Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Entsorgung; Behebung Von Störungen - Conrad MP-ROM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Wartung und Reinigung

Vor einer Reinigung, Wartung oder Instandsetzung muss das
Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden, ziehen Sie
das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose! Das Ausschalten über
den Ein-/Ausschalter genügt nicht!
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den
damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften ver-
traut ist.
Zur Reinigung der Aussenseite des Gehäuses reicht ein trockener fusselfreier
Lappen.
Für stärkere Verschmutzungen können Sie einen Spritzer schwaches Reinigungs-
mittel verwenden.

11. Entsorgung

Entsorgen Sie den unbrauchbaren MP3-Player gemäss den gesetzlichen Vor-
schriften.
16
12. Behebung von Störungen
Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise dieser Bedie-
nungsanleitung!
Problem
Lösungshilfe
MP3-Player lässt sich
• Kontrollieren Sie, ob das Steckernetzteil korrekt und
nicht einschalten
fest in der Netzspannungsbuchse steckt.
• Kontrollieren Sie den festen Sitz des Stromsteckers hin-
ten auf der Rückseite des MP3-Players.
MP3-CD wird nicht
• Lässt sich die CD in einem PC abspielen?
erkannt
• Verwenden Sie testweise eine andere CDR-Marke.
• Verwenden Sie keine 80min-CDRs.
• Entfernen Sie die CDR und legen Sie sie erneut in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
• Auf den CDRs darf nur ein Track mit den MP3-Dateien
sein, also keine zusätzlichen normalen Audiotracks.
Vermeiden Sie zusätzlich die Aufzeichnung als Multi-
session-CD.
Kein Ton hörbar
• Achten Sie darauf, dass beim Abspielen von MP3-
Dateien das Audiosignal nur an den Cynchbuchsen und
am Kopfhöreranschluss des MP3-Players anliegt, nicht
aber am Kopfhörerausgang des CD-ROM-Laufwerks.
• Beim Abspielen von herkömmlichen Audio-CDs liegt
das Audiosignal nur an dem Kopfhörerausgang des
CD-ROM-Laufwerks an.
• Ist bei Ihrem Verstärker der korrekte Eingang gewählt?
MP3-Dateien "stottern" • Kontrollieren Sie die Bitrate der MP3-Datei. Der MP3-
bei der Wiedergabe
Player kann maximal Bitraten von 224kBit/s (da könnte
es aber schon knapp werden) abspielen. Die MP3-Datei
darf auch nicht mit variabler Bitrate vorliegen.
Die interne CPU bewältigt diese Datenmengen nicht
mehr.
MP3-Player reagiert
• Ersetzen Sie die Batterien gegen neue.
nicht auf
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf den
Fernbedienung
MP3-Player.
• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den MP3-
Player, zwischen Fernbedienung und MP3-Player darf
kein Gegenstand o.ä. sein.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis