Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Fûr Den Einsatz Eines Im Rack Montierten Dme Satellite - Yamaha DME8i-ES Bedienungsanleitung

Digital mixing engine satellite
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DME8i-ES:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente und Anschlüsse
6 [REMOTE]-Buchse
Diese 9-polige D-SUB-Buchse kann mit den fernbedienbaren
Vorverstärkern AD8HR oder AD824 von Yamaha oder mit
anderen RS-232C/RS-422-kompatiblen Controllern, z. B.
von AMX oder Crestron, verbunden werden. Sie können hier
auch ein PM5D oder DM2000 von Yamaha anschließen und
die internen Vorverstärker des DME8i-ES/DME4io-ES
steuern. Näheres zur Verbindung Siehe „Fernverbindung
([REMOTE]-Buchse)" auf Seite 26.
7 EtherSound-Buchsen [IN]/[OUT]
Diese Buchsen geben Audiosignale ein und aus und steuern
Signale zwischen Geräten. Verwenden Sie ein Ethernet-
Kabel (CAT5e oder eine höhere Kategorie), um mehrere
DME-Satellite-Geräte in einer Anschlusskette zu verbinden.
Näheres über EtherSound-Verbindungen finden Sie auf den
Seiten 24 und 28.
H IN WEIS
• Der Kommunikationsstatus der EtherSound-Buchsen [IN]/
[OUT] wird von den Anzeigen [TX/RX] am vorderen
Bedienfeld angezeigt.
• Zum Schutz vor elektromagnetischen Störungen sollten Sie ein
STP-Kabel (Shielded Twisted Pair) verwenden.
8 [GPI]-Buchse
Diese Euroblock-Buchse bietet Zugang zur GPI-
Schnittstelle (General Purpose Interface) des Gerätes zur
Übertragung von Steuersignalen zu und von externen
Geräten. Sie kann auf 8 Ports Signale empfangen und auf
4 Ports Signale ausgeben. Die +V-Anschlüsse haben eine
Ausgangsspannung von 5 Volt. Die IN-Buchse erkennt
Spannungsänderungen von 0 V bis 5 V. Die OUT-Buchsen
geben entweder „L" oder „H" nach TTL-Pegel aus.
(Siehe Seite 30.)
9 [INPUT]-Buchsen
Diese Euroblock-Buchsen am DME8i-ES empfangen auf
8 Kanälen analoge Audiosignale.
Diese Euroblock-Buchsen am DME4io-ES empfangen auf
4 Kanälen analoge Audiosignale.
H IN WEIS
• Das PAD wird intern ein- oder ausgeschaltet, wenn der Gain des
integrierten Eingangsverstärkers der DME8i-ES/DME4io-ES
zwischen –6 dB und –5 dB eingestellt wird. Beachten Sie, dass
bei Verwendung von Phantomspannung Störgeräusche erzeugt
werden können, wenn ein Unterschied zwischen den
Ausgangswiderständen der Leiter Heiß und Kalt des an der
INPUT-Buchse angeschlossenen externen Geräts besteht.
) [OUTPUT]-Buchsen
Diese Euroblock-Buchsen am DME8o-ES geben auf
8 Kanälen analoge Audiosignale aus.
Diese Euroblock-Buchsen am DME4io-ES geben auf
4 Kanälen analoge Audiosignale aus.
Vorsichtsmaßnahmen fûr
den Einsatz eines im Rack
montierten DME Satellite
Wenn in einem schlecht belüfteten Rack mehrere DME-
Satellite-Einheiten (oder eine DME-Satellite-Einheit
zusammen mit anderen Geräten) untergebracht sind, kann
die von den Geräten erzeugte Wärme die Temperatur im
Rack erhöhen, was die vorgesehene Leistung des DME
Satellite beeinträchtigt. Wenn Sie DME-Satellite-Einheiten
in einem Rack einbauen, lassen Sie bitte alle zwei Geräte
einen Rack-Platz frei. Sie können an diesem Platz eine
Lüftungsverkleidung anbringen oder ihn offen lassen, um
die Entwicklung übermäßiger Hitze zu verhindern.
Wenn zu erwarten ist, dass die Temperatur im Rack über
40 Grad Celsius oder 104 Grad Fahrenheit ansteigt (oder
wenn die Umgebungstemperatur außerhalb des Racks über
30 Grad Celsius oder 86 Grad Fahrenheit ansteigt),
installieren Sie eine Lüftereinheit im Rack. Der Lüfter muss
einen Luftdurchsatz von mindestens 1,6 m
mehr haben und einen statischen Druck von 5 mmH
erzeugen können.
Lüftereinheit
DME Satellite
DME Satellite
Lüftungs-
verkleidung
DME Satellite
DME Satellite
DME8i-ES/DME8o-ES/DME4io-ES Bedienungsanleitung
3
/Minute oder
O
2
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dme4io-esDme8o-es

Inhaltsverzeichnis