Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroinstallation; Standardinstallation; Allgemeine Installationshinweise; Montageort - AEG DDLE 18 EASY Bedienung Und Installation

Elektronisch gesteuerter durchlauferhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDLE 18 EASY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

º Eine einwandfreie Funktion und Betriebs sicherheit ist nur mit den für das Gerät bestimmten Original-Zubehör- und
Ersatzteilen gewährleistet.
º Die landesspezifischen Vorschriften und Be stimmungen bezüglich Wasseranschluss und Elektroanschluss, sind zu
berücksichtigen.
º Beachten Sie die Bestimmungen des örtlichen Energieversorgungs- und zuständigen Wasserversorgungs-Unternehmens.
º Beachten Sie das Typenschild (
º Siehe Kapitel „Technische Daten".
º CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden Anforderungen erfüllt:
– niederspannungsrichtlinie (Richtlinie 2006/95/EG des Rates).
– Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (Richtlinie 2004/108/EG des Rates).
Für die geprüften Geräte nach DIn En 61000-3-11 finden Sie die „Max. netzimpedanz Z max" im Kapitel „Technische
Daten". Geräte ohne Angaben entsprechen DIn En 61000-3-3. Diese Geräte unterliegen keiner besonderen
Anschlussbedingung.
º Der spezifische elektrische Widerstand des Wassers darf nicht kleiner sein als auf dem Typenschild an gegeben! Bei einem
Wasser-Verbundnetz ist der niedrigste elektrische Widerstand des Wassers zu berücksichtigen (siehe Kapitel „Einsatz-
bereiche"). Den spezifischen elektrischen Widerstand oder die elektrische Leitfähigkeit des Wassers erfahren Sie bei
Ihrem Wasserversorgungs-Unternehmen.
º Geräteinstallation nur im geschlossenen, frostfreien Raum. Demontiertes Gerät frostfrei lagern, da sich immer Rest-
wasser im Gerät befindet.
º Die Schutzart IP 25 (strahlwassergeschützt) ist nur mit sachgemäß montierter Kabeltülle gewährleistet.
Wasserinstallation:
º Kaltwasserleitung:
Als Werkstoff sind von uns Stahl- oder Kupferrohre zugelassen oder Kunststoff-Rohrsysteme.
º Warmwasserleitung:
Als Werkstoff sind von uns Kupfer oder Kunststoff-Rohrsysteme zugelassen.
º Beim Durchlauferhitzer können Betriebstemperaturen bis max. 60 °C erreicht werden. Im Störfall können in der
Installation kurzfristig Belastungen von max. 95 °C / 1,2 MPa auftreten. Das eingesetzte Kunstsstoff-Rohrsystem muss
für diese Bedingungen ausgelegt sein.
º Sicherheitsventile in der Warmwasserleitung des Durchlauferhitzers sind nicht zulässig!
º Der Betrieb mit vorgewärmtem Wasser ist nicht zulässig!
º Armaturen für offene Geräte sind nicht zulässig!
º Thermostat-Armaturen siehe Kapitel „Einstellungsempfehlung".

Elektroinstallation:

º Elektrischer Anschluss nur an festverlegte Leitungen!
º Das Gerät muss, zum Beispiel durch Sicherungen, mit einer Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig vom netz trenn-
bar sein!

4. Standardinstallation

für den Fachhandwerker (Elektro: UP - oben; Wasser: UP)
4.1

Allgemeine installationshinweise

Das Gerät ist werkseitig für den Elektro-Anschluss UP-oben an eine Unterputz-Installation vorbereitet (siehe Abb.
º Mögliche Übertisch- oder Untertisch-Geräteinstallation
º Wasseranschluss-Unterputz-Schraubanschluss.
º Elektroanschluss-Unterputz im oberen Gerätebereich.

4.2 montageort

» Der Durchlauferhitzer ist gemäß Abbildung
Raum zu montieren.
Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker
A
18).
C
.
C
(a-Übertisch oder b-Untertisch) senkrecht und wandbündig im frostfreien
I
C
-
):
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ddle 21 easyDdle 24 easy

Inhaltsverzeichnis