Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Inbetriebnahme; Batterien Einlegen; Automatische Synchronisation - Conrad 64 51 17 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschrif-
ten des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu
beachten!
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe-
werkstätten ist das Betreiben des Systems durch geschultes Per-
sonal verantwortlich zu überwachen!

Funktionsbeschreibung

Das DCF-Signal für die genaue Uhrzeitanzeige, (Abweichung be-
trägt 1 Sekunde in 1 Mio. Jahren) wird von einem Sender in Main-
flingen nahe Frankfurt codiert und gesendet. Der Sender hat eine
Reichweite von ca. 1500 km. Uhren mit einem eingebauten DCF-
Empfänger können innerhalb dieses Sendebereiches das DCF-Sig-
nal empfangen und decodieren. Bei diesen Uhren entfällt daher das
manuelle Einstellen der Uhrzeit (z.B. beim Wechsel von Winter- auf
Sommerzeit) und des Datums.
Die automatische Umstellung der DCF-Uhr, von Sommer- auf Win-
terzeit oder umgekehrt, erfolgt spätestens nach 24 Stunden!

Inbetriebnahme

• Batterie einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite des Gehäuses in
Pfeilrichtung und legen Sie 2 neue Mikrozellen á 1,5 Volt DC po-
lungsrichtig in das Batteriefach!
Schließen Sie nun das Batteriefach wieder!
6
Beachten Sie hierzu auch das Kapitel „Sicherheitshinweise"!
Bitte leisten auch Sie Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz!
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Altbatteriever-
ordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und
Akkus (Knopfzelle bis Bleiakku) verpflichtet; eine Ent-
sorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Ihre verbrauchten Batterien und Akkus können Sie so-
wohl in unseren Niederlassungen bzw. an die Zentrale
in Hirschau unentgeltlich zurückgeben, als auch wie
bisher zu kommunalen Entsorgern (Wertstoffhöfe), die
zur Rücknahme verpflichtet sind!

• Automatische Synchronisation

Nach dem Einlegen der Batterien beginnt die Uhr sofort mit der
Synchronisation von Uhrzeit und Datum. Dies wird durch ein
blinkendes „Turmsymbol" (= DCF-Signal) im Display angezeigt.
Darüberhinaus wird ab der Uhrzeit 12:00 00 hochgezählt.
Wurde die Sychronisation erfolgreich abgeschlossen, erscheint
im Display die aktuelle Uhrzeit, Datum, Monat und Wochentag,
sowie ein ständig leuchtendes „Turmsymbol". Die Uhr wird nun
automatisch jeden Tag um 4.00 Uhr morgens synchronisiert.
Rechts unten im Display wird noch die aktuelle Zimmertempera-
tur in °C angezeigt.
Hinweis:
In der Synchronisations-Phase dürfen keine anderen Eingaben an
der Uhr vorgenommen werden!
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis