Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOBLOC 200 Planungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOBLOC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Beschreibung BHKW-Module
Datenübertragung
Schnittstelle DDC
Fehler-Historienspeicher
+ Analogwertspeicher
Fernwirksystem
12
Elastische Lagerung
Werkprobelauf des Mo-
duls
nach DIN 6280 Teil 15
Modulkonservierung ab
Werk für 24 Wochen
nach Auslieferung
Sicherheit
Technische Daten und
Betriebsparameter der
kompletten BHKW-Mo-
dule
Planungsanleitung Erdgas-BHKW VITOBLOC 200
Schnittstelle zur Übertragung der BHKW-Parameter an eine Gebäudeleit-
technik als Hardwarebaustein RS 232 mit Datenprotokoll 3964 R (ohne
Umsetzer für Rechnerkopplung).
Optional stehen Busanbindungen zur Verfügung (Profibus DP, CAN open,
LON-Bus, Mod-Bus usw.)
Der Fehler-Historienspeicher ist ein Ringkernspeicher zur Aufzeichnung
sämtlicher Fehlermeldungen. Der Analogwertspeicher ist ein „elektroni-
scher Schleppzeiger", der die Min.- und Max.-Werte der einzelnen
überwachten Werte bis zum Reset abspeichert.
Übergabeklemmen der Betriebs- und Sammelstörmeldungen über poten-
zialfreie Kontakte zur bauseitigen Gebäudeleittechnik:
Betriebsbereitschaft; Betrieb; Anlagensammelstörung; Wartung fällig;
Hilfsantriebe einschalten
Eingangsklemmen für
Körperschallentkopplung des BHKW-Moduls in 2 Ebenen
(Motor-Generator-Einheit auf Grundrahmen und Grundrahmen auf Funda-
ment)
Vor dem Versand wird mit jedem kompletten Modul (Motor-Generator-
Wärmeübertrager-Schaltschrank) ein Werkprobelauf mit dem Kraftstoff
Erdgas unter Last durchgeführt und die beschriebenen Leistungs- und
Verbrauchsdaten in einem Prüflaufprotokoll festgehalten. Die Prüfproto-
kolle dienen als Nachweis für die erbrachten Leistungen.
Motor-Erstbefüllung Kühlwasser und Synthetikschmieröl
Motorkühlkreislauf ab Werk befüllt, Öl als Beistellung in Kanistern.
Zertifizierte Sicherheitstechnik durch Zulassung nach EU-Gasgeräte-
richtlinie 90/396/EG mit Produktidentnummer CE 0433 BT002 in der
Serienfertigung.
Sicherheit durch Konstruktion, Montage und Abnahme in einem nach
ISO 9001 / EN 29001 zertifizierten Herstellerwerk.
Höchste Betriebssicherheit durch Einsatz von qualifizierten Kompo-
nenten namhafter Markenherstellern und damit langjährig gesicherte
Ersatzteilbeschaffung.
Rund 2.700 europaweit ausgelieferte BHKW-Module sind eine über-
zeugende Referenz.
(→ „Lieferprogramm Erdgas-BHKW")
Start/Stop-Wärmebetrieb
Start/Stop-Strombetrieb
mit Sollwertvorgabe 0-20 mA im Strombetrieb
X
X
X
Op Op Op
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis