Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dreh- Und Bohrzyklen (Iso-Dialekt-T); Drehzyklen G70 Bis G76 - Siemens 840D sl Funktionshandbuch

Sinumerik iso-dialekte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zyklen und Konturzug

4.4 Dreh- und Bohrzyklen (ISO-Dialekt-T)

4.4
Dreh- und Bohrzyklen (ISO-Dialekt-T)
4.4.1

Drehzyklen G70 bis G76

Übersicht
Tabelle 4- 4
G-Befehl
G70
G71
G72
G73
G74
G75
G76
Die Zyklenversorgung bei G71 bis G76 kann aus zwei G-Befehlen bestehen. Abhängig von
den im Satz programmierten Adressen werden nur die Werte der im NC-Satz
programmierten Adressen gespeichert, um sie bei einem späteren Zyklenaufruf zu
verwenden, oder zusätzlich die Zyklenbearbeitung zu starten. Die Auswertung der beiden
Fälle erfolgt im Hüllzyklus.
Bild 4-5
106
Übersicht der Drehzyklen
Beschreibung
Schlichtzyklus
Abspanzyklus Längsachse
Abspanzyklus Plansachse
Konturwiederholung
Tieflochbohren und Einstechen in der Längsachse (Z)
Tieflochbohren und Einstechen in der Planachse (X)
Mehrfach-Gewindeschneidzyklus
Zuordnung des Zyklenaufrufs im ISO-Dialekt-T-Modus über Hüllzyklus zum Siemens
Standardzyklus
Funktionshandbuch, 02/2012, 6FC5397-7BP40-3AA0
ISO-Dialekte

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

828d840de sl

Inhaltsverzeichnis