Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teile Und Ihre Funktionen; Frontplatte - Panasonic AJ-SD965E Bedienungsanleitung

Digitaler videocassetenrecorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teile und ihre Funktionen

Frontplatte

1
2
DVCPRO 50
ON
POWER
2
X
DVCPRO
DV
SUPER REC INH
TCG
MODE
REMOTE
OFF
ON
ON
INT
TAPE
OFF
OFF
EXT
EE
PREVIEW/
AUTO EDIT
METER
INPUT SELECT
REVIEW
FULL/FINE
VIDEO
AUDIO
HEADPHONES
AUDIO MIX
AUDIO MON SEL
1&2
3&4
CH2/4 REC CH1/3
MIX
L
R
CH 1
CH 2
CH 3
CH 4
CH1/3
REC
UNITY
PULL
CH1/3 CH2/4 REC CH2/4
PB
VAR
AUDIO VOL SEL
4
6
3
5
7
1 Schalter POWER
2 Formatanzeigefeld
Hier werden das Aufnahmeformat und das Format der in
das Gerät eingelegten Cassette angezeigt.
DVCPRO50:
Zeigt die Aufnahme und Wiedergabe von Bändern des
Formats DVCPRO50 (50 Mbps) an.
DVCPRO:
Zeigt die Aufnahme und Wiedergabe von Bändern des
Formats DVCPRO (25 Mbps) an.
DV:
Zeigt die Wiedergabe von Bändern des Formats DV
an.
3 Taste REMOTE
Drücken Sie diese Taste zum Umschalten des Modus,
wenn ein an den 9-poligen Anschluss REMOTE oder die
Anschlüsse RS-232C oder PARALLEL angeschlossenes
Gerät zur Steuerung dieses Videorecorders verwendet
werden soll.
Fernsteuermodus (Lampe EIN):
Der Videorecorder kann durch das externe Gerät, das
mit Hilfe der folgenden Einrichtungsmenüpunkte
eingestellt wurde, gesteuert werden.
Nr. 201 (9P SEL)
Nr. 203 (25P SEL)
Nr. 204 (RS232C SEL)
Lokalmodus (Lampe AUS):
Der Videorecorder kann mit den Bedienungselementen
der eigenen Bedienungstafel gesteuert werden.
Wenn ON als Einstellung des Einrichtungsmenüpunkts
Nr. 211 (LOCAL 25P) gewählt wird, kann der
Videorecorder durch das an den Anschluss PARALLEL
angeschlossene externe Gerät gesteuert werden.
4 Schalter SUPER
ON:
Die Einrichtungsmenüs und andere Informationen
werden in das Display des an die Buchse VIDEO OUT
3 oder SDI OUT 3 angeschlossenen TV-Monitors
eingeblendet.
OFF:
Es werden keine Menüs oder andere Informationen
eingeblendet.
6 (G)
8
9
EJECT
XL/L/M-cassette
SHTL
SLOW
COUNTER
ASSEM
VIDEO
CUE
TC
SEARCH
PUSH
INSERT
JOG
RESET
CH 1
CH 2
CH 3
CH 4
PF 1
PF 2
PF 3
PF 4
STAND BY
PLAYER RECORDER
SET
TC PRESET
MENU
PF
EDIT
PLAY
REC
PREROLL
A IN
A OUT
REW
STOP
FF
SHIFT
IN
SET
OUT
5 Schalter REC INH
Dieser Schalter dient dazu, die Aufnahme auf Band
freizugeben oder zu sperren.
ON:
Die Aufnahme auf das Cassettenband ist deaktiviert
(gesperrt).
In diesem Zustand leuchtet die Lampe REC INH im
Display.
OFF:
PULL
Aufnahme auf Band ist möglich, vorausgesetzt, dass
der Schreibschutz der Cassette deaktiviert ist.
6 Schalter TCG
INT:
Der vom eingebauten Timecodegenerator erzeugte
Timecode wird verwendet.
EXT:
Der über die Timecode-Eingangsbuchse eingegebene
externe Timecode oder der Videosignal-VITC wird
verwendet. Die Wahl dieser beiden Optionen erfolgt mit
Hilfe des Einrichtungsmenüpunkts Nr. 505 (EXT TC
SEL).
7 Schalter MODE
<Im Stoppmodus>
TAPE:
Das Wiedergabesignal des Bands wird ausgegeben.
EE:
Das mit der Taste INPUT SELECT gewählte Signal
wird ausgegeben.
<Während der Aufnahme oder des Schnittbetriebs>
TAPE:
Die
simultanen
ausgegeben.
(Die Einstellung des Einrichtungsmenüpunkts Nr. 310
(CONFI EDIT) ist erforderlich.)
EE:
Das mit der Taste INPUT SELECT gewählte Signal
wird ausgegeben.
8 Cassettenschacht
9 Taste EJECT
Durch Drücken dieser Taste wird das Band entladen und
die Cassette wenige Sekunden später automatisch
ausgeworfen.
Wenn die CTL-Anzeige als Zähleranzeige gewählt wurde,
wird die Anzeige zurückgesetzt.
Die Funktion der Taste EJECT kann mit dem
Einrichtungsmenüpunkt Nr. 115 (EJECT SW INH) aktiviert
und deaktiviert werden.
Wiedergabesignale
werden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis