Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad FS20 S4UB Bedienungsanleitung Seite 10

Batterie-unterputzsender
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Legen Sie den Batterie-Unterputzsender in die Installationsdose ein.
Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zwischen Netzspannung führen-
den Leitungen/Klemmleisten/Dosenklemmen und dem „FS20 S4UB" bzw. auf
die korrekte Verlegung der Leitungen/Klemmleisten/Dosenklemmen. Gerade
die Isolation älterer Netzleitungen weist oft Beschädigungen auf.
Es besteht nicht nur die Gefahr der Zerstörung des „FS20 S4UB", sondern es
besteht auch Explosions- bzw. Brandgefahr!
Der Batterie-Unterputzsender ist so einzulegen bzw. zu montieren, dass die
integrierten Taster nicht unbeabsichtigt gedrückt werden, z. B. beim Davor-
setzen eines Installationstasters bzw. beim Verlegen von Kabeln.
Andernfalls kann es nicht nur zu unbeabsichtigten Schaltvorgängen kommen,
sondern auch zu einer geringeren Lebensdauer der Batterie.
4. Montieren Sie die gewünschte Anzahl von Bedientastern in der bzw. den Installations-
dosen.
Sie können die Tasteranzahl nach eigenem Bedarf wählen (z.B. nur einen Taster montie-
ren). Wenn weniger als vier Taster angeschlossen werden, kann die Programmierung nur
über die in das Gerät integrierten Taster („TA1", „TA2", „TA3" und „TA4") vorgenommen
werden.
Vorsicht!
Ist der „FS20 S4UB" in einer Unterputzdose montiert, die auch Netzspannung
führende Leitungen/Klemmleisten/Dosenklemmen enthält, so sind bei der
Bedienung der Taster besondere Vorkehrungen zu treffen.
Es ist darauf zu achten, dass alle in der Anschluss- oder Verteilerdose
befindlichen Netzspannung führenden Teile so verlegt sind, dass sie bei
Betätigen der Taster auf dem „FS20 S4UB" nicht berührt werden können.
Betätigen Sie nur die Taster, greifen Sie nicht in die Anschlussdose hinein! Im
Zweifelsfall ist ein isolierter VDE-Schraubendreher zur Betätigung der Taster
zu verwenden.
Andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Wird der Batterie-Unterputzsender „FS20 S4UB" als 2-Kanal-Sender betrieben, so gehö-
ren die Tastenpaare „TA1"/„TA2" und „TA3"/„TA4" jeweils zu einer Funktionseinheit
zusammen. Beachten Sie dies bei der Montage/Anordnung der angeschlossenen Taster.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis