Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOBLOC 200 Planungsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOBLOC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorschriften und Betriebsbedingungen
Einzuhaltende Kraftstoff-
werte für Erdgas
Planungsanleitung Erdgas-BHKW VITOBLOC 200
Merkmal
1)
Mindestheizwert (Hi)
2)
Mindest-Methanzahl
Minimaler Gas-Anschlussdruck
Maximaler Gas-Anschlussdruck
Maximale Gasdruckschwankungen
(Regelschwankung kurzzeitig)
Maximale Änderungsgeschwindigkeit des Gasdruckes
Temperatur des Gasgemisches nach Gas/Luftmischer T
Maximale relative Feuchte
Chlorgehalt Cl
Fluorgehalt F
Gesamt - Chlor – Fluor Σ(CI,F)
Staubgehalt < 5 m
Öldampf
4)
Siliziumgehalt Si
Schwefelgehalt S
Schwefelwasserstoff H
S
2
Ammoniakgehalt NH
3
Tab. 15 Kraftstoffwerte für Erdgas beim Betrieb eines BHKW-Moduls
1)
Entsprechend DIN EN 437 wird statt Hu das europäische Kurzzeichen Hi
verwendet.
2)
Der Betrieb mit niedrigerer Methanzahl ist ggf. nach Prüfung durch den
BHKW-Hersteller möglich.
3)
Gas-Anschlussdruck ist entsprechend DVGW-TRGI 1986/96 der Gas-Fließ-
druck am Beginn der Gasregelstrecke des Moduls
4)
Silizium kann im Motorenöl durch die Zugabe von Zusatzstoffen (Entschäu-
mer) enthalten sein. Silizium kann aber auch in Form von Staub aufgrund
einer ungenügenden Luftfilterung ins Motorenöl eingetragen werden. Daher
muss die Siliziumkonzentration im Gas immer zusammen mit den Ölanalysen
bewertet werden. Hohe Siliziumkonzentrationen im Motorenöl können, in Ab-
hängigkeit des Auftretens in organischer oder anorganischer Form, zu
erhöhten Bauteilverschleiß führen. Bei erhöhtem Siliziumgehalt im Motorenöl
müssen auch die Gehalte der Verschleißelemente Eisen, Chrom und Alumi-
nium mitbewertet werden.
Generell wird empfohlen, eine halbjährliche Gasanalyse durchzuführen.
Bei sich ändernden Gaszusammensetzungen sind regelmäßige Gas- und Motorölanalysen
zum sicheren Betrieb erforderlich.
Bei Überschreitung der Grenzwerte ist der Motor abzustellen und Rücksprache mit dem
BHKW-Hersteller zu nehmen. Wird der Motor weiterhin mit unzulässigen Grenzwerten be-
trieben, erlischt die Gewährleistung für den Motor.
Der BHKW-Hersteller übernimmt keine Gewährleistung für Mängel und/oder Schäden (Kor-
rosion, Verunreinigung, Verschleiß usw.), welche durch Gase und Stoffe, die bei
Vertragsabschluss nicht bekannt und vereinbart waren, entstanden sind.
► Für den Betrieb mit Katalysatoren dürfen Erdgas und Verbrennungsluft kein Phosphor
oder Arsen sowie keine Schwermetalle oder Halogene enthalten.
Das Erdgas muss technisch frei von Nebel, Staub und Flüssigkeit sein sowie konstante Me-
thanzahl (nicht zu verwechseln mit dem Methangehalt!) und Heizwert aufweisen. Korrosive
Bestandteile dürfen nicht enthalten sein. Die Methanzahl ist ein Maß für die Klopfneigung
der jeweiligen Gasart. Zu niedrige Methanzahl führt zu klopfender Verbrennung und somit
zu Motorschäden.
► Wir weisen darauf hin, dass vor allem bei Flüssiggaszumischung (Propan/Luft und Bu-
tan/Luft) ein deutlicher Abfall der Methanzahl auftritt. Gegebenenfalls ist für jedes BHKW-
Modul eine Erdgas-Klopfüberwachungseinrichtung (Zubehör) vorzusehen.
3)
(Fließdruck)
3)
(Fließdruck)
G
Kraftstoffwert
3
5 kWh/Nm
> 80
20 mbar
50 mbar
± 3 mbar
3 mbar/min
10°C < T
< 30 °C
G
< 60 %
3
< 100 mg / Nm
CH4
3
< 50 mg / Nm
CH4
3
< 100 mg / Nm
CH4
10 kWh
< 10 mg /
3
< 400 mg / Nm
CH4
10 kWh
< 5 mg /
700 mg / 10 kWh
<
< 200 ppm
< 50 ppm
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis