Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NR. 3321–850
Wheel Horse
265HE
Rasen- &
Gartentraktor
Modellnr. 72070 - 9900001 & darüber
Bedienungsanleitung
WICHTIG: Diese Anleitung gründlich durchlesen. Sie enthält Informationen
zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit anderer. Machen Sie sich außerdem
mit den Bedienungselementen und ihrer Anwendung vertraut, bevor Sie
das Produkt einsetzen.
Deutsch (D)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Wheel Horse 265HE

  • Seite 1 NR. 3321–850 Wheel Horse 265HE Rasen- & Gartentraktor Modellnr. 72070 - 9900001 & darüber Bedienungsanleitung WICHTIG: Diese Anleitung gründlich durchlesen. Sie enthält Informationen zu Ihrer Sicherheit und zur Sicherheit anderer. Machen Sie sich außerdem mit den Bedienungselementen und ihrer Anwendung vertraut, bevor Sie das Produkt einsetzen.
  • Seite 2: Einleitung

    Anweisung der Personen, denen Sie erlauben, das Produkt zu benutzen. Wir bei Toro möchten, daß Sie mit Ihrem neuen Produkt vollständig zufrieden sind. Zu Hilfe bei der Das Warnsystem in dieser Anleitung kennzeichnet Wartung, Original-Ersatzteilen oder anderen mögliche Risiken und besteht aus speziellen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Seite Sicherheit ......Einstellung von Dial-A-Height ..Sichere Betriebspraxis für Einstellen des Sitzes .
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Sichere Betriebspraxis für Keine Passagiere mitnehmen. Aufsitz-Sichelmäher Alle Bedienungspersonen sollten eine professionelle Anleitung erhalten. Dabei sollte folgendes hervorgehoben werden: Dieses Gerät erfüllt bzw. übertrifft die europäischen Normen, die zum Zeitpunkt der die Wichtigkeit von Vorsicht und Herstellung in Kraft waren. Fehlerhafte Konzentration bei der Arbeit mit Bedienung oder Wartung durch den Anwender Aufsitzmähern;...
  • Seite 5 Sicherheit Kraftstoff einfüllen, bevor der Motor Keine scharfen Kurven fahren. Beim gestartet wird. Niemals den Tankdeckel Rückwärtsfahren vorsichtig sein. abnehmen oder Benzin einfüllen, wenn der Gegengewichte oder Radgewichte Motor läuft oder heiß ist. verwenden, wenn im Anleitungshandbuch Wenn Benzin verschüttet wurde, nicht darauf hingewiesen wird.
  • Seite 6: Betrieb An Hängen

    Sicherheit nachdem die Maschine auf einen die Kupplung langsam eingreifen lassen Fremdkörper gestoßen ist. Den Rasenmäher und immer einen Gang eingelegt lassen, auf Schäden untersuchen und die insbesondere hangabwärts; notwendigen Reparaturen durchführen, die Geschwindigkeit sollte an Hängen und bevor er erneut gestartet und eingesetzt in engen Kurven niedrig gehalten werden;...
  • Seite 7: Schalldruckpegel

    Sicherheit Wenn die Maschine geparkt, abgestellt oder unbeaufsichtigt bleiben soll, die Mähvorrichtung absenken, wenn keine mechanische Sperre verwendet wird. Schalldruckpegel Der äquivalente A-bewertete Dauerschallpegel für dieses Gerät - am Ohr des Bedieners - beträgt 90 dB(A), unter Zugrundelegung von Messungen an baugleichen Geräten gemäß...
  • Seite 8 Sicherheit...
  • Seite 9: Gefällediagramm

    Sicherheit Gefällediagramm Alle Sicherheitshinweise auf den Seiten 2 – 5 lesen. DIESE KANTE AUF EIN SENKRECHTES OBJEKT AUSRICHTEN (BAUM, GEBÄUDE, ZAUNPFAHL USW.)
  • Seite 11: Symbolerklärung

    Sicherheit Symbolerklärung Sicherheitssymbol Amputationsgefahr – Rasenmäher fährt rückwärts Sicherheitssymbol Sicherheitsabstand zur Maschine einhalten Bedienungsanleitung durchlesen Sicherheitsabstand zum Zu Wartungsverfahren Rasenmäher einhalten das technische Handbuch konsultieren Kinder in sicherem Hochgeschleuderte Gegen- Abstand von der stände – ganzer Körper Maschine halten betroffen Maschine kippt um seitlich am Hang Hochgeschleuderte...
  • Seite 12: Symbolerklärung

    Sicherheit Symbolerklärung Schnittmesser – Grundsymbol Mitfahren auf dieser Maschine ist nur auf einem Passagiersitz & nur dann erlaubt, wenn die Sicht des Fahrers nicht behindert wird Schnittmesser – Höheneinstellung Quetschgefahr für Finger und Hände – seitliche Mähwerk – absenken Druckausübung Mähwerk –...
  • Seite 13: Symbolerklärung

    Sicherheit Symbolerklärung Kraftstoff Schnell Langsam Kraftstoffstand Abnehmend/zunehmend Tank leer An/Betrieb Tank voll Aus/Stopp Motor Batterieladezustand Motorstart Scheinwerfer – Fernlicht Motorstopp Bremssystem Choke Feststellbremse Kupplung Motortemperatur Antrieb Motor-öldruck Einrasten Ausrasten Motorölstand Ausrasten Einrasten “Key Choice”-Schalter...
  • Seite 14: Benzin Und Öl

    Benzin und Öl Empfohlenes Benzin BLEIFREIES Normalbenzin für Kfz-Betrieb POTENTIELLE GEFAHR verwenden (mindestens 85 Oktan). Falls kein Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin bleifreies Benzin erhältlich ist, kann verbleites Benzin extrem leicht entflammbar und verwendet werden. hochexplosiv. Wichtig: Niemals Methanol, methanolhaltiges WAS KANN PASSIEREN Benzin oder Gasohol mit mehr als Feuer oder Explosionen durch Benzin...
  • Seite 15: Stabilisator

    Benzin und Öl Stabilisator Die richtige Menge Benzinstabilisator zum Benzin POTENTIELLE GEFAHR geben. Die Verwendung eines Stabilisators in der Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin Maschine bewirkt folgendes: extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Das Benzin bleibt während der Lagerung bis 90 Tage frisch. Für längere Lagerungszeiten wird WAS KANN PASSIEREN empfohlen, den Kraftstoff aus dem Tank Feuer oder Explosionen durch Benzin...
  • Seite 16: Betrieb

    Betrieb Zuerst kommt die Sicherheit “Key Choice”-Schalter Lesen Sie bitte sorgfältig alle Sicherheitshinweise Zur Deaktivierung der Rückfahrsperre wird ein und Symbolerklärungen im Sicherheitskapitel durch. Drehschalter verwendet, der sich am Sitzbügel an der Diese Informationen helfen Ihnen, an sich selbst, rechten Seite direkt unter dem Sitz befindet Ihrer Familie, Haustieren und Zuschauern (Abb.
  • Seite 17: Starten Und Stoppen Des Motors

    Betrieb Wichtig: Wenn der Motor nach 30 Sekunden ununterbrochenen Anlassens nicht anspringt, den Zündschlüssel auf “OFF” drehen und den Starter abkühlen lassen. Siehe “Fehlersuche”, Seite 41. Sobald der Motor angesprungen ist, den Choke-Hebel auf “OFF” stellen und den Gashebel langsam auf die gewünschte Einstellung bewegen (Abb.
  • Seite 18: Betrieb Des Mähwerks (Pto)

    Betrieb Auskuppeln des Mähwerks (PTO) Den Zündschlüssel auf “OFF” drehen (Abb. 6). Hinweis: Wenn der Motor schwer belastet wurde Das Bremspedal treten, um das Gerät zu hat oder heiß ist, sollte er eine Minute stoppen. lang im Leerlauf laufen, bevor die Das Mähwerk auskuppeln (Abb.
  • Seite 19: Betrieb Bei Rückwärtsfahrt

    Betrieb Betrieb bei Rückwärtsfahrt Hinweis: Den “Key Choice”-Schlüssel nur einstecken, wenn es unbedingt notwendig ist, bei Rückwärtsfahrt zu Eine Sperrvorrichtung verhindert, daß das Mähwerk mähen bzw. eine Zusatzvorrichtung arbeitet, während der Traktor rückwärts fährt. Wenn einzusetzen. Der “Key Choice”- in den Rückwärtsgang geschaltet wird, während das Schlüssel sollte immer abgezogen Schnittmesser oder eine andere vom Mähwerk werden, wenn die Maschine von...
  • Seite 20: Überprüfung Des Sicherheitsverriegelungssystems

    Betrieb wird, daß das Mähwerk deaktiviert wurde. Außerdem sollte die Mähwerk-Kontrollampe ausgehen. Bei gelöster Feststellbremse den Zündschalter auf RUN drehen, ohne den Motor zu starten. Das Mähwerk einkuppeln. Den “Key Choice”- Schalter drehen und loslassen. Die Rückwärtsfahrt-Warnlampe sollte aufleuchten. Das Fußpedal auf Rückwärtsfahrt bewegen. Mähwerk und Mähwerk-Kontrollampe am m–4220 Armaturenbrett sollten an bleiben.
  • Seite 21: Vorwärts- Und Rückwärtsfahrt

    Betrieb Antrieb Wichtig: Zur Vermeidung von Getriebeschäden immer die Die Mähwerk-Kontrollampe ist an, wenn der Feststellbremse lösen, bevor das Schlüssel auf Position “RUN” oder “LIGHTS” (Fahrt Radantriebspedal betätigt wird. oder Lampen) steht und das Mähwerk eingekuppelt ist. Diese Kontrollampe dient zur Erinnerung, daß der Anlasser nicht funktioniert und das Mähwerk ausgekuppelt werden muß, bevor die Maschine verlassen wird.
  • Seite 22: Hebevorrichtungshebel

    Betrieb Hebevorrichtungshebel Einstellung von Dial-A-Height Der Hebevorrichtungshebel (Abb. 11) wird zum Die Dial-A-Height-Vorrichtung (Abb. 11) wird Heben und Senken verschiedener verwendet, um den Abwärtsweg der Zusatz- Zusatzvorrichtungen verwendet. vorrichtung einzuschränken. Der Dial-A-Height- Knopf wird gedreht, um die Position dieses Anschlags nach oben oder unten zu verstellen. Anheben von Zusatzgeräten Den Hebevorrichtungshebel hochziehen: Siehe Das Bremspedal treten, um das Gerät zu...
  • Seite 23: Scheinwerfer

    Betrieb Scheinwerfer Verwendung des Fahrtreglers Die Scheinwerfer werden mit einer separaten Der Fahrtregler ist an einigen Modellen als Zubehör “LIGHTS”-Position des Zündschalters eingeschaltet erhältlich. Ein Dreipositions-Sperrschalter (Abb. 13). Die Lampen sind an, wenn der Zündschalter (federbelastet) am Armaturenbrett (Abb. 15) steuert auf Position “LIGHTS”...
  • Seite 24: Schieben Des Geräts

    Betrieb Zum schnellen Anhalten einfach das Bremspedal treten. Dadurch wird der Fahrtregler automatisch ausgeschaltet, und gleichzeitig wird die Bremse aktiviert. Schieben des Geräts Wichtig: Das Gerät immer zu Fuß schieben. Niemals das Gerät abschleppen, weil es dadurch zu Schäden an 1209 Hinterachse und Kardanwelle Abbildung 16...
  • Seite 25: Wartung

    Wartung Wartungsintervalle Wartung Wartung jedem Wartungstätigkeit Einsatz 5 Std. 25 Std. 50 Std. 100 Std. Lagerung Frühling Ölstandskontrolle Erst- Ölwechsel* mals Ölfilterwechsel* (200 Stunden, jeder 2. Ölwechsel oder jährlich) Sicherheitssystem — Kontrolle Bremse — Kontrolle Fahrgestell — einfetten Schaumluftfilter — Wartung Papierluftfilter —...
  • Seite 26: Luftfilter

    Wartung Den Bereich um den Luftfilter herum reinigen, um zu verhindern, daß Schmutz in den Motor fällt und Schäden verursacht. Den Knopf und die POTENTIELLE GEFAHR Luftfilterabdeckung entfernen (Abb. 17). Wenn der Schlüssel im Zündschloß bleibt, könnte jemand den Motor starten. WAS KANN PASSIEREN Ungewollter Motorstart kann schwerwiegende Verletzungen verursachen.
  • Seite 27: Einbau Von Schaumeinsatz Und Papiereinsatz

    Wartung Einbau von Schaumeinsatz und Wichtig: Den Schaumeinsatz austauschen, wenn er abgenutzt ist. Papiereinsatz Wichtig: Zur Vermeidung von Motorschaden den Motor immer mit komplett installiertem Schaum- und Papierluftfilter laufen lassen. Vorsichtig den Schaumeinsatz auf den Papiereinsatz schieben (Abb. 17). 1213 Luftfilter und Abdeckung auf die lange Stange Abbildung 18 schieben.
  • Seite 28 Wartung ÖLE MIT DIESER SAE-VISKOSITÄT VERWENDEN –20 –30 –20 –10 Abbildung 20 1. Ölpeilstab 3. Einfüllrohr 2. Metallende Ölstandskontrolle Die Maschine auf einer ebenen Oberfläche Ölwechsel/Ölablaß abstellen, das Mähwerk auskuppeln, die Feststellbremse anziehen und die Zündung Den Motor starten und fünf Minuten lang laufen ausschalten, um den Motor abzustellen.
  • Seite 29: Zündkerze

    Wartung Hinweis: Das Altöl ordnungsgemäß entsorgen. 1256 Abbildung 22 1. Ölfilter 3. Adapter 1216 2. Dichtung Abbildung 21 1. Ölablaß 2. Schlauch Den Austausch-Ölfilter am Filteradapter anbringen. Den Filter im Uhrzeigersinn drehen, bis die Gummidichtung den Filteradapter Langsam ca. 80% der angegebenen Ölmenge in berührt.
  • Seite 30: Ausbau Der Zündkerze(N)

    Wartung Ausbau der Zündkerze(n) Den Abstand zwischen der mittleren und der seitlichen Elektrode kontrollieren (Abb. 24). Das Mähwerk (PTO) auskuppeln, die Wenn der Abstand nicht korrekt ist, die seitliche Feststellbremse anziehen und den Zündschlüssel Elektrode verbiegen (Abb. 24). auf “OFF” drehen, um den Motor abzustellen. Den Schlüssel abziehen.
  • Seite 31: Wie Gefettet Wird

    Wartung Wie gefettet wird Das Mähwerk (PTO) auskuppeln, die Feststellbremse anziehen und den Zündschlüssel auf “OFF” drehen, um den Motor abzustellen. Zündschlüssel und “Key Choice”-Schlüssel abziehen. Die Schmiernippel mit einem Lappen reinigen. Eventuelle Farbe vorne von den Nippeln abkratzen. 1264 Eine Fettpresse am Nippel ansetzen.
  • Seite 32: Kontrolle Der Bremse

    Wartung Kontrolle der Bremse Zur Einstellung der Bremse Splint und Unterlegscheibe vom Bremshebel entfernen Die Maschine auf einer ebenen Oberfläche (Abb. 28). abstellen, das Mähwerk auskuppeln, die Den Drehzapfen so drehen, daß er sich leicht in Feststellbremse anziehen und die Zündung den Bremshebel schieben läßt (Abb.
  • Seite 33: Kraftstofftank

    Wartung Kraftstofftank Entleeren des Kraftstofftanks POTENTIELLE GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Benzin 1263 extrem leicht entflammbar und Abbildung 29 hochexplosiv. 1. Kraftstoffhahn WAS KANN PASSIEREN Feuer oder Explosionen durch Benzin Die Haube öffnen. können Personen verletzen und Sachschäden verursachen. Die Enden der Schlauchklemme zusammen- WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN drücken und an der Kraftstoffleitung nach oben WERDEN KANN...
  • Seite 34: Kraftstoffilter

    Wartung Kraftstoffilter Einen neuen Filter anbringen und die Schlauchklemmen an den Filter heranschieben. Wartungsintervall/Spezifikation Den Kraftstoffabsperrhahn am Kraftstofftank öffnen (Abb. 29). Den Kraftstoffilter alle 100 Betriebsstunden bzw. jährlich austuschen, je nachdem, welcher Fall zuerst Die Haube schließen. eintritt. Vorspur am Vorderrad Austausch des Kraftstoffilters Niemals einen schmutzigen Filter wieder anbringen, Wartungsintervall/Spezifikation...
  • Seite 35: Einstellung Der Vorspur

    Wartung Flüssigkeit an Hinterachse und Kardanwelle Wartungsintervall/Spezifikation Den Flüssigkeitsstand nach jeweils 100 Stunden bzw. jährlich kontrollieren, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt. Den Flüssigkeitstand immer auf der “Full”- Markierung halten, wenn die Hinterachse kalt ist. Hinterachse und Kardanwelle stellen ein abgedichtetes System dar, und es ist kein Wechsel der 1261 Flüssigkeit erforderlich.
  • Seite 36: Sicherung

    Wartung Scheinwerfer Spezifikation:Kfz-Glühbirne # 1156 Ausbau der Glühbirne Das Mähwerk (PTO) auskuppeln, die Feststellbremse anziehen und den Zündschlüssel auf “OFF” drehen, um den Motor abzustellen. Den Schlüssel abziehen. 1243 Abbildung 33 Die Haube öffnen. Die Drahtstecker von beiden Birnenfassungsklemmen abziehen. 1.
  • Seite 37: Batterie

    Wartung Ausbau der Batterie Fassung einsetzen (Abb. 36). Die Birne hereindrücken und bis zum Anschlag im Das Mähwerk (PTO) auskuppeln, die Uhrzeigersinn drehen. Feststellbremse anziehen und den Zündschlüssel auf “OFF” drehen, um den Motor abzustellen. Den Schlüssel abziehen. Die Haube öffnen, um die Batterie zu sehen. Die Seitenbleche abnehmen, um beim Ausbau der Batterie mehr Freiheit zu haben (Abb.
  • Seite 38: Nachfüllen Von Wasser In Die Batterie

    Wartung Das positive (rote) Kabel mit Schraube und Flügelmutter an der positiven (+) Batterieklemme anschließen (Abb. 37). Die Gummiabdeckung über die Batterieklemme schieben. Mit Schraube und Flügelmutter das negative 1262 (schwarze) Kabel an der negativen (–) Abbildung 39 Batterieklemme befestigen (Abb. 37). 1.
  • Seite 39 Wartung Die Verschlußdeckel von der Batterie abnehmen und ein 3 bis 4 A-Batterieladegerät an die Batterieklemmen anschließen. Die Batterie 4 Stunden lang bei 4 Ampere oder weniger laden (12 Volt). Die Batterie nicht überladen. Die Verschlußdeckel anbringen, wenn die Batterie voll geladen ist.
  • Seite 40: Schaltplan

    Wartung Schaltplan...
  • Seite 41: Reinigung Und Lagerung

    Wartung Reinigung und Lagerung Die Batterie vom Chassis nehmen, den Füllsäurestand kontrollieren und die Batterie vollständig aufladen. Siehe Batterie, Seite 35. Das Mähwerk (PTO) auskuppeln, die Während der Lagerung nicht die Batteriekabel an Feststellbremse anziehen und den Zündschlüssel den Batterieklemmen anschließen. auf “OFF”...
  • Seite 42 Wartung 12. Alle zerkratzten oder blanken Metallflächen nachstreichen. Farbe erhalten Sie bei Ihrem Händler. 13. Das Gerät in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem passenden Lagerort aufbewahren. Den Zündschlüssel abziehen und an einem leicht merkbaren Ort aufbewahren. Das Gerät zum Schutz und Sauberhalten abdecken.
  • Seite 43: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MAßNAHME Starter läuft nicht. Mähwerk EINGEKUPPELT. Mähwerk AUSKUPPELN. Feststellbremse nicht Feststellbremse anziehen. angezogen. Fahrer nicht auf dem Sitz. Auf den Sitz setzen. Batterie leer. Batterie laden. Elektrische Anschlüsse Kontakt der elektrischen korrodiert oder lose. Anschlüsse untersuchen. Sicherung durchgebrannt.
  • Seite 44 Fehlerbehebung PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MAßNAHME Motor überhitzt. Motor zu stark belastet. Grundgeschwindigkeit reduzieren. Kurbelgehäuseölstand zu Öl ins Kurbelgehäuse niedrig. nachfüllen. Kühlrippen und Luftkanäle unter Die Verstopfung von Kühlrippen Motorgebläsegehäuse verstopft. und Luftkanälen beseitigen. Ungewöhnliche Vibrationen. Motorbefestigungsschrauben Motorbefestigungsschrauben lose. festziehen. Lose Motorscheibe, Entsprechende Scheibe Führungsrolle oder festziehen.

Inhaltsverzeichnis