Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Dokumentinformation; Bedienung; Gerätebeschreibung - AEG DDLE 18 EASY Bedienung Und Installation

Elektronisch gesteuerter durchlauferhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDLE 18 EASY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker
1.

Allgemeine Hinweise

1.1

Dokumentinformation

Das Kapitel „Bedienung" richtet sich an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker.
Das Kapitel „Installation" richtet sich an den Fachhandwerker.
Lesen Sie diese Anleitung vor dem gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf.
geben Sie die Anleitung gegebenenfalls an einen nachfolgenden Benutzer weiter.
» Diese Passagen und das „»" Symbol zeigen Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die erforderlichen Handlungen werden
Schritt für Schritt beschrieben.
º Passagen mit diesem „º" Symbol zeigen Ihnen Aufzählungen.

2. Bedienung

2.1
gerätebeschreibung
Das Gerät erwärmt das Wasser, während es durch das Ge rät strömt. Die Warmwasser-Auslauftempera tur kann über den
Temperatur-Einstellknopf eingestellt werden. Ab einer Durchflussmenge von ca. 3 l/min schaltet die Steuerung in Abhängigkeit
von der Temperatur-Einstellung und der Kaltwassertemperatur die richtige Heizleistung ein.
2.2
Das wichtigste in Kürze
temperatur-Einstellknopf
Durch Drehen kann die gewünschte Temperatur in 2 Stufen eingestellt werden.
1 Dusche ( 42 °C)
2 Küchenspüle ( 55 °C )
Wird bei voll geöffneter Armatur und maximaler Temperatureinstellung (rechte Raststellung des Temperatur-Einstellknopfes)
keine ausreichende Auslauftemperatur erreicht, fließt mehr Wasser durch das Gerät, als der Heizkörper erwärmen kann
(Leistungsgrenze 18, 21 oder 24 kW). In diesem Fall ist die Durchflussmenge an der Armatur entsprechend zu reduzieren.
2.3

Sicherheitshinweise

Verbrühungsgefahr
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °c besteht Verbrühungsgefahr!
Verletzungsgefahr
Sollten Kinder oder Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten das gerät bedienen,
so ist sicherzustellen, dass dies nur unter Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person geschieht. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem gerät spielen.
2.4

wichtiger Hinweis

wurde die wasserzufuhr des Durchlauferhitzers unterbrochen, zum Beispiel wegen Frostgefahr oder Arbeiten an der
wasserleitung, müssen vor der wiederinbetriebnahme folgende Arbeitsschritte durchgeführt werden:
» 1. Sicherungen herausschrauben bzw. ausschalten.
» 2. Ein dem Gerät nachgeschaltete Armatur solange öffnen, bis das Gerät und die vorgeschaltete Kaltwasserzuleitung
luftfrei sind.
» 3. Sicherungen wieder einschrauben bzw. einschalten.
6
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ddle 21 easyDdle 24 easy

Inhaltsverzeichnis