Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwellenwertschalter - Siemens SINAMICS G150 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS G150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
4.10 Weitere Anschlüsse
4.10.15.3

Schwellenwertschalter

Die Ansprechschwelle für das Aktivwerden der Bremseinheit und damit die auftretende
Zwischenkreisspannung bei Bremsbetrieb ist in der nachfolgenden Tabelle angegeben.
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag bei Schalten des Schwellenwertschalters
Falls eine Spannung beim Umschalten des Schwellenwertschalters anliegt, können Sie Tod
oder schwere Verletzungen erleiden.
• Schalten Sie den Schwellenwertschalter nur bei ausgeschaltetem Schrankgerät und bei
Tabelle 4- 51 Ansprechschwellen der Bremseinheiten
Nennspannung
3 AC 380 ...
3 AC 500 ...
3 AC 660 ...
158
WARNUNG
entladenen Zwischenkreiskondensatoren um.
Ansprech-
schwelle
673 V
480 V
774 V
841 V
600 V
967 V
1070 V
690 V
1158 V
Schalter-
Bemerkung
position
1
774 V ist in der Werkseinstellung voreingestellt. Bei
Netzspannungen von 3 AC 380 ... 400 V kann – zur
2
Reduzierung der Spannungsbeanspruchung von Motor
und Umrichter – die Ansprechschwelle auf 673 V
eingestellt werden. Damit geht allerdings auch die
erzielbare Bremsleistung mit dem Quadrat der Spannung
zurück (673/774)² = 0,75.
Die verfügbare Bremsleistung beträgt somit max. 75 %.
1
967 V ist in der Werkseinstellung voreingestellt. Bei einer
Netzspannung von 3 AC 500 V kann – zur Reduzierung
2
der Spannungsbeanspruchung von Motor und
Umrichter – die Ansprechschwelle auf 841 V eingestellt
werden. Damit geht allerdings auch die erzielbare
Bremsleistung mit dem Quadrat der Spannung zurück
(841/967)² = 0,75.
Die verfügbare Bremsleistung beträgt somit max. 75 %.
1
1158 V ist in der Werkseinstellung voreingestellt. Bei
einer Netzspannung von 3 AC 660 V kann – zur
2
Reduzierung der Spannungsbeanspruchung von Motor
und Umrichter – die Ansprechschwelle auf 1070 V
eingestellt werden. Damit geht allerdings auch die
erzielbare Bremsleistung mit dem Quadrat der Spannung
zurück (1070/1158)² = 0,85.
Die verfügbare Bremsleistung beträgt somit max. 85 %.
Umrichter-Schrankgeräte
Betriebsanleitung, 04/2014, A5E03263465A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis