Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensorkabel; Betrieb; Auftreten Von Emulsion; Wartung - Pepperl+Fuchs KVF-103-PF Sicherheitshinweise Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SCHICHTDICKENSENSOR
Sicherheit
1.6.3

Sensorkabel

Sensorkabel dürfen nicht in Kabel- oder Leiterbündeln gemeinsam mit anderen Stromkreisen
verlegt werden. Vermeiden Sie, das Sensorkabel parallel mit anderen Kabeln zu verlegen, von
denen Störsignale ausgehen können, die das Sensorsignal und damit die Alarmfunktion
beeinträchtigen. Der Sensor selbst darf nicht geerdet werden.
Wenn Sie das Sensorkabel verlängern, beachten Sie die geltenden ATEX-Vorschriften bezgl.
Farbe, Qualität, Beständigkeit. Verwenden Sie ungeschirmte Kabel mit einem
Leitungsquerschnitt von 1 mm².
1.7

Betrieb

1.7.1

Auftreten von Emulsion

DE
Öl-/Benzin-Abscheideranlagen sind Anlagen, die Öl von Wasser trennen können. Dabei kann
es vorkommen, dass das Öl aufgrund von entstandener Emulsion nicht getrennt wird. Eine
Emulsion ist eine mehr oder weniger stabile Mischung aus Öl und Wasser. Ein zu hoher
Wassergehalt im Öl führt dazu, dass der Sensor kein Öl registriert. Nehmen Sie Kontakt mit
dem Hersteller der Öl-/Benzin-Abscheideranlage auf, wenn Zweifel besteht, ob das Öl vom
Wasser getrennt wurde, bevor es in die Kanalisation abläuft.
1.8

Wartung

Für den Betrieb von Öl-/Benzin-Abscheideranlagen können Normen, Richtlinien oder Gesetze
vorliegen, die Forderungen nach regelmäßigen Systemprüfungen oder Sensorprüfungen
festlegen. Prüfen Sie die Funktion des Sensors mindestens zweimal jährlich, unter erschwerten
Umgebungsbedingungen öfter.
Der Sensor ist beim Entleeren (Entsorgen) der Öl-/Benzin-Abscheideranlage immer zu
waschen und zu trocknen. Der Sensor darf dabei nicht mit ätzenden Flüssigkeiten gereinigt
werden. Ein stark verschmutzter Sensor kann Fehlalarm auslösen oder unter Umständen
keinen Alarm auslösen.
1.9

Reparatur

Die Geräte dürfen nicht repariert, verändert oder manipuliert werden. Im Falle eines Defektes
ist das Produkt immer durch ein Originalgerät zu ersetzen.
1.10

Entsorgung

Die Geräte und das Verpackungsmaterial müssen entsprechend den einschlägigen Gesetzen
und Vorschriften im jeweiligen Land entsorgt werden.
In den Geräten sind keine Batterien enthalten, die getrennt entsorgt werden müssten.
6 - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis