Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Plazierung Der Basisstation - Conrad 12 53 77 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückstellung der Gesamt-Regenmenge
• Nach dem Bestätigen des Regenalarmes mit der "Rain/SET"-Taste, blinkt im Dis-
play der Wert der Regen-Gesamtmenge. (TOTAL).
• Auf Wunsch kann diese Anzeige mit der "History/+"-Taste auf Null zurückgesetzt
werden.
• Nach dieser letzten Einstellung wird der Programmiermodus durch eine weitere
Betätigung der "Rain/SET"-Taste verlassen.
Hinweis!
Die Gesamtregenmenge (TOTAL) wird solange aufaddiert, bis die Gesamt-
Regenmenge des Regenmonitors zurückgesetzt wird oder ein Batteriewechsel
vorgenommen wird.
Nach der Erstinbetriebnahme kann, durch die Initialisierung des Regenmen-
gensensors, bereits eine Gesamt-Regenmenge angezeigt werden. Setzen Sie
aus diesem Grund nach der Erstinbetriebnahme und nach einem Batteriewech-
sel die Gesamt-Regenmenge zurück.
Rückstellen aller gespeicherten Niederschlagsdaten
(Reset)
Der Regenmonitor speichert, auch bei einem Batteriewechsel, alle Regendaten, aus-
genommen der Regenmenge der letzten Stunde, in einem nicht flüchtigem
EEPROM. Diese Daten werden bei einer Neueinstellung wieder verwendet.
Sollen diese Daten zurückgesetzt werden gehen Sie wie folgt vor:
• Nach dem Einlegen der Batterien in die Basisstation, wird nach dem Aufleuchten
aller Segmente die Zahl "267" angezeigt. Diese vorgegebenen Ziffern stellen den
genauestmöglichen Programmiercode für den Regenmulitplikator dar. Es besteht
also keine Notwendigkeit diesen Regenmultiplikator zu ändern.
• Drücken Sie die „HISTORY/+"-Taste unmittelbar dann, wenn nach dem Einlegen
der Batterien alle Anzeigesegmente des LCD-Bildschirms kurz aufleuchten. Las-
sen Sie die Taste erst los, wenn der voreingestellte Regenmultiplikatior ("267") mit
der blinkenden Ziffer "7" angezeigt wird.
• Bestätigen Sie den Voreingestellten Wert zweimal mit der „RAIN/SET"-Taste
Die Ziffer "2" blinkt.
• Halten Sie jetzt die „RAIN/SET"-Taste solange (etwa 8 Sekunden) gedrückt, bis
alle gespeicherten Daten auf Null zurückgesetzt sind.
• Wiederholen Sie jetzt die im Abschnitt "Programmiermodus" vorgegebene Proze-
dur.
12

Plazierung der Basisstation

Der Regenmonitor wird komplett mit einem abnehmbaren Tischständer geliefert, so
daß entweder Tischaufstellung oder Wandmontage möglich ist. Zur Wandmontage
verfahren Sie wie folgt:
1. Drehen Sie eine passende Schraube (nicht im Lieferumfang) in die gewünschte
Wand und lassen Sie deren Kopf etwa 5mm von der Wand abstehen.
2. Ziehen Sie den Aufsteller von der Unterseite des Regenmonitors ab. Hängen sie
den Monitor mit der rückseitigen Aufhängeöse an die Schraube. Achten Sie beim
Aufhängen darauf, daß er vor dem Loslassen sicher in die Aufhängung einrastet.
Einstieg
Batteriefach
• Öffnen Sie, wie oben gezeigt, den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Basis-
station.
• Setzen Sie unter Beachtung der korrekten Polarität zwei 1,5V-Mikro-Batterien des
Type AAA, IEC LR3 in das Batteriefach ein. Die korrekte Polarität ist im Batterie-
fach aufgedruckt. Nach dem Einsetzen der Batterien werden alle Segmente des
LCD für etwa 3 Sekunden aufleuchten.
• Schließen Sie das Batteriefach der Basisstation wieder.
Batteriefachdeckel
_
+
SIZE AAA
SIZE AAA
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis