Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
LG APNH48GTLA0 Bedienungsanleitung
LG APNH48GTLA0 Bedienungsanleitung

LG APNH48GTLA0 Bedienungsanleitung

Standgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APNH48GTLA0:

Werbung

KLIMAANLAGE
KLIMAGERÄT
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb des Gerätes aufmerksam
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
STANDGERÄT
APNH48GTLA0
Übersetzung der ursprünglichen Instruktion
www.lg.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LG APNH48GTLA0

  • Seite 1 KLIMAANLAGE KLIMAGERÄT Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb des Gerätes aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. STANDGERÄT APNH48GTLA0 Übersetzung der ursprünglichen Instruktion www.lg.com...
  • Seite 2: Für Ihre Unterlagen

    ENERGIESPARTIPPS ENERGIESPARTIPPS Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, den Stromverbrauch des Klimagerätes zu verringern. Beachten Sie für einen effizienteren Einsatz des Klimagerätes die folgenden Hinweise: • Innenräume nicht zu stark herunterkühlen. Eine zu kalte Raumluft ist gesundheitsschädlich und verursacht hohe Stromkosten. •...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BITTE LESEN SIE VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTES SÄMTLICHE ANLEITUNGEN. Bitte beachten Sie stets die folgenden Vorsichtshinweise, um gefährliche Situationen zu vermeiden und die optimale Leistung des Gerätes zu gewährleisten. ACHTUNG Bei Missachtung der Anweisungen besteht die Gefahr von schweren Verlet- zungen oder Lebensgefahr.
  • Seite 4: Betrieb

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE fizierten Elektriker oder zugelassenen Servicebetrieb vorgenommen wer- den. Das Gerät nicht selbst auseinandernehmen oder reparieren. Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. • Das Gerät muss immer geerdet werden. Es besteht Brand- oder Strom- schlaggefahr. • Die Frontblende sowie die Abdeckung des Schaltkastens müssen gut be- festigt werden.
  • Seite 5 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE oder Stromschlaggefahr. • Den Netzstecker niemals während des Betriebs anschließen oder abziehen. Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. • Das Gerät niemals mit feuchten Händen berühren. Es besteht Brand- oder Stromschlaggefahr. • Das Netzkabel nicht in der Nähe von Heizgeräten oder sonstigen Wärme- quellen verlegen.
  • Seite 6 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird, den Netzstecker ziehen oder den Überlastungsschalter ausschalten. Es besteht die Gefahr von Beschädigungen, Ausfällen oder unbeabsichtigtem Einschalten des Gerätes. • Es muss gewährleistet werden, dass niemand auf das Außengerät tritt oder darüber fällt.
  • Seite 7 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lösemittel usw. verwenden. Es besteht die Gefahr von Bränden, Strom- schlägen oder Schäden an den Kunststoffteilen des Gerätes. • Beim Herausnehmen des Luftfilters keine Metallteile am Gerät berühren. Sie sind sehr scharfkantig! Es besteht die Verletzungsgefahr. • Nicht auf das Gerät treten oder Gegenstände darauf stellen. (Außengeräte) Es besteht Verletzungsgefahr sowie die Gefahr von Fehlfunktionen.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ENERGIESPARTIPPS WARTUNG UND PFLEGE Innengerät WICHTIGE SICHERHEIT- Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird. SHINWEISE Hinweise zum Betrieb Tipps zur Störungsbehebung! VOR DEM BETRIEB Sparen Sie Zeit und Geld! Verständigen Sie in folgenden Fällen Vorbereitung auf den Betrieb unverzüglich den Kundendienst Bedienung Wartung und Pflege...
  • Seite 9: Vor Dem Betrieb

    VOR DEM BETRIEB VOR DEM BETRIEB Vorbereitung auf den Betrieb • Lassen Sie sie Montage von einem Monteur durchführen. • Verwenden Sie einen separaten Stromkreis. Bedienung • Ein längerer Aufenthalt im direkten Luftstrom kann gesundheitsschädlich sein. Personen, Haustiere oder Pflanzen sollten nicht über einen längeren Zeitraum dem direkten Luftstrom ausgesetzt sein.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    PRODUKTBESCHREIBUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Bauteilbezeichnungen Innengerät 1. Luftstromklappen links/rechts 2. Luftstromklappen oben/unten 3. Anzeige/Bedienungsfeld 4. Filter 5. Lufteinlass 6. Schaltkasten...
  • Seite 11: Bedienelemente Und Anzeigen Des Innengerätes

    PRODUKTBESCHREIBUNG Bedienelemente und Anzeigen des Innengerätes 1. Anzeige für Lüfterbetrieb 10. Anzeige für Lüftergeschwindigkeit Innengerät 2. Anzeige für Kühlungsbetrieb 11. Anzeige für Luftstrom oben/unten 3. Anzeige für Heizbetrieb 12. Anzeige für Luftstrom links/rechts 4. Anzeige für Entfeuchtungsbetrieb 13. Taste Start/Stop 5.
  • Seite 12: Kabellose Fernbedienung

    PRODUKTBESCHREIBUNG Kabellose Fernbedienung Bedi- enungs- Beschreibung feld Anzeige für Fernbedienung Netzschalter : Das Gerät wird über diese Taste gestartet und durch nochmaliges Drücken wieder angehalten. Taste für Lüftergeschwindigkeit In- nengerät : Auswahl der gewünschten FAN SPD Lüftergeschwindigkeit. Taste für Temperatureinstellung Taste für Kühlung Taste für Heizung Taste für Entfeuchtung : Effektive Beseiti-...
  • Seite 13: Vorbereitung Der Fernbedienung

    PRODUKTBESCHREIBUNG Vorbereitung der Fernbedienung Montage an einer Wand Befestigen Sie die Halterung mit den Schrauben an der Wand bzw. an der In- nengeräteseite. Legen Sie die Fernbedienung in der Hal- terung ab. - Verwenden Sie keine wieder aufladbaren Batterien, da diese sich in Form, Abmessun- gen und Leistung von den Standard- Knopfzellen unterscheiden.
  • Seite 14: Bedienungsanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG Kühlungsbetrieb Einstellung der Luftstromrichtung Drücken Sie die Taste , um das Die Luftstromrichtung kann auf einfache Innengerät einzuschalten. Weise eingestellt werden. Drücken Sie zur Auswahl des Kühlungsbe- Einstellung der Luftstromrichtung triebs die Taste oben/unten - Um den Betrieb anzuhalten, drücken Sie Drücken Sie die Taste , um das In- nochmals die Taste...
  • Seite 15: Entfeuchtungsbetrieb

    BEDIENUNGSANLEITUNG Entfeuchtungsbetrieb Drücken Sie die Taste , um den Au- tomatikbetrieb auszuwählen. Gerade bei regnerischem Wetter oder bei hoher Luftfeuchtigkeit können der Entfeuchtungs- und Stellen Sie mit den Tasten ( ) die der Kühlungsbetrieb gleichzeitig betrieben werden, gewünschte Temperatur ein. um Feuchtigkeit in der Luft gründlich zu beseitigen.
  • Seite 16: Abtaumodus

    BEDIENUNGSANLEITUNG Abtaumodus 3 Halten Sie wiederum gleichzeitig die Tas- ten zum Verringern und Erhöhen der Tem- Während des Abtaubetriebs erscheint das peratur drei Sekunden lang gedrückt. Das Symbol in der Anzeige des Innengerätes. Gerät gibt daraufhin einen Signalton aus und die Tastensperre wird deaktiviert. Sollte während des Heizbetriebs die Außentemperatur sehr niedrig und die Automatische Wiederaufnahme des Betriebs...
  • Seite 17: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE WARTUNG UND PFLEGE Innengerät Reinigung des Filters Bitte wöchentlich reinigen. Gitter, Gehäuse und Fernbedienung Nehmen Sie den Luftfilter heraus. - Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus - Ziehen Sie den Filter zum Herausnehmen und wischen Sie es mit einem weichen und an der Halterung etwas vor.
  • Seite 18: Nützliche Informationen

    WARTUNG UND PFLEGE Falls das Gerät über einen län- Wenn das Klimagerät wieder genutzt werden soll. geren Zeitraum nicht genutzt Reinigen Sie den Luftfilter und setzen Sie wird. ihn in das Innengerät ein. Lufteinlass und -auslass der Innen- und Falls das Gerät über einen längeren Außengeräte dürfen nicht verdeckt sein.
  • Seite 19: Tipps Zur Störungsbehebung! Sparen Sie Zeit Und Geld

    WARTUNG UND PFLEGE Tipps zur Störungsbehebung! Sparen Sie Zeit und Geld! Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie Reparaturen oder Wartungsarbeiten anfordern... Bei fortbestehender Fehlfunktion wenden Sie sich bitte an den Händler. Das Klimagerät kann Im Raum herrscht sich Es scheint, dass Kon- Das Klimagerät ar- nicht betrieben wer- ein ungewöhnlicher...

Inhaltsverzeichnis