Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliches Terminal Module Tm15 (Option G63); Diagnosemodul Padu8 (Option G66) - Siemens 6SL3815-7NP41-0AA1 Betriebsanleitung / Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6SL3815-7NP41-0AA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

● 2 Relaisausgänge mit Wechslerkontakt
● 2 Analogeingänge
● 2 Analogausgänge
● 1 Temperatursensoreingang (KTY84-130/PTC)
Wenn die Analogeingänge und -ausgänge des optionalen TM31 zur Kommunikation mit der
Leitebene verwendet werden, stehen hier zusätzlich optionale Trennwandler zur Verfügung.
3.6.6
Zusätzliches Terminal Module TM15 (Option G63)
In der Standardausführung des Umrichters sind bereits je ein Terminal Module TM31 und zwei
TM15 vorhanden. Die Terminal Module werden für folgende Funktionen verwendet:
● Einbindung von Warn- und Störmeldungen und Ansteuersignalen
● Kommunikation mit einer überlagerten Leitebene.
Mit der Option zusätzliches Terminal Module TM15 wird die Anzahl der Digitaleingänge und -
ausgänge erweitert. Die Erweiterung ist für folgende Einsatzfälle sinnvoll:
● Einlesen und Verarbeiten externer Signale zusätzlich zur standardmäßig vorhandenen
● Ansteuern externer Komponenten.
Das Terminal Module TM15 umfasst folgende Elemente:
● 24 bidirektionale Digitaleingänge und -ausgänge (Potenzialtrennung in drei Gruppen zu je
● 24 grüne Status-LEDs zur Anzeige des logischen Signalzustandes der jeweiligen Klemme.
3.6.7

Diagnosemodul PADU8 (Option G66)

Die Diagnosebaugruppe PADU8 liest bis zu acht analoge Signale und bis zu acht digitale
Signale aus der Ansteuer- und Überwachungsbaugruppe des Leistungsteils aus. Die PADU8
stellt diese Signale für Diagnosezwecke zur Weiterverarbeitung zur Verfügung. Der typische
Erfasstakt aller Kanäle parallel liegt bei 1 ms, sodass schnelle Signalverläufe simultan erfasst
und diagnostiziert werden. Die erfassten Werte werden entweder über Lichtwellenleiter oder
über eine RJ11-Buchse zu einem Auswertesystem übertragen (z. B. Notebook). Sämtliche
Ausgabedaten stehen parallel am Lichtwellenleiter-Ausgang sowie an der RJ11-Buchse zur
Verfügung. Damit kann parallel an der RJ11-Buchse gemessen werden, ohne die Übertragung
der Daten am Lichtwellenleiter zu stören.
SINAMICS SM150 6SL3815-7NP41-0AA1
Betriebsanleitung 04/2017
Hinweis
Das zweite TM31 muss anlagenseitig eingebunden werden.
Eine werksmäßige Vorbelegung der Ein-/Ausgänge ist hier nicht vorgesehen und muss
gemäß den Anforderungen der jeweiligen Anlage während der Inbetriebnahme
vorgenommen werden.
Kundenklemmenleiste.
acht Kanälen).
Beschreibung
3.6 Beschreibung der Optionen
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics sm1506sl3845-7nn46-7aa0

Inhaltsverzeichnis