Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINEC S1 CP 2433 Bedienungsanleitung Seite 43

C79000-g8900-c063
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B8900- C086
Empfangsseite - PAE aktualisieren und Parameter weiterleiten
Der Funktionsbaustein erkennt am Zyklusanfang, ob die vom CP 2433 ankommenden Daten
Eingangsdaten von den AS-I-Slaves oder Antwortdaten des CP 2433 auf einen Auftrag sind. Die
ankommenden Daten werden im Arbeits-DB gespeichert.
Gibt der CP 2433 als Antwort auf einen entsprechenden Auftrag Auftragsdaten ab, dann werden die
vom vorherigen Programmzyklus gespeicherten Eingangsdaten in das Prozeßabbild der Eingänge
(PAE) kopiert, so daß dem S5-Anwenderprogramm wieder Eingangsdaten zur Verfügung stehen (das
Anwenderprogramm "merkt" nicht, daß in diesem Programmyzklus Antwortdaten angekommen sind).
Auf die Antwortdaten selbst hat der Anwender dann direkt Zugriff über den Arbeits-DB.
Sendeseite - PAA ausgeben
Die Ausgabedaten im PAA werden am Zyklusende an den CP und von dort an die AS-I-Slaves
übertragen.
Wenn ein Auftrag gesendet werden soll, wartet der Funktionsbaustein eine Zyklus ab, bei dem sich
das PAA gegenüber dem vorangegangenen Zyklus nicht geändert hat und schreibt dann den Auftrag
ins PAA.
Falls über mehrere Zyklen wegen sich fortlaufend ändernder PAA-Daten keine Übertragung des
Auftrages möglich ist, wird trotz Änderungen im PAA die Übertragung des Auftrages nach Ablauf
einer vorgebbaren Anzahl Zyklen erzwungen (die Anzahl der Zyklen ist über den FB-Parameter ZYK
einstellbar).
Fehlerfall
Ist der CP 2433 nicht an der vom Anwender am Funktionsbaustein (Parameter BGAD) angegebenen
Adresse vorhanden, so kann dies vom Funktionsbaustein nicht erkannt werden.
Anlauf OB
In den Anlauf-OBs (OB21, OB22) setzt der Anwender im Parameter FKT die Anlaufkennung (siehe
Kap. 2.3.4). Der Funktionsbaustein wird jedoch in den Anlauf-OB´s nicht aufgerufen. Die Bearbeitung
der Anlaufroutine durch den Funktionsbaustein erfolgt erst im zyklischen Programm.
FB nichtflüchtig ablegen
Der Funktionsbaustein kann im AG-Speicher nichtflüchtig in einem EEPROM-Modul des AGs
abgelegt sein. Ein Umbenennen des Bausteins ist möglich.
Übertragung des Arbeits-DBs
Im Runzustand des AGs ist eine Übertragung des Arbeits-DBs in das AG bzw. eine PG-


Ausgabe des Arbeits-DBs mit anschließender Rückübertragung nicht zulässig.
Alarm und Zeit-OB
In den Alarm- und Zeit-OBs ist sowohl der Zugriff auf das PAE und das PAA des


CP 2433 als auch der Aufruf des Funktionsbausteins nicht zulässig.
SINEC S1 Masterbaugruppe CP 2433
2-35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis