Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellvarianten - Viessmann VITOVENT Serie Planungsanleitung

Zentrale wohnungslüftungs-systeme mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise Vitovent 300-F

Aufstellvarianten

Aufstellung innerhalb der luftdichten und wärmegedämmten
Gebäudehülle
E
B
D
B
A
A Vitovent 300-F
11
B Abluft
C Zuluft
D Außenluft
E Fortluft
Aufstellung im unbeheizten Keller
B
B
E
A
A Vitovent 300-F
B Abluft
C Zuluft
D Außenluft
E Fortluft
VIESMANN
62
(Fortsetzung)
■ Flachkanal im Estrich des OG
■ Zuluft und Abluft für das EG über Deckenventile
■ Zuluft OG über Fußbodenauslässe
■ Abluft OG über Abluftleitungen in den Zwischenwänden
Vorteile
■ Keine unnötige Durchdringung der luftdichten Gebäudehülle
■ Nur eine Montageebene für die Luftverteilung
C
C
■ Flachkanal im Estrich des OG
■ Zuluft und Abluft für das EG über Deckenventile
■ Zuluft OG über Fußbodenauslässe
■ Abluft OG über Abluftkanäle in den Zwischenwänden
Vorteil
■ Nur eine Montageebene für die Luftverteilung
C
Nachteile
■ Alle Kanäle im unbeheizten Bereich müssen diffusionsdicht wärme-
gedämmt werden.
■ Min. Abstand Außen-/Fortluft 2 m einhalten oder Luftvolumenströme
über eine Hausecke trennen.
■ Der Keller muss vor Frost geschützt sein.
C
D
VITOVENT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis