Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 200-W Typ WB2B Planungsanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 200-W Typ WB2B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelungen
(Fortsetzung)
Die Anforderungen der DIN EN 12831 zur Heizlastberechnung
werden erfüllt. Zur Verringerung der Aufheizleistung wird bei nied-
rigen Außentemperaturen die reduzierte Raumtemperatur ange-
hoben. Zur Verkürzung der Aufheizzeit nach einer Absenkphase
wird für eine begrenzte Zeit die Vorlauftemperatur erhöht.
Gemäß Energieeinsparverordnung muss eine raumweise Tempe-
raturregelung, z.B. durch Thermostatventile erfolgen.
Regelcharakteristik
PI-Verhalten mit modulierendem Ausgang.
Schaltuhr
Digitale Schaltuhr
&
Tages- und Wochenprogramm
&
Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung
&
Automatikfunktion für Trinkwassererwärmung und Trinkwasser-
zirkulationspumpe
&
Uhrzeit, Wochentag und Standard-Schaltzeiten für die Raumbe-
heizung, die Trinkwassererwärmung und die Trinkwasserzirku-
lationspumpe sind werkseitig voreingestellt
&
Schaltzeiten individuell programmierbar, max. vier Zeitphasen
pro Tag
Kürzester Schaltabstand: 10 Minuten
Gangreserve: 14 Tage
Einstellung der Betriebsprogramme
Bei allen Betriebsprogrammen ist die Frostschutzüberwachung
(siehe Frostschutzfunktion) der Heizungsanlage aktiv.
Mit den Programmwahltasten können folgende Betriebspro-
gramme eingestellt werden:
&
Heizen und Warmwasser
&
Nur Warmwasser
&
Abschaltbetrieb
Externe Betriebsprogramm-Umschaltung in Verbindung mit
externer Erweiterung H1 oder H2.
Frostschutzfunktion
&
Die Frostschutzfunktion wird bei Unterschreiten der Außentem-
peratur von ca. +1 °C eingeschaltet.
In der Frostschutzfunktion wird die Heizkreispumpe eingeschal-
tet und das Kesselwasser auf einer unteren Temperatur von ca.
20 °C gehalten.
Der Speicher-Wassererwärmer wird auf ca. 20°C erwärmt.
&
Die Frostschutzfunktion wird bei Überschreiten der Außentem-
peratur von ca. +3 °C ausgeschaltet.
Sommerbetrieb
Betriebsprogramm „w"
Der Brenner wird nur in Betrieb gesetzt, wenn der Speicher-Was-
sererwärmer aufgeheizt werden muss bzw. wenn beim Gas-Kom-
bigerät eine Zapfung erfolgt.
Heizkennlinieneinstellung (Neigung und Niveau)
Die Vitotronic 200 regelt witterungsgeführt die Kesselwassertem-
peratur (= Vorlauftemperatur des Heizkreises ohne Mischer) und
die Vorlauftemperatur des Heizkreises mit Mischer (in Verbindung
mit Erweiterungssatz für einen Heizkreis mit Mischer). Dabei wird
die Kesselwassertemperatur automatisch um 0 bis 40 K höher als
der höchste momentan erforderliche Vorlauftemperatur-Sollwert
geregelt (Auslieferungszustand 8 K).
Die zum Erreichen einer bestimmten Raumtemperatur erforderli-
che Vorlauftemperatur hängt von der Heizungsanlage und von der
Wärmedämmung des zu beheizenden Gebäudes ab.
Mit der Einstellung der beiden Heizkennlinien werden die Kessel-
wassertemperatur und die Vorlauftemperatur an diese Bedingun-
gen angepasst.
Heizkennlinien:
Die Kesselwassertemperatur ist durch den Temperaturwächter
und durch die an der elektronischen Maximaltemperaturregelung
eingestellte Temperatur nach oben begrenzt.
Die Vorlauftemperatur kann die Kesselwassertemperatur nicht
übersteigen.
VITODENS
Heizungsanlagen mit hydraulischer Weiche
Beim Einsatz einer hydraulischen Entkopplung (hydraulische Wei-
che) muss ein Temperatursensor zum Einsatz in der hydrauli-
schen Weiche angeschlossen werden.
Kesseltemperatursensor
Der Kesseltemperatursensor ist in der Regelung angeschlossen
und in den Heizkessel eingebaut.
Technische Daten
Zulässige Umgebungstemperatur
– bei Betrieb
– bei Lagerung und Transport
Speichertemperatursensor
Lieferumfang zu:
&
Anschluss-Set für wandhängende Speicher-Wassererwärmer
(80 Liter) (muss mitbestellt werden)
&
Anschluss-Set für untergestellte Speicher-Wassererwärmer
(120 oder 150 Liter) (muss mitbestellt werden)
&
Anschluss-Set für nebengestellte Speicher-Wassererwärmer
(160 bis 400 Liter) oder sonstige Speicher-Wassererwärmer
(muss mitbestellt werden)
Technische Daten
Leitungslänge
Schutzart
Zulässige Umgebungstemperatur
– bei Betrieb
– bei Lagerung und Transport
Speichertemperatursensor (Vitodens 222-W) und Aus-
lauftemperatursensor
Die Sensoren sind in der Regelung angeschlossen und in den
Heizkessel bzw. Speicher eingebaut.
Technische Daten
Schutzart
Zulässige Umgebungstemperatur
– bei Betrieb
– bei Lagerung und Transport
Außentemperatursensor
Montageort:
&
Nord- oder Nordwestwand des Gebäudes
&
2 bis 2,5 m über dem Boden, für mehrgeschossige Gebäude
etwa in der oberen Hälfte des zweiten Geschosses
Anschluss:
0 bis +130 °C
–20 bis +70 °C
3,75 m, steckerfertig
IP 32
0 bis +90 °C
–20 bis +70 °C
IP 32
0 bis +90 °C
–20 bis +70 °C
VIESMANN
77
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis