Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad BinTin OcTavo Montageanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Trägerblech mit elektrischem Antrieb
• Abdeckung
• Klangrohrsatz mit Tragplatte
• Befestigungsdübel (2), Befestigungsschrauben (2), Ersatzfäden
BILD A:
Bei Verwendung eines Klingeltransformators 8-12V AC ~
Wechselspannung bitte Ausgangsleitungen (Sekundärseite) mit
Klemmanschlüssen orange und blau verbinden.
BILD B:
Bei Verwendung der Türklingel BinTin
9V Gleichspannung, bitte Leitungen zum Klingeltaster mit Klemm-
anschlüssen blau und grün verbinden.
BILD 1:
Nach Auswahl des geeigneten Befestigungsorts (vorzugsweise, nahe
bei Klingelstromversorgung), 2 Löcher in die Wand bohren (ø6mm,
Tiefe mind. 40mm) entsprechend der Lochabstände des Trägerbleches.
BILD 2:
Versorgung- bzw. Unterbrechungskabel durch mittleres Loch des
Trägerbleches ziehen und nach BILD A bzw. BILD B anschließen (s.o.)
und danach Trägerblech so an die Wand schrauben, dass es
waagrecht ist.
BILD 3:
Abdeckung vorsichtig über das Trägerblech ziehen und bis zum
Anschlag an die Wand schieben.
BILD 4:
Achtung ! Klangsatz beim Anschrauben bzw. Abschrauben immer in
einer Hand halten, um ein Herunterfallen zu vermeiden.
Klangsatz mit Tragplatte an die Motorwelle schrauben bis Sie den
Widerstand des Getriebemotors spüren. Dazu sollte das Gummiband
nicht von den Klangrohren entfernt werden, so dass ein müheloses
Befestigen möglich ist, ohne dass die Klangrohre an die Wand
anschlagen.
BILD 5:
Schutzhüllen und Gummiband entfernen. Danke für die gelungene
Montage.
MADE IN
GERMANY
Packungsinhalt
Packungsinhalt
Vorgehensweise
Vorgehensweise
Patent-No. US 6,640,742 B1
Patentschrift DE 199 55 343
®
®
OcTavo
im Batteriebetrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis