Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Implementierung Eines Ac31-Systems; Montageverhältnisse; Eingangs- Und Ausgangsverdrahtung - ABB Advant Controller 31 Bedienungsanleitung

Zentraleinheiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Advant Controller 31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Installation

______________________________________________________________________________________________________

3.1 Implementierung eines AC31-Systems

3.1.1 Montageverhältnisse

3.1.2 Eingangs- und Ausgangsverdrahtung

Advant Controller 31 / Stand: 08.02
In diesem Kapitel finden Sie ausführliche Anweisungen zur Verdrahtung der einzelnen
Produkte.
Die AC31-Produktpalette wurde für den Betrieb in extremen industriellen Umgebungen
entwickelt. Der korrekte Betrieb dieser Produkte kann nur garantiert werden, wenn bestimmte
Regeln eingehalten werden. Diese Regeln betreffen die Montageverhältnisse, die Konzepte der
Eingangs-/Ausgangs-Verdrahtung, die Erdung, den Anschluß an den CS31-Systembus und die
unterschiedlichen Netzteiltypen.
Die Produkte der AC31-Produktpalette können auf zweierlei Art montiert werden. Es ist
möglich, sie vertikal oder horizontal zu installieren (Vertikale Montage nur mit Einschränkungen
möglich, z. B. Reduzierung der Last, siehe auch Seite 3–1):
- entweder auf einer DIN-Hutprofilschiene 35 mm mit Hilfe des Halteriegels
- oder mit zwei Schrauben (4 mm Durchmesser, M4) durch die Bohrlöcher in der
Grundplatte des Geräts direkt auf die Schaltschrank-Montageplatte
Einbau in einen Schaltschrank:
Betriebstemperatur von 0 bis 55 °C. Damit die Wärme richtig entweichen kann, sorgen Sie für
ausreichend freien Platz um das Gerät. Wir empfehlen, den Schaltschrank ggf. mit einem
eigenen Belüftungssystem auszurüsten.
Warnung : Plazieren Sie keine Wärme erzeugenden Geräte direkt neben diesen Produkten
(z. B. Transformatoren, Hauptstromversorgung, Leistungsschütze, ...).
Alle elektrischen Anschlüsse erfolgen durch austauschbare Klemmleisten mit einem maximalen
Kabelquerschnitt bis 2,5 mm
Der Richtwert für das Anzugsdrehmoment beträgt 0,5 Nm.
Die Kabel sollten folgenden Spezifikationen entsprechen: Vollmantel- oder mehradriges Kabel
nach AWG 18 (0,96 mm
mehradriges Kabel nach AWG 14 (1,95 mm
Um Installationsstörungen zu reduzieren, sollten bestimmte Vorkehrungen getroffen werden.
Kabel, die Niederspannungssignale führen, sollten z. B. nicht im selben Kabelkanal zusam-
mengefaßt werden wie Netzkabel.
Sie müssen zwischen zwei Signaltypen unterscheiden:
- 230 V AC (Spannungsversorgung)
- analoge Signale (geschirmte Kabel verwenden) und digitale Signale (24 V DC).
2
.
2
) bis AWG 14 (1,95 mm
2
) für Ausgänge.
87
Hardware Serien 40 und 50
2
) für die Eingänge und Vollmantel- oder
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis