Herunterladen Diese Seite drucken

Videotext; B) Tv-Bild Und Videotext-Seite Mischen, Taste; C) Videotext-Seite Wählen - Conrad P1420 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P1420:

Werbung

b) Menu item "SCREEN SETUP"
TV TYPE
» 4:3 PS
SCRN SAVER
4:3 LB
TV SYSTEM
16:9
BRIGHTNESS
CONTRAST
RETURN
• "TV TYPE"
The video picture of the DVD can be reproduced in three different ways :
1. "4:3 PS"
"PS" is the abbreviation for "pan & scan". The picture is presented bigger mean-
ing that in replaying 16:9-DVDs, a piece is cut off the picture at the left and the
right.
2. "4:3 LB"
"LB" is the abbreviation for "letterbox". This us the normal setting for all DVDs.
16:9-DVDs are presented at maximum breadth on the apparatus, at the top and
the bottom there is the unavoidable black bar.
3. "16:9"
This is the 16:9 mode, ideal for a 16:9 television set, e.g. when the S video out-
put of the TV-DVD combination set is connected to a 16:9 television set, the pic-
ture on the TV-DVD combination set is distorted!
• "SCRN SAVER"
'When the DVD has been stopped and the picture stands for a longer period
(pause), a screensaver can prevent damage to the picture tube or externally con-
nected screen (ideal for example for LCDs or plasma screens).
The screensaver can be switched on ("ON") or switched off ("OFF").
• "TV SYSTEM"
In this menu item, it is possible to switch between theTV systems "PAL" and
"NTSC". The selection of "AUTO" is also possible.
Normally you should select "PAL" as in the TV/DVD combination set, a
PAL-compatible television set is used. For externally connected sets,
however, another setting can be selected.
90
b) TV-Bild und Videotext-Seite mischen, Taste „
Diese Funktion ist nur im Videotext-Modus verfügbar (Videotext-Anzeige
auf dem Bildschirm).
Mit der Taste „
" (46) kann dem Videotext im Hintergrund das laufende TV-Bild hin-
zugemischt werden.
Das bedeutet, dass anstatt der Hintergrundfarbe der aktuellen Videotext-
Seite (z.B. schwarz) das laufende TV-Bild sichtbar wird.
Einsatzgebiet dieser Funktion ist die Einblendung von Untertiteln in das laufende
Fernsehbild. Bei manchen Sendungen (z.B. viele Spielfilme der öffentlich-rechtlichen
Sender, z.B. „ARD" oder „ZDF") wird das Gespräch der Schauspieler als Text einge-
blendet (z.B. für Gehörlose).
Natürlich können Sie die Funktion auch einsetzen, um beim Lesen des Videotextes
eine laufende Sendung weiter verfolgen zu können.
Mit der Taste „
" (47) den Videotext aktivieren
Untertitel-Seite des Videotexts wählen (beim Sender „ARD" die Videotextseite 150)
Mit der Taste „
" (46) das TV-Bild als Hintergrund einblenden
Zum Ausschalten dieser Funktion drücken Sie die Taste „
Um zum normalen TV-Modus zurückzukehren, drücken Sie die Taste „
Alternativ können Sie vom gemischten Modus zum normalen
TV-Modus zurückkehren, indem Sie zwei Mal die Taste „
c) Videotext-Seite wählen
Eine Videotext-Seite hat immer eine dreistellige Nummer, z.B. „300".
Geben Sie die gewünschte Videotext-Seite mit den Zahlentasten 0-9 der Fernbedie-
nung ein.
Zum Umschalten auf die nächste Videotext-Seite drücken Sie die Taste „CHANNEL
zum Umschalten auf die vorhergehende Videotext-Seite drücken Sie die Taste
„CHANNEL
".
Bei allen TV-Sendern ist im Videotext die Seite 100 Ausgangspunkt für alle anderen
Seiten. Ab der Seite 300 finden Sie meist das Fernsehprogramm des jeweiligen Sen-
ders.
" (46)
" (46) nochmals.
" (47).
" (47) betätigen.
",
27

Werbung

loading