Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miele M 6262 TC Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M 6262 TC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Mikrowellengerät
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Instal-
lation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden
Schäden.
de-CH
M.-Nr. 10 229 990

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele M 6262 TC

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Mikrowellengerät Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Instal- lation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-CH M.-Nr. 10 229 990...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Gerätebeschreibung.................... 4 Garraum, Zubehör ....................4 Bedienbereich ......................5 Mitgeliefertes Zubehör .................... 6 Nachkaufbares Zubehör..................6 Ihr Beitrag zum Umweltschutz................ 7 Sicherheitshinweise und Warnungen .............. 8 Funktionsbeschreibung .................. 20 Wie funktioniert die Mikrowelle? ................20 Leistungsbeschreibung .................. 21 Was kann die Mikrowelle?..................21 Welche Betriebsarten hat die Mikrowelle? ............
  • Seite 3 Inhalt Quick-Start (programmierbar) ................31 Inbetriebnahmesperre ................... 31 Kurzzeitwecker nutzen ..................33 Kurzzeit korrigieren...................  33 Kurzzeit plus Garvorgang .................  33 Bedienung - Grillen.................... 34 Gourmet-Platte .................... 36 Bedienhinweise ..................... 36 Anbraten / Bräunen .................. 36 Anwendungsbeispiele ................... 37 Rezepte ......................... 37 Bedienung - Automatikprogramme ..............
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Garraum, Zubehör a Bedienblende e Grillrost b Grill f Gourmet-Platte c Drehteller g Abdeckhaube d Gerätetür...
  • Seite 5: Bedienbereich

    Gerätebeschreibung Bedienbereich i Ein-/Aus-Taste  j Automatikprogramm Popcorn  k Mikrowellen-Leistung, Grill, Kombinationsprogramme und Automatikprogram- me (rechts- und linksherum drehbar, auf Position • durch Druck versenkbar) l Elektronikuhr mit Displayanzeige m Speicherplatz für 1- bis 3-stufigen Programmablauf (Memory) M n Geräteeinstellungen  o Tageszeit  p Drehwähler, z. B.
  • Seite 6: Mitgeliefertes Zubehör

    Gerätebeschreibung Tipp: Sie können dieses und weiteres Mitgeliefertes Zubehör Zubehör im Miele Webshop bestellen. Abdeckhaube Sie erhalten diese Produkte auch über den Miele Kundendienst (siehe Ende Die Abdeckhaube eignet sich nur für dieser Gebrauchsanweisung) und bei den reinen Mikrowellen-Solobetrieb. Sie Ihrem Miele Fachhändler.
  • Seite 7: Entsorgung Der Transportverpackung

    Nutzen Sie stattdessen die offiziellen, eingerichteten Sammel- und Rücknah- mestellen zur Abgabe und Verwertung der Elektro- und Elektronikgeräte bei Gemeinde, Stadt, Händler oder Miele. Für das Löschen etwaiger personenbe- zogener Daten auf dem zu entsorgen- den Altgerät sind Sie gesetzmässig ei- genverantwortlich.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Einbau, die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden am Gerät. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden.
  • Seite 9: Kinder Im Haushalt

    Vibration) mit einem Spezial-Leuchtmittel ausge- stattet. Dieses Spezial-Leuchtmittel darf nur für die vorgesehene Ver- wendung genutzt werden. Es ist nicht zur Raumbeleuchtung geeig- net. Der Austausch darf nur von einer von Miele autorisierten Fach- kraft oder vom Miele Kundendienst durchgeführt werden. Kinder im Haushalt ...
  • Seite 10: Technische Sicherheit

    Kontrollieren Sie es auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie niemals ein beschädigtes Gerät in Betrieb.  Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, muss diese durch durch eine von Miele autorisierte Fachkraft installiert werden, um Ge- fahren für den Benutzer zu vermeiden.  Bei einem defekten Mikrowellengerät können im eingeschalteten Zustand Mikrowellen austreten, die eine Gefahr für den Benutzer be-...
  • Seite 11 Benutzen Sie das Mikrowellengerät nur im eingebauten Zustand, damit die sichere Funktion gewährleistet ist.  Durch unsachgemässe Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Reparaturen dürfen nur von Miele autori- sierten Fachkräften durchgeführt werden.  Garantieansprüche gehen verloren, wenn das Mikrowellengerät...
  • Seite 12 – Die Sicherung(en) der Hausinstallation ist/sind ausgeschaltet. – Die Schraubsicherung(en) der Hausinstallation ist/sind ganz her- ausgeschraubt.  Nur bei Original-Ersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Si- cherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Miele-Original-Ersatzteile ausgetauscht werden.  Betreiben Sie Mikrowellengeräte, die hinter einer Möbeltür einge- baut sind, nur bei geöffneter Möbeltür.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemässer Gebrauch  Verbrennungsgefahr! Das Mikrowellengerät wird beim Grillen mit und ohne Mikrowellenbetrieb heiss. Sie können sich an Garraum, Grillheizkörper, Gargut, Zubehör und Gerätetür verbrennen. Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim Einschieben oder Heraus- nehmen von heissem Gargut sowie bei Arbeiten im heissen Gar- raum.
  • Seite 14 Sicherheitshinweise und Warnungen  Mit Körnern, Kirschkernen oder Gel gefüllte Kissen und ähnliche Dinge können sich entzünden, auch wenn sie nach der Erwärmung aus dem Mikrowellengerät genommen werden. Erwärmen Sie sie nicht im Gerät. Brandgefahr!  Das Mikrowellengerät eignet sich nicht für die Reinigung und Des- infektion von Bedarfsgegenständen.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise und Warnungen  Beim Kochen, insbesondere beim Nacherhitzen von Flüssigkeiten mit Mikrowelle, kann es vorkommen, dass die Siedetemperatur zwar erreicht ist, die typischen Dampfblasen aber noch nicht aufsteigen. Die Flüssigkeit siedet nicht gleichmässig. Dieser sogenannte Siede- verzug kann beim Entnehmen des Gefässes oder bei einer Erschüt- terung zu einer plötzlich beginnenden Dampfblasenbildung und da- mit zum plötzlichen explosionsartigen Überkochen führen.
  • Seite 16 Sicherheitshinweise und Warnungen  Wenn Sie bei der Zubereitung von Lebensmitteln alkoholische Ge- tränke verwenden, beachten Sie, dass Alkohol bei hohen Temperatu- ren verdampft und sich an heissen Flächen entzünden kann. Erhitzen Sie niemals Alkohol im unverdünnten Zustand. Brandgefahr!  In geschlossenen Dosen entsteht beim Sterilisieren und Erhitzen ein Überdruck, durch den sie platzen können.
  • Seite 17 Sicherheitshinweise und Warnungen  Brandgefahr! Nicht mikrowellentaugliches Kunststoffgeschirr kann zerstört werden und das Mikrowellengerät beschädigen. Verwenden Sie keine Metallbehälter, keine Alufolie, keine Bestecke, kein Ge- schirr mit einer Metallauflage, kein bleihaltiges Kristallglas, keine Schalen mit einem gerändelten Rand, kein temperaturempfindliches Kunststoffgeschirr, kein Holzgeschirr, keine Metallklipse, keine Kunststoff- und Papierklipse mit innenliegendem Draht, keine Kunst- stoffbecher mit unvollständig abgezogenem Aluminiumdeckel (siehe...
  • Seite 18 Klebemittel auf die Edelstahlfläche.  Die Fläche ist kratzempfindlich. Selbst Magnete können Kratzer hervorrufen. Zubehör  Verwenden Sie ausschliesslich Miele Original-Zubehör. Wenn an- dere Teile an- oder eingebaut werden, gehen Ansprüche aus Garan- tie, Gewährleistung und / oder Produkthaftung verloren.
  • Seite 19 Sicherheitshinweise und Warnungen  Der beiliegende Rost und die Gourmet-Platte sind speziell auf die Wellenlänge der Mikrowellen abgestimmt und können somit beim Grillen mit und ohne Mikrowellenbetrieb eingesetzt werden. Allerdings dürfen Sie sie nicht gemeinsam einsetzen, weil die Gour- met-Platte sonst beschädigt wird. Stellen Sie die Gourmet-Platte im- mer direkt auf den Drehteller.
  • Seite 20: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Die Wärme entsteht also direkt in der Wie funktioniert die Mikrowel- Speise. Dadurch ergeben sich folgende Vorteile: Im Mikrowellengerät befindet sich ein – Die Speisen können im Allgemeinen Magnetron. Es wandelt den Strom in ohne bzw. mit wenig Flüssigkeit oder elektromagnetische Wellen - in Mikro- Fettzugabe mit Mikrowelle gegart wer- wellen - um.
  • Seite 21: Leistungsbeschreibung

    Leistungsbeschreibung Was kann die Mikrowelle? Welche Betriebsarten hat die Mikrowelle? Mit der Mikrowelle werden Speisen in kurzer Zeit aufgetaut, erhitzt oder ge- Mikrowellen-Solobetrieb gart. Diese Betriebsart eignet sich zum Auf- Sie können die Mikrowelle folgender- tauen, Erhitzen und Garen. massen nutzen: Grillen –...
  • Seite 22: Geschirrhinweise Für Die Mikrowelle

    Geschirrhinweise für die Mikrowelle Die Mikrowellen Material und Form Material und Form des verwendeten Geschirrs beeinflussen die Erhitzungs- und Garzeiten. Gut bewährt haben sich runde und ovale flache Gefässe. Die Gleichmässigkeit beim Erhitzen von Speisen ist in solchen Formen besser als in eckigen Schalen.
  • Seite 23 Geschirrhinweise für die Mikrowelle aus der Alu-Schale in ein mikrowellen- Porzellan geeignetes Geschirr geben, ist die Wär- Porzellangeschirr eignet sich gut. meverteilung im Allgemeinen gleich- mässiger. Es darf aber kein Metalldekor, z. B. Goldrand, und keine hohlen Griffele- Beim Einsatz von Alu-Schalen kön- mente haben.
  • Seite 24: Geschirr Testen

    Geschirrhinweise für die Mikrowelle rial das Kunststoffgeschirr besteht. Geschirr testen Geschirr aus geschäumtem Kunststoff, Sind Sie sich im Unklaren darüber, ob z. B. Styropor, können Sie zum kurz- Glas-, Ton-, Porzellangeschirr für Mikro- zeitigen Erwärmen von Speisen verwen- wellen geeignet ist, können Sie es fol- den.
  • Seite 25: Die Abdeckhaube

    Geschirrhinweise für die Mikrowelle Die Abdeckhaube  Das Material der Haube verträgt Temperaturen von bis zu 110 °C. – verhindert übermässigen Austritt von Wasserdampf, besonders bei länge- Bei höheren Temperaturen kann sich der Kunststoff verformen und mit der rem Erhitzen. Speise verbinden. –...
  • Seite 26: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen  Überprüfen Sie das Gerät auf Be- Lassen Sie das ausgepackte Gerät schädigungen. nach dem Transport ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, bevor  Benutzen Sie das Mikrowellen- Sie es in Betrieb nehmen. gerät nicht, wenn – die Gerätetür verbogen ist. In dieser Zeit findet ein Temperaturaus- –...
  • Seite 27: Tageszeitanzeige

    Tageszeitanzeige Tageszeit korrigieren  Das Mikrowellengerät darf nur im eingebauten Zustand betrieben wer- den.  Drücken Sie Drehwähler und Wahl- schalter heraus, falls sie versenkt sind. Tageszeit einstellen  Berühren Sie die Taste .  Schliessen Sie das Gerät ans Netz Im Anzeigefeld blinkt das Symbol ...
  • Seite 28: Bedienung

    Bedienung Gerätetür öffnen Gerätetür schliessen Ist das Mikrowellengerät in Betrieb, wird Wurde die Gerätetür während eines ab- beim Öffnen der Gerätetür der Betrieb laufenden Vorganges geöffnet, berühren unterbrochen. Sie die Taste Start, um den Vorgang fortzusetzen.  Verletzungsgefahr! Die Belast- Vorgang starten barkeit der Gerätetür beträgt maxi- mal 8 kg.
  • Seite 29: Door"-Hinweis

    Bedienung – Speisenmenge. Es gilt: Doppelte Menge – fast dop- pelte Zeit Bei einer kleineren Speisenmenge verkürzt sich die Zeit entsprechend. – Form und Material des Geschirrs.  Starten Sie den Vorgang, indem Sie die Taste Start berühren.  Stellen Sie die erforderliche Zeit mit Die Garraum-Beleuchtung geht an.
  • Seite 30: Vorgang Unterbrechen / Vorgang Fortsetzen

    Bedienung oder alternativ: Vorgang unterbrechen / Vor- gang fortsetzen  Berühren Sie während des Betriebs die Taste Start, verlängert sich die Sie können jederzeit einen Vorgang . . . Garzeit mit jeder Berührung der Start- . . . unterbrechen: taste um eine weitere Minute (Aus- nahme: Bei der maximalen Mikrowel- lenleistung um jeweils 30 Sekunden).
  • Seite 31: Warmhalteautomatik

    Bedienung Zeiten programmieren Warmhalteautomatik Sie können die gespeicherten Zeiten Die Warmhalteautomatik schaltet sich verändern. automatisch ein, wenn nach Ablauf ei- nes Garvorganges mit mindestens  Wählen Sie mit der Taste Start /  450 Watt die Gerätetür geschlossen den entsprechenden Speicherplatz bleibt und keine Taste betätigt wird. (1 x, 2 x oder 3 x betätigen), und hal- Dann schaltet sich nach ca.
  • Seite 32 Bedienung Inbetriebnahmesperre aufheben  Halten Sie die Taste OK einige Se- kunden gedrückt, bis ein Signalton ertönt, wenn Sie die Inbetriebnahme- sperre aufheben wollen. Das Symbol  verschwindet.  Drehen Sie den Drehwähler, bis im Display   erscheint. Im Anzeigefeld leuchten   und ,  blinkt.
  • Seite 33: Kurzzeitwecker Nutzen

    Bedienung  Korrigieren Sie die Zeit mit dem Zeit- Kurzzeitwecker nutzen wähler. Zum Überwachen externer Vorgänge,  Berühren Sie Start /, um die Kurz- wie z. B. zum Eier kochen, können Sie zeit fortzusetzen. eine Kurzzeit einstellen. Die eingestellte Zeit läuft in Sekundenschritten rück- Kurzzeit plus Garvorgang wärts zählend ab.
  • Seite 34: Bedienung - Grillen

     Drehen Sie den Leistungswähler auf Gut geeignet ist die Glasschale, die das Symbol . es als nachkaufbares Zubehör bei Miele gibt. Im Anzeigefeld leuchtet das Grillsym- bol  und 00:00 blinkt.  Legen Sie das Gargut in ein geeigne-  Stellen Sie mit dem Zeitwähler die tes Geschirr.
  • Seite 35: Kombination Mikrowelle Mit Grill

    Bedienung - Grillen  Berühren Sie die Taste Start. Zeit verändern Die Zeit kann während des Betriebs ver- Nach beendetem Vorgang ertönt ein ändert werden, dazu den Vorgang un- akustisches Signal. terbrechen (Taste  berühren), die Zeit Zeit verändern verändern, und den Vorgang fortsetzen (Taste Start berühren).
  • Seite 36: Gourmet-Platte

    Gourmet-Platte  Verwenden Sie zum Braten nur wenig Bedienhinweise Fett oder Öl. Durch die Beschichtung  Die Gourmet-Platte wird sehr haftet nichts an, und Sie können heiss. Speisen kalorienarm zubereiten. Fassen Sie die heisse Platte deshalb  Bereiten Sie die Speisen vor, damit nur mit Topfhandschuhen an.
  • Seite 37: Anwendungsbeispiele

    Gourmet-Platte Croque Monsieur (3 Portionen)  Eier können platzen. Verwenden Sie die Gourmet-Platte Zubereitungszeit: 10 – 15 Minuten nicht zum Garen oder zum Erwärmen bereits gekochter Eier. Zutaten 6 Scheiben Toastbrot Anwendungsbeispiele 30 g weiche Butter Die Gourmet-Platte auf dem Drehteller 75 g Emmentaler, gerieben bei 450 Watt + Grill ...
  • Seite 38: Kartoffelrösti "Hausgemacht" (2 Portionen)

    Gourmet-Platte Gemüsepfanne (3 Portionen) Kartoffelrösti "hausgemacht" (2 Portionen) Zubereitungszeit: 25 – 35 Minuten Zubereitungszeit: 25 – 30 Minuten Zutaten 2 Zwiebeln Zutaten 2 EL Öl 400 g geschälte Kartoffeln 100 g Austernpilze o. Champignons, 2 kleine Zwiebeln geputzt 50 g Emmentaler, gerieben 150 g kleine Karotten (TK) o. Karotten- Salz, Pfeffer scheiben 20 g Butter 100 g Broccoliröschen...
  • Seite 39: Schweinsfilet "Lukullus" (2 Portionen)

    Gourmet-Platte Schweinsfilet Schweinsfilet "pikant" "Lukullus" (2 Portionen) Zubereitungszeit: 10 – 12 Minuten Zubereitungszeit: 15 – 20 Minuten Zubereitung Zutaten 1 Schweinsfilet in 4 Scheiben schnei- 1 Schweinsfilet (etwa 400 g) den. In der erhitzten Gourmet-Platte mit 4 Streifen durchwachsener Speck 450 W + Grill je Seite ca. 4 Minuten ga- Salz, Pfeffer ren.
  • Seite 40 Gourmet-Platte Pikante Pouletwürfel Lachsfilet "natur" (2 Portionen) (3 Portionen) Zubereitungszeit: 5 – 10 Minuten Zubereitungszeit: 25 – 35 Minuten Zutaten 2 Stück Lachsfilet (à 150 g) Zutaten 1 EL Zitronensaft 600 g Poulet- oder Trutenbrustfilet Salz, weisser Pfeffer 2 EL Öl 2 EL Weisswein Zubereitung 2 EL Apfelsaft 1 EL Zitronensaft Die Lachsfiletscheiben mit Zitronensaft Salz, schwarzer Pfeffer beträufeln, etwa 10 Minuten ruhen las- 1 TL Currypulver...
  • Seite 41: Ananaskuchen

    Gourmet-Platte Ananaskuchen Schnelle Mandeltorte Zubereitungszeit: 20 – 25 Minuten Zubereitungszeit: 20 – 25 Minuten Teig Teig 2 Eier 100 g Mehl 80 g Zucker gestr. TL Backpulver 1,5 reife Bananen 75 g Butter oder Margarine 30 g Raspelschokolade 30 g Zucker 100 g Mehl Belag TL Backpulver 75 g Butter Belag 100 g Mandelkerne, gehackt 1 Dose Ananasstücke (Abtropfgewicht Fläschchen Bittermandel-Aroma 240 g)
  • Seite 42: Bedienung - Automatikprogramme

    Bedienung - Automatikprogramme Ad 8  Kuchen Alle Automatikprogramme sind ge- wichtsabhängig. 100 – 1400 g Ad 9  Brot Das Lebensmittelgewicht kann entwe- der in Gramm (g) oder in Pfund (lb) an- 100 – 1500 g gezeigt werden (siehe "Geräteeinstel- Dieses Programm eignet sich beson- lungen ändern").
  • Seite 43 Bedienung - Automatikprogramme Ac 4  Pommes frites Im Anzeigefeld erscheinen die Symbole 200 – 750 g für das erste anwählbare Automatikpro- gramm: Das Symbol für Mikrowellen- Frisches Gargut garen  leistung  und   leuchten, das Auf- Ac 5  Gemüse tausymbol  blinkt. 50 –...
  • Seite 44: Popcorn

    Bedienung - Automatikprogramme Die Zeit läuft ab, und es leuchten die Das Programm eignet sich nicht für Symbole der aktuell ablaufenden Be- die Zubereitung von Popcorn-Mais triebsarten ( und/oder ) sowie  oder Maiskörnern. und/oder . Bereiten Sie mit diesem Automatik- programm nur ausdrücklich gekenn- Nach Ablauf der halben Garzeit ertönt zeichnetes Mikrowellenpopcorn zu.
  • Seite 45: Rezepte - Automatikprogramme

    Rezepte - Automatikprogramme Hier werden einige Rezeptvorschläge Karotten in Kerbelrahm für die Automatikprogramme "Frisches (2 Portionen) Gargut garen" angefügt, die Sie Zubereitungszeit: 25 – 35 Minuten ergänzen oder variieren können. Werden die Gewichtsvorgaben für Zutaten die jeweiligen Programme überschrit- 350 g Karotten, geputzt ten, kann die Speise nicht ausrei- 5 g Butter chend garen.
  • Seite 46: Goldgelbe Kartoffeln (3 Portionen)

    Rezepte - Automatikprogramme Ac 6  Kartoffeln Goldgelbe Kartoffeln (3 Portionen) Mit diesem Programm können Sie Salz-, Pell- und Bouillonkartoffeln zube- Zubereitungszeit: 25 – 35 Minuten reiten. Zutaten 500 g geschälte Kartoffeln Zubereitung 1 Zwiebeln, fein gewürfelt Bitte das Gewicht für Kartoffeln und 10 g Butter Flüssigkeit eingeben.
  • Seite 47: Ac 8  Gratins/Aufläufe: Gemüse-Gratin (4 Portionen)

    Rezepte - Automatikprogramme Ac 7  Reis Ac 8  Gratins/Aufläufe: Gemüse-Gratin (4 Portionen) Mit diesem Programm können Sie Reis in der Mikrowelle zubereiten. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten Zutaten Zubereitung 400 g Blumenkohl oder Broccoli Geben Sie das Gewicht für den tro- 400 g Karotten ckenen Reis ein.
  • Seite 48: Ac 9  Grillspiesse: Filetspiesschen (8 Spiesse)

    Rezepte - Automatikprogramme Ac 9  Grillspiesse: Kartoffel-Käse-Gratin (4 Portionen) Filetspiesschen (8 Spiesse) Zubereitungszeit: 25 – 30 Minuten Zubereitungszeit: 25 – 35 Minuten + 1 Stunde Ruhezeit Zutaten 500 g Kartoffeln, geschält Zutaten 250 ml Rahm 1 Schweinsfilet, ca. 300 g 125 g Crème fraîche 1 rote Peperoncini 150 g Gouda, gerieben 2 Zwiebeln 1 Knoblauchzehe Zum Marinieren...
  • Seite 49 Rezepte - Automatikprogramme Ac 10  Pouletschenkel Poulet-Grillspiesse (8 Spiesse) Zubereitungszeit: 25 – 35 Minuten + Zubereitung 1 Stunde Ruhezeit Die Pouletschenkel wie gewohnt mit Butter oder Öl bestreichen und würzen. Zutaten Auf den Grillrost legen und zusammen 4 Stück Pouletbrust à ca. 120 g mit einer hitzebeständigen, mikrowel- 4 Scheiben Ananas (Dose) lengeeigneten Form einsetzen.
  • Seite 50: Ac 12  Fischfilet In Sauce: Fischcurry (4 Portionen)

    Rezepte - Automatikprogramme Ac 12  Fischfilet in Sauce: Ac 13  Fischauflauf: Fischcurry (4 Portionen) Krustenfisch (2 Portionen) Zubereitungszeit: 35 – 45 Minuten Zubereitungszeit: 25 – 35 Minuten Zutaten Zutaten 300 g Ananasstücke 400 g Rotbarschfilet 1 rote Peperoncini 3 EL Zitronensaft 1 kleine Banane Salz, weisser Pfeffer 500 g Gold- oder Rotbarschfilet 50 g Butter 3 EL Zitronensaft...
  • Seite 51 Rezepte - Automatikprogramme Ac 14  Fisch: Gegrillte Rotbarsch-Tomaten-Gratin (4 Portionen) Forellen (4 Portionen) Zubereitungszeit: 35 – 45 Minuten Zubereitungszeit: 25 – 30 Minuten Zutaten Zutaten 500 g Rotbarschfilet 4 Forellen à 250 g 2 EL Zitronensaft 4 – 8 EL gehackte Petersilie 500 g Tomaten Salz, Pfeffer, Zitronensaft Kräuter- Gewürzsalz Butterflocken 2 TL Oregano, gerebelt Zubereitung...
  • Seite 52: Eigenes Programm Speichern (Memory)

    Eigenes Programm speichern (Memory) Sie haben die Möglichkeit, ein eigenes Programm abzuspeichern. Sie können diesen Speicherplatz für ein häufig zu- bereitetes Gericht nutzen. Das Pro- gramm kann einen 1- bis 3-stufigen Programmablauf haben (z. B.: Eine Minute 600 Watt, dann 2 Minuten Grill und zum Schluss 3 Minuten 150 Watt mit Grill).
  • Seite 53 Eigenes Programm speichern (Memory) Eigenes Programm aufrufen  Drehen Sie den Leistungswähler auf die 12 Uhr-Position.  Berühren Sie M.  Drehen Sie den Drehwähler, um sich die einzelnen Programmschritte anzu- sehen.  Berühren Sie die Taste Start. Das Programm ist bei Stromausfall nicht mehr gespeichert und muss neu eingegeben werden.
  • Seite 54: Geräteeinstellungen Ändern

    Geräteeinstellungen ändern Sie können für einige Einstellungen Ih- Im Anzeigefeld erscheint der zur Zeit gültige Status, z. B.   etc. res Gerätes eine Alternative wählen.  Drehen Sie den Zeitwähler, wenn Sie Die einzelnen Geräteeinstellungen, die Sie ändern können, finden Sie in der Ta- den Status ändern möchten (siehe belle.
  • Seite 55 Geräteeinstellungen ändern Geräteeinstellung Einstellmöglichkeiten (* Werkeinstellung)     * Tageszeitanzeige Die Tageszeitanzeige verschwindet und läuft im Hintergrund ab, wenn das Gerät einige Zeit nicht benutzt wird. Das Gerät ist ausge- schaltet und muss vor dem Betrieb einge- schaltet werden. ...
  • Seite 56 Geräteeinstellungen ändern Geräteeinstellung Einstellmöglichkeiten (* Werkeinstellung)   Warmhalteautomatik   Die Warmhalteautomatik ist ausgeschaltet.   * Die Warmhalteautomatik ist eingeschaltet.   "door"-Hinweis   Der "door"-Hinweis erscheint nicht.   * Der "door"-Hinweis erscheint, wenn die Gerätetür etwa 20 Minuten nicht geöffnet wurde.
  • Seite 57: Tipps Zum Erhitzen

    Erhitzen Zum Erhitzen von Lebensmitteln wählen Speisen aus dem Kühlschrank brau- Sie bitte folgende Mikrowellenleistung: chen eine längere Zeit zum Erhitzen als Speisen mit Raumtemperatur. Die erfor- Getränke 900 Watt derliche Zeit für das Erhitzen hängt ab von Beschaffenheit, Menge und Aus- Speisen 600 Watt gangstemperatur der Speise.
  • Seite 58: Garen

    Garen Das Gargut in eine mikrowellengeeigne-  Eier mit Schale können beim te Schüssel geben und zugedeckt ga- Garen platzen, auch noch nach dem ren. Herausnehmen aus dem Garraum. Für das Garen ist es sinnvoll, zum Kochen Sie Eier mit Schale nur im Ankochen zuerst eine Leistung von Spezialgeschirr in der Mikrowelle.
  • Seite 59: Auftauen

    Auftauen getaut sind. Die Oberfläche ist dann  Frieren Sie angetaute oder auf- weich genug, um Gewürze aufzu- getaute Lebensmittel nicht wieder nehmen. ein. Verbrauchen Sie sie so schnell wie Auftauen und anschliessende möglich, weil die Lebensmittel an Zubereitung Nährwert verlieren und verderben. Tiefgefrorene Lebensmittel können Sie Gekocht oder gebraten können Sie auftauen und anschliessend erhitzen...
  • Seite 60: Sterilisieren

    Sterilisieren Mit der Mikrowelle können Sie kleinere – Ausgangstemperatur des Glasinhal- Mengen Obst, Gemüse und Fleisch in tes. Gläsern sterilisieren. Bereiten Sie diese – Anzahl der Gläser. wie gewohnt vor. Die Gläser dürfen nicht mehr als 2 cm Dauer bis zum gleichmässigen Perlen, unter den Rand befüllt werden.
  • Seite 61: Anwendungsbeispiele

    Anwendungsbeispiele Lebensmittel Menge Zeit (min) Hinweise Leis- tung (Watt) Butter/Marga- 100 g 1:00 – 1:10 offen schmelzen rine schmelzen Schokolade 100 g 3:00 – 3:30 offen schmelzen, zwischen- schmelzen durch umrühren Gelatine 1 Päckchen + 0:10 – 0:30 offen auflösen, zwischen- auflösen 5 EL Wasser durch umrühren...
  • Seite 62: Angaben Für Prüfinstitute

    Angaben für Prüfinstitute Prüfspeisen nach MW-Leis- Dauer Aus- Bemerkung EN 60705 tung (min)/ gleichs- (Watt)+Grill/ zeit* Automatik- wicht (min) programm Eiercreme, 38 – 40 Geschirr siehe Norm, 1000 g Masse am oberen Rand  (25 x 25 cm) Cake, 7 – 7:30 Geschirr siehe Norm, 475 g Aussendurchmesser...
  • Seite 63: Garraum, Türinnenseite

    Reinigung und Pflege Vor der Reinigung das Mikrowellen- gerät spannungslos machen (z. B. Netzstecker ziehen). Verwenden Sie zum Reinigen des Mi- krowellengerätes auf keinen Fall ein Dampf-Reinigungsgerät. Der Dampf kann an spannungs- führende Teile des Mikrowellen- gerätes gelangen und einen Kurz- schluss auslösen.
  • Seite 64  Ein Gerät mit einer beschädigten dem Drehteller liegt, sowie den dar- Gerätetür darf bis zur Instandsetzung unterliegenden Garraumboden. Der durch einen von Miele autorisierten Drehteller dreht sich sonst ruckartig. Kundendiensttechniker nicht benutzt werden.  Reinigen Sie die Kontaktflächen zwi- schen Drehteller und Laufring.
  • Seite 65: Mitgeliefertes Zubehör

    Reinigung und Pflege fen, z. B. in Karotten, Tomaten und Alle Oberflächen sind kratzempfind- Ketchup, verfärben. lich. Diese Verfärbung beeinflusst nicht die Bei Glasflächen können Kratzer unter Stabilität der Abdeckhaube. Umständen zum Zerbrechen führen. Alle Oberflächen können sich verfär- Rost ben oder verändern, wenn sie mit un- Den Rost nach jedem Gebrauch spülen, geeigneten Reinigungsmitteln in er ist geschirrspülergeeignet.
  • Seite 66: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn ... Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betrieb kommen kann, selbst beheben. In vielen Fällen können Sie Zeit und Kosten spa- ren, da Sie nicht den Kundendienst rufen müssen. Die nachfolgenden Tabellen sollen Ihnen dabei helfen, die Ursachen einer Störung oder eines Fehlers zu finden und zu beseitigen.
  • Seite 67 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung . . . nach Ablauf der ein- Dauer oder Leistungsstufe waren nicht passend ge- gestellten Zeit die Spei- wählt. se nicht genügend auf-  Prüfen Sie, ob für die eingegebene Zeit auch die getaut, erhitzt bzw.
  • Seite 68 Was tun, wenn ... Problem Ursache und Behebung . . . sich das Mikrowel- Die Luftzirkulation kann ungenügend sein. lengerät während eines  Prüfen Sie, ob der Lufteintritt oder -austritt ver- Gar-, Erhitzungs-, Auf- schlossen ist. tauvorganges abschal- Entfernen Sie die Gegenstände. tet? Bei einer Überwärmung des Gerätes kann es aus Si- cherheitsgründen zum Abschalten des Gerätes kom-...
  • Seite 69: Kundendienst

    Kundendienst Kontakt bei Störungen Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- heben können, benachrichtigen Sie Ih- ren Miele Fachhändler oder den Miele Kundendienst. Die Telefonnummer des Miele Kun- dendienstes finden Sie am Ende die- ser Gebrauchsanweisung. Der Kundendienst benötigt Modellbe- zeichnung und die Fabrikationsnummer Ihres Gerätes.
  • Seite 70: Elektroanschluss

    Elektroanschluss Dieses Produkt erfüllt die Anforde-  Stellen Sie vor dem Anschliessen rungen des europäischen Standards sicher, dass das Gerät unbeschädigt EN 55011. Das Produkt wird standard- ist. konform als Gerät der Gruppe 2, Klas- Nehmen Sie nie ein defektes Gerät in se B eingestuft.
  • Seite 71: Einbaumasse

    Einbau Beim Einbau des Mikrowellengerätes ist auf eine ungehinderte Abluft und Zuluft an der Gerätefront zu achten. Deshalb die Lüftungsschlitze nicht mit Gegenständen verschliessen! Die Gerätetür kann beschädigt wer- den, wenn Sie das Mikrowellengerät zum Transport am Türgriff tragen. Nutzen Sie zum Tragen die Griffmul- den seitlich am Gehäuse.
  • Seite 72 Einbau Einbau durchführen Das Mikrowellengerät darf nur im eingebauten Zustand betrieben wer- den.  Das Gerät ausrichten.  Die Gerätetür öffnen und das Gerät mit den mitgelieferten Schrauben an  Schieben Sie das Mikrowellengerät in die Seitenwände des Schrankes die Nische. Führen Sie dabei das Ka- schrauben.
  • Seite 75 Miele AG Limmatstrasse 4 8957 Spreitenbach Miele SA Sous-Riette 23 1023 Crissier Telefon: 0800 800 222 www.miele.ch/contact www.miele.ch...
  • Seite 76 M 6262 TC  de-CH M.-Nr. 10 229 990 / 02...

Inhaltsverzeichnis