Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Zusätzliche Sicherheitsbestimmungen - Makita 2414NB Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2414NB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DEUTSCH
1
Schutzhaube
2
Spindelarretierung
3
Steckschlüssel
4
Trennscheibe
5
Innerer Flansch
6
O-Ring
7
Spindel
8
Reduzierring
9
Spannflansch
10 Sechskantschraube
11 Schraube
12 Funkenflug-Leitblech

TECHNISCHE DATEN

Modell
Scheibendurchmesser ........................................................................................................................................ 355 mm
Scheibenbohrung .............................................................................................................................................. 25,4 mm
-1
Leerlaufdrehzahl (min
) ......................................................................................................................................... 3 800
Abmessungen (L x B x H)
Mit Unterabdeckung.........................................................................................................500 mm x 280 mm x 620 mm
Ohne Unterabdeckung.....................................................................................................500 mm x 280 mm x 600 mm
Nettogewicht
Für Maschinen mit Schutzhaube und Unterabdeckung für europäische Vorschriften ....................................... 18,5 kg
Für Maschinen mit Schutzhaube, ohne Unterabdeckung für europäische Vorschriften .................................... 17,8 kg
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Ent-
wicklung und des technischen Fortschritts ohne vorhe-
rige Ankündigung vorzunehmen.
• Hinweis: Die technischen Daten können von Land zu
Land abweichen.
Vorgesehene Verwendung
Das Werkzeug ist für das Schneiden von Mauerwerk und
Eisenmaterial mit einer geeigneten Trennscheibe vorge-
sehen.
Netzanschluß
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild ange-
gebene Netzspannung angeschlossen werden und
arbeitet nur mit Einphasen-Wechselspannung. Sie ist
entsprechend den Europäischen Richtlinien doppelt
schutzisoliert und kann daher auch an Steckdosen ohne
Erdanschluß betrieben werden.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das
Gerät benutzen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
1.
Tragen Sie stets eine Schutzbrille, und bei län-
gerem Betrieb auch einen Gehörschutz.
2.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Schleifscheiben, deren maximale Betriebsdre-
hzahl mindestens so hoch wie die auf dem
Typenschild der Maschine angegebene Leerlauf-
drehzahl ("No Load RPM") ist. Verwenden Sie
nur glasfaserverstärkte Trennschleifscheiben.
3.
Überprüfen Sie die Trennscheibe vor Inbetrieb-
nahme der Maschine sorgfältig auf Risse, Bes-
chädigung oder Verformung. Wechseln Sie
rissige, beschädigte oder verformte Scheiben
unverzüglich aus.
Übersicht
13 Tiefenanschlag
14 Anschlag
15 Sechskantschrauben
16 Beweglicher Anschlag
17 Schnellverriegelungshebel
18 Drehgriff
19 Distanzblock
20 Gerades Stück Holz
(Distanzblock)
21 Über 190 mm lang
22 Über 45 mm breit
23 Über 65 mm breit
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10. Stellen Sie sicher, daß die Scheibe vor dem Ein-
11. Vor der Bearbeitung eines Werkstücks die
12. Auf Funkenflug achten. Die Trennschleifm-
13. Säubern Sie den Bereich von Material oder
14. Bei Wahrnehmung abnormaler Vorkommnisse
15. Nur die Schnittkante der Trennscheibe, nicht die
24 Werkstückdurchmesser
25 Distanzblock
26 Schraubstock
27 Stärke des Distanzblocks
28 Unterlagen
29 EIN-/AUS-Schalter
30 Einschaltsperre/Arretierknopf
31 Flügelschraube
32 Unterabdeckung
33 Verschleißgrenze
34 Schraubendreher
35 Kohlebürstenkappe
Befestigen Sie die Scheibe sorgfältig.
Nur für diese Maschine von Makita freigegebene
Flansche verwenden.
Achten Sie darauf, daß Spindel, Flansch (insbe-
sondere die Montagefläche) oder die Schraube
nicht beschädigt werden. Eine Beschädigung
dieser Teile kann u. U. zum Bruch der Scheibe
führen.
Die
Maschine
darf
Schutzhaube betrieben werden.
Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest.
Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen fern.
schalten nicht mit dem Werkstück in Berührung
kommt.
Trennschleifmaschine im Leerlauf auf Vibra-
tionen oder Taumelbewegungen überprüfen.
aschine so positionieren, daß Funken nicht in
Richtung des Bedienenden, sonstiger umste-
hender Personen oder leicht entzündlicher
Stoffe fliegen. Feuerlöscher bereithalten!
Abfällen, die durch Funken entzündet werden
können. Achten Sie darauf, daß sich keine Per-
sonen in der Funkenflugbahn befinden. Halten
Sie einen vorschriftsmäßig gefüllten Feuer-
löscher griffbereit.
Maschine sofort abschalten.
Seitenflächen verwenden.
2414NB
nur
mit
montierter
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis