Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup (Einrichtung); Vorsichtsmaßnahmen Für Die Rackmontage; Verbindung Mit Euroblock-Steckern - Yamaha EXi8 Bedienungsanleitung

Input/output expander
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setup (Einrichtung)

Vorsichtsmaßnahmen für die
Rackmontage
Der Betrieb dieses Geräts ist für einen Umgebungstemperaturbe-
reich von 0–40 °C garantiert. Wenn Sie dieses Gerät zusammen mit
anderen Geräten in einem Rack nach EIA-Standard montieren, kann
die Temperatur im Rack aufgrund der von den verschiedenen Gerä-
ten abgestrahlten Wärme so weit ansteigen, dass dieses Gerät nicht
mehr mit voller Leistungsfähigkeit arbeitet. Um sicherzustellen, dass
sich keine Hitze im Gerät staut, müssen Sie bei der Rackmontage auf
die Einhaltung folgender Bedingungen achten.
• Wenn Sie vorhaben, dieses Gerät zusammen mit anderen häufig
Wärme erzeugenden Geräten, wie z. B. Leistungsverstärkern, in
einem Rack zu montieren, müssen Sie mindestens 1 HE Platz
zwischen diesem und den anderen Geräten lassen. (Sie brauchen
jedoch nicht mehr als 1 HE Platz für die MTX-Reihe oder XMV-
Reihe.) Installieren Sie in diesem freien Platz eine Lüftereinheit,
oder lassen Sie ihn frei, um eine hinreichende Belüftung zu
gewährleisten.
• Lassen Sie die Rückseite des Racks offen, und lassen Sie
zwischen Rack und Wand oder Decke mindestens 10 cm Platz,
um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Wenn die
Rückseite des Racks nicht offen gelassen werden kann, müssen
Sie die Belüftung des Racks sicherstellen, indem Sie
beispielsweise eine handelsübliche Lüftereinheit einbauen. Wenn
Sie eine Lüftereinheit einbauen, wird wahrscheinlich eine bessere
Kühlung erreicht, wenn Sie die Rückseite des Racks schließen.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum
Rack oder zur Lüftereinheit.

Verbindung mit Euroblock-Steckern

Verwenden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Euroblock-
Stekker, um Verbindungen mit den [INPUT]/[OUTPUT]-
Anschlüssen herzustellen.
Vorbereitung der Kabel
ca. 7 mm
ca. 20 mm
• Verwenden Sie für Euroblock-Verbindungen Litzendraht,
und isolieren Sie das Kabel wie in der Abbildung gezeigt
ab. Bei einer Euroblock-Verbindung kann die Kabellitze
aufgrund von Materialermüdung durch das Gewicht des
Kabels oder durch Vibrationen brechen. An die [INPUT]/
[OUTPUT]-Anschlüsse angeschlossene Kabel sind mit
den mitgelieferten Kabelbindern an der Kontaktnase des
Euroblock-Steckers (3 Pins) zu befestigen (siehe die
Abbildung rechts). Wenn Sie das Gerät im Rack montieren,
verwenden Sie nach Möglichkeit eine Abbindestange, um
die Kabel zu bündeln und zu befestigen.
HINWEIS
Verzinnen Sie den Litzendraht nicht.
• Wenn die Kabel – wie bei mobilen Systemen üblich –
häufig angeschlossen und getrennt werden, empfehlen
wir die Verwendung isolierter Aderendhülsen. Verwenden
Sie eine Aderendhülse, deren leitfähiger Teil einen
Außendurchmesser von höchstens 1,6 mm sowie eine
Länge von etwa 7 mm aufweist, wie z. B. die AI 0,5 -
6 WH, hergestellt von der Phoenix Contact Corporation.
ca. 7 mm
1,6 mm oder weniger
20
EXi8/EXo8 – Bedienungsanleitung
1. Lösen Sie die Anschlussschrauben.
Lösen
HINWEIS
Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher mit einer
Klingenbreite von 3 Millimetern oder weniger.
3 mm oder weniger
2. Führen Sie die Kabelenden ein.
3. Drehen Sie die Anschlussschrauben gut fest.
Ziehen Sie (nicht zu sehr) an den Kabeln, um zu prüfen, ob
sie sicher mit dem Kontakt verbunden sind.
4. Verwenden Sie die im Lieferumfang
enthaltenen Kabelbinder, um das Kabel an der
Nase zu befestigen.
HINWEIS
Schneiden Sie den Überstand des Kabelbinders nach dem
Festziehen ab.
Schlitzschraubendreher
Anschlussschraube
Euroblock-Stecker
Nase
+ –
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exo8

Inhaltsverzeichnis