Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBG-PB-K5-R4-DMD Bedienungsanleitung Seite 2

As-i/profibus-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VBG-PB-K5-R4-DMD:

Werbung

Allgemeines
Für komplexe Geräte wurden azyklische Dienste und Alarme definiert.
Mit den Diensten „RDREC" (Datensatz aus einem DP-Slave lesen mit dem SFB 52) und
„WRREC" (Datensatz in einen DP-Slave mit dem SFB53) bzw. „RALRM" (Alarm von
einem DP-Slave empfangen mit dem SFB54) kann eine azyklische Kommunikation mit
DPV1-Slaves an S7-Systemen durchgeführt werden.
OB1
OB82
OB86
OB100
DB52
DB53
DB152
DB153
VAT_Steuerung
SFB52
SFB53
Bild 1 – Step7 Programmbausteine
SIMATIC S7 ASI Beispiel
Zyklischer Programmbaustein
Profibus Diagnosealarm. Dieser OB wird aufgerufen sobald ein
Profibusteilnehmer in der Telegrammantwort das ExtDiagFlag
gesetzt hat. Dieses ExtDiagFlag gibt einem Profibusteilnehmer die
Möglichkeit einem Profibusmaster einen Fehlerzustand zu melden.
Ist der OB82 in der CPU nicht vorhanden, so geht die CPU bei
einem gesetzten ExtDiagFlag eines Profibusteilnehmers in den
STOP-Zustand
Profibus Peripheriefehler. Dieser OB wird aufgerufen, wenn der
Profibusmaster den Ausfall eines Profibusteilnehmers erkennt.
Anlauf-OB. Dieser OB wird beim Anlauf der CPU einmalig
ausgeführt.
Instanzen-DB SFB52
Instanzen-DB SFB53
Datenbaustein enthält die empfangenen Daten der SFB52
Datenbaustein enthält die empfangenen Daten der SFB53
Variablentabelle zum Steuern der azyklischen
Übertragungsparameter
Einlesen des Datensatz von der mittels adressierten Komponente
(Baugruppe bzw. Modul) eines DP-Slaves
Übertragen des Datensatzes zu der mittels adressierten
Komponente (Baugruppe bzw. Modul) eines DP-Slaves.
Seite:
2 von 6
Version:
1.00
Datum:
06.05.2004

Werbung

loading