Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Volumenberechnung [Mr 200]; Prüfen Der Durchflussberechnung Im Offenen Gerinne [Mr 200] - Siemens multiranger 100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multiranger 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Mit den PFEIL-Tasten
nach der Tabelle auf Seite 86 angepasst werden. Die maximale Geschwindigkeit
beträgt 4% der Messspanne / Sekunde.
Die Reaktion auf das Drücken der PFEIL-Taste wird durch den Zustand (Befüll- oder Ent-
leergeschwindigkeit) direkt vor dem Drücken der Taste bestimmt.
Maßnahme Zustand (vor Drücken der Taste)
Stop
Anstieg mit 1% der Messspanne /
Sekunde
Anstieg mit 4% der Messspanne /
Taste
Sekunde (max.)
Abfallen mit 1% der Messspanne /
Sekunde
Abfallen mit 4% der Messspanne /
Sekunde
Stop
Anstieg mit 1% der Messspanne /
Sekunde
Taste
Anstieg mit 4% der Messspanne /
Sekunde (max.)
Abfallen mit 1% der Messspanne /
Sekunde
Abfallen mit 4% der Messspanne /
Sekunde (max.)
Steigt der Füllstand auf 100% oder fällt er auf 0%, so erfolgt eine Richtungsumkehrung
bei gleicher Geschwindigkeit.
Prüfen der Volumenberechnung [MR 200]
Prüfen der universellen Volumenberechnung (P050 = 9, 10):
1.
Rufen Sie P920 auf.
2.
Geben Sie einen Füllstandswert mit bekanntem Volumen ein.
3.
Taste ENTER
4.
Prüfen Sie das berechnete Volumen anhand der Herstellerdaten.
5.
Parameter P054 und P055 nach Bedarf ändern.
6.
Schritte 2 ... 5 wiederholen, bis die Volumenkennlinie geprüft ist.
Prüfen der Durchflussberechnung im offenen
Gerinne [MR 200]
Prüfen der universellen Durchflussberechnung (P600 = 4, 5):
1.
Rufen Sie P925 auf.
2.
Geben Sie einen Füllstandwert mit bekanntem Durchfluss ein.
3.
Taste ENTER
4.
Prüfen Sie den berechneten Durchfluss anhand der Herstellerdaten.
5.
Parameter P610 und P611 nach Bedarf ändern.
6.
Schritte 2 bis 5 wiederholen, bis die Durchflusskennlinie geprüft ist.
Seite 86
und
kann die simulierte Befüll-/Entleergeschwindigkeit
drücken.
drücken.
MultiRanger 100/200 – BETRIEBSANLEITUNG
Auswirkung
Anstieg mit 1% der Messspanne /
Sekunde
Anstieg mit 4% der Messspanne /
Sekunde (max.)
Keine Auswirkung
Stop
Abfallen mit 1% der Messspanne /
Sekunde
Abfallen mit 1% der Messspanne /
Sekunde
Stop
Anstieg mit 1% der Messspanne /
Sekunde
Abfallen mit 4% der Messspanne /
Sekunde (max.)
Keine Auswirkung
7ML19985FB36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiranger 200

Inhaltsverzeichnis