Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Bedienung - EINHELL BG-PF 3500 Bedienungsanleitung

Teichfilter mit fontänenaufsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anleitung_BG_PF_3500_SPK7:_
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.

4. Technische Daten

Netzanschluss
Leistungsaufnahme
Fördermenge max.
Förderhöhe max.
Eintauchtiefe max.
Teichvolumen max.
Schutzart
5. Vor Inbetriebnahme
Der Teichfilter arbeitet mit BIOCELL Filtereinsatz.
BIOCELL ist ein spezielles Material für eine
natürliche, biologische Reinigung des Wassers.
Während normale, mechanische Filter nur
Schmutzteilchen, wie beispielsweise Pflanzenreste,
tote Insekten usw. zurückhalten können, werden bei
der biologischen Filterung Schmutz und auch
Trübstoffe abgebaut. Dies geschieht durch
salpeterbildende Bakterien. BIOCELL, ein speziell für
die biologische Filterung entwickeltes, poröses
Material, bietet diesen Bakterien ideale Bedingungen
für die Vermehrung. Im BIOCELL Filter werden die
giftigen, organischen Substanzen umgewandelt in
natürliche Pflanzennahrung. Ein natürlicher Prozess,
der in besonderem Maße zum biologischen
Gleichgewicht im Gartenteich beiträgt.
Montage von Teichfilter, Pumpe und Tragegriff
(siehe Bilder 2-4):
Zuerst das Filteroberteil auf das Filterunterteil
setzen und nach links drehen bis zum Anschlag
(siehe Bild 2).
Anschließend die Pumpe von oben in das
Filtergehäuse einsetzen und nach rechts drehen
bis die Pumpe fixiert ist (siehe Bild 3).
Zum Schluss den Tragegriff in das Filtergehäuse
einsetzen (siehe Bild 4).
24.06.2008
14:26 Uhr
Seite 7
Montage der Fontänen (siehe Bild 5):
Die verschiedenen Fontänen müssen wie in Bild 5
gezeigt montiert werden.
Der Schaumsprudler (6) wird mit der
Verbindungsmuffe (18) auf das Teleskoprohr (13)
geschraubt.
Kelchfontäne (7), Stufenfontäne (12) und
Glockenfontäne (8) werden direkt auf das
Teleskoprohr (13) gesteckt.

6. Bedienung

230V ~ 50Hz
74 W
Die Inbetriebnahme muss unter Beachtung der
oberen Sicherheitsvorschriften erfolgen. Stellen sie
3500 l/h
den Teichfilter auf eine waagrechte, vom
2,8 m
Beckengrund erhöhte Fläche (verhindert übermäßige
3 m
Verschmutzung durch Bodenschlamm). Der
Teichfilter darf nicht außerhalb des Wassers
10.000 l
betrieben werden.
IPX8
Es bestehen 3 Anwendungsmöglichkeiten:
Nur mit Fontäne
Fontäne in Verbindung mit dem
Wasserspeieranschluss für Wasserspiele
Nur mit Wasserspeieranschluss für Wasserspiele
Betrieb nur mit Fontäne:
Beim Einbau des Teichfilters in den Teich ist darauf
zu achten, dass der Fontänenkopf über den
Wasserspiegel hinausragt. Wird nur die Fontäne
genutzt, müssen Sie den Absperrhahn (Abb. 6/Pos.
A) des Speieranschlusses eine viertel Drehung im
Uhrzeigersinn drehen, damit dieser geschlossen
wird. Stellen Sie sicher, dass der Absperrhahn (Abb.
6/Pos. B) des Fontänenanschlusses geöffnet ist.
Betrieb der Fontäne und des
Wasserspeieranschlusses:
Der Einbau des Teichfilters erfolgt wie oben
beschrieben. Am Wasserspeieranschluss können Sie
zusätzlich Wasserspiele mit einem Schlauch-
Innendurchmesser von ca. 12mm oder 19mm
anschließen. Der Speieranschluss kann durch
Drehen des Absperrhahnes (Abb. 6/Pos. A) gegen
den Uhrzeigersinn geöffnet werden.
Betrieb nur mit Wasserspeieranschluss:
Hierbei muss Absperrhahn (Abb. 6/Pos. B) des
Fontänenanschlusses eine viertel Drehung im
Uhrzeigersinn gedreht werden, damit dieser
geschlossen wird. Der Absperrhahn des
Speieranschlusses (Abb. 6/Pos. A) muss geöffnet
sein. Somit fließt das gesamte Wasser über den
Speieranschluss und nichts über die Fontäne.
D
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis