Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnung Zum Lithium-Ionen- Akku - Hitachi DS 10DAL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Deutsch
13. Die Kupplungsskala lässt sich nicht zwischen den Zahlen
„1, 3, 5 ... 22" oder den Punkten einstellen. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn die Kupplungsskala zwischen „22"
und der Linie in der Mitte der Bohrmarke steht. Dadurch
könnte ein Schaden verursacht werden.
14. Lassen Sie das Gerät nach einer Dauerarbeit ruhen.
15. Lassen Sie das Gerät nach durchgehendem Betrieb
zum Anziehen von Holzschrauben, oder wenn Sie
die Batterie austauschen, etwa 15 Minuten ruhen. Die
Temperatur des Motors, des Schalters usw. steigt, wenn
die Arbeit nach dem Austauschen der Batterie sofort
wieder aufgenommen wird, was eventuell zu einem
Durchbrennen führen kann.
16. Der Motor kann stoppen, falls das Werkzeug überlastet
wird. Lassen Sie in diesem Fall den Schalter los und
beseitigen Sie die Ursache der Überlastung.
17. Die Motordrehung kann blockiert werden und aussetzen,
während das Gerät als Bohrer benutzt wird. Achten Sie
beim Betreiben des Bohrers darauf, den Motor nicht zu
blockieren.
18. Schalten Sie sofort den Strom aus, wenn der Motor
blockiert ist. Wenn der Motor längere Zeit blockiert ist,
können der Motor oder die Batterie durchbrennen.
19. Die Verwendung der Batterie bei Kälte (unter 0° C) kann
manchmal zu einem schwächeren Anzugsdrehmoment
und zu einer geringeren Arbeitsleistung führen. Das ist
jedoch ein vorübergehendes Phänomen, das Werkzeug
arbeitet wieder normal, sobald sich die Batterie erwärmt.
20. Montieren Sie den Haken sicher. Wenn der Haken
nicht sicher montiert ist, kann das beim Gebrauch zu
Verletzungen führen.
21. Damit dadurch, dass vergessen wird, das LED-Licht
auszuschalten, nicht unnötig Batteriestrom verbraucht
wird, schaltet sich das Licht nach etwa 15 Minuten
automatisch ab.
22. Blicken Sie nicht direkt in das Licht. Das könnte zu
Augenverletzungen führen.
WARNUNG ZUM LITHIUM-IONEN-
AKKU
Um
die
Lebensdauer
verlängern, ist dieser mit einer Schutzfunktion zum Stoppen
der Leistungsabgabe ausgestattet.
In den unten beschriebenen Fällen 1 bis 3 kann bei der
Benutzung dieses Produkts der Motor abschalten, selbst
wenn Sie den Schalter drücken. Dies ist kein Defekt sondern
das Resultat der Schutzfunktion.
1. Wenn die verbleibende Akkuleistung nicht mehr
ausreicht, schaltet der Motor ab.
Laden Sie in einem solchen Fall den Akku umgehend
auf.
2. Wenn das Werkzeug überlastet ist, kann es zum
Abschalten des Motors kommen. Lassen Sie in diesem
Fall den Schalter des Werkzeugs los und beseitigen Sie
die Ursache der Überlastung. Danach können Sie das
Werkzeug wieder verwenden.
3. Kommt es während des Betriebs zu einer Überhitzung
des Akkus, wird das Gerät unter Umständen angehalten.
Unterbrechen Sie in diesem Fall Ihre Arbeit und lassen
Sie die Batterie abkühlen. Danach können Sie das
Werkzeug wieder verwenden.
Bitte beachten Sie die folgenden Warnhinweise.
WARNUNG
Zur Vermeidung eines Auslaufens der Batterie, Erwärmung,
Rauchentwicklung, Explosionen und vorzeitiger Zündung
beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
1. Stellen Sie sicher, dass sich keine Späne und Staub auf
dem Akku ansammeln.
○ Stellen Sie während der Arbeit sicher, dass keine Späne
und Staub auf die Batterie fallen.
des
Lithium-Ionen-Akkus
○ Stellen Sie sicher, dass sich Staub und Späne, die
während der Bearbeitung auf das Elektrowerkzeug
fallen, nicht auf der Batterie ansammeln.
○ Lagern Sie ungebrauchte Batterien nicht an Plätzen, an
denen Staub oder Späne anfallen.
○ Vor dem Einlagern einer Batterie sind sämtlicher
Staub und Späne zu entfernen. Weiterhin ist zu
berücksichtigen, dass die Batterie nicht zusammen mit
Metallteilen (Schrauben, Nägel, usw.) gelagert werden
darf.
2. Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht durch einen
spitzen Gegenstand, beispielsweise einen Nagel,
beschädigt wird. Vermeiden Sie Schläge mit dem
Hammer. Treten Sie nicht gegen die Batterie, werfen Sie
diese nicht, und vermeiden Sie schwere Stöße.
3. Beschädigte oder verformte Akkus dürfen nicht weiter
verwendet werden.
4. Achten Sie auf den richtigen Anschluss der Pole.
5. Schließen Sie den Akku nicht direkt an Stromsteckdosen
oder Zigarettenanzünder im Auto an.
6. Verwenden Sie die Batterie nur für den angegebenen
Zweck.
7. Falls der Akku nach Verstreichen der angegebenen
Ladezeit nicht vollständig aufgeladen ist, brechen Sie
den Ladevorgang unverzüglich ab.
8. Vermeiden Sie hohe Temperaturen und hohen Druck,
wie er beispielsweise in der Mikrowelle, einem Trockner,
oder einem Hochdruckbehälter auftritt.
9. Halten Sie die Batterie sofort von off enen Flammen fern,
wenn Sie ein Leck oder üblen Geruch feststellen.
10. Vermeiden Sie eine Verwendung an Orten, an denen
starke statische Elektrizität erzeugt wird.
11. Werden
ein
Verfärbungen,
Anomalitäten während der Verwendung, des Aufl adens
oder der Lagerung festgestellt, entfernen Sie den Akku
unverzüglich vom Werkzeug oder vom Ladegerät und
beenden Sie die Verwendung.
VORSICHT
1. Tritt die auslaufende Flüssigkeit in Kontakt mit Ihren
Augen, reiben Sie diese nicht, sondern waschen Sie sie
mit sauberem Leitungswasser gut aus und suchen Sie
zu
unverzüglich einen Arzt auf.
Ohne
sachgemäße
Augenverletzungen auftreten.
2. Wenn die ausgelaufene Flüssigkeit auf Haut oder
Kleidung triff t, waschen Sie diese unverzüglich mit
sauberem Wasser ab.
Es besteht die Gefahr von Hautreizungen.
3. Beim Auftreten von Rost, üblem Geruch, Erwärmung,
Verfärbungen,
Anomalitäten während der ersten Verwendung der
Batterie ist diese nicht weiter zu verwenden. Bringen Sie
die Batterie zum Händler oder Verkäufer zurück.
WARNUNG
Wenn ein leitfähiger Fremdkörper in das Gehäuse eines
Lithium-Ionen-Akkus eindringt, kann er kurzgeschlossen
und ein Brand verursacht werden. Befolgen Sie beim Lagern
einer Lithiumionenbatterie unbedingt folgende Regeln:
○ Legen Sie in das Aufbewahrungsetui keine leitfähigen
Trümmer, Nägel und Drähte wie etwa Eisen- und
Kupferdrähte.
○ Laden Sie, damit kein Kurzschluss auftreten kann, die
Batterie in das Werkzeug oder schieben Sie sie sicher
in die Batteriehülle zum Lagern so weit ein, dass der
Ventilator nicht sichtbar ist.
10
Leck,
übler
Geruch,
Verformungen
oder
Behandlung
Verformungen
oder
Erwärmung,
sonstige
können
sonstigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis