Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HP P2000 G3 MSA System
Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch
Teilenummer: 591224-046
Erste Ausgabe: Februar 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP P2000 G3 MSA System

  • Seite 1 HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch Teilenummer: 591224-046 Erste Ausgabe: Februar 2013...
  • Seite 2 Rechtliche Hinweise © Copyright 2013 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Vertrauliche Computersoftware. Der Besitz, die Nutzung oder das Kopieren erfordern eine gültige Lizenz von HP. In Übereinstimmung mit FAR 12.211 und 12.212 sind kommerzielle Computersoftware, Computersoftware-Dokumentation und technische Daten für kommerzielle Komponenten für die US-Regierung mit der Standardlizenz des Herstellers lizenziert.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technischer Support von HP........
  • Seite 4 Inhalt...
  • Seite 5: Zu Diesem Handbuch

    Zu diesem Handbuch Dieses Handbuch beschreibt Ereignisse, die vom HP P2000 G3 MSA System berichtet werden können sowie empfohlene Maßnahmen in Reaktion auf diese Ereignisse. Auch beschreibt es detaillierte Maßnahmen zur Fehlerbehebung für Leftover-Datenträger sowie das Verwenden des Dienstprogramms zur Bereinigung.
  • Seite 6: Konventionen Und Symbole Im Dokument

    HINWEIS: TIPP: Enthält hilfreiche Tipps und Verknüpfungen. Technischer Support von HP Die Rufnummern des weltweiten technischen Supports von HP finden Sie auf der HP Website unter: http://www.hp.com/support/. Bitte halten Sie für Ihren Anruf die nachfolgend aufgeführten Informationen bereit: • Kundennummer für den technischen Support (falls vorhanden) •...
  • Seite 7: Produktgarantien

    Produktgarantien Informationen zu HP Produktgarantien erhalten Sie auf der Website zu den Garantieinformationen: http://www.hp.com/go/storagewarranty Abonnementservice HP empfiehlt Kunden, sich online über die Subscriber's Choice Website anzumelden: http://www.hp.com/go/e-updates. • Wenn Sie sich für diesen Service anmelden, erhalten Sie per E-Mail aktuelle Informationen zu neuen Produktentwicklungen, neuen Treiberversionen, aktueller Firmware-Dokumentation sowie schnellen Zugriff auf eine Vielzahl weiterer Ressourcen zu HP Produkten.
  • Seite 8 Zu diesem Handbuch...
  • Seite 9: Ereignisbeschreibungen

    Ereignisformat in diesem Handbuch Dieses Handbuch führt Ereignisse nach Ereigniscode und Schweregrad auf. Die schwerwiegendsten Ereignisse werden dabei zuerst beschrieben. Ereignisse werden in dem folgenden Format aufgeführt. Es werden ausschließlich Ereignisse aufgeführt, die P2000 G3 MSA System-Produkte betreffen. Ereigniscode Schweregrad Ereignisbeschreibung.
  • Seite 10: Ereignisbeschreibungen

    Mithilfe des CLI-Befehls trust können möglicherweise einige Daten auf dem virtuellen Datenträger wiederhergestellt werden. Weitere Informationen zum Befehl trust finden Sie in der CLI-Hilfe. Weitere Informationen finden Sie im online bereitgestellten Fehlerbehebungshandbuch unter https://www.hp.com/go/p2000/troubleshooting. • Wenn Sie den Befehl trust nicht ausführen möchten, führen Sie die folgenden Schritte durch: •...
  • Seite 11 Während der virtuelle Datenträger rekonstruiert wurde, ist ein anderer Datenträger auf dem virtuellen Datenträger ausgefallen, und der Status des virtuellen Datenträgers wechselte zu OFF (offline). Der Status des angegebenen Datenträgers lautet LEFTOVR (Leftover). HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 12 Datenträger wiederhergestellt werden. Weitere Informationen zum Befehl trust finden Sie in der CLI-Hilfe. Weitere Informationen finden Sie im online bereitgestellten Fehlerbehebungshandbuch unter https://www.hp.com/go/p2000/troubleshooting. • Wenn Sie den Befehl trust nicht ausführen möchten, führen Sie die folgenden Schritte durch: • Wechseln Sie den bzw. die ausgefallenen Datenträger aus. (Suchen Sie im Ereignisprotokoll nach dem Ereignis 8, um bestimmen zu können, welche Datenträger ausgefallen sind.
  • Seite 13 Info. Erstellung des virtuellen Datenträgers hat begonnen. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info. Die Statistiken für den angegebenen virtuellen Datenträger wurden zurückgesetzt. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 14 Info. Die Cacheparameter für den angegebenen virtuellen Datenträger wurden geändert. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info. Controller-Parameter wurden geändert. Dieses Ereignis wird protokolliert, wenn allgemeine Konfigurationsänderungen durchgeführt werden: Beispielsweise Änderungen der Dienstprogrammpriorität, der Remotebenachrichtigungseinstellungen, der Benutzerschnittstellenkennwörter und der Management-Port-IP-Werte. Dieses Ereignis wird nicht protokolliert, wenn Änderungen der Konfiguration des virtuellen Datenträgers oder des Volumes vorgenommen werden.
  • Seite 15 Wenn das Volume fehlt und nicht absichtlich entfernt wurde, finden Sie weitere Informationen in der SMU-Hilfe im Thema „Ressourcen zur Diagnose und Problemlösung“ zum Fenster Systemereignisse oder in der CLI-Hilfe zum Befehl show events. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 16 Info. Ein von den Sensoren erkannter Fehler wurde gelöscht. Dieses Ereignis zeigt an, dass ein von Ereignis 39 oder 40 berichtetes Problem gelöst wurde. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info. Der angegebene virtuelle Datenträger wurde umbenannt. Empfohlene Maßnahmen •...
  • Seite 17 Ein Datenträgerlaufwerk hat sich aufgrund eines internen Logikfehlers selbst zurückgesetzt. Empfohlene Maßnahmen • Wenn dieses Ereignis zum ersten Mal mit dem Schweregrad Warnung protokolliert wird und auf dem angezeigten Datenträger nicht die neuste Firmware ausgeführt wird, aktualisieren Sie die Firmware des Datenträgers. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 18 • Wenn dieses Ereignis mit dem Schweregrad Warnung innerhalb von einer Woche häufiger als fünf Mal für denselben Datenträger protokolliert wird und auf dem angezeigten Datenträger die neuste Firmware ausgeführt wird, tauschen Sie den Datenträger aus. Info. Ein Laufwerk hat ein Ereignis berichtet. Empfohlene Maßnahmen •...
  • Seite 19 Volume von einem Storage System auf ein anderes verschoben wurden. Empfohlene Maßnahmen • Wenn Sie möchten, dass Hosts auf die Volume-Daten auf dem hinzugefügten Datenträger zugreifen können, müssen Sie das Volume mit einer anderen LUN zuordnen. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 20 Info. Der Controller verwendet standardmäßige Konfigurationseinstellungen. Dieses Ereignis tritt beim ersten Einschalten auf. Es kann auch nach einer Firmware-Aktualisierung auftreten. Empfohlene Maßnahmen • Wenn Sie gerade eine Firmware-Aktualisierung durchgeführt haben und Ihr System spezielle Konfigurationseinstellungen benötigt, müssen Sie diese Konfigurationsänderungen durchführen, bevor Sie Ihr System wieder in den gewohnten Betrieb nehmen.
  • Seite 21 Dieses Ereignis ist zu erwarten, wenn der anderen Controller neu ist oder dessen Konfiguration geändert wurde. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Fehler In einer Testumgebung ist die Diagnose fehlgeschlagen, die Hardwarerücksetzungssignale zwischen Controllern im Aktiv-Aktiv-Modus überprüft. Empfohlene Maßnahmen • Führen Sie eine Fehleranalyse durch. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 22 Fehler Beide Controller in einer Aktiv-Aktiv-Konfiguration verfügen über dieselbe Seriennummer. Nicht eindeutige Seriennummern können zu Systemproblemen führen. Beispielsweise werden der Besitz des virtuellen Datenträgers und die WWNs durch Seriennummern bestimmt. Empfohlene Maßnahmen • Entfernen Sie eines der Controller-Module, setzen Sie ein Ersatzmodul ein, und senden Sie dann das entfernte Modul zur Neuprogrammierung zurück.
  • Seite 23 Der Controller, von dem dieses Ereignis protokolliert wurde, hat einen Neustart durchgeführt, um Datenverlusten im Cache des Partner-Controllers vorzubeugen. Wenn der andere Controller jedoch keinen erfolgreichen Neustart ausführt, gehen die Daten verloren. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 24 Empfohlene Maßnahmen • Um zu bestimmen, ob Daten möglicherweise verloren gegangen sind, überprüfen Sie, ob diesem Ereignis unmittelbar das Ereignis 56 folgt, welchem wiederum das Ereignis 71 folgt. Der Failover zeigt an, dass der Neustart nicht erfolgreich war. Info. Die Cacheparameter für das angegebene Volume wurden geändert. Empfohlene Maßnahmen •...
  • Seite 25 Der Management Controller hat die Kommunikation mit dem Storage Controller wieder hergestellt. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info. Auf den Management Controller (MC) wurde neue Firmware geladen. Empfohlene Maßnahmen Es ist keine Maßnahme erforderlich. • HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 26 Info. Auf den Management Controller (MC) wurde neue Ladeprogramm-Firmware geladen. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Warnung Der Management Controller wurde vom Storage Controller zur Wiederherstellung nach einem Fehler neu gestartet. Empfohlene Maßnahmen • Siehe die empfohlenen Maßnahmen für Ereignis 152, das ungefähr zu demselben Zeitpunkt protokolliert wird.
  • Seite 27 • Stellen Sie sicher, dass alle Lüfter des Enclosures funktionieren. • Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur nicht zu hoch ist. Der Betriebsbereich des Enclosures liegt zwischen 5 und 40 °C (41 bis 104 °F). HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 28 • Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation nicht behindert wird. • Stellen Sie sicher, dass sich in jedem Moduleinschub im Enclosure ein Modul befindet. • Wenn keine der oben aufgeführten Maßnahmen das Problem behebt, ist die angezeigte FRU wahrscheinlich ausgefallen und sollte ersetzt werden. An der ausgefallenen FRU leuchtet wahrscheinlich eine gelbe LED.
  • Seite 29 (Expansion Enclosures), und fahren Sie dann mit dem Controller Enclosure fort. • Wenn sich der virtuelle Datenträger nach dem Ausführen der oben genannten Schritte noch immer in Quarantäne befindet, finden Sie weitere Informationen im online bereitgestellten Fehlerbehebungshandbuch unter https://www.hp.com/go/p2000/troubleshooting. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 30 Info. Der angegebene virtuelle Datenträger wurde aus der Quarantäne genommen. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info. Enclosure- oder Datenträger-Firmware-Aktualisierung war erfolgreich, wurde von einem Benutzer angebrochen oder ist fehlgeschlagen. Wenn die Firmware-Aktualisierung fehlschlägt, wird der Benutzer sofort über das Problem benachrichtigt und sollte dieses auch sofort beheben.
  • Seite 31 Ereignis 187 ist das entsprechende Ereignis, das protokolliert wird, wenn der Write-Back-Cache deaktiviert ist. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info. Ein Datenträgerkanal, der beeinträchtigt oder ausgefallen war, ist nun voll funktionsfähig. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 32 Info. Das Superkondensatorpaket des Controller-Moduls hat den Ladevorgang gestartet. Diese Änderung hat eine Bedingung erfüllt, die die automatische Write-Through-Funktion auslöst, wodurch der Write-Back-Cache deaktiviert und das System in den Write-Through-Modus versetzt wurde. Sobald der Fehler behoben ist, wird das Ereignis 191 protokolliert, das darauf hinweist, dass der Write-Back-Modus wiederhergestellt wurde.
  • Seite 33 Eine automatische Write-Through-Auslöserbedingung wurde gelöscht, wodurch der Write-Back-Cache erneut aktiviert wurde. Die Umgebungsänderung wird ebenfalls ungefähr gleichzeitig als eines dieser Ereignisse protokolliert (Ereignis 191, 193, 195, 199, 201 und 241). Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 34 Warnung Eine Umgebungsänderung ist aufgetreten, die eine Aktivierung des Write-Back-Caches ermöglicht, jedoch ist die automatische Write-Back-Einstellung nicht festgelegt. Die Umgebungsänderung wird ebenfalls ungefähr gleichzeitig als eines dieser Ereignisse protokolliert (Ereignis 191, 193, 195, 199, 201 oder 241). Empfohlene Maßnahmen • Aktivieren Sie den Write-Back-Cache manuell.
  • Seite 35 Dieses Ereignis wird als Information protokolliert, wenn während einer Bereinigung weniger als 100 Paritäts- oder Spiegelfehler gefunden und korrigiert werden. Bei nicht redundanten RAID-Stufen (RAID 0 und ohne RAID) können Medienfehler auf Datenverluste hinweisen. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 36 Info. Für den angezeigten Datenträger wurde ein Datenträgerbereinigungsauftrag gestartet. Das Ergebnis wird mit Ereignis 209 protokolliert. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Fehler Ein mit dem Ereignis 208 protokollierter Datenträgerbereinigungsauftrag wurde abgeschlossen und hat einen oder mehrere Medienfehler, SMART-Ereignisse oder schwerwiegende Fehler (keine Medien) gefunden.
  • Seite 37 Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info. Ein Benutzer hat ein Rücksetzen der Daten im angegebenen Haupt-Volume auf die Daten im angegebenen Snapshot gestartet. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 38 Info. Snapshot-Rücksetzung ist abgeschlossen. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info. Ein Benutzer hat die Richtlinie für den Snap Pool geändert. Eine Richtlinie gibt die Maßnahme an, die das System automatisch ergreift, sobald der Snap Pool den zugeordneten Schwellenwert erreicht. Empfohlene Maßnahmen •...
  • Seite 39 Der angegebene Datenträgertyp ist ungültig und in der aktuellen Konfiguration nicht zulässig. Alle Datenträger des nicht unterstützten Typs wurden aus der Konfiguration entfernt. Empfohlene Maßnahmen • Tauschen Sie die nicht unterstützten Datenträger gegen unterstützte Datenträger aus. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 40 Fehler Der angegebene Snap Pool kann nicht wiederhergestellt werden und kann daher nicht mehr verwendet werden. Empfohlene Maßnahmen • Sämtliche mit diesem Snap Pool verbundenen Snapshots sind ungültig. Sie können sie löschen. Die Daten auf dem Haupt-Volume können jedoch wiederhergestellt werden, indem Sie das Haupt-Volume in ein Standard-Volume umwandeln.
  • Seite 41 Die Batterie bietet eine Sicherungsstromquelle für die Echtzeituhr (Datum/Uhrzeit). Im Fall eines Stromausfalls werden Datum und Uhrzeit auf den 01. Januar 1970 00:00:00 zurückgesetzt. Empfohlene Maßnahmen • Tauschen Sie das Controller-Modul aus, das dieses Ereignis protokolliert hat. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 42 Warnung Der FRU-ID SEEPROM für die angegebene Field Replaceable Unit (FRU) kann nicht gelesen werden. FRU-ID-Daten sind möglicherweise nicht programmiert. FRU-ID-Daten umfassen den WWN (Worldwide Name), die Seriennummern, die Firmware- und Hardwareversionen, Markenkennzeichnungsinformationen usw. Dieses Ereignis wird bei jedem Starten eines Storage Controllers für jede FRU, die nicht programmiert ist, einmalig protokolliert.
  • Seite 43 Inband-CAPI-Befehle wurden aktiviert. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info. Inband-SES-Befehle wurden deaktiviert. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info. Inband-SES-Befehle wurden aktiviert. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 44 Warnung Der angegebene Reservedatenträger fehlt. Entweder er wurde entfernt, oder er antwortet nicht. Empfohlene Maßnahmen • Ersetzen Sie den angegebenen Datenträger. Info. Die Verbindungsgeschwindigkeit des Port-Umgehungskreislaufs und der Verbindungsmodus wurden auf die Standardeinstellungen festgelegt. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info.
  • Seite 45 Ereignis, das einen Übertemperaturzustand oder einen Netzteilausfall anzeigt, und befolgen Sie die empfohlenen Maßnahmen für das jeweilige Ereignis. • Wenn das Problem weiterhin besteht, liegt der Fehler vielleicht im Bereich der Enclosure Midplane. Tauschen Sie die Gehäuse-und-Midplane-FRU aus. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 46 • Wenn eine der oben aufgeführten Ursachen angezeigt wird und dieses Ereignis kurz nach einem Failover, einem vom Benutzer initiierten erneuten Scannen oder Neustart eintritt, gehen Sie wie folgt vor: • Wenn in der Ereignismeldung ein Datenträgereinschub angegeben ist, setzen Sie den Datenträger in diesem Einschub neu ein.
  • Seite 47 Stellen Sie sicher, dass sich in jedem Moduleinschub im Enclosure ein Modul oder eine Leerblende befindet. Wenn keine der oben genannten Erläuterungen zutrifft, tauschen Sie das Controller-Modul aus, das diesen Fehler protokolliert hat. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 48 Info. Die standardmäßige Host-Port-Geschwindigkeit wurde von 4 Gbit/s auf 2 Gbit/s gesenkt, da das HIM-Modul des Controller-Moduls einen Broadcom PBC aufweist. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info. Für gewöhnlich werden beim Start des Management Controllers die IP-Daten von dem Midplane-FRU-ID-SEEPROM bezogen, in dem sie gespeichert sind.
  • Seite 49 Ein Hardwareausfall ist aufgetreten: XOR-Fehler. Empfohlene Maßnahmen • Tauschen Sie das Controller-Modul aus, das dieses Ereignis berichtet. Warnung Der angezeigte verfügbare Datenträger ist ausgefallen. Empfohlene Maßnahmen • Tauschen Sie den ausgefallenen Datenträger aus. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 50 Warnung Der Controller weist eine ältere Storage Controller-Version auf als die, mit der die CHAP-Authentifizierungsdatenbank im Flash-Speicher des Controllers erstellt wurde. Die CHAP-Datenbank kann weder gelesen noch aktualisiert werden. Jedoch können neue Datensätze hinzugefügt werden. Dadurch wird die vorhandene Datenbank durch eine neue Datenbank mit der zuletzt bekannten Versionsnummer ersetzt.
  • Seite 51 Der Planer hat ein Problem mit dem angegebenen Zeitplan erkannt. Fehler Empfohlene Maßnahmen oder Warnung • Ergreifen Sie je nach dem angegebenen Problem die entsprechenden Maßnahmen. Info. Eine geplante Aufgabe wurde initiiert. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 52 Kritisch, Der Planer hat ein Problem mit der angegebenen Aufgabe erkannt. Fehler Empfohlene Maßnahmen oder Warnung • Ergreifen Sie je nach dem angegebenen Problem die entsprechenden Maßnahmen. Info. Der Planer hat ein Problem mit der angegebenen Aufgabe erkannt. Empfohlene Maßnahmen •...
  • Seite 53 Wenn es sich bei dem Volume um ein Haupt-Volume handelt, das sich nicht in einer Replikationsgruppe befindet, versuchen Sie den Vorgang erneut. Info. Löschen Sie die angegebene Replikationsgruppe. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 54 Fehler Die angegebene Replikationsgruppe konnte nicht gelöscht werden. Dazu kann es kommen, wenn für die Replikationsgruppe eine ungültige Kennung angegeben wurde oder wenn sich das angegebene primäre Volume nicht auf dem lokalen System befindet. Empfohlene Maßnahmen • Wiederholen Sie den Löschvorgang. Verwenden Sie dazu eine Replikationsgruppenkennung. Oder wiederholen Sie den Vorgang auf dem lokalen System für das primäre Volume.
  • Seite 55 Es ist keine Maßnahme erforderlich. Warnung Beim Senden von Informationen zwischen den Storage Systemen trat ein Kommunikationsfehler auf. Empfohlene Maßnahmen • Überprüfen Sie Ihr Netzwerk oder Ihre Fabric auf ungewöhnlich hohe Auslastungs- oder Verbindungsprobleme hin. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 56 Info. Ein Benutzer hat eine Replikation auf das angegebene sekundäre Volume unterbrochen. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info. Ein Benutzer hat eine Replikation auf das angegebene sekundäre Volume fortgesetzt. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info.
  • Seite 57 Der Grenzwert für Wiederholungen wurde erreicht. Empfohlene Maßnahmen • Stellen Sie sicher, dass das angegebene Volume Teil der Replikationsgruppe ist. • Stellen Sie sicher, dass die Kommunikation zwischen den Storage Systemen durch keine Netzwerkprobleme behindert wird. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 58 Warnung Eine Replikation wurde aufgrund eines Fehlers auf dem angegebenen sekundären Volume erneut versucht. Hierfür kommen mehrere Ursachen in Frage, beispielsweise: • Die Cacheanforderung wurde abgebrochen. • Der Cache hat erkannt, dass das Quell- oder Ziel-Volume offline ist. • Der Cache hat einen Medienfehler erkannt. •...
  • Seite 59 Das angegebene Volume wurde erneut an die angegebene Replikationsgruppe angefügt. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. Info. Ein Benutzer hat die Drive-Spin-Down-Verzögerung für den angegebenen virtuellen Datenträger auf den angegebenen Wert geändert. Empfohlene Maßnahmen • Es ist keine Maßnahme erforderlich. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 60 Warnung Der Controller hat erkannt, dass die konfigurierte Host-Port-Verbindungsgeschwindigkeit die Möglichkeiten eines FC SFP überschritten hat. Die Geschwindigkeit wurde automatisch auf den Höchstwert reduziert, der von sämtlichen Hardwarekomponenten im Datenpfad unterstützt wird. Empfohlene Maßnahmen • Tauschen Sie das SFP im angegebenen Port durch ein SFP aus, das eine höhere Geschwindigkeit unterstützt.
  • Seite 61 Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstemperatur nicht zu hoch ist. Der Betriebsbereich des Enclosures liegt zwischen 5 und 40 °C (41 bis 104 °F). • Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation nicht behindert wird. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 62 • Stellen Sie sicher, dass sich in jedem Moduleinschub im Enclosure ein Modul oder eine Leerblende befindet. • Wenn keine der oben genannten Erläuterungen zutrifft, tauschen Sie das Controller-Modul aus, das diesen Fehler protokolliert hat. Wenn das Problem behoben ist, wird Ereignis 478 protokolliert. Info.
  • Seite 63 Systemredundanz-Tabelle im Systemübersicht-Fenster der SMU.) In den meisten Fällen wird das System wieder verfügbar, und es sind keine weiteren Maßnahmen mehr erforderlich. Wenn beide Controller-Module nach 5 Minuten noch nicht wieder funktionstüchtig sind, sind HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 64 möglicherweise Daten verloren gegangen. Wenn beide Controller nicht funktionstüchtig sind, befolgen Sie den folgenden Wiederherstellungsprozess: • Entfernen Sie das Controller-Modul, das Ereignis 486 zuerst protokolliert hat. • Schalten Sie die Stromzufuhr für das Controller Enclosure aus, warten Sie ein paar Sekunden, und schalten Sie die Stromzufuhr wieder ein.
  • Seite 65: Schritte Zur Fehlerbehebung Bei Leftover-Laufwerken

    Es ist keine Maßnahme erforderlich. Schritte zur Fehlerbehebung bei Leftover-Laufwerken HP MSA2000/P2000 Arrays verwenden Metadaten auf Laufwerken, um Mitglieder des virtuellen Datenträgers und andere Datenträgermitglieder des virtuellen Datenträgers zu identifizieren. Für das Wechseln von Laufwerken in einen Leftover-Zustand kommen mehrere Gründe in Betracht: •...
  • Seite 66: Verwenden Des Befehls Trust

    Sobald der Befehl trust für einen virtuellen Datenträger ausgegeben wurde, beschränken sich die weiteren Schritte zur Fehlerbehebung möglicherweise auf die Notfallwiederherstellung. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Maßnahme Sie ergreifen sollen, wenden Sie sich für eine Hilfestellung an den HP Support. Ereignisbeschreibungen...
  • Seite 67: Netzteilfehler Und Empfohlene Maßnahmen

    Ereignisse und zugehörige SMI-S-Meldungen FRU/Ereigniskategorien Zugehörige SMI-S-Klasse Alarmbedingungen auslösende Betriebsstatuswerte Controller HP_Controller Heruntergefahren, Nicht installiert, OK Datenträger HP_Datenträger Unbekannt, Fehlt, Fehler, Störungsgefährdet, OK Lüfter HP_PSU-Lüfter Fehler, Angehalten, OK Netzteil HP_PSU Unbekannt, Fehler, Sonstiges, Ausgelastet, Störungsgefährdet, OK HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 68: Beheben Von Bereinigungsfehlern

    J200P39, J210P19, J300P20, M110R21 Stellen Sie sicher, dass die Hardware des Storage Systems funktionsfähig ist und stabil läuft. Erstellen Sie eine vollständige Sicherung sämtlicher Daten auf dem virtuellen Datenträger. HP empfiehlt das Aktivieren aller verfügbaren Überprüfungsoptionen. Prüfen Sie die Datenintegrität der Sicherung.
  • Seite 69 Wenn während dieser Prozedur Fehler auftreten, oder wenn die Paritätsfehler nicht behoben wurden oder bald wieder angezeigt werden, wenden Sie sich an den HP Support. Halten Sie für den HP Support die Protokolle bereit, die Sie zu Beginn der Prozedur gesammelt haben, sowie eine aktuelle Kopie der Protokolle.
  • Seite 70 Ereignisbeschreibungen...
  • Seite 71: Glossar

    Ein externer Port, an den das Storage System angeschlossen ist. Bei dem externen Port kann es sich um einen Port in einem I/O-Adapter in einem Server handeln oder um einen Port in einem Netzwerkswitch. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 72 Image-ID Eine global eindeutige Seriennummer, die das Image für ein Volume zu einem bestimmten Zeitpunkt identifiziert. Alle Volumes mit identischen Image-IDs verfügen über einen identischen Dateninhalt, unabhängig davon, ob es sich bei ihnen um Snapshots oder eigenständige Volumes handelt. IOM (Input/Output Eingangs-/Ausgangsmodul, bei dem es sich entweder um ein Controller-Modul oder um ein Module) Erweiterungsmodul handeln kann.
  • Seite 73 Standardzuordnung Hostzugriffseinstellung, die konfiguriert wird, sobald ein Volume erstellt wird, und die auf sämtliche Hosts anwendbar ist, die diesem Volume nicht explizit durch andere Einstellungen zugeordnet sind. Siehe auch explizite Zuordnung und Maskierung. HP P2000 G3 MSA System Ereignisbeschreibungen Referenzhandbuch...
  • Seite 74 Unified LUN Presentation (einheitliche Darstellung logischer Gerätenummern). Eine RAID-Controller-Funktion, die es einem Host ermöglicht, über jeden Controller-Host-Port auf zugeordnete Volumes zuzugreifen. ULP verfügt über Asymmetric Logical Unit Access-Erweiterungen (ALUA). Virtueller Datenträger Ein virtueller Datenträger, der die Kapazität von einem oder mehreren Datenträgern hat. Die Anzahl an Datenträgern, die sich auf einem virtuellen Datenträger befinden können, wird durch die entsprechende RAID-Stufe bestimmt.

Inhaltsverzeichnis