Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig GWDI 854 Bedienungsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Trocknen dauert sehr lange.
• Es wurde zu viel Wäsche in die Maschine gegeben. >>>
• Die Wäsche wurde nicht ausreichend geschleudert. >>>
Waschgang des Waschtrockners bei hoher Geschwindigkeit.
•Der Wasserhahn ist geschlossen. >>>
Die Wäsche ist nach dem Trocknen immer noch feucht.
• Möglicherweise wurde kein für den Wäschetyp geeignetes Programm ausgewählt. >>>
Prüfen Sie die Pflegeetiketten an den Wäschestücken und wählen Sie ein geeignetes
Programm oder verwenden Sie zusätzlich zeitlich angepasste Programme.
• Es wurde zu viel Wäsche in die Maschine gegeben. >>>
• Die Wäsche wurde nicht ausreichend geschleudert. >>>
Waschgang des Waschtrockners bei hoher Geschwindigkeit.
Die Maschine schaltet sich nicht ein oder Programme lassen sich nicht starten.
• Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. >>>
angeschlossen ist.
• Es ist kein Programm eingestellt oder die Taste Start/Pause/Abbrechen wurde nicht
gedrückt. >>>
Maschine nicht im Bereitschaftsmodus befindet.
• Die Kindersicherung ist aktiv. >>>
Die Wäsche ist eingelaufen, verblasst, matt geworden oder beschädigt worden.
• Es wurde kein für den Wäschetyp geeignetes Programm ausgewählt. >>>
Pflegeetiketten an den Wäschestücken und wählen Sie ein geeignetes Programm
oder verwenden Sie zusätzlich zeitlich angepasste Programme. Sie dürfen keine
Wäsche trocknen, die nicht trocknergeeignet ist.
Die Maschine trocknet nicht.
• Die Wäsche wird nicht getrocknet oder die Trocknungsphase ist nicht aktiviert. >>>
Sie, ob die Trocknungsfunktion nach Auswahl des Waschprogrammes ausgewählt
wurde.
Die Waschmaschinentür lässt sich nicht öffnen.
• Ihre Gerätetür lässt sich aus Sicherheitsgründen nicht öffnen. >>>
Türverriegelungsanzeige nach dem Trocknen immer noch aktiv ist, hält die
Maschine die Tür aus Sicherheitsgründen geschlossen, bis sich das Gerät
abgekühlt hat.
(*) Bei unregelmäßiger Wäscheverteilung (Unwucht) in der Trommel schleudert
die Maschine nicht, damit es nicht zu Beschädigungen der Maschine oder ihrer
Umgebung kommt. In diesem Fall sollten Sie die Wäsche auflockern, gleichmäßiger
verteilen und erneut schleudern.
(**) Die Trommel wurde nicht regelmäßig gereinigt. >>>
regelmäßig.
A
50
Stellen Sie sicher, dass das Programm eingestellt ist und sich die
Deaktivieren Sie die Kindersicherung.
Falls sich Störungen nicht durch die Hinweise in diesem Abschnitt beseitigen
lassen sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den autorisierten
Kundendienst. Versuchen Sie niemals, ein defektes Gerät selbst zu reparieren.
Überladen Sie die Maschine nicht.
Schleudern Sie die Wäsche im
Drehen Sie den Wasserhahn auf.
Überladen Sie die Maschine nicht.
Schleudern Sie die Wäsche im
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
Prüfen Sie die
Falls die
Reinigen Sie die Trommel
Prüfen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis