Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips Pm 5326 Bedienungsanleitung Seite 51

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.3.1.
Allgerneines, Mdprinzip.
Aufgrund der leicht reproduzierbaren und stabilen Ausgangsspannung innerhalb eines Meabereiches
sind Verstarkungs- und Empfindlichkeitsmessungen bequem durchfuhrbar. Man kann die Methode
der "Fortschreitenden Signaleinspeisung" praktizieren und auf konstanten Ausgangspegel achten,
oder die Methode der "Signalverfolgung" anwenden. Das wird wesentlich davon abhangen, ob die
Probleme der ruckwirkungsfreien Signaleinspeisung groaer sind als die der verstimmungsarrnen Signal-
auskopplung und umgekehrt. Im ersten Fall sind e s meistens Anpassungsschwierigkeiten, wahrend im
zweiten Fall Verstimmungserscheinungen uberwiegen.
Fig. 3.3-1
Fortschreitende Signaleinspeisung
>
Fig. 3.3-2
Signalverfolgung
Test object
-
1
I
' I \
lndicator
I
I
Der Verlauf der DurchlaBkurve von einem selektiven MeRobjekt wird in vielen Fallen statisch, also
Punkt fur Punkt, gemessen und ausgewertet.
Indicator
PM 5326
A
-
Fig. 3.3-3
Statische Mel3methode
-
f
?
I
I
-
1 , - - l
I
1
I
i
-
Test object
-
Indicator
+
P M 5 3 2 6
PM 5 3 2 6
RF
3
I
- , - I
z
Test object
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis