Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen - IKEA LAGAN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAGAN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6

Sicherheitsanweisungen

Installation
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Installieren und verwenden Sie keine
beschädigten Geräte.
Befolgen Sie die dem Gerät beigelegte
Installationsanleitung.
Seien Sie beim Bewegen des Gerätes
stets vorsichtig, denn es ist schwer.
Tragen Sie stets Schutzhandschuhe.
Stellen Sie sicher, dass die Luft um das
Gerät herum zirkulieren kann.
Neigen Sie den Kühlschrank beim
Transport nicht weiter als 45° aus der
aufrechten Position.
Warten Sie mindestens 4 Stunden, bevor
Sie das Gerät an den Strom anschließen.
Dies ist notwendig, damit das Öl in den
Kompressor zurückfließen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Heizkörpern, Kochfeldern, Öfen oder
Herdplatten auf.
Die Rückseite des Gerätes muss an einer
Wand stehen.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf,
die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf,
die zu feucht oder zu kalt sind, wie z.B.
in Garagen oder Weinkellern.
Wenn Sie das Gerät bewegen, heben Sie
es an der Vorderkante an, um Kratzer
auf dem Boden zu vermeiden.
Elektrischer Anschluss
Vorsicht! Brandgefahr und Gefahr von
Stromschlägen.
Das Gerät muss geerdet sein.
Alle elektrischen Anschlüsse sollten von
einem qualifizierten Elektriker hergestellt
werden.
Vergewissern Sie sich, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild mit der
Stromversorgung übereinstimmen. Falls
nicht, kontaktieren Sie einen Elektriker.
Verwenden Sie ausschließlich korrekt
installierte Schutzkontaktsteckdosen.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen
oder Verlängerungskabel.
Achten Sie darauf, dass Sie die
elektrischen Komponenten nicht
beschädigen (z.B. Netzstecker, Netzkabel
und Kompressor). Kontaktieren Sie das
autorisierte Service-Center oder einen
Elektriker, um elektrnische Komponenten
austauschen zu lassen.
Das Netzkabel muss tiefer als der
Netzstecker bleiben.
Stecken Sie den Netzstecker erst am Ende
der Installation in die Steckdose. Achten
Sie darauf, dass der Netzstecker auch nach
der Installation noch zugänglich ist.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das
Gerät vom Strom zu nehmen. Ziehen Sie
immer am Netzstecker.
Gebrauch
Vorsicht! Verletzungs- und
Verbrennungsgefahr, Brandgefahr und
Gefahr von Stromschlägen.
Die Oberfläche des Kompressors wird heiß.
Die Oberfläche des Kompressors kann im
normalen Betrieb heiß werden. Fassen Sie
ihn nicht mit bloßen Händen an.
Nehmen Sie weder technische noch
anderweitige Modifikationen am Gerät vor.
Lagern Sie keine elektrischen Geräte
(z.B. Eismaschinen) in dem Gerät, es
sei denn, dies wurde vom Hersteller
empfohlen.
Passen Sie auf, dass Sie den
Kühlkreislauf nicht beschädigen. Dieser
enthält Isobutan (R600a), ein natürliches
und sehr umweltverträgliches Gas.
Dieses Gas ist entzündlich.
Wenn der Kühlkreislauf beschädigt wird,
stellen Sie sicher, dass sich keine offenen
Flammen und Zündquellen im Raum
befinden. Lüften Sie den Raum.
Bringen Sie keine heißen Gegenstände
mit den Kunststoffteilen des Gerätes in
Kontakt.
Lagern Sie keine Erfrischungsgetränke
im Gefrierfach. Dies führt zu einem
Druckaufbau im Getränkebehälter.
Lagern Sie keine entzündlichen Gase und
Flüssigkeiten in dem Gerät.
Bewahren sie keine brennbaren Produkte
oder Gegenstände, die mit entzündlichen
Materialien getränkt sind, in dem Gerät auf.
Berühren Sie nicht den Kompressor oder
den Kondensator. Beide sind heiß.
Entfernen und berühren Sie keine
Gegenstände im Gefrierfach, wenn Ihre
Hände feucht sind.
Frieren Sie aufgetaute Nahrungsmittel
nicht erneut ein.
Befolgen Sie die
Aufbewahrungsanweisungen auf der
Verpackung von Tiefkühlwaren.
Pflege und Wartung
Vorsicht! Verletzungsgefahr und Gefahr
einer Beschädigung des Gerätes.
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis