Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia 18 66 27 Bedienungsanleitung

Handstaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt und halten Sie
es fern von Kindern und von zu beaufsichtigenden Personen.
Richten Sie die Saugöffnung nicht auf Personen oder Tiere.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, bevor der Staubbehälter und die Filter
eingesetzt sind.
Verwenden Sie das Gerät nur im Haushalt und in Übereinstimmung mit dieser
Anleitung. Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen.
Ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel, klemmen Sie das Kabel nicht in Türen
oder spannen es um Ecken. Knicken Sie das Kabel nicht und halten Sie es
von heißen Oberflächen fern.
Benutzen Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung oder im Freien und
bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf.
Ziehen Sie zum Ausstöpseln nur am Stecker, nie am Kabel.
Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör. Fremdes Zubehör
kann das Gerät irreparabel beschädigen.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht zur Stolperfalle wird.
Sorgen Sie dafür dass sich keine Fusseln, Staub, Haare oder andere
Materialien, die den Luftstrom behindern, im Saugschlauch ansammeln.
Saugen Sie in keinem Falle Flüssigkeiten, brennende oder glimmende
Gegenstände, wie Zigaretten oder Asche auf. Saugen Sie auch keine spitzen
Gegenstände, Tonerstaub oder Gips, da sich der Staub entzünden kann.
Saugen Sie nicht weiter, wenn die Ansaugöffnung verstopft ist, um ein
Überhitzen des Motors zu verhindern.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr und
lassen Sie es durch einen Fachmann instand setzen oder wenden Sie sich an
unsere Kundenbetreuung. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie
keine eigenen Reparaturversuche.

Sicherheitshinweise

2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis