Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorregler; Wärmebedarf; Regelung; Pumpe M1 - Siemens RVD250 Basisdokumentation

Fernheizungsregler für 1 heizkreis und brauchwasser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVD250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

60/138
Siemens
Building Technologies
13.8

Vorregler

Der RVD250 kann als Vorregler konfiguriert werden. Vorregler-Anlagentypen sind 5–x
und 6–x sowie 7–2. Andere Anlagentypen richten ihren Vorlauf nicht nach den Wärme-
bedarfssignalen, die sie über LPB empfangen, da deren Regler jeweils als Verbraucher
konfiguriert sind.
13.9
Wärmebedarf
Die am Vorlauf des Vorreglers im gleichen Segment liegenden Verbraucher (Zonen-
regler, Brauchwasserkreise) melden dem Vorregler ihren Wärmebedarf via LPB. Er
muss dazu die Adresse 1 haben!
Der Wärmebedarf kann auch über den H5-Eingang und den U1-Eingang entgegen-
genommen werden.

13.10 Regelung

Der Vorregler arbeitet nach dem aktuell vorhandenen Wärmebedarf des Segmentes
und er übernimmt den höchsten vorhandenen Sollwert (Maximalauswahl) als Regel-
sollwert. Geregelt wird die mit Fühler B1 erfasste Temperatur des vorgeregelten
Vorlaufs; gesteuert wird das Stellgerät Y1 im Primärrücklauf.

13.11 Pumpe M1

Die Pumpe M1 ist als Zubringerpumpe konfiguriert und läuft, sobald ein lokaler
Verbraucher (Brauchwasserkreis, Heizkreis im Anlagentyp 7–2) oder eine zugeordnete
Zone einen Wärmebedarf meldet. Sie kann nicht drehzahlgesteuert werden.

13.12 Frostschutz

Der Anlagenfrostschutz verhindert mit der Zubringerpumpe das Einfrieren des vorge-
regelten Vorlaufs.
Alle am vorgeregelten Vorlauf angeschlossenen Zonenregler übernehmen den Frost-
schutz in ihren Zonen selbst. Den zugeordneten Wärmebedarf wird dem Vorregler über
den LPB mitgeteilt.

13.13 Andere Funktionen

Nicht berücksichtigt bzw. ausgeschaltet sind beim Vorregler:
 Raumsollwert-Einstellungen
 Heizprogramm
 Aussentemperaturabhängige Funktionen (Heizkennlinie usw.)
 Schnellabsenkung
 Optimierung
 Raumfunktionen (Begrenzung, Fremdwärmeeinfluss usw.)
 ECO-Automatik
Nur für den Heizkreis bleiben im Anlagentyp 7–2 die folgenden Funktionen aktiv:
 Alle Heizkreisfunktionen inkl. Heizprogramm
 Eingabe von Feriendaten
Basisdokumentation RVD250
13 Funktionsblock Ventilantrieb Wärmetauscher / Vorregler
CE1P2513de
17.12.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis