Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 42 75 59 Bedienungsanleitung Seite 3

Gehörschutz-kopfhörer

Werbung

1. Allgemeines, Funktion
Dieser Gehörschutz schirmt vor zu lauten, gesundheitsschädli-
chen Geräuschen ab und ermöglicht gleichzeitig die vollständi-
ge Kommunikation mit der Umgebung. So werden einerseits zu
laute Geräuscheinwirkungen, die sich, insbesondere bei dau-
ernder Einwirkung in der Arbeitsumgebung oder etwa beim
Sportschießen, gesundheitsschädlich auswirken können, weit-
gehend vermieden und andererseits können Sie sich normal mit
anderen Personen unterhalten und alle normalen Geräusche, z.
B. auch Warnsignale etc., über ein Außenmikrofon hören.
Tritt ein Geräusch auf, das einen Pegel von ca. 85 dB überschrei-
tet, sorgt eine elektronische Schaltung für sofortige Abschal-
tung des Mikrofonsignals und damit für Schutz gegen zu hohe
Geräuschpegel. Nach Ende des Schallereignisses wird das Mi-
krofon wieder automatisch zugeschaltet.
Betriebsumgebung
Das Gerät darf in einem Temperaturbereich zwischen -10 bis
+50˚C betrieben werden. Die relative Luftfeuchtigkeit darf dabei
zwischen 0 und 98% liegen.
Das Gerät darf nicht unter dauerndem Feuchtigkeitseinfluss (star-
ker Regen, Dampf) oder unter Wasser eingesetzt werden. Schä-
den durch Eintauchen in Flüssigkeiten führen zu Garantieverlust.
Gleichfalls dürfen im Umkreis von 12,5 m keine Funktelefone
betrieben werden, diese stören die Funktion des Verstärkers.
2

Werbung

loading