Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic AJ-SD965E Bedienungsanleitung Seite 78

Digitaler videocassetenrecorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RS-232C-Schnittstelle
5. Befehlstabelle
$ Befehle im Zusammenhang mit der Betriebssteuerung
<Hinweise>
O Was die zurückgeleitete Meldung (Beendigung) betrifft,
so wird zunächst [ACK] zurückgeleitet, wenn Daten
empfangen werden, wonach die Ausführungsmeldung
zurückgeleitet wird. In der nachstehenden Tabelle ist
nur die Ausführungsmeldung aufgeführt.
O Bei Empfang von Befehlen, die nicht in der Tabelle
aufgeführt sind, wird zunächst [ACK] und dann der
Code ER001 (unzulässiger Befehl) zurückgeleitet.
Videorecorder-
Übertragener Befehl
Betriebsart
Stopp
[STX] OSP [ETX]
Dieser Befehl dient zum Stoppen des Bandlaufs.
Auswerfen
[STX] OEJ [ETX]
Diesre Befehl dient zum Auswerfen der Cassette.
Der Status der Bild- und Tonausgabe richtet sich
nach den Einstellungen von Menüeintrag Nr. 105
(AUTO EE SEL) und Menüeintrag Nr. 111 (FRZ
MODE SEL).
Wiedergabe
[STX] OPL [ETX]
Dieser Befehl dient zum Starten der Wiedergabe.
Rückspulen
[STX] ORW [ETX]
Dieser Befehl dient zum Rückspulen des Bands.
Der Status der Bild- und Tonausgabe richtet sich
nach den Einstellungen von Menüeintrag Nr. 105
(AUTO EE SEL).
Die maximale Bandgeschwindigkeit richtet sich
nach der Einstellung von Menüeintrag Nr. 102
(FF. REW MAX).
Schnell-
[STX] OFF [ETX]
vorlauf
Dieser Befehl dient zum schnellen Vorspulen des
Bands.
Der Status der Bild- und Tonausgabe richtet sich
nach den Einstellungen von Menüeintrag Nr. 105
(AUTO EE SEL).
Die maximale Bandgeschwindigkeit richtet sich
nach der Einstellung von Menüeintrag Nr. 102
(FF. REW MAX).
Aufnahme
[STX] ORC [ETX]
Dieser Befehl dient zum Starten der Aufnahme.
78 (G)
(Fortsetzung)
Zurückgeleitete
Meldung (Beendigung)
4 5
[STX] OSP [ETX]
4 5
[STX] OEJ [ETX]
4 5
[STX] OPL [ETX]
4 5
[STX] ORW [ETX]
4 5
[STX] OFF [ETX]
4 5
[STX] ORC [ETX]
Videorecorder-
Übertragener Befehl
Betriebsart
[STX] OSF:Daten [ETX] 4 5
Schnell-
suchlauf
vorwärts
Dieser Befehl dient zum Shuttle-Betrieb in
Vorwärtsrichtung.
Daten = n : Geschwindigkeitsdaten
0 : Standbild
1 : a0,03
2 : a0,1
3 : a0,2
4 : a0,5
5 : a1
6 : a1,85
7 : a4,1 (a3,1)
8 : a9,5
9 : a16
A : a32
<Hinweise>
ODie Geschwindigkeiten a16 und a32 sind je
nach der für den Einrichtungsmenüpunkt Nr.
101 (SHTL MAX) gewählten Einstellung
unterschiedlich.
ODer Wert für das DV/DVCAM-Band steht in
Klammern (
Schnell-
[STX] OSR:Daten [ETX] 4 5
suchlauf
rückwärts
Dies ist der Befehl für Shuttle-Betrieb in
Rückwärtsrichtung.
Daten = n : Geschwindigkeitsdaten
0 : Standbild
1 : a0,03
2 : a0,1
3 : a0,2
4 : a0,43 (a0,5)
5 : a1
6 : a1,85
7 : a4,1 (a3,1)
8 : a9,5
9 : a16
A : a32
<Hinweise>
ODie Geschwindigkeiten a16 und a32 sind je
nach der für den Einrichtungsmenüpunkt Nr.
101 (SHTL MAX) gewählten Einstellung
unterschiedlich.
ODer Wert für das DV/DVCAM-Band steht in
Klammern (
STANDBY
[STX] OBF [ETX]
OFF
Dieser Befehl dient zum Umschalten des
Videorecorders in die Betriebsart STANDBY OFF.
STANDBY ON
[STX] OBN [ETX]
Dieser Befehl dient zum Umschalten des
Videorecorders in die Betriebsart STANDBY ON.
Zurückgeleitete
Meldung (Beendigung)
[STX] OSF [ETX]
).
[STX] OSR [ETX]
).
4 5
[STX] OBF [ETX]
4 5
[STX] OBN [ETX]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis