Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PHILIPS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips TL720R

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BEDIENUNGSANLEITUNG PHILIPS TL720R Herzlichen Glückwunsch! Sie besitzen mit diesem Spe- Seite Inhalt zialvideorecorder (‘ Time lapse recorder’ -TLR) eines der fortschrittlichsten und bedienungsfreundlichsten Geräte ÜBERSICHT TASTEN, BEDIENELEMENTE, BUCHSEN . .2 auf dem Markt. Sie können damit Kassetten im VHS- Die Geräte-Vorderseite _ ... 2 Standard aufnehmen und wiedergeben.
  • Seite 3: Übersicht Tasten, Bedienelemente, Buchsen

    ÜBERSICHT TASTEN, BEDIENELEMENTE, BUCHSEN Genaue Erläuterungen zu den Funktionen finden Sie in den entsprechenden Kapiteln. Die Geräte-Vorderseite Z i f f e r n t a s t e n Wiedergabe Die Geräte-Rückseite Steuerbuchse: Kontakt 1 ALARM IN (Alarm Ein) ‘...
  • Seite 4: Recorder

    INSTALLATION. WIE INSTALLIERE ICH DEN VIDEORECORDER? Anschluß an das Fernsehgerät/Monitor Die Anschlüsse der Steuerbuchse Verbinden Sie mit einem BNC-Kabel Ihren Moni- Verwenden Sie für diese Ein- und Ausgänge nur Volldrähte (keine Litzen) mit einem Durchmesser zwischen 0,6 mm und 1 torifernsehgerät mit der entsprechende Video-Ausgangs- Verbinden Sie mit einem Cinch-Kabel Ihren Schließen Sie keine externen Spannungsquellen an die 9...
  • Seite 5: Die Bedienführung Am Bildschirm (Osd)

    Die Bedienführung am Bildschirm (OSD) Steilen Sie nun die aktuelle Jahreszahl (YEAR) ein. STOP-Stellung Ihres Videorecorders, mit der Taste und Datum a bieschlossen. Sie in die gewünschte Zeile im Hauptmenü (MAIN MENU). Hauptmenü a’ uszusteigen. . r ;.& ,.d , CLOCKSETTINGS TIME : ALARMSETTINGS...
  • Seite 6 Lesen Sie Details im Kapitel ‘ Besonderheiten’ . Lesen Sie Details im Kapitel ‘ Besonderheiten’ . RECMOOE RECMOOE OSDON OSDON R-BOTTOM R-BOTTOM OSD POS-. OSD POS-. CAMSYNCHED CAMSYNCHED LOCKED LOCKED...
  • Seite 7: Eine Bespielte Kassette Wiedergeben

    EINE BESPIELTE KASSETTE WIEDERGEBEN Die Zeitraffer-/Bildsuchlauf-Funktion zeigend ein. Durch das Einlegen der Kassette wird das Gerät automa- tisch eingeschaltet. wählen z.B. 24,48, . . . 720 Stunden. Im Anzeigefeld erscheint ‘ PLAY’ (Wiedergabe) und bei Zeitrafferaufnahmen die aktuelle Gesamtaufnahmezeit ‘ z.B.: 24h. t ” * .’ ‘ , .
  • Seite 8: Bandposition

    Bandposition. Wie beseitige ich Bildstörungen? Wie erkenne ich die Bandposition, an der ich mich gerade befinde? Bei jedem Einschub einer Kassette stellt der Videorecorder automatisch die richtige Spurlage (Tracking) ein. Bei Aufnahmen die mit einem anderen Gerät gemacht wur- Die Bandlänge wird auf der Kassette in Minuten angegeben, den, können Sie das automatisch gefundene Optimum even- Die Längenangabe finden Sie an der vorderen Schmalseite, links aufgedruckt.
  • Seite 9: Wie Kann Ich Direkt Aufnehmen

    WIE KANN ICH DIREKT AUFNEHMEN? Wollen Sie aufnehmen, gehen Sie folgendermaßen vor: Die Aufnahmesperre Damit Sie eine wichtige Aufnahme nicht versehentlich Iö- sich dabei automatisch ein. Sie können mit der T a s t e m e i n s c h a l t e n . (Aufnahmesperre) an der Schmalseite der Kassette mit einem Schraubendreher herausbrechen.
  • Seite 10: Alarmübersicht

    Alarmübersicht aus IN). Sie sehen die letzten Alarmaufnahmen mit Nummer, Datum und Zeit in einer Übersicht. RESETTIME REPEAT REC (Alarmübersicht). Hinweis: Taste m. Auch wenn Sie die Kassette entnehmen, ren angeschlossen sind. werden alle Eintragungen gelöscht. Alarmrücksetzung (RESET) unterbrochen werden. ALARMCHART DATE TIME...
  • Seite 11: Wie Kann Ich Aufnahmen Programmieren? A

    WIE KANN ICH AUFNAHMEN pROGRAMMIEREN? TIMER-Einstellungen Sie können innerhalb 31 Tage (1 Monat) bis zu 7 TIMER täglich wiederkehrender oder wöchentlich wiederkehrender Wie kann ich eine TIMER-Aufnahme odt Aufnahme wählen. die Aufnahmebereitschaft abbrechen? Ihre Einstellungen in BASIC- und ALARM SETTINGS Menü werden verwendet.
  • Seite 12: Besonderheiten Ihres Videorecorders

    6. BESONDERHEITEN IHRES VIDEORECORDERS Ihr Gerät hat, außer den bereits beschriebenen Funktionen, Die Sperrfunktion noch einige Extras und Besonderheiten, die Ihren Komfort noch zusätzlich erhöhen. Sie können das Gerät gegen unbefugte Bedienung sperren. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber. Serienschaltung zweier Recorder mit der Taste m ‘...
  • Seite 13: Technische Daten

    Diese Bedienungsanleitung ist auf Recyclingpapier gedruckt. Bevor Sie den Techniker rufen Das hilft unsere Umwelt zu schonen. Nutzen Sie die in Ihrem Land angebotenen Möglichkeiten zur Das Gerät reagiert nicht,auf Tastendruck: umweitfreundlichen Entsorgung der Geräteverpackung. K e i n e N e t z v e r s o r g u n g . Dieses elektronische Gerät enthält viele Materialien, die wie- derverwertet werden können.
  • Seite 14 Signalpegel an der Steuerbuchse: Anschluß Signalpegel Bemerkung Pin 1 HIGH: 5V Eingang aktiv bei mind. 0,5 sec. ALARM IN LOW: GND Signalpegel LOW ..Alarmeingang Pin 2 HIGH: 5V Eingang’ aktiv bei Si, mind. 0,5 sec. LOW: GND gnalpegel LOW .
  • Seite 15: Mitqeliefertes Zubehör

    Netzspannung 220 bis 240 V Netzfrequenz 48 - 52 Hz Leistungsaufnahme typisch 15 W (typisch 7 W in Bereitschaft) Umgebungstemperatur bei Betrieb t10 C bis ~35 C . ’ Relative Luftfeuchte 30?/0 bis 80% Aufnahme: 3, 24, 48, 72, 168, 336, 720 Stunden, Sekunden ie Halbbild Betriebslage max.

Inhaltsverzeichnis