Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-PB-K5-R4-DMD Bedienungsanleitung Seite 5

As-i/profibus-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-PB-K5-R4-DMD:

Werbung

Bild 4 – Einstellungen zu den DPV1-Parameter-Definitionen
Programmablauf
Der OB1 beinhaltet zwei Netzwerke. Das Erste enthält die Anweisungen zum azyklischen
Schreiben und das Zweite zum azyklischen Lesen.
Netzwerk 1 (azyklisches Schreiben): Die Variablen MailboxBefehl und MailboxParameter
werden in den DB153 in den Datenbereich RECORD eingetragen. Die Variable
WRREC_Start stößt das Schreiben eines Datensatzes an. An den Eingang ID des SFB53 ist
die festgelegte Diagnoseadresse als Hexadezimalwert einzutragen, die Einstellung der
Diagnoseadresse wurde im Kapitel Hardwarekonfiguration erläutert. INDEX wird auf 16
gesetzt, da das ASi/Profibus-Gateway VBG-PB-K5-R4-DMD für DPV1 nur einen
Datenblock benutzt, Index 16. Genaueres ist der Pepperl+Fuchs AS-Interface/Profibus
Gateway Bedienungsanleitung zu entnehmen. An den Eingang LEN ist die Anzahl der
zuschreibenden Bytes einzutragen. Die Länge der Mailboxanfrage darf die eingegebene
Anzahl der zuschreibenden Bytes nicht überschreiten.
Ist der SFB53 fertig abgearbeitet, wird die Variable WRREC_Start zurückgesetzt und die
Variable RDREC_Start, zum Starten des azyklischen Lesevorgangs, wird gesetzt. Die bis zum
vollständigen Durchlauf gesetzte Startvariable WRREC_Start ist notwendig, da die
Bearbeitung des SFB mehr als einen Zyklus benötigt
SIMATIC S7 ASI Beispiel
Seite:
5 von 6
Version:
1.00
Datum:
06.05.2004

Werbung

loading