Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Kerberos-Bereichseinstellungen; Kerberos-Authentifizierungsaufgaben; Abbildung 3-13 Seite Für Die Erweiterten Kerberos-Bereichseinstellungen - HP 9250C Benutzerhandbuch

Digital sender
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9250C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 3-9
Kerberos-Authentifizierung (Fortsetzung)
Legende

Erweiterte Kerberos-Bereichseinstellungen

Bei der integrierten Kerberos-Authentifizierung müssen die vorwärts gerichtete und die umgekehrte
Suche im DNS-Server aktiviert sein. Während einiger DNS-Migrationen kann DNS unter Umständen
bei der vorwärts gerichteten Suche und der umgekehrten Suche unterschiedliche Ergebnisse liefern
(z.B. ACME.CORP.COM, ACME.CORP.NET).
Die erweiterten Kerberos-Bereichseinstellungen können verwendet werden, um die integrierte
Kerberos-Authentifizierung so zu konfigurieren, dass sie in diesen heterogenen DNS-Umgebungen
verwendet werden kann.
Geben Sie entweder einen Hostnamen oder einen Domänennamen ein, der dem Bereichsnamen
zugeordnet wird. Vor Domänennamen muss das Zeichen „." stehen. Z.B. .ACME.CORP.NET.
In der folgenden Abbildung ist die Seite für die erweiterten Kerberos-Bereichseinstellungen dargestellt.
Abbildung 3-13

Kerberos-Authentifizierungsaufgaben

Bei Kerberos handelt es sich um ein Netzwerk-Authentifizierungsprotokoll. Das Protokoll wurde
entwickelt, um eine sichere Authentifizierung für Client/Serveranwendungen zu ermöglichen. Dies
geschieht durch die Verwendung von geheimen Schlüsseln, die mit Hilfe von Sitzungstickets übertragen
werden.
DEWW
Seitenbereich
Seite für die erweiterten Kerberos-Bereichseinstellungen
Verfügbare Informationen bzw. Funktionen
abgerufen. In der Windows Active Directory-Umgebung
lautet dieses Attribut in der Regel „displayName".
Kerberos-Authentifizierung
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis