Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP Color LaserJet Enterprise M652 Benutzerhandbuch
HP Color LaserJet Enterprise M652 Benutzerhandbuch

HP Color LaserJet Enterprise M652 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Color LaserJet Enterprise M652:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Color LaserJet Enterprise M652, M653
Benutzerhandbuch
M652n
M653dn
M653x
M652dn
www.hp.com/support/colorljM652
www.hp.com/support/colorljM653

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP Color LaserJet Enterprise M652

  • Seite 1 Color LaserJet Enterprise M652, M653 Benutzerhandbuch M652n M653dn M653x M652dn www.hp.com/support/colorljM652 www.hp.com/support/colorljM653...
  • Seite 3 Color LaserJet Enterprise M652, M653 Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 OS X ist eine eingetragene Marke von Apple, Inc., geändert werden. in den USA und anderen Ländern/Regionen. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die AirPrint ist eine eingetragene Marke von Apple, Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Inc., in den USA und anderen Ländern/Regionen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Druckerübersicht ....................................... 1 Druckeransichten ..................................2 Vorderansicht des Druckers ..........................2 Rückansicht des Druckers ........................... 3 Schnittstellenanschlüsse ............................ 4 Bedienfeldanzeige (Bedienfeld mit farbiger Grafikanzeige und Tastenfeld, nur M652-Modelle) ... 4 Bedienfeldanzeige (Touchscreen-Bedienfeld, nur M653-Modelle) ............. 6 So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld ................ 8 Druckerspezifikationen ................................
  • Seite 6 „Patronenrichtlinie“ ........................42 Verwenden des Bedienfelds des Druckers zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ........................43 Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Aktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ........................43 Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ ........................44 Meldungen im Bedienfeld zu Fehlerbehebung „Patronenrichtlinie“...
  • Seite 7 Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken .................... 74 Drucken von Dokumenten über USB ......................75 5 Verwalten des Druckers ..................................77 Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) ................... 78 Einführung ................................78 Zugreifen auf den integrierten HP Webserver (EWS) .................. 78 Funktion des integrierten HP Webservers .....................
  • Seite 8 Einführung ................................ 102 Methode 1: Wiederherstellen der Werkseinstellungen über das Bedienfeld des Druckers ....102 Methode 2: Wiederherstellen der Werkseinstellungen über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkanschluss) ........................102 Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers ..104 Ändern der „Fast leer“-Einstellungen ......................
  • Seite 9 Visuelle Prüfung der Tonerpatrone ......................135 Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ..................135 Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht ......135 Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ..................136 Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer ............136 Verwenden eines anderen Druckertreibers ....................
  • Seite 10 Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ....................149 Einführung ................................ 149 Checkliste für die drahtlose Verbindung ..................... 149 Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt der Drucker nicht ..........150 Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ... 150 Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers oder des Druckers verändert wurde ......................
  • Seite 11: Druckerübersicht

    Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM652 or www.hp.com/support/colorljM653. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 12: Druckeransichten

    Druckeransichten Vorderansicht des Druckers ● Rückansicht des Druckers ● Schnittstellenanschlüsse ● Bedienfeldanzeige (Bedienfeld mit farbiger Grafikanzeige und Tastenfeld, nur M652-Modelle) ● Bedienfeldanzeige (Touchscreen-Bedienfeld, nur M653-Modelle) ● Vorderansicht des Druckers Ausgabefach Bedienfeld mit farbiger Grafikanzeige und Tastenfeld (nur M652-Modelle) Hardware-Integrationsfach zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten Direktdruck-USB-Anschluss Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder die Druckerfirmware zu aktualisieren.
  • Seite 13: Rückansicht Des Druckers

    Rückansicht des Druckers Formatiererabdeckung Öffnung für Kabel-Sicherheitsschloss Formatierer (enthält die Schnittstellenanschlüsse) Linke Klappe (Zugang zum Tonerauffangbehälter) Netzanschluss Serien- und Produktnummernaufkleber DEWW Druckeransichten...
  • Seite 14: Schnittstellenanschlüsse

    Mit dem Bedienfeld können Sie Informationen zum Drucker- und Auftragsstatus abrufen und das Gerät konfigurieren. HINWEIS: Weitere Informationen über die Funktionen auf dem Bedienfeld des Druckers finden Sie unter dem Link zur www.hp.com/support/colorljM652 www.hp.com/support/colorljM653 Auswahl von Handbüchern in der allgemeinen Referenz. Kapitel 1 Druckerübersicht...
  • Seite 15 Schaltfläche Wählen Sie die Schaltfläche Zurücksetzen aus, um Änderungen zu löschen, einen angehaltenen Zurücksetzen Drucker wieder in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, das Feld mit der Kopienanzahl zurückzusetzen, ausgeblendete Fehler anzuzeigen und Standardeinstellungen wiederherzustellen (einschließlich des Sprach- und Tastaturlayouts). Symbol Anmeldung oder Wählen Sie die Schaltfläche...
  • Seite 16: Bedienfeldanzeige (Touchscreen-Bedienfeld, Nur M653-Modelle)

    Modelle M652, nur wenn ein optionales Drahtloszubehör installiert ist). Ethernet: Anzeigen und Ändern der Ethernet-Verbindungseinstellungen. ● HP Web Services: Anzeige von Informationen zum Anschließen des Druckers und Senden des ● Auftrags an den Drucker mit HP Web Services (ePrint) ab.
  • Seite 17 Ethernet: Anzeigen und Ändern der Ethernet-Verbindungseinstellungen. ● HP Web Services: Anzeige von Informationen zum Anschließen des Druckers und Senden des ● Auftrags an den Drucker mit HP Web Services (ePrint) ab. Mit der Hilfe-Schaltfläche öffnen Sie das integrierte Hilfesystem. Schaltfläche „Hilfe“ Aktuelle Zeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
  • Seite 18: So Verwenden Sie Das Touchscreen-Bedienfeld

    Beim Scrollen durch das Menü können Sie den Scrollvorgang durch eine leichte Berührung stoppen. Druckerspezifikationen WICHTIG: Die folgenden Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, können jedoch jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM652 www.hp.com/support/colorljM653. Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW...
  • Seite 19: Technische Daten

    Wird nicht Drucken unterstützt Konnektivität 10/100/1000 Ethernet LAN- Verbindung mit IPv4 und IPv6 Hi-Speed USB 2.0 Easy-Access-USB-Anschluss zum Drucken ohne Computer und zum Aktualisieren der Firmware Hardware-Integrationsfach zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten Interne HP USB-Anschlüsse Optional Optional Optional DEWW Druckerspezifikationen...
  • Seite 20 HINWEIS: Für die Verwendung im Hardware- Integrationsfach. Für das Zubehör HP Jetdirect 3000w NFC/Wireless ist das Zubehör von HP für interne USB-Anschlüsse erforderlich Der J8030A kann auch über den Host-USB-Anschluss auf der Rückseite verbunden werden. In diesem Fall wird das HIF nicht verwendet.
  • Seite 21: Unterstützte Betriebssysteme

    OS X sowie auf das Softwareinstallationsprogramm. Windows: Das HP Softwareinstallationsprogramm installiert je nach Windows-Betriebssystem Version 3 des HP PCL.6- oder HP PCL 6-Druckertreibers oder Version 4 des HP PCL-6-Druckertreibers. Bei Verwendung des Softwareinstallationsprogramms wird zudem optionale Software installiert. Laden Sie Version 3 des HP PCL.6- und HP PCL 6-Druckertreibers und Version 4 des HP PCL 6-Druckertreibers von der Drucker-Support-Website für...
  • Seite 22 Gehen Sie zu 123.hp.com/LaserJet. Softwareinstallationsprogramms enthalten. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Druckersoftware herunterzuladen. HINWEIS: Rufen Sie die Liste der unterstützten Betriebssysteme ab. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/colorljM652 or www.hp.com/support/colorljM653. Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW...
  • Seite 23: Lösungen Für Das Mobile Drucken

    ● Lösungen für das mobile Drucken HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/...
  • Seite 24 Tabelle 1-4 Abmessungen des Modells x Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker Höhe 510 mm 510 mm Tiefe 458 mm 770 mm Breite 510 mm 963 mm Gewicht 33,1 kg Tabelle 1-5 Abmessungen des 1 x 550-Blatt-Zufuhrfachs Höhe 130 mm Tiefe Geschlossenes Fach: 458 mm Geöffnetes Fach: 770 mm...
  • Seite 25 Tabelle 1-8 Abmessungen des Druckers und der 1 x 550-Blatt-Papierzufuhr mit Ständer Drucker und Zubehör vollständig geschlossen Drucker und Zubehör vollständig geöffnet Höhe Modelle M652n und M652dn: 932 mm Modelle M652n und M652dn: 932 mm Modelle M653dn: 960 mm Modelle M653dn: 960 mm Tiefe 657 mm 948 mm...
  • Seite 26: Stromverbrauch, Elektrische Spezifikationen Und Akustische Emissionen

    Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM652 or www.hp.com/support/colorljM653. ACHTUNG: Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird. Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht. Dadurch könnte der Drucker beschädigt werden und die Garantie des Druckers verfallen.
  • Seite 27: Konfiguration Der Produkthardware Und Softwareinstallation

    Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen Hardware- Installationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/colorljM652 www.hp.com/ support/colorljM653. Suchen Sie den folgenden Support: Installieren und Konfigurieren ●...
  • Seite 28 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW...
  • Seite 29: Papierfächer

    Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM652 or www.hp.com/support/colorljM653. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 30: Einführung

    Einführung ACHTUNG: Ziehen Sie jeweils nur ein Papierfach heraus. Benutzen Sie das Papierfach nicht als Stufe. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände beim Schließen der Papierfächer nicht einklemmen. Wenn Sie den Drucker bewegen, müssen alle Fächer geschlossen sein. Kapitel 2 Papierfächer DEWW...
  • Seite 31: Einlegen In Fach 1

    Einlegen in Fach 1 Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 1. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 100 Blatt Papier mit 75 g/m oder 10 Umschlägen. Öffnen Sie Fach 1. Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus, damit das Papier von unten gestützt wird.
  • Seite 32: Fach 1 Papierausrichtung

    Verwenden Sie die blaue Anpassungsverriegelung, um die Papierführungen auf das richtige Format zu spreizen, und legen Sie dann das Papier in das Fach ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Tabelle 2-1, „Fach 1 Papierausrichtung“, auf Seite Achten Sie darauf, dass sich das Papier unterhalb der Fülllinie an den Papierführungen befindet.
  • Seite 33 Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung) Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Automatischer, Letter, Legal, Executive, Druckseite oben beidseitiger Druck oder Oficio (8.5 x 13), A4, A5, Untere Kante zeigt zum Drucker Drucken mit aktiviertem RA4, B5 (JIS), Oficio (216 alternativem x 340), 16K Briefkopfmodus...
  • Seite 34: Verwenden Des Alternativen Briefkopfmodus

    Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung) Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Gelocht Hoch- und Querformat Einseitiger Druck Letter, Legal, Executive, Lochung in Richtung Rückseite des Statement, Oficio Druckers (8.5 x 13), 3 x 5, 4 x 6, 5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), L (90 x 130 mm),...
  • Seite 35: Einlegen Von Papier In Fach 2 Und 550-Blatt-Fächer

    Einlegen von Papier in Fach 2 und 550-Blatt-Fächer Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2 und die optionalen 550-Blatt-Fächer. Diese Fächer haben ein Fassungsvermögen von bis zu 550 Blatt Papier mit 75 g/m HINWEIS: Gehen Sie beim Einlegen von Papier in die 550-Blatt-Fächer wie bei Fach 2 vor. Hier wird nur Fach 2 gezeigt.
  • Seite 36 Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Tabelle 2-2, „Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern“, auf Seite HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen.
  • Seite 37: Papierausrichtung In Fach 2 Und 550-Blatt-Fächern

    Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Briefkopfpapier oder Hochformat Einseitiger Druck Letter, Legal, Executive, Druckseite oben Vordrucke Statement, Oficio Oberkante in Richtung der linken Seite (8.5 x 13), 4 x 6, 5 x 7, des Fachs 5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5...
  • Seite 38: Verwenden Des Alternativen Briefkopfmodus

    Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern (Fortsetzung) Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Gelochtes Papier Hochformat oder Einseitiger Druck Letter, Legal, Executive, Lochung in Richtung Rückseite des Querformat Statement, Oficio Fachs (8.5 x 13), 4 x 6, 5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), L (90 x 130 mm),...
  • Seite 39: Einlegen Von Papier In Das 2.000-Blatt-Zufuhrfach Für Hohe Kapazität

    Einlegen von Papier in das 2.000-Blatt-Zufuhrfach für hohe Kapazität Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in das Zufuhrfach für hohe Kapazität. Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 2.000 Blatt Papier mit 75 g/m Öffnen Sie das Fach. HINWEIS: Öffnen Sie dieses Fach nicht, wenn es verwendet wird.
  • Seite 40 Drehen Sie den Papierstopphebel in die korrekte Stellung für das verwendete Papier. Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter Tabelle 2-3, „Zufuhrfach mit hoher Kapazität, Papierausrichtung“, auf Seite...
  • Seite 41: Zufuhrfach Mit Hoher Kapazität, Papierausrichtung

    Die Meldung zur Fachkonfiguration wird auf dem Druckerbedienfeld angezeigt. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die erkannten Spezifikationen (Format und Sorte) anzunehmen, oder berühren Sie Ändern, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen. Zufuhrfach mit hoher Kapazität, Papierausrichtung Tabelle 2-3 Zufuhrfach mit hoher Kapazität, Papierausrichtung Papiersorte...
  • Seite 42: Verwenden Des Alternativen Briefkopfmodus

    Tabelle 2-3 Zufuhrfach mit hoher Kapazität, Papierausrichtung (Fortsetzung) Papiersorte Bildausrichtung Duplexmodus Papierformat So legen Sie Papier ein Automatischer, Letter, Legal, A4 Druckseite unten beidseitiger Druck oder Oberkante Richtung Rückseite des Drucken mit aktiviertem Fachs alternativem Briefkopfmodus Gelochtes Papier Hochformat oder Einseitiger Druck Letter, Legal, A4 Lochung in Richtung Rückseite des...
  • Seite 43 Kopieren/Drucken oder Drucken ● Fächer verwalten ● Alternativer Briefkopfmodus ● Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die Schaltfläche Speichern, oder drücken Sie die Taste OK. DEWW Einlegen von Papier in das 2.000-Blatt-Zufuhrfach für hohe Kapazität...
  • Seite 44: Einlegen Und Drucken Von Umschlägen

    Einlegen und Drucken von Umschlägen Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Bedrucken von Umschlägen. Verwenden Sie zum Drucken von Umschlägen nur Fach 1. In Fach 1 können bis zu 10 Umschläge eingelegt werden. Führen Sie zum Bedrucken von Umschlägen über die manuelle Zufuhroption die folgenden Schritte aus, um die korrekten Einstellungen im Druckertreiber auszuwählen, und legen Sie dann die Umschläge in das Fach ein, nachdem der Druckauftrag an den Drucker gesendet wurde.
  • Seite 45: Einlegen Und Drucken Von Etiketten

    Einlegen und Drucken von Etiketten Einführung Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Etiketten. Verwenden Sie Fach 2 oder eines der 550-Blatt-Zufuhrfächer zum Drucken auf Etikettenbögen. Fach 1 unterstützt keine Etiketten. Um Etiketten mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus.
  • Seite 46: Ausrichtung Des Etikettenbogens

    Ausrichtung des Etikettenbogens Fach Vorgehensweise zum Einlegen von Etiketten Fach 2 und die 550- Druckseite oben Blatt-Fächer Oberkante in Richtung der rechten Seite des Druckers Kapitel 2 Papierfächer DEWW...
  • Seite 47: Verbrauchsmaterial, Zubehör Und Teile

    Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM652 or www.hp.com/support/colorljM653. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 48: Bestellen Von Verbrauchsmaterial, Zubehör Und Teilen

    Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen...
  • Seite 49: Zur Wartung Gedachtes/Langlebiges Verbrauchsmaterial

    P1B96A 150.000 Seiten Lebensdauerspezifikationen für zur Wartung gedachte/Langlebige Verbrauchsmaterialien (LLC) von HP basieren auf den LLC- Lebensdauertestbedingungen, die unten aufgeführt sind. Die tatsächliche individuelle Lebensdauer bei normaler Verwendung hängt von der Nutzung, der Umgebung, dem Papier und anderen Faktoren ab. Die geschätzt Lebensdauer entspricht keiner stillschweigenden Garantie.
  • Seite 50: Teile Zur Selbstreparatur Durch Den Kunden (Csr-Teile)

    Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind, ● müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP für die Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Druckergewährleistung kein Vor-Ort- oder Return-to-Depot-Support angeboten.
  • Seite 51 Element Beschreibung Austausch durch Kunden Bestellnummer Bedienfeldkit (M653-Modelle) Ersatz-Bedienfeld Obligatorisch 5851-7252 Bedienfeldkit (M652-Modelle) Ersatz-Bedienfeld Obligatorisch 5851-7253 DEWW Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen...
  • Seite 52: Konfigurieren Der Verbrauchsmaterialeinstellungen Für Hp Tonerpatronenschutz

    HP für die Verwendung mit dem Drucker zugelassen sind. Das Verwenden der Patronen von HP gewährleistet die bestmögliche Druckqualität. Wenn jemand eine Patrone installiert, die keine Patrone von HP ist, wird im Bedienfeld des Druckers eine Meldung angezeigt, dass die Patrone nicht autorisiert ist, und es werden Informationen zum weiteren Vorgehen bereitgestellt.
  • Seite 53: Verwenden Des Bedienfelds Des Druckers Zum Deaktivieren Der Funktion „Patronenrichtlinie

    Öffnen Sie die folgenden Menüs: Verbrauchsmaterial verwalten ● Patronenrichtlinie ● Wählen Sie Aus. Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Aktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“ HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. Tastatur-Bedienfeld Bedienfeld mit Touchscreen Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: Tastatur-Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste...
  • Seite 54: Verwenden Des Integrierten Hp Webservers (Ews) Zum Deaktivieren Der Funktion „Patronenrichtlinie

    Website nicht beschädigt. Öffnen Sie die Registerkarte Drucken. Wählen Sie im linken Navigationsbereich Verbrauchsmaterialien verwalten aus. Wählen Sie im Bereich der Verbrauchseinstellungen Von HP autorisiert in der Dropdown-Liste Patronenrichtlinie aus. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern. Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“...
  • Seite 55: Meldungen Im Bedienfeld Zu Fehlerbehebung „Patronenrichtlinie

    Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website.
  • Seite 56: Verwenden Des Bedienfelds Des Druckers Zum Deaktivieren Der Funktion „Patronenschutz

    Öffnen Sie die folgenden Menüs: Verbrauchsmaterial verwalten ● Patronenschutz ● Wählen Sie Aus. Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Aktivieren der Funktion „Patronenschutz“ HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. Tastatur-Bedienfeld Bedienfeld mit Touchscreen Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: Tastatur-Bedienfelder: Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste...
  • Seite 57: Verwenden Des Integrierten Hp Webservers (Ews) Zum Deaktivieren Der Funktion „Patronenschutz

    Patrone geschützt wird, deaktivieren Sie die Funktion, bevor Sie die neue Patrone installieren. Durch das Deaktivieren der Funktion wird nicht der Schutz von Patronen deaktiviert, die derzeit installiert sind. Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Deaktivieren der Funktion „Patronenschutz“ HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
  • Seite 58: Meldungen Im Bedienfeld Zu Fehlerbehebung „Patronenschutz

    Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website.
  • Seite 59: Austauschen Der Tonerpatronen

    Dieser Drucker zeigt an, wenn die Tonerpatrone fast leer ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatzdruckpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Patronen bestellen und prüfen, ob die Patronen mit dem Drucker kompatibel sind.
  • Seite 60: Entfernen Und Ersetzen Von Tonerpatronen

    Griff Bildtrommel Schutzabdeckung Speicherchip ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest. HINWEIS: Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen finden Sie in der Verpackung der neuen Tonerpatrone.
  • Seite 61 Fassen Sie die gebrauchte Tonerpatrone am Griff, und ziehen Sie sie heraus. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der Verpackung, entfernen Sie die Endkappen aus Kunststoff, nehmen Sie die Patrone aus der Plastiktüte, und entfernen Sie dann die orangefarbene Schutzfolie. Bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial zum Recyceln der gebrauchten Tonerpatrone gut auf.
  • Seite 62 Legen Sie die Tonerpatrone in eine Hand, und halten Sie den Patronengriff mit der anderen Hand. Richten Sie die Tonerpatrone an der Öffnung aus, und schieben Sie sie in den Drucker. HINWEIS: Die grüne Bildtrommel sollte nicht berührt werden. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können zu Druckfehlern führen.
  • Seite 63: Ersetzen Des Tonerauffangbehälters

    Tonerauffangbehälter zu leeren und erneut zu verwenden. Dies könnte zur Folge haben, dass der Toner in das Innere des Druckers gelangt, was zu einer verminderten Druckqualität führen kann. Nutzen Sie das HP Planet Partners-Programm, um den gebrauchten Tonerauffangbehälter zurückzusenden und zu recyceln.
  • Seite 64 Fassen Sie den Tonersammelbehälter oben an, und entfernen Sie ihn aus dem Drucker. Packen Sie den neuen Tonerauffangbehälter aus. Setzen Sie die neue Einheit in den Drucker ein. Stellen Sie sicher, dass der Tonerauffangbehälter fest angebracht ist. Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
  • Seite 65 Schließen Sie die linke Klappe. HINWEIS: Wenn der Tonersammelbehälter nicht richtig eingesetzt ist, kann die linke Zugangsklappe nicht richtig geschlossen werden. Um den gebrauchten Tonerauffangbehälter zu recyceln, folgen Sie den Anweisungen, die dem neuen Tonerauffangbehälter beigelegt sind. Schließen Sie die vordere Klappe. DEWW Ersetzen des Tonerauffangbehälters...
  • Seite 66 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW...
  • Seite 67: Drucken

    Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM652 or www.hp.com/support/colorljM653. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 68: Druckaufträge (Windows)

    Druckaufträge (Windows) Druckanleitung (Windows) Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken Sie zum Ändern von Einstellungen auf die Schaltfläche Eigenschaften bzw. Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
  • Seite 69 Klicken Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu konfigurieren. Stellen Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und stellen Sie die Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der Registerkarte Papier/Qualität ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren.
  • Seite 70: Automatisches Drucken Auf Beiden Seiten (Windows)

    Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
  • Seite 71: Drucken Mehrerer Seiten Pro Blatt (Windows)

    Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen. HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme. HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus.
  • Seite 72: Weitere Druckaufgaben

    Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM652 or www.hp.com/support/colorljM653. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar: Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ● Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats ● Auswählen der Seitenausrichtung ● Erstellen einer Broschüre ●...
  • Seite 73: Druckaufgaben (Os X)

    Diese Informationen gelten für Drucker, die über einen automatischen Duplexer verfügen. HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
  • Seite 74: Drucken Mehrerer Seiten Pro Blatt (Os X)

    EconoMode: Wählen Sie diese Option, um Toner beim Drucken von Dokumentenentwürfen zu sparen. ● Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken. Weitere Druckaufgaben Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM652 or www.hp.com/support/colorljM653. Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar: Kapitel 4 Drucken DEWW...
  • Seite 75 Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen ● Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats ● Auswählen der Seitenausrichtung ● Erstellen einer Broschüre ● Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat ● Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier ●...
  • Seite 76: Speichern Von Druckaufträgen Im Drucker, Um Später Oder Vertraulich Zu Drucken

    Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken Einführung Nachfolgend werden die Vorgänge zum Erstellen und Drucken von Dokumenten beschrieben, die auf dem Drucker gespeichert sind. Diese Jobs können zu einem späteren Zeitpunkt oder privat gedruckt werden. Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ●...
  • Seite 77 Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung. Wählen Sie die Option Jobspeicherungsmodus. Prüfen und Aufbewahren Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs,um anschließend weitere ● Kopien zu drucken. Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Druckers abrufen. Für ●...
  • Seite 78: Erstellen Eines Gespeicherten Jobs (Os X)

    Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltfläche Drucken, um den Job zu drucken. Informationen darüber, wie der Job zu drucken ist, finden Sie unter dem Thema „Drucken eines gespeicherten Jobs“.
  • Seite 79: Löschen Eines Gespeicherten Auftrags

    Druckaufträge, die von Treibern auf dem Client (z. B. PC) gesendet werden, senden möglicherweise personenbezogene Daten an die Druck- und Imaging-Geräte von HP. Diese Informationen können den Namen des Benutzers und des Clients enthalten, von dem der Auftrag stammt, der für die Auftragsabrechnung verwendet werden kann (wie dies vom Administrator des Druckgeräts festgelegt ist), ist jedoch nicht darauf...
  • Seite 80: Mobiles Drucken

    Mobiles Drucken Einführung HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter www.hp.com/go/...
  • Seite 81: Hp Eprint Per E-Mail

    Der Drucker muss mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk verbunden sein und über einen ● Internetzugang verfügen. HP Web Services müssen im Drucker aktiviert sein, und der Drucker muss bei HP Connected registriert sein. ● Gehen Sie folgendermaßen vor, um HP Webservices zu aktivieren und sich bei HP Connected zu registrieren: HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
  • Seite 82: Hp Eprint-Software

    Windows: Öffnen Sie nach der Installation der Software in Ihrer Anwendung die Option Drucken, und wählen ● Sie anschließend in der Liste der installierten Drucker den Eintrag HP ePrint aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften, um die Druckoptionen zu konfigurieren.
  • Seite 83: Airprint

    HINWEIS: Die HP ePrint-Software ist ein PDF-Workflow-Dienstprogramm für OS X, bei dem es sich technisch gesehen nicht um einen Druckertreiber handelt. HINWEIS: Die HP ePrint Software unterstützt keinen USB-Druck. AirPrint Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS und von Mac-Computern unter OS X 10.7 Lion und höher unterstützt.
  • Seite 84: Drucken Über Den Usb-Anschluss

    ● Aktivieren des Drucks über ein USB-Laufwerk ● Wählen Sie die Option Aktiviert. Methode 2: Aktivieren des USB-Anschlusses über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkverbindung) HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. Tastatur-Bedienfeld Bedienfeld mit Touchscreen...
  • Seite 85: Drucken Von Dokumenten Über Usb

    Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website.
  • Seite 86 Kapitel 4 Drucken DEWW...
  • Seite 87: Verwalten Des Druckers

    Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM652 or www.hp.com/support/colorljM653. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 88: Erweiterte Konfiguration Mit Integriertem Hp Webserver (Ews)

    ● Funktion des integrierten HP Webservers ● Einführung Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen. Anzeigen von Statusinformationen für den Drucker ● Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf. Bestellen von Ersatz ●...
  • Seite 89: Funktion Des Integrierten Hp Webservers

    Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugriff auf diese Website nicht beschädigt. Zur Verwendung des integrierten HP Webservers muss der Browser die folgenden Anforderungen erfüllen: Windows® 7 Internet Explorer (Version 8.x oder höher) ●...
  • Seite 90: Register Informationen

    Ereignisprotokoll-Seite Diese Seite enthält eine Liste aller Druckerereignisse und -fehler. Über die Verknüpfung HP Instant Support (auf allen Seiten des integrierten HP Webservers im Bereich Andere Verknüpfungen) können Sie auf eine Reihe von dynamischen Websites zugreifen, die Sie beim Beheben von Problemen unterstützen. Auf diesen Seiten werden außerdem die für den Drucker zusätzlich verfügbaren Dienste aufgeführt.
  • Seite 91: Druck (Registerkarte)

    Benennung des Druckers und Zuweisung einer Postennummer an ihn. Geben Sie den Namen des Hauptansprechpartners an, der Informationen zum Drucker erhalten soll. Sprache Legen Sie fest, in welcher Sprache die Informationen für den integrierten HP Webservers angezeigt werden sollen. Datums-/Zeiteinstellungen Legen Sie das Datum und die Uhrzeit fest, oder synchronisieren Sie diese Daten mit einem Server im Netzwerk.
  • Seite 92: Registerkarte Fehlerbehebung

    Stellt eine Auswahl von Berichten und Tests bereit, die Ihnen beim Beheben von Problemen helfen, welche an dem Drucker auftreten. Online-Hilfe Link zur Cloud-basierten Online-Hilfe von HP zur Unterstützung der Fehlerbehebung bei Druckproblemen. Diagnosedaten abrufen Exportiert Druckerinformationen in eine Datei, die anschließend für eine ausführliche Problemanalyse herangezogen werden kann.
  • Seite 93: Registerkarte Sicherheit

    Überprüft, ob die Sicherheitsfunktionen entsprechend der erwarteten Systemparameter ausgeführt werden. Registerkarte HP Web-Services Mit den Optionen auf der Registerkarte HP Web-Services können Sie HP Webdienste für den Drucker konfigurieren und aktivieren. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen Sie HP Webdienste aktivieren. Tabelle 5-6 Registerkarte HP Web-Services des integrierten HP Webservers Menü...
  • Seite 94: Register Netzwerk

    Richten Sie den Netzwerkdruck von Apple-unterstützten Druckern ein, und aktivieren oder deaktivieren Sie diesen. Sprache wählen Ändern Sie die Anzeigesprache für den integrierten HP Webserver. Diese Seite wird angezeigt, wenn die Websites mehrere Sprachen unterstützen. Optional können Sie die gewünschte Sprache auch über die Spracheinstellungen des Browsers auswählen.
  • Seite 95: Liste Andere Verknüpfungen

    Leitet Sie zur HP SureSupply-Website weiter, auf der Sie Informationen zum Erwerb von HP Original-Verbrauchsmaterial wie Tonerpatronen und Papier erhalten. HP Instant Support Leitet Sie zur HP Website weiter, auf der Sie Lösungen zu Druckerproblemen finden können. DEWW Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS)
  • Seite 96: Konfigurieren Der Ip-Netzwerkeinstellungen

    ● Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus ● Hinweis zur Druckerfreigabe HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft-Betriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Website www.microsoft.com. Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen Sie können die IP-Konfigurationseinstellungen mit dem integrierten HP Webserver anzeigen oder ändern.
  • Seite 97: Umbenennen Des Druckers In Einem Netzwerk

    Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, und überprüfen Sie die Netzwerkinformationen. Ändern Sie die Einstellungen wie gewünscht. Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um den Drucker in einem Netzwerk umzubenennen, so dass er eindeutig identifiziert werden kann. Öffnen Sie den integrierten HP Webserver: HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
  • Seite 98: Manuelles Konfigurieren Von Ipv4-Tcp/Ip-Parametern Über Das Bedienfeld

    Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website.
  • Seite 99: Verbindungsgeschwindigkeit Und Duplexmodus

    Netzwerk ● Ethernet ● TCP/IP ● IPV6-Einstellungen ● Wählen Sie Aktivieren und anschließend aus. Tippen Sie zum Konfigurieren der Adresse auf das Menü Adresse, und tippen Sie dann auf das Feld, um eine Tastatur zu öffnen. Geben Sie über die numerische Tastatur die richtigen Ziffern für das Feld ein, und berühren oder wählen Sie dann die Schaltfläche OK.
  • Seite 100 100TX Autom.: 100 MBit/s, automatischer Duplex-Betrieb ● 1000T Voll: 1000 MBit/s, Vollduplex-Betrieb ● Wählen Sie Speichern aus. Der Drucker wird aus- und wieder eingeschaltet. Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW...
  • Seite 101: Sicherheitsfunktionen Des Druckers

    Sie IPSec über die Registerkarte Netzwerk im integrierten HP Webserver konfigurieren. Zuweisen eines Administratorkennworts Weisen Sie ein Administratorkennwort für den Zugriff auf den Drucker und den integrierten HP Webserver zu, damit die Druckereinstellungen nur von berechtigten Benutzern geändert werden können.
  • Seite 102 Notieren Sie das Kennwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Das Administratorkennwort kann nicht wiederhergestellt werden. Wenn das Administratorkennwort vergessen oder verloren wurde, wenden Sie sich an den HP Support unter support.hp.com, um beim vollständigen Zurücksetzen des Druckers die benötigte Hilfestellung zu bekommen.
  • Seite 103: Verschlüsselungsunterstützung: Hp High Performance Secure Hard Disks

    Druckerleistung zu beeinträchtigen. Die Festplatte nutzt den neuesten AES-Standard (Advanced Encryption Standard) und verfügt über vielfältige zeitsparende und leistungsstarke Funktionen. Verwenden Sie zum Konfigurieren der Festplatte das Menü Sicherheit im integrierten HP Webserver. Sperren des Formatierers Das Gerät verfügt über eine Öffnung, durch die Sie ein kabelförmiges Sicherheitsschloss führen können.
  • Seite 104: Einstellungen Zur Energieeinsparung

    Einstellungen zur Energieeinsparung Einführung Festlegen der Leerlaufeinstellungen ● Einstellen des Bereitschafts-Timers und Konfigurieren des Druckers für einen Energieverbrauch von ● höchstens 1 Watt Festlegen der Leerlaufeinstellungen In der Standardeinstellung wird ein Abkühlen des Druckers zwischen Jobs verhindert, um die Geschwindigkeit zu optimieren und den Druck der ersten Seite eines Jobs zu beschleunigen.
  • Seite 105: Automatische Abschaltung Nach Standby

    Wählen Sie Automatische Abschaltung nach Standby aus, um den Drucker nach einer bestimmten Dauer im Standby-Modus in einen noch effektiveren Energiesparmodus zu versetzen. Geben Sie den entsprechenden Zeitraum ein. HINWEIS: Der Drucker wird standardmäßig bei allen Aktivitäten außer USB oder WLAN nach dem automatischen Ausschalten wieder eingeschaltet.
  • Seite 106: Hp Web Jetadmin

    HP Web Jetadmin HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsdrucker und Geräte für digitales Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und - Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
  • Seite 107: Software- Und Firmware-Aktualisierungen

    Software- und Firmware-Aktualisierungen HP aktualisiert regelmäßig Funktionen, die in der Druckerfirmware enthalten sind. Aktualisieren Sie die Druckerfirmware, damit Sie von den aktuellen Funktionen profitieren können. Laden Sie die aktuelle Firmware- Aktualisierungsdatei vom Internet herunter: Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM652 or www.hp.com/support/colorljM653. Klicken Sie auf Treiber und Software.
  • Seite 108 Kapitel 5 Verwalten des Druckers DEWW...
  • Seite 109: Lösen Von Problemen

    Siehe auch: Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM652 or www.hp.com/support/colorljM653. Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen: Installieren und Konfigurieren ● Lernen und Verwenden ● Lösen von Problemen ●...
  • Seite 110: Kundendienst

    Halten Sie bitte die Druckerbezeichnung, die Seriennummer, das support.hp.com. Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit. Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen www.hp.com/support/colorljM652 www.hp.com/support/ von Software-Dienstprogrammen, Treibern colorljM653 Bestellen zusätzlicher HP Dienstleistungs- oder Wartungsverträge www.hp.com/go/carepack Registrieren des Druckers www.register.hp.com 100 Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 111: Hilfesystem Zum Bedienfeld

    Hilfesystem zum Bedienfeld Der Drucker verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme erläutert wird. Berühren Sie zum Öffnen des Hilfesystems die Schaltfläche „Hilfe“ oben rechts im Bildschirm. Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geöffnet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können. Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltflächen.
  • Seite 112: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Schließen Sie den Vorgang mit Zurücksetzen HINWEIS: Der Drucker wird nach dem Zurücksetzen automatisch neu gestartet. Methode 2: Wiederherstellen der Werkseinstellungen über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkanschluss) HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds. Tastatur-Bedienfeld Bedienfeld mit Touchscreen Öffnen Sie den integrierten HP Webserver:...
  • Seite 113 Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geöffnet. HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugriff auf die Website eventuell nicht sicher ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website.
  • Seite 114: Die Meldung „Patrone Ist Bald Leer" Oder „Patrone Ist Fast Leer" Erscheint Auf Dem Bedienfeld Des Druckers

    Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss zu diesem Zeitpunkt nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt. Die von HP gewährte Premium-Schutzgarantie endet kurz vor Ende der Gebrauchsdauer der Patrone. Rufen Sie die Verbrauchsmaterial-Statusseite oder den integrierten HP Webserver (EWS) auf, um den Status zu prüfen.
  • Seite 115 Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder Serviceanbieter. Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen des Druckers ein, um auf den Webserver zuzugreifen.
  • Seite 116: Drucker Zieht Kein Papier Ein Oder Zufuhrprobleme

    Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme Einführung Wenn der Drucker kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende Lösungen das Problem beheben. Eine der folgenden Situationen kann zu Papierstaus führen. Der Drucker zieht kein Papier ein ●...
  • Seite 117 Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Papierformateinzüge in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln. Abbildung 6-1 Formatmarkierungen für Fach 1 oder das Mehrzweckfach Abbildung 6-2 Formatmarkierungen für Kassettenfächer...
  • Seite 118: Der Drucker Zieht Mehrere Blatt Papier Ein

    Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten. In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach Feuchtigkeit absorbieren und ggf.
  • Seite 119 Abbildung 6-5 Verfahren für das Biegen des Papierstapels Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht. Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezifikationen für diesen Drucker entspricht und dass das Papier in ungeöffneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten.
  • Seite 120 Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das Fach ein. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für die Stapelhöhenmarkierungen in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass alle Papierbögen unterhalb der Laschen in der Nähe der Stapelhöhenmarkierungen liegen.
  • Seite 121 Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus. Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Papierformateinzüge in den Fächern für verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln. Abbildung 6-8 Formatmarkierungen für Fach 1 oder das Mehrzweckfach Abbildung 6-9 Formatmarkierungen für Kassettenfächer...
  • Seite 122: Beheben Von Papierstaus

    Beheben von Papierstaus Einführung Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Papierstaus am Drucker beheben. Papierstaustellen ● Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus ● Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? ● 13.E1 Papierstau im Ausgabefach ● 13.A1 Papierstau in Fach 1 ● 13.A2 Papierstau in Fach 2 ●...
  • Seite 123: Auto-Navigation Zum Beseitigen Von Papierstaus

    Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem gezeigt wird, wie Sie Papier laden können, damit möglichst keine Papierstaus auftreten. Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht. Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls Papier aus einem anderen Paket.
  • Seite 124: A1 Papierstau In Fach 1

    Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es vorsichtig heraus. 13.A1 Papierstau in Fach 1 Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 1 zu suchen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld die folgende Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern.
  • Seite 125 Wenn Sie das Papier nicht entfernen können, oder wenn kein eingeklemmtes Papier in Fach 1 sichtbar ist, schließen Sie Fach 1 und öffnen Sie die rechte Klappe. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. Schließen Sie die rechte Klappe. DEWW Beheben von Papierstaus 115...
  • Seite 126: A2 Papierstau In Fach 2

    13.A2 Papierstau in Fach 2 Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 2 zu suchen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. 13.A2.XX Stau in Fach 2 ●...
  • Seite 127 Installieren Sie das Fach und schließen Sie es. Öffnen Sie die rechte Klappe. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. DEWW Beheben von Papierstaus 117...
  • Seite 128 Wenn Papier an der Unterseite des Fixierers sichtbar ist, ziehen Sie es vorsichtig abwärts, um es zu entfernen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Walzen der Transferwalze. Verschmutzungen können die Druckqualität beeinträchtigen. Wenn der Papierstau in der Zufuhr zum Ausgabefach erfolgt, ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus.
  • Seite 129 Öffnen Sie die Papierstauklappe an der Fixiereinheit. Wenn Papier im Fixierer gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig gerade heraus. Wenn das Papier zerreißt, entfernen Sie alle Teile des Papiers. VORSICHT: Auch wenn der Körper der Fixiereinheit abgekühlt ist, können die Walzen darin noch immer heiß...
  • Seite 130: A3, 13.A4, 13.A5 Papierstau In Fach 3, Fach 4, Fach 5

    13.A3, 13.A4, 13.A5 Papierstau in Fach 3, Fach 4, Fach 5 Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen und den 550-Blatt- Fächern zu suchen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern.
  • Seite 131 Entfernen Sie jegliche Papierreste von den Zufuhrwalzen im Drucker. Ziehen Sie das Papier zunächst nach links, um es zu lösen, und dann nach vorn, um es herauszuziehen. Installieren Sie das Fach und schließen Sie es. Öffnen Sie die untere rechte Klappe. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus.
  • Seite 132 Schließen Sie die untere rechte Klappe. Öffnen Sie die rechte Klappe. Ziehen Sie gestautes Papier vorsichtig heraus. 122 Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 133 Wenn Papier an der Unterseite des Fixierers sichtbar ist, ziehen Sie es vorsichtig abwärts, um es zu entfernen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Walzen der Transferwalze. Verschmutzungen können die Druckqualität beeinträchtigen. Wenn der Papierstau in der Zufuhr zum Ausgabefach erfolgt, ziehen Sie das Papier vorsichtig nach unten heraus.
  • Seite 134 Öffnen Sie die Papierstauklappe an der Fixiereinheit. Wenn Papier im Fixierer gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig gerade heraus. Wenn das Papier zerreißt, entfernen Sie alle Teile des Papiers. VORSICHT: Auch wenn der Körper der Fixiereinheit abgekühlt ist, können die Walzen darin noch immer heiß...
  • Seite 135: 13.A 2000 Papierstau Im Papierfach

    13.A 2000 Papierstau im Papierfach Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen des 2.000-Blatt- Zufuhrfachs mit hoher Kapazität zu suchen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. 13.A4.XX Stau in Fach 4 ●...
  • Seite 136 Entnehmen Sie das Papier aus dem Fach. Drücken Sie auf die Verriegelungstaste an der Seite des Fachs, um es zu entriegeln. Heben Sie das Fach an, und ziehen Sie es gerade heraus. 126 Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 137 Wenn Papier im Einzugsbereich gestaut ist, ziehen Sie es nach unten, um es zu entfernen. Ziehen Sie das Papier zunächst nach links, um es zu lösen, und dann nach vorn, um es herauszuziehen. Setzen Sie das Fach ein, und legen Sie volle Pakete Papier in das Fach ein.
  • Seite 138 Öffnen Sie die untere rechte Klappe. Beseitigen Sie den Papierstau. Schließen Sie die untere rechte Klappe. HINWEIS: Wenn das Bedienfeld des Druckers nach der Beseitigung des Staus eine Meldung anzeigt, dass kein Papier im Fach eingelegt ist oder das Fach überfüllt ist, entfernen Sie das Fach, und suchen Sie dahinter nach verbliebenem Papier.
  • Seite 139: 13.B9, 13.B2, 13.Ff Papierstau In Fixiereinheit

    13.B9, 13.B2, 13.FF Papierstau in Fixiereinheit Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen hinter der rechten Klappe zu suchen. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. 13.B9.XX Stau in Fixiereinheit ●...
  • Seite 140 Wenn Papier an der Unterseite des Fixierers sichtbar ist, ziehen Sie es vorsichtig abwärts, um es zu entfernen. ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Walzen der Transferwalze. Verschmutzungen können die Druckqualität beeinträchtigen. Wenn der Papierstau in der Zufuhr zum Ausgabefach erfolgt, ziehen Sie das Papier vorsichtig nach unten heraus.
  • Seite 141 Öffnen Sie die Papierstauklappe an der Fixiereinheit. Wenn Papier im Fixierer gestaut ist, ziehen Sie es vorsichtig gerade heraus. Wenn das Papier zerreißt, entfernen Sie alle Teile des Papiers. VORSICHT: Auch wenn der Körper der Fixiereinheit abgekühlt ist, können die Walzen darin noch immer heiß...
  • Seite 142: 13.B2 Papierstau Hinter Der Rechten Klappe

    13.B2 Papierstau hinter der rechten Klappe Überprüfen Sie folgendermaßen, ob sich in der unteren rechten Klappe Papier befindet. Im Falle eines Papierstaus werden auf dem Bedienfeld eine Meldung und eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtern. 13.B2.XX Stau in <Abdeckung oder Klappe>. ●...
  • Seite 143: Verbesserung Der Druckqualität

    Verbesserung der Druckqualität Einführung Drucken von einem anderen Softwareprogramm ● Prüfen der Papiersorte für den Druckjob ● Überprüfen des Status der Tonerkartusche ● Drucken einer Reinigungsseite ● Visuelle Prüfung der Tonerpatrone ● Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ● Verwenden eines anderen Druckertreibers ●...
  • Seite 144: Überprüfen Des Status Der Tonerkartusche

    Die Druckqualität kann durch die Verwendung einer Tonerpatrone, die das Ende ihrer geschätzten Gebrauchsdauer erreicht hat, beeinträchtigt werden. Die Seite für das Gerät zeigt an, wenn der Füllstand von Verbrauchsmaterial sehr niedrig ist. Wenn das HP Verbrauchsmaterial fast verbraucht ist, erlischt die Gewährleistung mit Premiumschutz von HP.
  • Seite 145: Visuelle Prüfung Der Tonerpatrone

    Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein, und drucken Sie einige Seiten, um zu prüfen, ob das Problem behoben wurde. Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht Bestimmte Probleme mit der Druckqualität ergeben sich aus der Verwendung von Papier, das nicht den Spezifikationen von HP entspricht.
  • Seite 146: Schritt 2: Überprüfen Der Umgebung

    Versuchen Sie es mit einem anderen Druckertreiber, wenn Sie von einem Softwareprogramm drucken und auf Ihren gedruckten Seiten unerwartete Linien in den Grafiken erscheinen, Text oder Bilder fehlen, die Formatierung nicht korrekt ist oder Schriftarten ersetzt wurden. Laden Sie einen der folgenden Treiber von der HP Website herunter: www.hp.com/support/colorljM652 www.hp.com/support/colorljM653.
  • Seite 147: Kalibrieren Des Druckers Zur Ausrichtung Der Farben

    Unterstützt das Drucken über Postscript-Emulation und Postscript Flash-Schriftarten ● HP UPD PCL 5 Für allgemeine Bürodruckaufgaben in Windows-Umgebungen empfohlen ● Kompatibel mit früheren PCL-Versionen und älteren HP LaserJet-Druckern ● Beste Wahl für das Drucken in Verbindung mit Drittanbieter- oder kundenspezifischen ● Softwareprogrammen Die beste Wahl bei gemischten Umgebungen, für die der Drucker auf PCL 5 eingestellt...
  • Seite 148 Starten Sie den Vorgang mit Starten. Auf dem Bedienfeld des Druckers wird eine Kalibrierungsmeldung angezeigt. Der Kalibrierungsvorgang dauert einige Minuten. Schalten Sie den Drucker erst dann aus, wenn der Kalibrierungsvorgang vollständig abgeschlossen ist. Warten Sie, bis der Drucker kalibriert ist, und starten Sie dann einen weiteren Druckversuch. 138 Kapitel 6 Lösen von Problemen DEWW...
  • Seite 149: Bildfehlertabelle

    Bildfehlertabelle Tabelle 6-1 Bildfehlertabelle – Kurzübersicht Tabelle 6-2, „Heller Druck“, auf Seite 141 Tabelle 6-3, „Grauer Hintergrund oder dunkler Tabelle 6-4, „Leere Seite – Die Seite wird nicht Druck“, auf Seite 141 gedruckt“, auf Seite 142 Tabelle 6-5, „Schwarze Seite“, auf Seite 142 Tabelle 6-6, „Streifenbildung“, auf Seite 143 Tabelle 6-7, „Vertikale Streifen“, auf Seite 143 DEWW...
  • Seite 150 Verwenden Sie immer Papiersorten, Papierformate und Papiergewichte, die vom Drucker unterstützt werden. Eine Liste der unterstützten Papierformate und -sorten für den Drucker finden Sie auf der Drucker- Support-Website unter support.hp.com. HINWEIS: Der Begriff „Fixierung“ bezieht sich auf den Teil des Druckvorgangs, bei dem Toner auf das Papier aufgebracht wird.
  • Seite 151 Drucken Sie eine Verbrauchsmaterial- Statusseite, und überprüfen Sie die Lebensdauer und Verwendung der Patrone. Ersetzen Sie die Druckpatrone. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu support.hp.com. Tabelle 6-3 Grauer Hintergrund oder dunkler Druck Beschreibung Muster Mögliche Lösungen Grauer Hintergrund oder dunkler Druck: Stellen Sie sicher, dass das Papier in den Fächer nicht schon einmal durch...
  • Seite 152 Papierfach, und passen Sie die Einstellungen des Druckers so an, dass diese der Papiersorte entsprechen. Falls erforderlich, wählen Sie eine leichtere Papiersorte. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu support.hp.com. Tabelle 6-5 Schwarze Seite Beschreibung Muster Mögliche Lösungen Schwarze Seite: Untersuchen Sie die Patrone auf Schäden.
  • Seite 153 Medium konzipiert ist als das, was Sie verwenden. Dies verlangsamt die Druckgeschwindigkeit und kann zu einer höheren Druckqualität führen. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu support.hp.com. Tabelle 6-7 Vertikale Streifen Beschreibung Muster Mögliche Lösungen Helle vertikale Streifen: Drucken Sie das Dokument erneut.
  • Seite 154 Wiederholung blasser werden. diese der Papiersorte entsprechen. Falls erforderlich, wählen Sie eine leichtere Papiersorte. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu support.hp.com. Schlechte Fixierung: Drucken Sie das Dokument erneut. An einer Seitenkante färbt Toner ab. Dieser Prüfen Sie die Papiersorte im Fehler tritt häufiger an den Kanten von...
  • Seite 155 Papierstapel anliegen. Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu support.hp.com. Tabelle 6-10 Fehler bei der Ausrichtung der Farbebenen (nur Farbmodelle) Beschreibung Muster Mögliche Lösungen Ausrichtung der Farbebenen: Drucken Sie das Dokument erneut.
  • Seite 156 Papier. Luftfeuchtigkeit oder beim Drucken mit einem geringen Deckungsgrad auf. Drucken Sie im Duplexmodus. Wenn das Problem weiterhin besteht, gehen Sie zu support.hp.com. Ausgabestapelfehler: Drucken Sie das Dokument erneut. Das Papier wird im Ausgabefach nicht Ziehen Sie die ordnungsgemäß gestapelt. Der Stapel ist Ausgabefacherweiterung heraus.
  • Seite 157: Lösen Von Problemen In Drahtgebundenen Netzwerken

    Der Drucker ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch ● HINWEIS: HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft- Betriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen erhalten Sie von Microsoft unter www.microsoft.com. Unzureichende physische Verbindung Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem richtigen Netzwerkanschluss verbunden ist.
  • Seite 158: Der Computer Kann Nicht Mit Dem Drucker Kommunizieren

    Der Drucker verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk HP empfiehlt, den automatischen Modus (Standardeinstellung) für diese Einstellungen beizubehalten. Wenn Sie diese Einstellungen ändern, müssen Sie sie ebenfalls für Ihr Netzwerk ändern. Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen Vergewissern Sie sich, dass die neuen Softwareanwendungen richtig installiert wurden und den richtigen Druckertreiber verwenden.
  • Seite 159: Beheben Von Problemen Mit Dem Drahtlosen Netzwerk

    Die Informationen zur Fehlerbehebung können Ihnen helfen, eventuelle Probleme zu lösen. HINWEIS: Um festzustellen, ob auf Ihrem Drucker die Druckfunktionen über HP NFC und Wireless Print Direct aktiviert sind, drucken Sie über das Bedienfeld des Druckers eine Konfigurationsseite. Checkliste für die drahtlose Verbindung Vergewissern Sie sich, dass kein Netzwerkkabel angeschlossen ist.
  • Seite 160: Nach Abschluss Der Drahtlosen Konfiguration Druckt Der Drucker Nicht

    Säulen, Wände oder Stützpfeiler, die Metall- oder Betonbestandteile aufweisen, zwischen dem Drucker und dem Zugangspunkt befinden. Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker nicht in der Nähe von elektronischen Geräten befindet, die ● möglicherweise Störungen des Funksignals hervorrufen könnten. Das Funksignal kann von zahlreichen Geräten gestört werden, darunter Motoren, schnurlose Telefone, Sicherheitskameras, andere drahtlose Netzwerke und einige Bluetooth-Geräte.
  • Seite 161: Der Anschluss Mehrerer Computer An Den Drahtlosen Drucker Ist Nicht Möglich

    Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich Stellen Sie sicher, dass sich die anderen Computer in Funkreichweite befinden und keine Hindernisse das Signal blockieren. In den meisten Netzwerken beträgt die Funkreichweite 30 m vom drahtlosen Zugangspunkt. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und sich im Bereitschaftsmodus befindet.
  • Seite 162: Reduzieren Von Störungen In Einem Drahtlosen Netzwerk

    Drucken Sie eine Konfigurationsseite. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identifier) auf der Konfigurationsseite mit der in der Druckerkonfiguration des Computers. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, sind die beiden Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden. Konfigurieren Sie die Drahtlos-Verbindung für den Drucker neu. Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk Mit den folgenden Tipps können Störungen in einem drahtlosen Netzwerk reduziert werden: Halten Sie die drahtlosen Geräte fern von großen Metallobjekten, wie Aktenschränken, oder anderen...
  • Seite 163: Index

    Ermittlung 78 Abmessungen, Drucker 13 Kapazität 29 Browseranforderungen AirPrint 73 Papier in Fach 1 21 Integrierter HP Webserver 78 Akustische Spezifikationen 16 Papier in Fach 2 und 550-Blatt- Allgemeine Konfiguration Fächer 25 Integrierter HP Webserver 80 Direktdruck über USB 74...
  • Seite 164 Etiketten, einlegen 35 Erstellen (Windows) 66 Internet Explorer, unterstützte Explorer, unterstützte Versionen Löschen 69 Versionen Integrierter HP Webserver 78 Gewicht, Drucker 13 Integrierter HP Webserver 78 IPsec 91 IP-Sicherheit 91 Fach, Ausgabe High-Speed-USB-2.0- IPv4-Adresse 88 Position 2 Druckeranschluss IPv6-Adresse 88...
  • Seite 165 Sicherheit Position 3 auswählen (Mac) 64 verschlüsselte Festplatte 93 Netzschalter Auswählen (Windows) 61 Sicherheitseinstellungen Position 2 Papierstaus Integrierter HP Webserver 83 Netzwerk 2.000-Blatt-Zufuhrfach mit hoher Speicher Druckername ändern 87 Kapazität 125 im Lieferumfang enthalten 9 Einstellungen ändern 86 550-Blatt-Fächer 120...
  • Seite 166 Ersetzen des Tonerpatronen 38 Tonerauffangbehälters 53 Verbrauchsmaterial 38 Verwenden, wenn niedrig 104 Zubehör 38 Tonerauffangbehälter Webbrowseranforderungen Ersetzen 53 Integrierter HP Webserver 78 Tonerauffangeinheit Websites Teilenummern 38 HP Web Jetadmin herunterladen Tonerpatrone Einstellungen für unteren Kundenbetreuung 100 Schwellenwert 104 weitere Linkliste...

Diese Anleitung auch für:

Color laserjet enterprisem653

Inhaltsverzeichnis