Öffnen Sie die folgenden Menüs, um die manuelle Konfiguration zu aktivieren: Administration ● Netzwerkeinstellungen ●...
  • Seite 92 Jetdirect-Menü ● Verbindungsgeschwindigkeit ● Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Autom.: Die Konfiguration des Druckservers wird automatisch an die höchste zulässige ● Verbindungsgeschwindigkeit und den Kommunikationsmodus im Netzwerk angepasst. Halb: 10 Megabit pro Sekunde (MBit/s), Halbduplex-Betrieb ● Voll: 10 MBit/s, Vollduplex-Betrieb ●...
  • Seite 93: Funktionen Für Die Gerätesicherheit

    IPSec über die Registerkarte Netzwerk im integrierten HP Webserver konfigurieren. Festlegen oder Ändern des Systemkennworts über den integrierten HP Webserver Weisen Sie ein Administratorkennwort für den Zugriff auf das Gerät und den integrierten HP Webserver zu, damit die Geräteeinstellungen nur von berechtigten Benutzern geändert werden können.
  • Seite 94: Anmelden Beim Gerät

    Geräteleistung zu beeinträchtigen. Die Festplatte nutzt den neuesten AES-Standard (Advanced Encryption Standard) und verfügt über vielfältige zeitsparende und leistungsstarke Funktionen. Verwenden Sie zum Konfigurieren der Festplatte das Menü Sicherheit im integrierten HP Webserver. Kapitel 5 Verwalten des Geräts...
  • Seite 95: Sperren Des Formatierers

    Sperren des Formatierers Das Gerät verfügt über eine Öffnung, durch die Sie ein kabelförmiges Sicherheitsschloss führen können. Durch das Sperren des Formatierers sorgen Sie dafür, dass keine wichtigen Komponenten unbefugt aus dem Gehäuse entfernt werden können. DEWW Funktionen für die Gerätesicherheit...
  • Seite 96: Einstellungen Zum Energiesparen

    EconoMode kann Toner eingespart werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn sich die Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen.
  • Seite 97 Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Home-Taste Öffnen Sie die folgenden Menüs: Administration ● Allgemeine Einstellungen ● Energieeinstellungen ● Sleep-Timer-Einstellungen ● Nur vierzeilige Bedienfelder: Wählen Sie die Option Timer für Bereitschaft/automatisches Ausschalten dann Deaktiviert aus. Drücken Sie OK. Wählen Sie Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach aus.
  • Seite 98: Hp Web Jetadmin

    HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
  • Seite 99: Software- Und Firmware-Aktualisierungen

    Software- und Firmware-Aktualisierungen HP aktualisiert regelmäßig Funktionen, die in der Gerätefirmware enthalten sind. Aktualisieren Sie die Gerätefirmware, damit Sie von den aktuellen Funktionen profitieren können. Laden Sie die aktuelle Firmware- Aktualisierungsdatei vom Internet herunter: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/...
  • Seite 100 Kapitel 5 Verwalten des Geräts DEWW...
  • Seite 101: Lösen Von Problemen

    ● Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ● Siehe auch: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/ ljM606. Die HP Kompletthilfe für das Gerät beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 102: Kundendienst

    Bitte halten Sie die Produktbezeichnung, die Seriennummer, das www.hp.com/support/. Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, von Software-Dienstprogrammen, Treibern www.hp.com/support/ljM606 Bestellen zusätzlicher HP Dienstleistungs- oder Wartungsverträge www.hp.com/go/carepack Registrieren Sie Ihr Produkt www.register.hp.com Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 103: Hilfesystem Zum Bedienfeld

    Hilfesystem zum Bedienfeld Das Gerät verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Hilfe-Schaltfläche oben rechts auf dem Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
  • Seite 104: Wiederherstellen Der Werkseitigen Einstellungen

    (nicht empfohlen). Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, hat dies keine negativen Auswirkungen für Ihren Computer, wenn Sie im EWS für das HP navigieren. Öffnen Sie die Registerkarte Allgemein. Klicken Sie links auf dem Bildschirm auf Werkseinstellungen wiederherstellen.
  • Seite 105: Die Meldung „Patrone Ist Bald Leer" Oder „Patrone Ist Fast Leer" Erscheint Auf Dem Bedienfeld Des Druckers

    Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss zu diesem Zeitpunkt nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt. Sobald eine HP Tonerpatrone fast leer ist, erlischt die von HP gewährte Premiumschutz-Garantie für diese Tonerpatrone. Ändern der „Fast leer“-Einstellungen Sie können die Funktionsweise des Druckers bei sehr niedrigem Materialfüllstand ändern.
  • Seite 106: Für Geräte Mit Faxfunktion

    Materialbestell. Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers ein, um auf den Webserver zuzugreifen.
  • Seite 107: Gerät Zieht Kein Papier Oder Zufuhrprobleme

    Fächern Sie nicht das Papier. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Fach ein. Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht. Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls Papier aus einem anderen Paket.
  • Seite 108: Beheben Von Papierstaus

    Beheben von Papierstaus Einführung Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Papierstaus am Gerät beheben. Papierstau-Positionen ● Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus ● Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? ● Beheben von Papierstaus in Fach 1 ● Beseitigen von Papierstaus in Fach 2 und 500-Blatt-Zufuhrfächern ●...
  • Seite 109: Papierstau-Positionen

    Siehe Beseitigen von Papierstaus im optionalen 1.500-Blatt- Zufuhrfach mit hoher Kapazität auf Seite 102. Bereich des hinteren Ausgabefachs und der Fixiereinheit (Druckmedienhandbuch zur HP LaserJet Druckerfamilie, siehe Beheben von Papierstaus im hinteren Ausgabefach auf Seite 108 Beheben von Papierstaus im Fixiererbereich auf Seite 108).
  • Seite 110: Häufige Oder Wiederholt Auftretende Papierstaus

    Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? Um die Anzahl Papierstaus zu vermeiden, führen Sie folgende Vorgänge aus. Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht. Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls Papier aus einem anderen Paket.
  • Seite 111: Beseitigen Von Papierstaus In Fach 2 Und 500-Blatt-Zufuhrfächern

    Beseitigen von Papierstaus in Fach 2 und 500-Blatt-Zufuhrfächern Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 2 und den 500-Blatt-Fächern zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Produkt heraus, indem Sie es ziehen und leicht anheben.
  • Seite 112: Beseitigen Von Papierstaus Im Optionalen 1.500-Blatt-Zufuhrfach Mit Hoher Kapazität

    Vergewissern Sie sich, dass das Papier an allen vier Ecken eben im Fach liegt und sich unterhalb der Markierungen für die maximale Stapelhöhe befindet. Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie Beseitigen von Papierstaus im optionalen 1.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus im 1.500-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Kapazität zu beseitigen.
  • Seite 113 Öffnen Sie die vordere Klappe des Fachs. Entfernen Sie den Papierstapel. Wenn die Kante des gestauten Papiers im Einzugsbereich zu sehen ist, ziehen Sie das Papier langsam nach unten aus dem Gerät heraus. (Ziehen Sie das Papier nicht direkt heraus, da es sonst reißt.) Wenn das Papier nicht zu sehen ist, schauen Sie in der Abdeckung nach.
  • Seite 114: Beheben Von Papierstaus Im Tonerpatronenbereich

    Stellen Sie sicher, dass die Höhe des Papierstapels die Markierungen an den Papierführungen nicht übersteigt und dass die vordere Kante des Stapels an den Pfeilen ausgerichtet ist. Schließen Sie die vordere Klappe des Fachs. Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im Tonerpatronenbereich zu suchen.
  • Seite 115 Öffnen Sie die obere Abdeckung. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus. ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Tonerpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige Minuten dem Licht aus. Decken Sie die Tonerpatrone mit einem Blatt Papier ab, solange sie sich außerhalb des Geräts befindet. Heben Sie die Papierzugangsplatte mithilfe des grünen Griffs an.
  • Seite 116 Öffnen Sie Fach 1. Entfernen Sie die Umschlagzubehörabdeckung. Beseitigen Sie ggf. vorhandenes Papier. Drehen Sie die Papierführung, um festzustellen, ob darunter weiteres Papier eingeklemmt ist. Beseitigen Sie ggf. gestautes Papier. 106 Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 117 Bringen Sie die Umschlagzubehörabdeckung wieder an, und schließen Sie Fach 1. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein. Schließen Sie die obere Abdeckung. DEWW Beheben von Papierstaus 107...
  • Seite 118: Beheben Von Papierstaus Im Hinteren Ausgabefach

    Beheben von Papierstaus im hinteren Ausgabefach Gehen Sie folgendermaßen vor, um Staus im hinteren Ausgabefach zu beseitigen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. Öffnen Sie das hintere Ausgabefach. HINWEIS: Wenn der größte Teil des Papiers noch im Gerät eingeklemmt ist, beseitigen Sie es am...
  • Seite 119 Schalten Sie das Gerät aus. Trennen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie ggf. den optionalen Duplexer, indem Sie diesen anheben und herausziehen. Legen Sie sie beiseite. DEWW Beheben von Papierstaus 109...
  • Seite 120 Öffnen Sie das hintere Ausgabefach. Entfernen Sie das hintere Ausgabefach. Legen Sie einen Finger neben das linke Scharnier, und drücken Sie es nach rechts, bis das Scharnier aus dem Befestigungsloch im Gehäuse herausgleitet. Drehen Sie das Ausgabefach nach außen, um es zu entfernen.
  • Seite 121 Entfernen Sie das eingeklemmte Papier. Bewegen Sie ggf. die schwarze Plastikführung auf der Oberseite des Fixierers nach oben, um besser auf das gestaute Blatt zugreifen zu können. ACHTUNG: Verwenden Sie kein scharfes oder metallisches Objekt, um Papier aus dem Bereich der Fixiereinheit zu entfernen.
  • Seite 122 Schließen Sie das Netzkabel an das Gerät an. Setzen Sie die optionale Duplexeinheit wieder ein, wenn sie entfernt wurde. Schalten Sie das Gerät ein. 112 Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 123: Beheben Von Papierstaus Im Ausgabefach

    Beheben von Papierstaus im Ausgabefach Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im Ausgabefach zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus.
  • Seite 124 Entfernen Sie sämtliches Papier oberhalb von Fach 2. (Eventuell müssen Sie dafür in das Gerät greifen.) Ziehen Sie das Papier langsam aus dem Duplexer heraus. Schieben Sie den Duplexer wieder in das Gerät. 114 Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 125: Beseitigen Von Papierstaus In Der Umschlagzufuhr

    Beseitigen von Papierstaus in der Umschlagzufuhr Gehen Sie folgendermaßen vor, um Staus in der Umschlagzufuhr zu beseitigen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. Entfernen Sie alle Umschläge aus der Briefumschlagzuführung.
  • Seite 126: Beseitigen Von Papierstaus In Der Mailbox Mit 5 Fächern

    Entfernen Sie die gestauten Umschläge langsam aus dem Gerät. Installieren Sie die Umschlagzufuhr. Beseitigen von Papierstaus in der Mailbox mit 5 Fächern Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen in der Mailbox mit 5 Fächern zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt.
  • Seite 127 Nehmen Sie das gesamte Papier aus den Ausgabefächern. Öffnen Sie die Papierstauklappe an der Rückseite der Mailbox mit fünf Fächern. Ist das Papier oberhalb der Mailbox mit fünf Fächern gestaut, ziehen Sie es gerade nach unten, und entfernen Sie es. DEWW Beheben von Papierstaus 117...
  • Seite 128: Beseitigen Von Papierstaus Im Stapler Oder Im Hefter/Stapler

    Falls das Papier an der Unterkante der Mailbox mit fünf Fächern gestaut ist, öffnen Sie das hintere Ausgabefach, und ziehen Sie das Papier gerade nach oben heraus. Schließen Sie die Papierstauklappe und das hintere Ausgabefach. Beseitigen von Papierstaus im Stapler oder im Hefter/Stapler Beseitigen von Papierstaus im Stapler oder im Hefter/Stapler ●...
  • Seite 129 Öffnen Sie an der Rückseite des Geräts die Klappe des Staplers bzw. des Hefters/Staplers, und öffnen Sie dann das hintere Ausgabefach. Nehmen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus. Schließen Sie die Klappe des Staplers bzw. des Hefters/Staplers, und schließen Sie das hintere Ausgabefach.
  • Seite 130: Entfernen Von Verklemmten Heftklammern Im Hefter/Stapler

    Entfernen von verklemmten Heftklammern im Hefter/Stapler Gehen Sie folgendermaßen vor, um verklemmte Heftklammern im Hefter/Stapler zu entfernen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt. Der Hefter muss nach dem Beseitigen eines Heftklammernstaus erst nachladen. Folglich werden die ersten Dokumente u.
  • Seite 131 Drehen Sie die grüne Abdeckung des Heftklammernmagazins nach oben, und entfernen Sie die verklemmte Heftklammer. Setzen Sie das Heftklammernmagazin in die Heftereinheit ein, und drehen Sie den Hefter zur Rückseite des Geräts, bis er einrastet. DEWW Beheben von Papierstaus 121...
  • Seite 132: Verbesserung Der Druckqualität

    Verbesserung der Druckqualität Einführung Wenn beim Gerät Druckqualitätsprobleme auftreten, versuchen Sie folgende Lösungen in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben. Drucken von einem anderen Softwareprogramm ● Prüfen der Papiersorte für den Druckauftrag ● Überprüfen des Status der Tonerpatrone ●...
  • Seite 133: Überprüfen Des Status Der Tonerpatrone

    Die Druckqualität kann durch die Verwendung einer Tonerpatrone, die das Ende ihrer geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat, beeinträchtigt werden. Die Seite für das Gerät zeigt an, wenn der Füllstand von Verbrauchsmaterial sehr niedrig ist. Wenn das HP Verbrauchsmaterial fast verbraucht ist, erlischt die Gewährleistung mit Premiumschutz von HP.
  • Seite 134: Visuelle Prüfung Der Tonerpatrone

    Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein, und drucken Sie einige Seiten, um zu prüfen, ob das Problem behoben wurde. Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht Bestimmte Probleme mit der Druckqualität ergeben sich aus der Verwendung von Papier, das nicht den Spezifikationen von HP entspricht.
  • Seite 135: Schritt 3: Einstellen Der Ausrichtung Einzelner Fächer

    Versuchen Sie es mit einem anderen Druckertreiber, wenn Sie von einem Softwareprogramm drucken und auf Ihren gedruckten Seiten unerwartete Linien in den Grafiken erscheinen, Text oder Bilder fehlen, die Formatierung nicht korrekt ist oder Schriftarten ersetzt wurden. Laden Sie einen der folgenden Treiber von der HP Website herunter: www.hp.com/support/ljM604, www.hp.com/support/ljM605, www.hp.com/support/ljM606. DEWW...
  • Seite 136 Unterstützt das Drucken über Postscript-Emulation und Postscript Flash-Schriftarten ● HP UPD PCL 5 Für allgemeine Bürodruckaufgaben in Windows-Umgebungen empfohlen ● Kompatibel mit früheren PCL-Versionen und älteren HP LaserJet-Geräten ● Beste Wahl für das Drucken in Verbindung mit Drittanbieter- oder kundenspezifischen ● Softwareprogrammen Die beste Wahl für das Drucken in kombinierten Umgebungen (UNIX, Linux,...
  • Seite 137: Lösen Von Problemen In Drahtgebundenen Netzwerken

    IP-Adresse für das Gerät ausgewählt ist. Die IP-Adresse des Geräts wird auf der Konfigurationsseite angezeigt. Wenn Sie das Gerät über den HP Standard-TCP/IP-Port installiert haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Immer auf diesem Drucker drucken, auch wenn sich seine IP-Adresse ändert.
  • Seite 138: Das Gerät Verwendet Falsche Verbindungs- Oder Duplexeinstellungen Für Das Netzwerk

    Das Gerät verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk HP empfiehlt, den automatischen Modus (Standardeinstellung) für diese Einstellungen beizubehalten. Wenn Sie diese Einstellungen ändern, müssen Sie sie ebenfalls für Ihr Netzwerk ändern. Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen Vergewissern Sie sich, dass die neuen Softwareanwendungen richtig installiert wurden und den richtigen Druckertreiber verwenden.
  • Seite 139: Index

    Position 5 Zubehör 40 Duplexer Akustische Spezifikationen 21 Betriebssysteme, unterstützt 10 Beheben von Staus 113 Allgemeine Konfiguration Bonjour Lage 3 Integrierter HP Webserver 72 Ermittlung 70 Teilenummer 40 Android-Geräte Browseranforderungen Drucken über 65 Integrierter HP Webserver 70 Anmeldung Ein-/Aus-Taste Bedienfeld 84 Position 2 Anmeldung-Schaltfläche...
  • Seite 140 Position 4, 5 Teilenummer 40 HP Customer Care 92 Jetadmin, HP Web 88 Festplatten HP Dienstprogramm 77 Jobs,gespeichert verschlüsselt 84 HP Dienstprogramm, OS X 77 Mac-Einstellungen 61 Firmware HP Dienstprogramm für Mac Jobs,gespeicherte aktualisieren, Mac 78 Bonjour 77 Drucken 61...
  • Seite 141 Software 12 Fächer 29 Sicherheit Staus 100 verschlüsselte Festplatte 84 Netscape Navigator, unterstützte Papier, bestellen 40 Sicherheitseinstellungen Versionen Papiereinzugprobleme Integrierter HP Webserver 73 Integrierter HP Webserver 70 Lösen 97 Sicherungsschloss Netzanschluss Papierfach Position 4 Position 3 Teilenummern 40 Software Netzschalter...
  • Seite 142 Austausch der Tonerpatrone 44 Parametern 80 Austauschen des manuelles Konfigurieren von IPv6- Heftklammernmagazins 49 Parametern 81 bestellen 40 Technischer Kundendienst Status, mit HP Dienstprogramm für Online 92 Mac anzeigen 77 Teilenummern Verbrauchsmaterialien Ersatzteile 41 Einstellungen für unteren Heftklammernmagazine 41 Schwellenwert 95...

Diese Anleitung auch für:

M605nM605xM604dnM606xM605dnM606dn ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis