Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Videorekorder der 670 Serie
DVR 670 Series
de
Installations- und Bedienungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Serie 670

  • Seite 1 Videorekorder der 670 Serie DVR 670 Series Installations- und Bedienungshandbuch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wiederherstellen der Standardeinstellungen Quick install (Schnellinstallation) 3.3.1 International 3.3.2 Fortlaufende Aufzeichnung 3.3.3 Netzwerk Einrichtung des Geräts Kameraanschlüsse Audioanschlüsse Monitoranschlüsse 4.3.1 VGA-Ausgang 4.3.2 CVBS Anschlüsse für Videokeyboard Ethernet-Anschluss RS-485-Port RS-232-COM-Ports Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 4 Mehrere Alarme Konfigurationsmenü Kamera 6.1.1 Kamera 6.1.2 Video einst. 6.1.3 6.1.4 Fortlaufende Aufzeichnung 6.1.5 Aufnahme bei Sensoralarm 6.1.6 Bewegungsaufzeichnung 6.1.7 Network Live Streaming 6.1.8 Videoformat Zeitplan 6.2.1 Zeitplan Anzeige AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 5 Systemvoraussetzungen 8.1.2 Installation 8.1.3 Starten des Programms Vorstellung des Hauptfensters 8.2.1 Schaltfläche Open (Öffnen) Kamerasicht Anzeigen von Bildern 8.4.1 Zuweisen von Bildfenstern Verwenden der Wiedergabesteuerung 8.5.1 Erfassen eines Standbildes Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 6 Mechanische Daten 10.1.2 Umgebungsbedingungen 10.1.3 Elektromagnetische Verträglichkeit und Sicherheit 10.2 DVD-Kompatibilität 10.3 USB Memory Sticks Anhang Software-Lizenzen A.1.1 Bosch Software A.1.2 Sonstige Lizenzen – Urheberrechtsvermerke A.1.3 Gewährleistung und Haftungsausschluss AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 7: Sicherheit

    Brand oder einem elektrischen Schlag führen kann. Verschütten Sie keinerlei Flüssigkeit über dem Gerät. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie beispielsweise Vasen oder Tassen auf dem Gerät ab. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 8 Vorschriften für elektrische Anlagen zu beachten. 17. Zubehör und Veränderungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Jede Veränderung des Geräts, die nicht ausdrücklich von Bosch genehmigt wurde, führt zum Erlöschen der Gewährleistung oder, im Fall einer Autorisierungsvereinbarung, zum Erlöschen der Autorisierung zur Verwendung des Geräts.
  • Seite 9: Wichtige Hinweise

    No. 70, enthält Informationen zur ordnungsgemäßen Erdung der Halterung, zur Koax-Erdung an einem Entladegerät, zum Durchmesser von Erdungsleitern, zum Standort des Entladegeräts, zur Verbindung mit Entladungselektroden und zu Anforderungen bezüglich der Entladungselektroden. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 10 | Sicherheit Videorekorder der 670 Serie Entsorgung: Bei der Entwicklung und Fertigung Ihres Bosch Produkts wurden hochwertige Materialien und Bauteile eingesetzt, die wiederaufbereitet und wiederverwendet werden können. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer getrennt von Hausmüll gesammelt und entsorgt werden müssen.
  • Seite 11 SELV-Kreise angeschlossen werden. Videoverlust: Videoverlust ist bei digitalen Videoaufzeichnungen nicht auszuschließen. Daher übernimmt Bosch Security Systems keine Haftung für Schäden, die aus verloren gegangenen Videodaten entstehen. Zur Minimierung des Verlustrisikos von digitalen Daten empfiehlt Bosch Security Systems den Einsatz mehrerer redundanter Aufzeichnungssysteme sowie ein Verfahren zur Sicherung aller analogen und digitalen Daten.
  • Seite 12: Fcc

    „How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems“ (Probleme mit Radio-/ Fernsehstörungen identifizieren und beheben). Die Broschüre ist bei der US-Regierung unter der folgenden Adresse erhältlich: U.S. Government Printing Office, Washington, DC 20402, Stock No. 004-000-00345-4. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 13: Hinweise Des Herstellers

    Videorekorder der 670 Serie Sicherheit | de Hinweise des Herstellers Copyright This manual is the intellectual property of Bosch Security Systems and is protected by copyright. All rights reserved. Trademarks All hardware and software product names used in this document are likely to be registered trademarks and must be treated accordingly.
  • Seite 14: Einführung

    Videorekorder der 670 Serie Einführung Anwendungen für Digital-Videorekorder Der Bosch Digital-Videorekorder der 670 Serie ist ein Video- und Audioaufzeichnungssystem, das mehrere Kamera- und Audiosignale gleichzeitig aufzeichnen kann und parallel dazu eine Liveansicht mehrerer Bildschirme sowie die Bildwiedergabe ermöglicht. Das Gerät bietet umfangreiche Such- und Wiedergabemöglichkeiten für gespeicherte Videodaten.
  • Seite 15: Leistungsmerkmale

    Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn eine oder mehrere Komponenten beschädigt sind. Sollten einzelne Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Kundendienst oder Ihren Bosch Security Systems Vertreter. Der Transportkarton ist die sicherste Verpackung zum Transport des Geräts. Bewahren Sie den Karton und die Verpackungsmaterialien deshalb auf.
  • Seite 16: Installationsumgebung

    PC und Netzwerk für Anwendungen mit Fernzugriff – Schwenk/Neige/Zoom-Steuersysteme – IntuiKey Keyboard Garantie Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise, Installationsanweisungen und anderen Anweisungen in diesem Handbuch kann das Gerät beschädigt werden. In derartigen Fällen besteht kein Garantieanspruch. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 17: Schnellinstallation

    Schließen Sie bis zu 4 ALARM OUT-Ausgänge an (über die im Lieferumfang enthaltenen Klemmenbuchsen). Schließen Sie eine Steuereinheit für Schwenken/Neigen/Zoomen an den RS-485- oder RS-232 -Port an. Schließen Sie Ihr Netzwerk über den Ethernet-Anschluss an. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 18: Einschalten

    | Schnellinstallation Videorekorder der 670 Serie Schließen Sie gegebenenfalls ein Bosch IntuiKey Keyboard-Kabel an den Anschluss Keyboard-IN an. 3.1.3 Einschalten Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte ein. – Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an. – Schließen Sie das DC-Stromversorgungskabel an den Anschluss 12VDC am Gerät an.
  • Seite 19: Wiederherstellen Der Standardeinstellungen

    So setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück: Trennen Sie den DVR von der Stromversorgung. Halten Sie die OSD-Taste an der Vorderseite des Geräts gedrückt. Schalten Sie die Einheit ein. – Der Werkseinstellungen sind wiederhergestellt. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 20: Quick Install (Schnellinstallation)

    Treffen Sie eine Wahl unter den drei Datumsformaten, bei denen entweder der Monat (MM), der Tag (TT) oder das Jahr (JJJJ) an erster Stelle gezeigt wird. Datum Geben Sie das aktuelle Datum ein. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 21: Fortlaufende Aufzeichnung

    Fortlaufende Aufzeichnung Bild 3.4 Quick install (Schnellinstallation) – Fortlaufende Aufzeichnung Stellen Sie für jedes in der Tabelle angezeigte Profil Auflösung, Qualität, Bildwiederholrate, Verbergen und Audio für den fortlaufenden Aufzeichnungsmodus ein. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 22: Netzwerk

    Standard-Gateway automatisch vom Netzwerk-Server zugewiesen werden. Die aktuellen Werte werden angezeigt. IP-Adresse, Wenn DHCP deaktiviert ist, füllen Sie die Felder für IP-Adresse, Subnetzmaske und Subnetzmaske, Gateway-Adresse und DNS-Serveradresse aus. Gateway AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 23: Einrichtung Des Geräts

    TV-Standard: PAL/NTSC, automatische Erkennung Verstärkungsregelung: Automatische Verstärkungsregelung für jeden Videoeingang Anschlusstyp: Durchschleifbarer BNC-Anschluss, automatische Terminierung Bild 4.1 16 Videoeingänge mit durchschleifbaren Ausgängen Bild 4.2 8 Videoeingänge mit durchschleifbaren Ausgängen Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 24: Audioanschlüsse

    Steckern an einen Monitor an. Technische Daten Ausgangssignal: Composite Video 1 Vss, 75 Ohm, Sync. 0,3 Vss ±10 % Auflösung: 704 x 576 PAL, 704 x 480 NTSC Steckertyp: BNC AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 25: Anschlüsse Für Videokeyboard

    Videorekorder der 670 Serie Einrichtung des Geräts | de Anschlüsse für Videokeyboard Über die Videokeyboard-Eingänge und -Ausgänge kann ein Bosch IntuiKey Keyboard an ein oder mehrere DVR 600 Geräte angeschlossen werden. Schließen Sie bei Verwendung nur eines Geräts das Videokeyboard an den Anschluss Keyboard in an.
  • Seite 26: Ethernet-Anschluss

    1000Base-T – Unterstützt 3,3-V- oder 2,5-V-Signalisierung für RGMII – Unterstützt Power-Down-Modus und LDPS (Link Down Power Saving) – 64-poliges QFN- oder 100-poliges LQFP-Gehäuse – Anschluss: RJ45 Bild 4.6 RJ-45-Ethernet-Steckverbinder AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 27: Rs-485-Port

    Videorekorder der 670 Serie Einrichtung des Geräts | de RS-485-Port Sie können steuerbare Kameras von Bosch, Pelco-P oder Pelco-D an das Gerät anschließen, um Schwenken, Neigen und Zoomen zu steuern. Das Bosch Protokoll wird mit folgenden Baud-Einstellungen unterstützt: – 9600 Baud –...
  • Seite 28 Videorekorder der 670 Serie Signalbezeichnun Stift-Nr. Beschreibung DCD_in Trägererkennungssignal (nicht verwendet) RS-232-Empfangssignal RS-232-Sendesignal N.C. (Öffner) Kein Anschluss Systemerdung Systemerdung N.C. (Öffner) Kein Anschluss RS-232-Sendeanforderungssignal RS-232-Sendebereitschaftssignal N.C. (Öffner) Kein Anschluss Tabelle 4.2 RS-232-Konsolenportanschluss AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 29: Usb-Anschlüsse

    Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein eSata-Anschluss, an den ein eSata-Gerät angeschlossen werden kann. Damit können Sie die Anzahl der verfügbaren Festplatten erweitern. e-SATA Bild 4.10 eSata-Anschluss Hinweis: Die angeschlossenen Festplatten müssen von Bosch geprüft sein. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 30: Ein-/Ausgang Für Externe Alarme

    1 2 3 4 G 5 6 7 8 G Bild 4.11 Alarmeingangsanschluss beim 16-Kanal-Modell 5 6 7 8 G 1 2 3 4 G Bild 4.12 Alarmeingangsanschluss beim 8-Kanal-Modell Bild 4.13 Alarmausgangsanschluss AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 31: Stromversorgung

    Versuchen Sie nicht, die Abdeckung an der Oberseite des Geräts zu öffnen oder das Gerät zu warten. Es befinden sich keine Teile in diesem Bereich, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungsarbeiten sind ausschließlich von qualifiziertem Wartungspersonal durchzuführen. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 32: Betriebshinweise

    Vierfach Zoom Schwenken/Neigen/ Zoomen (PTZ) Wiedergabe Nein (konfigurierbar) Suchen Nein (konfigurierbar) Exportieren Nein (konfigurierbar) Alarm bestätigen Nein (konfigurierbar) Systemmenüs Nein Nein Verbergen Nein Nein Tabelle 5.1 Benutzerebenen und -freigaben AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 33: Bedienelemente An Der Gerätevorderseite

    Taste Exportieren – Öffnen des Menüs Export PTZ-Taste – Aktivierung oder Deaktivierung des PTZ-Modus Vergrößern-Taste – PTZ-Vergrößern-Taste – Digitalzoom-Vergrößern-Taste in der aktiven Vollbildschirmanzeige Verkleinern-Taste – PTZ-Verkleinern-Taste – Digitalzoom-Verkleinern-Taste Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 34 Im Livemodus: Starten der Wiedergabe von vor 1,5 Minuten – Im Wiedergabemodus: Erhöhung der Wiedergabegeschwindigkeit – Im Rückwärtswiedergabemodus: Starten der Vorwärtswiedergabe – Im Pausemodus: Schritt vorwärts um ein Bild Stopptaste – In Wiedergabemodus: Rückkehr zum Livemodus AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 35: Anzeigen

    Netz – Leuchtet grün, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist Netzwerk – Leuchtet grün, wenn Netzwerkaktivität stattfindet Alarm – Blinkt rot, wenn ein Alarm erkannt wird Aufzeichnung – Leuchtet rot, wenn das Gerät Videos aufzeichnet Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 36: Maussteuerung

    Bild 5.2 Systemsteuerungsleiste Die Schaltflächen und Anzeigen der Systemsteuerungsleiste entsprechen den Tasten und Anzeigen an der Gerätevorderseite. – Die Systemsteuerungsleiste kann auch mit den Pfeiltasten und der Eingabetaste gesteuert werden. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 37: Fernbedienung

    Drücken Sie die Taste ID auf der Fernbedienung. Geben Sie eine Ziffer zwischen 1 und 9 ein, die der ID des Geräts entspricht, das Sie steuern möchten. Bild 5.3 Fernbedienung Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 38: Anzeige Von Bildern

    Ändern der Vierfachanzeige auf Monitor B So steuern Sie die Vierfachanzeige auf Monitor B per Maussteuerung: Rufen Sie die Systemsteuerungsleiste auf. Klicken Sie auf die Schaltfläche für Monitor B. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 39: Anzeige

    Tabelle 5.2 Mehrfachbildschirmanzeige in 4:3 und 5:4 Auflösung (Bildformat) 1366 x 768 (16:9), 1440 x 900 (16:10) Full screen Quad 1+2+6 4x4 (nicht beim 8-Kanal-Modell) Tabelle 5.3 Mehrfachbildschirmanzeige in 16:9 und 16:10 Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 40 Alternativ dazu können Sie auch mit der rechten Maustaste auf ein Bildfenster klicken und im Bildfenstermenü einen Videoeingang auswählen. Die Bildfenster-Zuweisung wird sowohl für den Wiedergabemodus als auch für den Livemodus angewendet. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 41 Alternativ dazu können Sie auch mit der rechten Maustaste klicken und Zoom oder Zoom Ende auswählen, um den Zoom-Modus zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wählen Sie im Zoom-Modus mit dem Mauszeiger den anzuzeigenden Bereich aus. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 42: Live- Und Wiedergabemodus

    Pausemodus, um jeweils um ein Bild weiterzugehen. – Zur Fortsetzung der Wiedergabe drücken Sie die Wiedergabetaste Drücken Sie die Stopptaste , um zur Liveansicht zurückzukehren. Auch ein Alarm schaltet das Gerät zur Liveansicht zurück. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 43: Überblick Über Das Menüsystem

    Gerätevorderseite. Zum Auswählen eines Untermenüs oder Menüpunkts drücken Sie die Eingabetaste Um eine Ebene zurückzugehen, drücken Sie die Beenden-Taste Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Beenden-Taste Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 44: Zugriff Über Die Maus

    Alarm Acknowledge (Alarm bestätigen) – Umschaltung zwischen Nachereigniszeit und manuell – System – Aktivieren von Alarmen für Disk fail (Festplattenfehler), Laufw. voll, Fan fail (Lüfter defekt), System/Disk temperature (System-/Festplattentemperatur), Administrator Password change (Administrator-Passwortänderung), Videoverlust und Einschalten AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 45 Quick install (Schnellinstallation) – Festplatte – Überschreiben, Warnung „Laufwerk voll“, Ereignispartition, Auto Delete (automatisches Löschen) und Festplatte formatieren einstellen – System – Kennung für IR-Fernbedienung, DVR-ID und Autom. Benutzerabmeldezeit einstellen Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 46: Suchen

    Suchen mit der Maus: Bewegen Sie den Cursor zum unteren Bildschirmrand, um die Systemsteuerungsleiste anzuzeigen. Klicken Sie auf das Symbol Suchen – Die Standardsuche ist eine Datum/Uhrzeit-Suche. Bild 5.5 Standardmenü – Suchen AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 47: Suche Nach Datum/Uhrzeit

    Klicken Sie zum Einstellen der Startzeit mit der Maus direkt auf die Zeitleiste. Klicken Sie auf Wiedergabe, um die Wiedergabe zu starten. – Die Wiedergabe wird in allen angezeigten Bildfenstern gestartet. Bild 5.6 Menü Suchen – Datum/Uhrzeit-Suchoptionen Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 48: Ereignissuche

    Mit den Pfeilen nach oben/unten bewegen Sie sich durch die Liste. – Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiedergabe für eine Vollbildschirmwiedergabe der ausgewählten Aufzeichnung. Bild 5.7 Menü Suchen – Ereignissuchoptionen AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 49: Intelligente Suche

    Wenn mehr Ereignisse gefunden werden als auf der Seite angezeigt werden können, können mithilfe von Seite weitere Ergebnisse angezeigt werden. Bild 5.8 Menü Suchen – Optionen für Intelligente Suche Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 50: Export

    übersteigt, wird die Archivierung beendet, nachdem der gesamte verfügbare Speicherplatz aufgebraucht wurde. Klicken Sie auf File (Datei), um die Protokolldatei für den Exportverlauf auf einem USB- Laufwerk zu speichern. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 51: Systeminformationen

    – Modellname – Seriennummer – Videoformat – MAC-Adresse – IP-Adresse – Softwareversion Bild 5.10 Systemsteuerungsleiste – Systeminformationen Klicken Sie auf Videoinformationen, um weitere Informationen über Videoanschlüsse zu erhalten. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 52 Das Menü mit den Videoinformationen zeigt das eingestellte Videosystem sowie die Eingänge an, bei denen Videosignale erkannt wurden. Klicken Sie auf Festplatte, um weitere Informationen über die Festplatten zu erhalten. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 53 Das Menü Festplatteninformationen enthält Informationen über Festplattengröße und - nutzungsdaten. Hinweis: Es können nur Bosch Festplatten mit einer Signatur verwendet werden. Wenn die Festplatte nicht zertifiziert ist, kann sie nicht zur Aufzeichnung verwendet werden. Klicken Sie auf System, um zum Bildschirm mit den Systeminformationen zurückzukehren.
  • Seite 54: Protokoll

    Systemereignisse. – Der Protokollinhalt ist vom spätesten zum frühesten Ereignis geordnet. Exportprotokoll Klicken Sie auf Export, um die Protokolldatei auf einem USB-Gerät zu speichern. Bild 5.13 Logbuch – Logbuch-Filter AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 55: Auslöser Und Alarme

    Bildfenster wird das Alarmsymbol angezeigt. Eine Alarmstatusmeldung wird angezeigt. – Monitor B: Vollbildschirm oder Sequenzanzeige der vorprogrammierten Kameras – Der Alarmsummer ertönt. Die Alarmanzeiger blinken. – Eine steuerbare Kamera wird in eine Vorposition gefahren. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 56: Bewegungsereignisse

    Monitor A kann auf die Mehrfachbildansicht umgeschaltet werden, falls mehr als ein Alarm auftritt. Es wird immer die letzte Alarmstatusmeldung angezeigt. Drücken Sie die Bestätigungstaste , um alle Alarme zu deaktivieren. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 57: Konfigurationsmenü

    Bildschirmrand aufgeführt sind. Zu jeder dieser Menügruppen gehört eine Reihe von Dropdown-Untermenüs, die jeweils Zugang zu einem Bildschirm bieten, auf dem Parameterwerte und Funktionen ausgewählt und geändert werden können. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 58 Monitor A Monitor B Ereignis Eingang Bewegung Alarm Acknowledge (Alarm bestätigen) System Netzwerk TCP/IP DDNS Benachrichtigung Nachrichten System Datum/Uhrzeit Beeper (Summer) Benutzer Konfiguration Festplatte System Tabelle 6.1 Struktur des Systemkonfigurationsmenüs AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 59: Kamera

    Diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert das Verbergen des Videos vor unbefugten Benutzern. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird fortgeschrittenen, normalen und nicht authentifizierten Benutzern nur ein leerer Bildschirm angezeigt, was der Deaktivierung der Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 60: Video Einst

    Aktivieren Sie den Audioeingang, wenn für den angegebenen Kanal eine Audioquelle angeschlossen ist. 6.1.2 Video einst. Bild 6.3 Kamera – Video einst. Kanal Wählen Sie den einzustellenden Kamerakanal aus. In der Vorschau wird der angegebene Kanal angezeigt. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 61: Ptz

    Wählen Sie einen COM-Port, eine Steuerungs-ID und ein Protokoll für PTZ aus, wenn eine steuerbare Kamera angeschlossen ist. – Das Schwenken und Neigen kann innerhalb des Menüs geprüft werden. – PTZ ist standardmäßig für alle Eingänge deaktiviert (COM-Port ist auf Keiner gesetzt). Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 62: Fortlaufende Aufzeichnung

    2,5/3 oder 1/1 BPS (Bilder pro Sekunde in PAL/NTSC) ein. Hinweis: Bei 16-Kanal-Geräten verwenden Sie die Tasten ch09 bis ch16 bzw. ch01 bis ch08, um die erforderlichen Kameras anzuzeigen. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 63: Aufnahme Bei Sensoralarm

    Auflösung, Qualität und Bildwiederholrate ab. Aufzeichnung nach Ereignis Die Dauer für die Aufzeichnung nach Ereignis kann zwischen 10 Sekunden und 10 Minuten oder so eingestellt werden, dass sie nach einem Alarmzustand erfolgt (Follow). Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 64: Bewegungsaufzeichnung

    Gehen Sie wie bei der fortlaufenden Aufzeichnung vor, und stellen Sie die Werte für Kameras ein, deren Bilder per Streaming über das Netzwerk gesendet werden. – Netzwerk-Streams werden nicht aufgezeichnet. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 65: Videoformat

    Wählen Sie das Format für Monitor B so aus, um eine optimale Auflösung für Monitor B zu erzielen. Wählen Sie Monitor A/B aus, um zwischen den Anschlüssen (VGA oder HDMI) für Monitor A und Monitor B umzuschalten. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 66: Zeitplan

    Dieser Kalender wird dann für die nachfolgenden Wochen wiederholt. – Ein Modus wird für jeden Wochentag in Abständen von einer Stunde festgelegt. – Sie können Ausnahmetage zur Änderung von Profilen für besondere Tage und Feiertage programmieren. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 67: Anzeige

    Wählen Sie zum Löschen einer Ausnahme List (Liste) aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Delete (Löschen). Anzeige 6.3.1 Sprache – Wählen Sie eine Sprache aus der Liste aus. 6.3.2 Monitor A Bild 6.11 Anzeige – Monitor A Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 68: Monitor B

    Die Sequenz-Verweildauer wird während der Sequenz verwendet oder wenn der Monitor durch mehrere aktive Ereignisse ausgelöst wird. 6.3.3 Monitor B Gehen Sie wie bei Monitor A vor (Wiedergabeelemente sind nicht verfügbar). AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 69: Ereignis

    An die mit dem Eingang verknüpfte Kamera kann ein PTZ preset (PTZ-Voreinstellung) gesendet werden, um diese in eine angegebene Vorposition zu bringen. – Geben Sie für jede der zu bewegenden PTZ-Kameras einen Vorpositionswert zwischen 1- 255 ein. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 70: Bewegung

    – Klicken Sie auf Set all (Alle festlegen), um den ausgewählten Bereich auf seine Standardwerte einzustellen. Klicken Sie auf Clear all (Alle löschen) um den ausgewählten Bereich zu löschen. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 71: Alarm Bestätigen

    Wählen Sie Nachereigniszeit aus, damit Alarme automatisch bestätigt werden, wenn die Nachereigniszeit abgelaufen ist. Wählen Sie Manuell aus, damit der Bediener die Taste „Bestätigen“ drücken muss, um einen Alarm zu bestätigen. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 72: Systemmenü

    Wählen Sie für jedes Systemereignis Relais-Nr. 1, 2, 3 oder 4 aus, damit bei einem Ereignis ein Ausgangsrelais aktiviert wird, oder wählen Sie Kein aus, damit keine Aktivierung stattfindet. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 73: Netzwerk

    Wenn Sie diese Funktion aktivieren (RTSP-Server auf „Ein“) und die Firewall in einem ADSL- Router geöffnet ist, kann jeder die Kameras anzeigen. Es existiert keine Anmeldefunktion mit Benutzer-ID und Passwort, um ein Live-Kamerabild zu schützen. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 74: Anschluss Über Ein Smartphone

    Wenn der RTSP-Port nicht der Standard-Port ist (554), geben Sie am Smartphone Folgendes ein. – rtsp://xxx.xxx.xxx.xxx:firewall open port/cgi-bin/rtspStream/1 Hinweis: xxx.xxx.xxx.xxx ist die DVR-IP-Adresse; 1 verweist auf Kanal 1, 2 verweist auf Kanal 2 usw. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 75: Ddns

    Wählen Sie einen DDNS-Provider aus der Liste aus, und geben Sie die vom Provider zugewiesenen Konfigurationsinformationen ein. Folgende Provider sind kompatibel: dyndns.org, tzo.com und sitessolutions.com. 6.5.5 Benachrichtigung Bild 6.18 Netzwerk – Benachrichtigung Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 76: Nachrichten

    Dies ist der Port, an dem der E-Mail-Server E-Mails empfängt. Der Internetstandard für E-Mail ist Port 25. Bei einigen Servern werden jedoch andere Ports verwendet, um einen Schutz gegen die Übertragung von unerwünschten Massen-E-Mails zu bieten. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 77: System

    Monat (MM), der Tag (TT) oder das Jahr (JJJJ) an erster Stelle gezeigt wird. Wählen Sie entweder bei Zeitformat entweder das Zeitformat mit 12 oder 24 Stunden. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 78: Ntp

    Videoverlust. 6.6.4 Benutzer Bild 6.21 System – Benutzer Allgemein Im System ist ein dauerhaftes Administratorkonto mit Administratorfreigaben vorhanden. Dieser Benutzer wird standardmäßig angemeldet (beispielsweise nach dem Einschalten des Geräts). AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 79: Konfiguration

    Bild 6.22 System – Ändern der Benutzerrechte für einen normalen Benutzer 6.6.5 Konfiguration Bild 6.23 System – Konfiguration – Konfiguration importieren lädt die zuvor gespeicherten Systemeinstellungen von einem USB-Speichergerät. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 80: Festplatte

    Daueraufzeichnung gespeichert, in der zweiten Partition wird die Ereignisaufzeichnung gespeichert. Unter Ereignispartition wird angegeben, wie viel Prozent der Festplatte für die Speicherung von Videodaten für Eingänge und Bewegungserkennung vorgesehen sind. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 81: System

    Legt die DVR-ID so fest, dass das IntuiKey Keyboard den DVR erkennen kann. Diese ID ist in den exportierten Videodaten in Form von Metadaten abgelegt. – Mit Autom. Benutzerabmeldung wird angegeben, nach welchem Inaktivitätszeitraum der Benutzer automatisch vom Gerät abgemeldet wird. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 82: Web Client Software

    Kennwort gefragt. – Nach der Installation auf einem PC muss der Web Client die OCX-Software nur dann erneut installieren, wenn eine neue Version mit einer neuen Geräte-Firmware freigegeben wird. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 83: Anmelden

    Der Web Client ermöglicht den Zugriff auf die Menüpunkte des Geräts. Diese Menüpunkte werden in Abschnitt 6 Konfigurationsmenü, Seite 57 erläutert. Obwohl die Struktur die gleiche ist, verhalten sich die Menüs und Einstellungen wegen des Webbrowsers anders. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 84: Das Browser-Fenster

    Livevideo-Fenster angezeigt. Auf diesem Bildschirm können Sie: – Livevideos betrachten – Unterschiedliche Mehrfachbildschirmansichten auswählen – Kameras Bildfenster zuweisen – PTZ-Kameras steuern – Gerätestatus und Alarmzustände überwachen AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 85: Kamerasicht

    Bildschirm können Sie: – Zur Videowiedergabe zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Zeit springen – Eine grafische Tageszeitleiste für Aufzeichnungen, Eingänge und Bewegungsereignisse anzeigen Bild 7.3 Web Client – Wiedergabe Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 86: Exportmodus

    Bildschirm können Sie: – Eine Datei über das Netzwerk auf den PC exportieren – Kanal, Audio, Start- und Endedatum/-zeit für den Export auswählen Bild 7.4 Web Client – Export AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 87: Konfigurationsmodus

    7.3.5 Konfigurationsmodus Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration , um das Konfigurationsmenü zu öffnen. Damit können Sie alle Konfigurationseinstellungen für das Gerät vornehmen. Bild 7.5 Web Client – Konfiguration Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 88: Archive Player

    Wenn die Datei nicht aufgeführt ist, blättern Sie in der Liste nach unten, oder wählen Sie den jeweiligen Speicherplatz. Klicken Sie auf Open (Öffnen). Klicken Sie zum Beenden des Programms auf die Schaltfläche Abbrechen oder Schließen. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 89: Vorstellung Des Hauptfensters

    Klicken Sie zum Öffnen eines Archivs auf die Schaltfläche Open (Öffnen) . Das Fenster Open Video (Video öffnen) wird angezeigt. Wählen Sie eine andere Archivdatei aus, und klicken Sie auf Open (Öffnen). Kamerasicht So schalten Sie den Anzeigemodus um: Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 90: Anzeigen Von Bildern

    Wiedergabefenster rückwärts abzuspielen. – Die Wiedergabegeschwindigkeit hängt von der Einstellung des Geschwindigkeits- Schiebereglers – Einige Einzelbilder werden bei der Rückwärts-Wiedergabe durch den Kompressionsvorgang ausgelassen. Weitere Einzelbilder werden eventuell je nach AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 91: Erfassen Eines Standbildes

    Bild 8.4 Archive Player – Datums- und Zeitfelder und Schaltfläche Start Geben Sie ein Datum und eine Uhrzeit ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start – Die Wiedergabe beginnt am angegebenen Datum bzw. zur angegebenen Uhrzeit. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 92: Video-Schieberegler

    Bildfenster zu sehen war, als Sie auf das Symbol geklickt haben. Schaltfläche Taste Klicken Sie auf die Schaltfläche Beenden , um die Nutzung des Archive Players zu beenden. AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 93: Standardeinstellungen Der Menüs

    Datum 2010-01-01 Normale Kameras 1–8/16 Auflösung Aufzeichnu Video quality Normal (Videoqualität) Bildwiederholrate 30 (NTSC)/25 (PAL) Verbergen Audio Keine Netzwerk Einrichtung DVR-ID DHCP Aktiviert IP-Adresse 0.0.0.0 Subnetzmaske 0.0.0.0 Gateway 0.0.0.0 Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 94 7,5 (NTSC)/6,25 (PAL) Videoformat Videoformat Auto-Erkennung an Kamera 1 Monitorformat 800x600 (4:3) Zeitplan Sonntag Kontinuierlich Montag Kontinuierlich Dienstag Kontinuierlich Mittwoch Kontinuierlich Donnerstag Kontinuierlich Freitag Kontinuierlich Samstag Kontinuierlich Exception Days (Ausnahmetage) Keiner AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 95 System Disk Fail Keiner (Festplattenfehler) Laufw. voll Keiner Fan Fail (Lüfter Keiner defekt) System/Disk Temp Keiner (System-/ Festplattentemp.) Admin Password Keiner Change (Administratorpassw ort ändern) Videoverlust Keiner Einschalten Keiner Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 96 (System-/ Festplattentemp.) Admin Password Change (Administratorpassw ort ändern) Videoverlust Einschalten Nachrichten E-Mail senden SMTP-Server LEER SMTP Port (SMTP- Port) Benutzername LEER Kennwort LEER Weitere E-Mail-Einstellungen LEER Subject (Betreff) LEER AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 97 (Schnellinstallation) Festplatte Überschreiben Alle Warnung „Laufwerk 90 % voll“ Ereignispartition 0 % (keine separate Partition) Auto Delete (Automatisches Löschen) Format Alle System IR Remote Control (IR-Fernbedienung) DVR-ID Automat. Benutzerabmeldung Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 98 (Videostart) Ende Current Time (Aktuelle Zeit) Empfindlichkeit Bereich Tabelle 9.4 Standardeinstellungen für das Menü Archive (Archiv) Navigation Einstellung Standardeinstellung Zurück setzen Archive (Archiv) Kanal Keiner Startzeit Keiner Endzeit Keiner AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 99: Technische Daten

    Öffner, max. Nennleistung 30 VAC, 40 VDC, 0,5 A im Dauerbetrieb oder 10 VA Steuerung RS232 Ausgangssignale gemäß EIA/TIA-232-F, max. Eingangsspannung ±25 V RS-485 Ausgangssignale gemäß RS-485 max. Signalspannung –8 V bis +12 V Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 100 100 de | Technische Daten Videorekorder der 670 Serie RS-485-Unterstützung Bosch Dome-Kameras sowie Pelco-P und -D Tastatur IntuiKey; 12 VDC, max. 400 mA Anschlüsse Videoeingänge 8/16 BNC-Eingänge (durchgeschleift), automatische Terminierung Audioeingänge 4 RCA (Cinch) Ethernet RJ45, 10/100/1000BaseT gemäß IEEE802.3 Monitore VGA D-Sub, HDMI, BNC Audioausgänge...
  • Seite 101: Mechanische Daten

    4,3 kg 10.1.2 Umgebungsbedingungen Temperatur Betrieb: 0 °C bis +40 °C Lagerung: -40 °C bis +70 °C Relative Luftfeuchtigkeit Betrieb: <93 % (nicht kondensierend) Lagerung: <95 % (nicht kondensierend) Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 102: Elektromagnetische Verträglichkeit Und Sicherheit

    EMV-Richtlinie 2004/108/EC Störfestigkeit EN 50130-4 Emissionen EN 55022, Klasse B Oberwellen EN 61000-3-2 Spannungsschwankungen EN 61000-3-3 Sicherheit UL 60950-1 Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, EN 60950- Kanada CAN/CSA C22.2 Nr. 60950-1 Australien C-Tick AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 103: Dvd-Kompatibilität

    Kingston DataTraveler II plus MIGO 8 GB Tabelle 10.2 Empfohlene USB Memory Sticks Hinweis: USB Memory Sticks müssen entsprechend dem FAT32-Standard formatiert sein. Ein anderer Standard ist nicht zulässig. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03...
  • Seite 104: Anhang

    A.1.1 Bosch Software Sämtliche Bosch Software © Bosch Security Systems. Bosch Software ist gemäß der End User License Agreement (EULA) von Bosch Security Systems B.V. oder Bosch Security Systems Inc. im Rahmen des im Lieferumfang enthaltenen physischen Datenträgers (CD oder DVD) lizenziert.
  • Seite 105: Gewährleistung Und Haftungsausschluss

    Die entsprechende Open-Source Software finden Sie im Internet unter: www.boschsecurity.com/oss Bosch behält sich das Recht vor, für die Erstellung eines physischen Datenträgers für die Open-Source-Software oder dessen Quelltext sowie für die Lieferung des vollständigen Quelltextes auf diesem physischen Datenträger (z. B. CD-ROM) per Luftpost eine angemessene Gebühr zu erheben.
  • Seite 106 106 de | Videorekorder der 670 Serie AM18-Q0617 | v2.0 | 2012.03 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 108 Bosch Security Systems www.BoschSecurity.com © Bosch Security Systems, 2012...

Inhaltsverzeichnis