Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita 9227CB Bedienungsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9227CB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Nur für europäische Länder
EG-Konformitätserklärung
Wir,
Makita
Corporation
Hersteller, erklären, dass die folgenden Geräte der
Marke Makita:
Bezeichnung des Geräts:
Poliermaschine
Modelnr./ -typ: 9227CB
in Serie gefertigt werden und
den folgenden EG-Richtlininen entspricht:
2006/42/EC
Außerdem werden die Geräte gemäß den folgenden
Standards oder Normen gefertigt:
EN60745
Die technische Dokumentation erfolgt durch:
Makita International Europe Ltd.
Technical Department,
Michigan Drive, Tongwell,
Milton Keynes, Bucks MK15 8JD, England
000230
Tomoyasu Kato
Makita Corporation
3-11-8, Sumiyoshi-cho,
Anjo, Aichi, 446-8502, JAPAN
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Sicherheitswarnungen und -anweisungen sorgfältig
durch. Werden die Warnungen und Anweisungen
ignoriert, besteht die Gefahr eines Stromschlags,
Brands und/oder schweren Verletzungen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zur späteren Referenz gut
auf.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
DAS POLIEREN
Für Polieren übliche Sicherheitswarnungen:
1.
Dieses
Elektrowerkzeug
Einsatz als Schleifer entwickelt. Lesen Sie alle
mit diesem Elektrowerkzeug mitgelieferten
Sicherheitshinweise,
Abbildungen
aufmerksam durch. Werden nicht alle der unten
aufgeführten Anweisungen befolgt, besteht die
als
verantwortlicher
30.1.2009
Direktor
Lesen
Sie
wurde
Anweisungen,
und
Technischen
ENH101-16
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder das
Risiko schwerer Verletzungen.
2.
Arbeiten wie
Drahtbürsten, oder Trennschleifen sollten mit
diesem Elektrowerkzeug nicht ausgeführt
werden. Arbeiten, für die das Elektrowerkzeug
nicht vorgesehen ist, führen möglicherweise zu
einer Gefahr und verursachen Verletzungen.
3.
Verwenden Sie ausschließlich Zubehörteile,
die vom Hersteller des Werkzeugs entwickelt
und
Zubehörteil an dem Elektrowerkzeug befestigen
lässt, garantiert das keine sichere Verwendung.
4.
Die
mindestens der Höchstdrehzahl entsprechen,
die auf dem Elektrowerkzeug vermerkt ist.
Zubehör,
Nenndrehzahl betrieben wird, kann abbrechen
und herumgeschleudert werden.
5.
Außendurchmesser und Dicke des Zubehörs
müssen innerhalb der Nennleistung des
Elektrowerkzeugs liegen. Zubehör mit der
falschen
abgeschirmt oder kontrolliert werden.
6.
Die Dorngröße der Schleifscheiben oder
anderer Zubehörteile muss genau auf die
Spindel
Zubehöre mit Dornaussparungen die nicht genau
auf den Aufsatz des Elektrowerkzeugs passen,
laufen
übermäßig und können zu Verlust der Kontrolle
führen.
GEA010-1
7.
Verwenden Sie kein beschädigtes Zubehör.
Überprüfen
Zubehörteile wie beispielsweise Hilfsauflagen
auf Risse. Wenn das Elektrowerkzeug oder
alle
ein Zubehör zu Boden gefallen sein sollte,
überprüfen Sie Werkzeug und Zubehör auf
Beschädigungen
beschädigte Teile gegen unbeschädigte Teile
aus. Nachdem Sie das Zubehör überprüft und
montiert haben, halten Sie und Umstehende
Abstand vom rotierenden Zubehörteil, und
lassen das Elektrowerkzeug eine Minute mit
maximaler Leerlaufdrehzahl laufen. Bei diesem
Test bricht beschädigtes Zubehör für gewöhnlich
GEB038-2
auseinander.
8.
Tragen
Schutzausrüstung. Verwenden Sie je nach
Anwendung Vollgesichtsschutz, Augenschutz
oder
für
den
erforderlich
Handschuhe und Arbeitsschürze, die kleine
Schleifteile
Augenschutz muss umherfliegende Fremdkörper
Daten
abhalten können, die bei verschiedenen Arbeiten
entstehen.
müssen den bei der Arbeit entstehenden Staub
24
das
Schleifen,
empfohlen
wurden.
Nenndrehzahl
des
das
mit
einer
Größe
kann
des
Elektrowerkzeugs
aus
dem
Gleichgewicht,
Sie
vor
jeder
und
tauschen
Sie
eine
Schutzbrille.
Tragen
Staubmaske,
oder
Splitter
Staub-
oder
Schmirgeln,
Nur
weil
sich
Zubehörs
muss
höheren
als
der
nicht
angemessen
passen.
vibrieren
Verwendung
Sie
ggf.
persönliche
Sie
soweit
Hörschutz,
abhält.
Der
Atemschutzmaske

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis