Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - Westfalia 42 75 59 Bedienungsanleitung

Gehörschutz-kopfhörer

Werbung

Tritt ein sehr lautes Geräusch auf (>85 dB), so erfolgt ein soforti-
ges Abschalten des Verstärkers. Sinkt der Geräuschpegel wie-
der, schaltet sich der Verstärker wieder automatisch ein.
Fehlersuche
Sinkt die Verstärkung deutlich bzw. rauscht der Kopfhörer bei
der Wiedergabe, sind die Batterien zu wechseln.
Ist nach dem Einschalten nichts zu hören, so kontrollieren Sie,
ob die Einschaltkontrolle leuchtet. Ist dies nicht der Fall, ist zu-
nächst der polrichtige Sitz der Batterien zu kontrollieren. Ist die
Einbaulage der Batterien dabei korrekt, sind diese erschöpft und
auszuwechseln.
Bei Störgeräuschen im Kopfhörer, die z. B. von Ventilatoren, Elek-
tromotoren, Fahrzeugen usw. hervorgerufen werden können,
senken Sie die Verstärkung durch Linksdrehen des Verstärkungs-
einstellers, bis das Störgeräusch verschwindet bzw. nicht mehr
das Nutzgeräusch überlagert.

4. Wartung und Reinigung

Reinigen Sie die Oberfläche nur mit einem trockenen, bei gro-
ben Verschmutzungen leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen, ätzenden oder schlei-
fenden Reinigungsmittel.
Entnehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch (> 2 Wochen) die
Batterien aus dem Gerät.
© Westfalia 2002 070302 V1
6

Werbung

loading