Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips DVDR7260H/31 Benutzerhandbuch

Philips DVDR7260H/31 Benutzerhandbuch

Festplatten- und dvd-player/rekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVDR7260H/31:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsangabe
Allgemein
Hinweise zum richtigen Umgang ........................................................................................ 102
Hinweise zur Einrichtung .......................................................................................................................................... 102
Reinigen der Discs....................................................................................................................................................... 102
Gebrauchshinweise für die Festplatte (HDD) .................................................................................................... 102
Produktinformationen .......................................................................................................... 103
Einführung ...................................................................................................................................................................... 103
Zubehör im Lieferumfang ......................................................................................................................................... 103
Region-Codes ............................................................................................................................................................... 103
Produktübersicht
Hauptgerät ............................................................................................................................. 105
Fernbedienung ...............................................................................................................106~108
Verwenden der Fernbedienung ............................................................................................................................... 108
Anschluss
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder ............................................. 109~113
Anschließen der Antennenkabel .................................................................................................................... 109~110
Schritt 2: Optionale Verbindungen .............................................................................114~119
Anschließen einer Kabelbox oder eines Satellitenempfängers ......................................................................114
Anschließen eines Videorecorders oder ähnlichen Geräts .............................................................................115
Anschluss des digitalen Eingangs für Aufnahmen mit 5.1-Kanal ..................................................................... 117
Anschließen eines Camcorders .......................................................................................................................118~119
Schritt 3: Installation und Konfi guration ................................................................... 120~121
Schritt 4: Konfi gurieren des GUIDE Plus+-Systems ................................................ 122~123
Einführung in das GUIDE Plus+ System .................................................................................................................124
Schnellzugriffsfunktionen ...........................................................................................................................................124
Menüleiste von GUIDE Plus+ .........................................................................................................................125~127
Fernsehen
Steuerung der TV-Programme ................................................................................... 128~129
Umschalten der TV-Programme ............................................................................................................................. 128
Pause-Funktion für Live-Programme ..................................................................................................................... 128
Funktion Instant Replay ............................................................................................................................................. 128
FlexTime-Funktion ...................................................................................................................................................... 128
Ansehen von digitalen TV/Radio-Sendungen .......................................................................................................129
Ansehen von digitalen Textdiensten (MHEG) .....................................................................................................129
Vor der Aufnahme ......................................................................................................... 130~132
Über den temporären Festplattenspeicher/die Zeitleiste .............................................................................. 130
Standard-Aufnahmeinstellungen .................................................................................................................... 131~132
Auf Festplatte aufnehmen ........................................................................................... 133~139
Aufnehmen von Fernsehprogrammen ....................................................................................................................133
Simultane Aufnahme und Wiedergabe .................................................................................................................. 134
Direktaufnahme vom Fernsehgerät ........................................................................................................................135
Automatische Aufnahme vom Satellitenempfänger ...........................................................................................135
Über die Timeraufnahme ...........................................................................................................................................136
Timeraufnahme (GUIDE Plus+-System) ................................................................................................................136
Timeraufnahme (ShowView / VIDEO Plus+-System) ........................................................................................137
Timeraufnahme (manuell) ......................................................................................................................................... 138
Ändern oder Löschen einer Timeraufnahme .......................................................................................................139
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips DVDR7260H/31

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsangabe Allgemein Hinweise zum richtigen Umgang ..................102 Hinweise zur Einrichtung ............................102 Reinigen der Discs............................... 102 Gebrauchshinweise für die Festplatte (HDD) ....................102 Produktinformationen ......................103 Einführung ..................................103 Zubehör im Lieferumfang ............................103 Region-Codes ................................103 Spezialfunktionen ................................ 104 Produktübersicht Hauptgerät ..........................
  • Seite 2 Inhaltsangabe Auf Festplatte/aufnahmefähige DVD aufnehmen ............ 140~143 Aufnehmen von einem DV-Camcorder ......................140~141 Aufnahme vom Camcorder ............................142 Aufnehmen von einem externen Gerät (Videorecorder/ DVD-Player) ............143 Von Festplatte auf aufnahmefähige DVD kopieren ..........144~145 Über das Kopieren ..............................144 Discs für die Aufnahme.............................. 144 Aufnehmen auf einer aufnahmefähigen DVD ......................
  • Seite 3: Hinweise Zum Richtigen Umgang

    Hinweise zum richtigen Umgang ACHTUNG! Reinigen der Discs Hochspannung! Nicht öffnen! Sie setzen sich der Gefahr eines elektrischen Schlages aus! Manche Fehlfunktionen (Bildstillstand, Tonunterbrechungen, Bildstörungen) können Das Gerät enthält keine Teile, die vom auf Verunreinigungen der eingelegten Disc Kunden repariert werden können. zurückzuführen sein.
  • Seite 4: Produktinformationen

    Produktinformationen Nützliche Tipps: Einführung – Bei Fragen oder Problemen während des Betriebs sollten Sie im Kapitel “Fehlerbehebung” nachschlagen. Dieser Recorder ist mit einem digitalen Tuner – Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie (DVB - Digital Video Broadcast) für den sich bitte an den Kundendienst in Ihrem Land.
  • Seite 5: Spezialfunktionen

    Programm drücken Sie auf der Fernbedienung beliebig oft die Taste ‘JUMP BACK’. Wenn Sie zum Live-Programm zurückkehren möchten, drücken Sie einfach die Taste ‘TUNER’. Philips bietet die bestmögliche Anbindung Ihres Recorders an andere Heimkinogeräte. FlexTime Über Cinema Link kann der Recorder durch Sie können ein Fernsehprogramm noch...
  • Seite 6: Hauptgerät

    Hauptgerät STANDBY-ON 2 – Starten der Aufzeichnung des aktuellen – Einschalten des Recorders oder Umschalten in Fernsehprogramms oder der aktuellen Video- den Standby-Modus. Eingangsquelle. Disc-Fach – Markieren des Titels im Time Shift Buffer für die Aufnahme auf der Festplatte (HDD). OPEN CLOSE ç...
  • Seite 7: Fernbedienung

    TV VOL +- für DV-Camcorder-Aufnahmen. – Zum Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts – Drücken Sie im Camcorder-Modus auf ‘CHANNEL +/-’, um eine andere externe (nur bei Philips Fernsehgeräten mit RC5-Code) Eingangsquelle (CAM1, EXT1 oder EXT2) TEXT auszuwählen. – Öffnen/Schließen des MHEG-Service GUIDE (interaktiver Videotext, nur in –...
  • Seite 8 Fernbedienung (Fortsetzung) TUNER – Wechseln zwischen dem analogen TV-Tuner, dem digitalen TV-Tuner und dem digitalen Radiotuner. TV/HDD (nur verfügbar bei Verwendung der Scart-Buchse ‘EXT1 TO TV-I/O’ für die Verbindung mit dem Fernsehgerät) – Aufzeichnung von Fernsehprogrammen: Umschalten der Bildquelle auf das Gerät, das an die Scart-Buchse ‘EXT2 AUX-I/O’...
  • Seite 9: Verwenden Der Fernbedienung

    Fernbedienung (Fortsetzung) ACHTUNG! Verwenden der Fernbedienung – Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird. – Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (Zink- Kohle, Alkali-Mangan usw.). –...
  • Seite 10: Schritt 1: Grundlegende Verbindungen Am Recorder

    Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder cable satellite antenna Vor Beginn ... Anschließen der Antennenkabel Dieser Recorder ist mit zwei Tunern ausgestattet: für digitalen und analogen Fernsehempfang. Wenn Sie eine separate Diese Verbindungen ermöglichen das Anzeigen digitale terrestrische Antenne besitzen, und Aufnehmen von TV-Programmen mithilfe befolgen Sie Option 2.
  • Seite 11 Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder cable satellite antenna Option 2: Anschluss an die analoge und terrestrische Antenne Verbinden Sie das bestehende Antennen/ Satellitenempfängerkabe/Kabel-TV-Signal (gekennzeichnet als ‘RF OUT’ oder ‘TO TV’) mit der Buchse ‘A’ am Recorder. Verbinden Sie die digitale terrestrische Antenne mit der Buchse ‘ANTENNA’...
  • Seite 12: Anschließen Des Videokabels

    Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder ODER ODER Option 1 Option 2 Option 3 Nützliche Tipps: Anschließen des Videokabels – Wenn Ihr Fernsehgerät ein Auswahlmenü für die Scart-Buchse anzeigt, wählen Sie VCR als Quelle für die Scart-Buchse aus. Diese Verbindung ermöglicht die Anzeige der –...
  • Seite 13 Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder Nützliche Tipps: Option 4: Anschließen an ein – Wenn auf dem Fernsehgerät ein leerer Fernsehgerät mit Progressive Scan Bildschirm oder ein verzerrtes Bild angezeigt wird, Die Progressive Scan-Videoqualität ist nur bei liegt dies möglicherweise daran, dass die Video- einer Verbindung über Y Pb Pr verfügbar;...
  • Seite 14: Anschließen Der Audiokabel

    Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder ODER ODER A/V-Verstärker oder -Receiver Option 2: Verwenden der digitalen Anschließen der Audiokabel Audiobuchsen (optisch oder koaxial) Schließen Sie den Recorder an einen A/V- Diese Verbindung ermöglicht die Verstärker oder -Receiver an, wenn Sie Audiowiedergabe vom Recorder.
  • Seite 15: Schritt 2: Optionale Verbindungen

    Schritt 2: Optionale Verbindungen Kabelbox oder Satellitenempfänger (Rückseite) (Vorderseite) cable satellite antenna Setzen Sie dies vor die Kabelbox oder den Satellitenempfänger (siehe E). Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel, um Anschließen einer Kabelbox die Buchse EXT2 AUX-I/O des Recorders mit der Scart-Ausgangsbuchse der Kabelbox oder eines Satellitenempfängers bzw.
  • Seite 16: Anschließen Eines Videorecorders Oder Ähnlichen Geräts

    Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) Rückseite eines Videorecorders (Beispiel) VHF/UHF RF IN SCART OUT SCART IN cable satellite antenna VHF/UHF RF OUT Verwenden Sie das mitgelieferte HF- Anschließen eines Videorecorders Koaxialkabel, um die Buchse TV Recorders mit der Antenneneingangsbuchse des oder ähnlichen Geräts Fernsehgeräts (‘VHF/UHF RF IN’) zu verbinden.
  • Seite 17: Anschließen Eines Videorecorders Und Einer Kabelbox Oder Eines Satellitenempfängers

    Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) Rückseite einer Satellitenbox Rückseite eines Videorecorders (nur Beispiel) (Beispiel) cable satellite antenna Verwenden Sie das Scart-Kabel, um die Buchse Anschließen eines Videorecorders EXT1 TO TV-I/O des Recorders mit der entsprechenden Scart-Eingangsbuchse des und einer Kabelbox oder eines Fernsehgeräts zu verbinden.
  • Seite 18: Anschluss Des Digitalen Eingangs Für Aufnahmen Mit 5.1-Kanal

    Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) Rückseite einer Satellitenbox (nur Beispiel) DIGITAL So aktivieren Sie eine 5.1-Kanal- Anschluss des digitalen Eingangs Aufnahme im Tuner-Modus oder eine Timeraufnahme für Aufnahmen mit 5.1-Kanal Aktivieren Sie im Einrichtungsmenü die Einstellung { 5.1 Recording } (5.1-Aufnahme). Dieser Recorder ist mit einer digitalen Audio- Eingangsbuchse ausgestattet, wodurch 5.1-Kanal-Aufnahmen können auf eine...
  • Seite 19: Anschließen Eines Camcorders

    Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) Nützliche Tipps: – Über die Buchse ‘DV IN’ dieses Recorders Anschließen eines Camcorders können keine Aufnahmen vom Recorder auf dem Camcorder erstellt werden. Sie können die vorderen Buchsen zum Kopieren von Camcorder-Aufnahmen verwenden. Diese Buchsen befi nden sich hinter der Klappe auf der rechten Seite.
  • Seite 20 Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung) ODER Nützliche Tipps: Option 2: Verwenden der – Wenn Sie den Camcorder an der Scart-Buchse Eingangsbuchse ‘S-VIDEO’ oder an der Rückseite dieses Recorders anschließen, ‘VIDEO’ wählen Sie { EXT1 } oder { EXT2 } als Eingangsquelle.
  • Seite 21: Schritt 3: Installation Und Konfi Guration

    Schritt 3: Installation und Konfi guration Wenn Sie diesen Recorder das erste Mal SPRACHE UND LAND einschalten, wird das Menü für die Sprache und Land wählen. Erstinstallation angezeigt. Diese Einstellungen Sprache English helfen Ihnen beim Einrichten der grundlegenden Funktionen des Recorders wie Land A Österreich z.
  • Seite 22 Schritt 3: Installation und Konfi guration (Fortsetzung) Das Menü für den Sendersuchlauf wird auf Die Erstinstallation ist hiermit beendet. dem Fernsehgerät angezeigt. Wählen Sie im ZEIT UND DATUM Menü die Option { Search channels } Überprüfen Sie Uhrzeit (hh:mm) und Datum, (Sendersuchlauf), und drücken Sie auf der und nehmen Sie ggf.
  • Seite 23: Schritt 4: Konfi Gurieren Des Guide Plus+-Systems

    Schritt 4: Konfi gurieren des GUIDE Plus+-Systems Der Recorder ist mit dem GUIDE Plus+-System { Language } (Sprache) / { Country } (Land) Diese Einstellungen werden von der ausgestattet. Dieses System bietet einen Erstinstallation übernommen. kostenlosen interaktiven Programmführer mit allen TV-Programmen, die in Ihrer Region { Postal code } (Postleitzahl) verfügbar sind.
  • Seite 24 Schritt 4: Konfi gurieren des GUIDE Plus+-Systems e) Geben Sie an, welche Buchse am Recorder für Nach Beendigung drücken Sie die Taste GUIDE, den Anschluss des externen Receivers um das Menü zu schließen. verwendet wird (Beispiel: ‘EXT 2’ für Lassen Sie den Recorder über Nacht im EXT2 AUX-I/O), und drücken Sie die Taste OK.
  • Seite 25: Verwenden Des Guide Plus+-Systems

    Verwenden des GUIDE Plus+-Systems Einführung in das GUIDE Plus+ Schnellzugriffsfunktionen System Im GUIDE Plus+-System sind verschiedene Funktionen integriert. Die verfügbaren Nach beendeter Einrichtung des GUIDE Plus+- Funktionen werden in der oberen Systems und nach erfolgtem Daten-Download Aktionsleiste angezeigt. Sie können auf die können Sie sich mit den verschiedenen Funktion zugreifen, indem Sie auf der Funktionen und Bereichen des GUIDE Plus+-...
  • Seite 26: Menüleiste Von Guide Plus

    Verwenden des GUIDE Plus+-Systems (Fortsetzung) Bildschirm“SEARCH”(Suche) Menüleiste von GUIDE Plus+ Auf dem Bildschirm “SEARCH” (Suche) können Sie das Programm nach Kategorien Die Menüleiste des GUIDE Plus+-Systems ist geordnet durchsuchen. So fi nden Sie schnell in sieben Bereiche unterteilt: und einfach Sendungen, die Sie gerne sehen oder aufnehmen würden.
  • Seite 27 Verwenden des GUIDE Plus+-Systems (Fortsetzung) Bildschirm “MY TV” (Eigenes TV) Bildschirm “SCHEDULE” (Zeitplan) Auf dem Bildschirm “My TV” (Eigenes TV) Auf dem Bildschirm “SCHEDULE” (Zeitplan) können Sie ein persönliches Profi l einrichten. können Sie die programmierten Aufnahmen Sie können das Profi l nach Kanälen, Kategorien prüfen, löschen und bearbeiten.
  • Seite 28 Verwenden des GUIDE Plus+-Systems (Fortsetzung) Bildschirm “EDITOR” Bildschirm “Setup” (Einrichtung) Der Bildschirm “EDITOR” ist der zentrale Ort, Der Einrichtungsbildschirm ist der zentrale an dem Sie Ihre Sender verwalten können. Mit Ort zur Konfi guration des GUIDE Plus+- jeder Änderung im EDITOR ändert sich auch Systems für Ihre Installationsbedingungen das Programm.
  • Seite 29: Steuerung Der Tv-Programme

    Steuerung der TV-Programme Weitere Informationen über den Umschalten der TV-Programme temporären Festplattenspeicher Time Shift Buffer fi nden Sie auf der Seite 130. TUNER Pause-Funktion für Live- Programme PAUSE Sie werden sicherlich manchmal unterbrochen, JUMP-BACK wenn Ihr Lieblingsprogramm oder PLAY INFO Sportübertragungen ausgestrahlt werden.
  • Seite 30: Ansehen Von Digitalen Tv/Radio-Sendungen

    Steuerung der TV-Programme (Fortsetzung) Ansehen von digitalen TV/Radio- Ansehen von digitalen Sendungen Textdiensten (MHEG) Mit diesem DVD-Recorder können Sie Free- (nur Großbritannien) to-Air-DVB-T (Digital Video Broadcast- Viele digitale Fernsehsender senden über ihren Terrestrial) und -Radiosender empfangen. Textdienst Informationen aus. Diese digitalen Da ständig neue Dienste angeboten werden, Dienste beinhalten hochwertige, digitale Texte sollten Sie darauf achten, regelmäßig...
  • Seite 31: Aufnahme

    Vor der Aufnahme Über den temporären Diese Aktion setzt den Timeshift-Speicher zurück. Festplattenspeicher/die Zeitleiste Möchten Sie fortfahren? Das gegenwärtig ausgewählte TV-Programm Nein wird in einem temporären Festplattenspeicher, dem so genannten ‘TSB’ (Time Shift Buffer), gespeichert, sobald der Recorder eingeschaltet i) Um den Vorgang fortzusetzen und den wird.
  • Seite 32: Standard-Aufnahmeinstellungen

    Vor der Aufnahme (Fortsetzung) Wählen Sie mit den Tasten Standard-Aufnahmeinstellungen Einstellung aus, die Sie ändern möchten, und drücken Sie die Taste , um auf die entsprechenden Optionen zuzugreifen. Sie können Ihre Aufnahmeeinstellungen im Einrichtungsmenü voreinstellen. Anweisungen und Erläuterungen zu den Optionen fi nden Sie auf den folgenden Seiten.
  • Seite 33 Vor der Aufnahme (Fortsetzung) Aufnahme (Werksvoreinstellung ist unterstrichen) Der Aufnahmemodus legt die Bildqualität der Aufnahmen und die Record mode maximale Aufnahmezeit auf der Festplatte (HDD) fest. Weitere Informationen fi nden Sie auf Seite 131 in der Tabelle der Einstellungen für den Aufnahmemodus. Wichtig! Beim Kopieren von der Festplatte auf eine aufnahmefähige DVD wird der Aufnahmemodus der ausgewählten Festplattenaufnahme automatisch übernommen;...
  • Seite 34: Aufnehmen Von Fernsehprogrammen

    Auf Festplatte aufnehmen WICHTIG! Nicht aufnehmbare Inhalte [AUFN. START] "Ab hier aufz." [RECORD] "Progr. aufz." Inhalte mit Kopierschutz können nicht mit AUFN. ABBR. ZURÜCK MEHR INFO diesem Recorder aufgezeichnet werden. Wenn der Recorder ein Kopierschutzsignal erhält, Drücken Sie erneut REC , um die wird die Aufnahme fortgesetzt.
  • Seite 35: Simultane Aufnahme Und Wiedergabe

    Auf Festplatte aufnehmen (Fortsetzung) Wiedergabe von DVD Simultane Aufnahme und Drücken Sie die Taste OPEN CLOSE ç Wiedergabe der Vorderseite des DVD-Recorders, und legen Sie eine Disc für die Wiedergabe ein. Während der Aufnahme des TV-Programms auf die Festplatte können Sie einen zuvor aufgenommenen Titel von der Festplatte Wiedergabe von einem anderen wiedergeben, eine DVD Video Disc abspielen...
  • Seite 36: Direktaufnahme Vom Fernsehgerät

    Auf Festplatte aufnehmen (Fortsetzung) Direktaufnahme vom Automatische Aufnahme vom Fernsehgerät Satellitenempfänger Wenn Sie den Recorder mit einem Scart-Kabel Die Funktion ist nur für einen an das Fernsehgerät angeschlossen haben, Satellitenempfänger (oder ein ähnliches Gerät) können Sie sofort mit der Aufnahme des verfügbar, der an die Scart-Buchse ‘EXT2 Programms beginnen, das Sie gerade sehen, AUX-I/O’...
  • Seite 37: Über Die Timeraufnahme

    Auf Festplatte aufnehmen (Fortsetzung) Über die Timeraufnahme Timeraufnahme (GUIDE Plus+- System) Mit der Timeraufnahme-Funktion können Sie eine Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt Um eine Aufnahme mit dem GUIDE Plus+- (Datum bzw. Uhrzeit) automatisch starten und System zu programmieren, wählen Sie einfach beenden.
  • Seite 38: Timeraufnahme (Showview/Video Plus+-System)

    Auf Festplatte aufnehmen (Fortsetzung) Geben Sie die ShowView / VIDEO Plus+- Timeraufnahme (ShowView/ Programmiernummer über das VIDEO Plus+-System) alphanumerische Tastenfeld 0-9 ein, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. (Beispiel: 5-312-4 oder 5,312 4, einzugeben als Hierbei handelt es sich um ein unkompliziertes “53124”).
  • Seite 39: Timeraufnahme (Manuell)

    Auf Festplatte aufnehmen (Fortsetzung) Drücken Sie zur Bestätigung die Grüne Taste, Timeraufnahme (manuell) und gehen Sie zum nächsten Parameter. Auf dem Fernsehgerät wird eine virtuelle Tastatur für die Eingabe des Titelnamens Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen angezeigt. Sie es auf die richtige Programmnummer für den Recorder ein (z.
  • Seite 40: Ändern Oder Löschen Einer Timeraufnahme

    Auf Festplatte aufnehmen (Fortsetzung) So löschen Sie das Timerprogramm Ändern oder Löschen einer Drücken Sie auf der Fernbedienung die Rote Taste für Timeraufnahme So bearbeiten Sie das Timerprogramm Drücken Sie auf der Fernbedienung die Grüne Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Taste für .
  • Seite 41: Auf Festplatte/Aufnahmefähige Dvd Aufnehmen

    Auf Festplatte/aufnahmefähige DVD aufnehmen Schließen Sie den Digital Video- oder Digital 8- Aufnehmen von einem DV- Camcorder an die Buchse DV IN des Camcorder Recorders an (siehe Seite 118). Stellen Sie das Fernsehgerät auf die richtige Wenn Sie einen DV-Camcorder an die Buchse Programmnummer für den Recorder ein (z.
  • Seite 42 Auf Festplatte/aufnahmefähige DVD aufnehmen Drücken Sie auf der Fernbedienung die Blaue Mit den Tasten auf der Taste für { AUTO REC } (Autoaufn.). Fernbedienung des Recorders können Sie die Szene anhalten oder wiedergeben oder einen Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf vornehmen Auto Record von DV-Signal auf Festplatte. und so die entsprechenden Tasten auf dem Bildschirm auswählen.
  • Seite 43: Aufnahme Vom Camcorder

    Auf Festplatte/aufnahmefähige DVD aufnehmen Zum Fortfahren wählen Sie die Menüoption Aufnahme vom Camcorder zur Aufnahme auf { Hard Disk } (Festplatte) oder { Recordable DVD } (Beschreibbare DVD) und drücken zur Bestätigung die Taste Schließen Sie den Camcorder an die Buchse ‘VIDEO’...
  • Seite 44: Aufnehmen Von Einem Dv-Camcorder

    Auf Festplatte/aufnahmefähige DVD aufnehmen Zum Fortfahren wählen Sie die Menüoption Aufnehmen von einem externen zur Aufnahme auf { Hard Disk } (Festplatte) Gerät (Videorecorder/ DVD- oder { Recordable DVD } (Beschreibbare DVD) und drücken zur Bestätigung die Taste Player) Der gesamte Inhalt des temporären Aufnahmen von einem externen Gerät sind Festplattenspeichers wird gelöscht, mit möglich, wenn es mit der Eingangsbuchse...
  • Seite 45: Von Festplatte Auf Aufnahmefähige Dvd Kopieren

    Von Festplatte auf aufnahmefähige DVD kopieren WICHTIG! Discs für die Aufnahme – Es ist nicht möglich, die Fernsehprogramme oder die mit dem Timer programmierten Programme Bei diesem Recorder können aufnahmefähige direkt auf eine aufnahmefähige DVD DVDs dreier unterschiedlicher Typen aufzunehmen. Sie können Aufnahmen verwendet werden: nur über die Festplatte erstellen und diese anschließend auf eine...
  • Seite 46: Aufnehmen Auf Einer Aufnahmefähigen Dvd

    Von Festplatte auf aufnahmefähige DVD kopieren Wenn Sie eine DVD±RW für die Aufnahme Aufnehmen auf einer verwenden, drücken Sie . / > um die aufnahmefähigen DVD Stelle auf der Disc zu bestimmen, an der die Aufnahme erfolgen soll (z. B. Speicherplatz eines gelöschten Titels).
  • Seite 47: Verwenden Des Disc-Verzeichnisses

    Verwenden des Disc-Verzeichnisses Das Disc-Verzeichnis ist eine interne Suchen eines aufgenommenen Datenbank dieses Recorders. Es ermöglicht Ihnen schnell und einfach Zugriff auf die Titels Aufnahmen, die Sie auf den aufnahmefähigen DVDs erstellt haben. Voraussetzung für diese Funktion ist, dass die auf der Disc aufgenommenen Daten im Disc- Das Disc-Verzeichnis speichert Informationen Verzeichnis gespeichert sind.
  • Seite 48: Wiedergabe Von Der Festplatte

    Wiedergabe von der Festplatte JUMP BACK / JUMP FWD Grundlegende Funktionsweise – Rückwärts-/Vorwärtssprung um eine festgelegte Zeit (siehe Seite 173). Jede auf der Festplatte gespeicherte Aufnahme INFO m wird im Festplattenbrowser mit einem – Titelinformationen anzeigen Indexbild angezeigt. PAUSE Å Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste –...
  • Seite 49: Sortieren Der Anzeigereihenfolge Für Die Titel

    Wiedergabe von der Festplatte (Fortsetzung) Sortieren der Löschen/Schützen eines Titels Anzeigereihenfolge für die Titel auf der Festplatte (HDD) Sie können die Titel nach bestimmten Am unteren Rand des HDD-Inhaltsmenüs wird Kriterien ordnen, um Aufnahmen leichter zu eine Reihe von Bearbeitungsoptionen fi nden.
  • Seite 50: Wiedergabe Von Disc

    Wiedergabe von Disc WICHTIG! Wiedergabefähige Discs – Wird nach einem Tastendruck das Sperrsymbol oder ‘X’ am Fernsehgerät angezeigt, ist die Funktion Mit diesem Recorder können Sie die folgenden gegenwärtig oder für die aktuelle Disc Discs wiedergeben bzw. zur Aufnahme nicht verfügbar. verwenden: –...
  • Seite 51: Wiedergabe Einer Dvd Video Disc

    Wiedergabe von Disc (Fortsetzung) Wiedergabe einer DVD Video Disc Wiedergabe von (Super) Video CDs Eine DVD enthält üblicherweise ein Disc- (Super) Video CDs können über die Funktion Menü. Im Disc-Menü können Sie die von Ihnen “PBC” (Play Back Control) verfügen. Diese bevorzugten Einstellungen (z.
  • Seite 52: Abspielen Einer Mp3-Cd

    Wiedergabe von Disc (Fortsetzung) Wiedergeben einer JPEG-Bilddatei Abspielen einer MP3-CD (Diashow) MP3-Dateien (MPEG1, Audio Layer 3) sind Musikdateien mit starker Komprimierung. Auf Sie können die JPEG-Bilder des ausgewählten einer einzelnen CD-ROM können etwa Films mit einstellbaren Bildpausen automatisch zehnmal mehr Daten (Musik, Bilder) enthalten nacheinander anzeigen lassen.
  • Seite 53 Wiedergabe von Disc (Fortsetzung) Nützliche Tipp: Während der Wiedergabe werden die – Wenn sich auf einer Disc sowohl JPEG-Bilder als verfügbaren Wiedergabeeinstellungen am unteren Bildschirmrand angezeigt. auch MP3-Musikdateien befi nden, können Sie über das Menü zwischen der Wiedergabe der JPEG- und Foto MP3-Dateien wählen, indem Sie { Photo } (Foto) oder { Audio } wählen.
  • Seite 54: Weitere Wiedergabefunktionen

    Weitere Wiedergabefunktionen Hinzufügen von Fotos zu einem Erstellen einer Diashow-Playlist Album (Album) Legen Sie eine JPEG-Foto-CD (CD, DVD±RW, Sie können die Wiedergabe der Diaschau mit DVD±R) ein. JPEG-Bildern auf einer Disc anpassen, indem Das Inhaltsmenü wird angezeigt. Sie Ihre Auswahl in einem Album speichern. Drücken Sie andernfalls auf HDD-BROWSER, und wählen Sie im Menü...
  • Seite 55: Bearbeiten Des Albums

    Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) So löschen Sie das Album Bearbeiten des Albums Wählen Sie das Album aus, und drücken Sie Sie können die Bildanordnung im Album ändern, auf der Fernbedienung die rote Taste für um die gewünschte Wiedergabereihenfolge für { DELETE } (Löschen). die Diashow zu erstellen, oder Bilder aus dem Drücken Sie die Taste OK, um die Album löschen.
  • Seite 56: Vorwärts- Und Rückwärtssuche

    Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) Vorwärts- und Rückwärtssuche Sie können eine Disc während der Wiedergabe im Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf durchsuchen und die gewünschte Suchgeschwindigkeit auswählen. Halten Sie während der Wiedergabe die Taste . (rückwärts) oder > (vorwärts) gedrückt, bis die Suchgeschwindigkeits- Statusleiste (-4X oder 4X) am Fernsehgerät angezeigt wird.
  • Seite 57 Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) Sie können während der Wiedergabe auf der Wiedergabewiederholung Fernbedienung die Taste SYSTEM drücken, um die verfügbaren Wiedergabeoptionen anzuzeigen. Diese Optionen können Die Wiedergabewiederholungsoptionen ausgewählt werden, indem Sie auf der hängen vom Disc-Typ ab. Fernbedienung auf die entsprechenden farbigen Tasten drücken.
  • Seite 58: Verwenden Der Symbolleistenoptionen

    Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) Ändern der Untertitelsprache Verwenden der Diese Funktion kann nur bei DVDs mit Symbolleistenoptionen mehreren Untertitelsprachen angewendet werden. Sie können die Sprache während der Wiedergabe der DVD ändern. Auf diese Funktion kann auch im Wiedergabemodus mit der Grünen Taste auf der Fernbedienung zugegriffen werden.
  • Seite 59: Umschalten Der Kamerawinkel

    Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung) Umschalten der Kamerawinkel Zeitsuche Diese Option ist nur bei DVDs verfügbar, bei Mit dieser Option können Sie auf der aktuellen denen Filmsequenzen aus verschiedenen Disc zu einer bestimmten Stelle springen. Kamerawinkeln aufgenommen wurden. Sie ermöglicht die Ansicht aus verschiedenen Drücken Sie die Taste , um { Time Search } Blickwinkeln.
  • Seite 60: Bearbeiten Von Aufnahmen - Festplatte

    Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte Ändern von Titelnamen Auswählen des Genre Bei manchen TV-Kanälen wird der Name des Sie können den in der Liste enthaltenen Programms übertragen. In diesem Fall wird Genretyp auswählen, um einen aufgenommenen der Programmname beim Aufnehmen auf Titel schnell und einfach wieder zu fi nden.
  • Seite 61: Bearbeiten Von Videos

    Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung) PAUSE Bearbeiten von Videos Nach dem Erstellen einer Aufnahme können Sie deren Inhalt mit diesem Recorder bearbeiten. Sie können Kapitelmarkierungen einfügen und löschen oder nicht gewünschte 00:01:02 00:00 Szenen ausblenden. [EDIT] Beenden K. KAPITEL KAPITEL TEILEN AUSBL.
  • Seite 62: Zusammenfügen/Teilen Eines Bestimmten Kapitels In Einer Aufnahme

    Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung) { MERGE } (Zus.fügen) Zusammenfügen/Teilen eines Wählen Sie diese Option aus, um das aktuelle bestimmten Kapitels in einer Kapitel mit dem vorherigen Kapitel Aufnahme zusammenzufügen. Sie können ein Kapitel erstellen, indem Sie mit Wenn die beiden einzelnen Kapitel der Option “SPLIT”...
  • Seite 63: Aufteilen Von Titeln

    Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung) Aufteilen von Titeln Ausblenden unerwünschter Szenen Sie können einen Titel in zwei oder mehr Titel Sie können bestimmte Szenen (z. B. aufteilen. Mit dieser Funktion trennen und Werbeblöcke) bei der Wiedergabe ausblenden löschen Sie unerwünschte Teile einer und anschließend wieder einblenden.
  • Seite 64: Anzeigen Der Ausgeblendeten Szene

    Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung) Anzeigen der ausgeblendeten Szene Löschen aller Kapitelmarkierungen Während der Aufnahme wird die Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Kapitelmarkierung automatisch in einem Fernbedienung die Taste EDIT. bestimmten Intervall gesetzt, wenn diese Im Video-Bearbeitungsmodus wird das Funktion aktiviert ist (siehe Seite 132).
  • Seite 65: Bearbeiten Von Aufnahmen - Aufnahmefähige Dvd

    Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Über das Bearbeiten von Index Picture Screen aufnahmefähigen DVDs Der Index Picture Screen zeigt die Aufnahmen auf einer aufnahmefähigen DVD an. Dieser Recorder verfügt über diverse Disc- Er sollte nach dem Einlegen einer Bearbeitungsoptionen. Im Disc- aufnahmefähigen DVD oder nach dem Bearbeitungsmenü...
  • Seite 66: Löschen Von Aufnahmen/Titeln

    Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Löschen von Aufnahmen/Titeln Sichern der aufgenommenen Titel (DVD±RW) Sie können einzelne Titel von der Disc löschen. Bei einer DVD±R-Disc steht der Sie können den aufgenommenen Titel auf einer gelöschte Speicherbereich jedoch nicht für DVD+RW sichern, um zu verhindern, dass weitere Aufnahmen zur Verfügung.
  • Seite 67: Ändern Von Disc-/Titelnamen

    Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Wählen Sie mit den Tasten Ändern von Disc-/Titelnamen Menüoption { Compatible } (Kompatibel) aus, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Der ursprüngliche Disc-/Titelname wird vom Wenn die Option nicht ausgewählt werden Recorder automatisch generiert. Sie können kann, ist die Disc bereits kompatibel.
  • Seite 68 Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD Drücken Sie auf der Fernbedienung die Bearbeiten von Videos entsprechende farbig gekennzeichnete Taste, um auf die Optionen zuzugreifen, die am unteren Rand des Menüs angezeigt werden. Nach dem Erstellen einer Aufnahme können Sie deren Inhalt mit diesem Recorder bearbeiten.
  • Seite 69 Bearbeiten von Aufnahmen – Aufnahmefähige DVD { TITLE } (Titel) Gelbe Taste – Hiermit öffnen Sie das Titel- Bearbeitungsmenü. [STOP] zu Browser K. KAPITEL KAPITEL TITEL AUSBL. TEILEN ZURÜCK INDEXBILD { DIVIDE } (Aufteilen) – nur bei DVD±RW Hiermit erstellen Sie ab dem aktuellen Punkt der Wiedergabe einen neuen Titel.
  • Seite 70: Optionen Des Systemmenüs

    Optionen des Systemmenüs Recorder-Einstellungen DV Spezial Voreinstell. Datum Sie auf Zeit Seite 170 Voreinstell. Tonbetrieb Sie auf Nachtbetrieb Seite 170 Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SYSTEM. Das Systemeinrichtungsmenü wird angezeigt. Drücken Sie die Taste , um { Preferences } Disc (Voreinstell.) auszuwählen.
  • Seite 71: Einstellungen Zu "Dv Specials" (Dv Spezial)

    Recorder aufgenommen wurde, wird der Index Picture Screen möglicherweise nicht richtig angezeigt. Mit dieser Funktion können Sie das Format der Disc zum Typ “Philips” ändern. Wenn Sie die Taste OK einmal drücken, wird eine Bestätigungsmeldung auf dem Fernsehgerät angezeigt. Delete all Hiermit löschen Sie alle Aufnahmen von der aktuellen aufnahmefähigen DVD.
  • Seite 72: Zugriffseinstellungen

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Zugriffseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen) Sie werden aufgefordert, den vierstelligen PIN-Code einzugeben. – Wenn Sie dies das erste Mal vornehmen, geben Sie über das alphanumerische Tastenfeld 0-9 auf der Fernbedienung eine beliebige vierstellige Ziffernkombination ein. –...
  • Seite 73: Recorder-Einrichtung

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Recorder-Einrichtung System Set up Sparmodus Sie auf Zweite RC Vor Beginn ... Voll Seite 173 Markieren Sie im temporären Hell Display Festplattenspeicher (Time Shift Buffer) den Inhalt, den Sie auf der Festplatte (HDD) aufnehmen möchten (siehe Seite 130). Zeit - Datum Andernfalls wird der gesamte Inhalt gelöscht, Setup...
  • Seite 74: Systemeinstellungen

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Systemeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen) Eco mode Hierbei handelt es sich um einen Energiesparmodus. { On } (Ein) – Durch das Aktivieren des Standby-Modus wird (Ökomodus) das Anzeigefeld deaktiviert, um Energie zu sparen. Hinweis: Wenn dieser Modus aktiviert ist, sind automatische Satellitenaufnahmen (Aufnahme SAT) nicht möglich.
  • Seite 75: Zeit-Datum-Einstellungen

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Zeit-Datum-Einstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen) Clock preset Uhrzeit und Datum können vom Recorder automatisch eingestellt werden, (Uhr speich.) wenn der gespeicherte TV-Kanal ein Zeitsignal überträgt. { Auto } – Der Recorder erkennt automatisch den ersten verfügbaren Kanal, der die Zeit-/Datumsinformationen überträgt.
  • Seite 76: Analogkanal-Einstellungen

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Analogkanal-Einstellungen Dieser Recorder wählt während der Erstinstallation alle verfügbaren analogen Analog Kan. TV-Sender aus. Sie können diesen Vorgang jedoch wiederholen, wenn in Ihrer Set up Region weitere Sender verfügbar werden oder Sie den Recorder erneut Auto Suche installieren.
  • Seite 77: Einstellungen Analoger Kanal - Manuelle Suche

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Einstellungen Analoger Kanal – Manuelle Suche In manchen Fällen werden während der Erstinstallation nicht alle verfügbaren Analog Kan. TV-Kanäle gefunden und gespeichert. In diesem Fall müssen Sie die fehlenden Setup TV-Kanäle manuell suchen und speichern. Eingabemodus Eingabe 167.5 MHz Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SYSTEM.
  • Seite 78: Einstellungen Für Digitale Sender

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Einstellungen für digitale Sender Dieser Recorder wählt während der Erstinstallation alle verfügbaren digitalen Digital-Kan. Setup TV-Sender aus. Sie können diesen Vorgang jedoch wiederholen, wenn in Ihrer Liebl.-Video Region weitere Sender verfügbar werden oder Sie den Recorder erneut Liebl.-Radio installieren möchten.
  • Seite 79: Video-Ausgangseinstellungen

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Video-Ausgangseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen) TV Shape Das Bildformat kann an das Fernsehgerät angepasst werden. (Bildformat TV) { 4:3 Letterbox } – Breitbildanzeige mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand. { 4:3 PanScan } –...
  • Seite 80: Audio-Ausgangseinstellungen

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Audio-Ausgangseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen) Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie das Audio-/Videogerät über die Digital output Buchse ‘COAXIAL/OPTICAL OUT’ des Recorders angeschlossen haben. (Digitalausgang) { All } (Alle) – Wählen Sie diese Option, wenn das angeschlossene Gerät über einen integrierten Mehrkanal-Decoder verfügt, der eines der Mehrkanal-Audioformate unterstützt (Dolby Digital, MPEG-2).
  • Seite 81: Spracheinstellungen

    Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung) Spracheinstellungen Auswählen der Menüsprache für das OSD-Menü dieses Recorders. Menu Diese Einstellung wird von der Erstinstallation übernommen. (Menü) Audio Wählen Sie Ihre bevorzugte Audiosprache für die Wiedergabe einer DVD und für den Empfang über einen DTT (digitalen terrestrischen Tuner). Subtitle Wählen Sie Ihre bevorzugte Untertitelsprache für die Wiedergabe einer DVD und für den Empfang über einen DTT (digitalen terrestrischen Tuner).
  • Seite 82: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Lesen Sie sich die Anweisungen auf dem Konfi gurieren der Funktion Fernsehbildschirm durch, und drücken Sie OK, “Progressive Scan” um den Vorgang zu bestätigen. Die Einrichtung ist jetzt abgeschlossen. Sie erhalten ab sofort eine hochwertige (nur für Fernsehgeräte mit Progressive Scan) Bildqualität.
  • Seite 83: Kanal-Aufnahme

    Allgemeine Hinweise (Fortsetzung) Drücken Sie auf CAM. Folgen Sie anschließend 5.1-Kanal-Aufnahme den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Medientyp auszuwählen, und drücken Sie dann auf OK. Um 5.1-Kanal-Aufnahmen im Tuner-Modus Drücken Sie wiederholt auf CHANNEL +/-, oder Timer-Aufnahmen zu ermöglichen, muss die Einstellung { 5.1 Recording } (5.1- bis { EXT 2 } in der oberen linken Ecke angezeigt Aufnahme) aktiviert sein.
  • Seite 84: Firmware-Aktualisierung

    { System } > { Version Info } (Versionsinfo) auswählen. Notieren Sie sich die Angaben zu Ihrer aktuellen Software-Version. Auf der Philips Website unter www.philips. com/support fi nden Sie Informationen über die neueste Firmware-Aktualisierung. Laden Sie das Software-Programm auf eine CD-R.
  • Seite 85: Häufig Gestellte Fragen (Faq)

    Häufi g gestellte Fragen (FAQ) Welche Art von Disc soll ich für die Kann ich eine VHS-Cassette oder eine Aufnahme verwenden? DVD von einem externen Player Sie können nur auf DVD±R-, DVD±RW- oder kopieren? DVD+R DL-Discs aufnehmen. DVD±R/±RW Ja, aber nur, wenn die VHS-Cassette oder ist derzeit das gebräuchlichste beschreibbare DVD nicht kopiergeschützt ist.
  • Seite 86 Häufi g gestellte Fragen (FAQ) (Fortsetzung) Wie gut ist die Qualität der Aufnahme? Was ist DVB? Bei DVB (Digital Video Broadcasting) handelt Es stehen mehrere Qualitätsstufen zur es sich um einen Standard für digitales Auswahl, die von “HQ” (1 Stunde Aufnahme in Fernsehen, der von dem DVB-Projekt hoher Qualität) bis zu “SEP”...
  • Seite 87 Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie einen Reparaturdienst aufsuchen. Wenn Sie ein Problem trotz der nachfolgenden Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Philips. Problem (Allgemein) Lösung Keine Stromversorgung.
  • Seite 88 Fehlerbehebung (Fortsetzung) Problem (Allgemein) Lösung Es ist kein Ton zu hören. – Überprüfen Sie die Audioverbindungen am Recorder. Weitere Informationen fi nden Sie im Kapitel “Grundlegende Verbindungen am Recorder – Anschließen der Audiokabel”. – Stellen Sie den analogen oder digitalen Ausgang passend zu dem Gerät, das Sie an den Recorder angeschlossen haben, richtig ein.
  • Seite 89 Fehlerbehebung (Fortsetzung) Problem (Wiedergabe) Lösung Die Disc wird nicht – Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein. wiedergegeben. – Die Kindersicherung ist aktiviert. Einzelheiten fi nden Sie im Kapitel “Optionen des Systemmenüs – Zugriffseinstellungen – Kindersicherung”. – Der Region-Code ist falsch. Die DVD muss für die Region 2 oder alle Regionen kodiert sein, um auf diesem Recorder wiedergegeben werden zu können.
  • Seite 90 Fehlerbehebung (Fortsetzung) Problem (Aufnahme) Lösung – Entweder wurde keine Disc eingelegt, oder es wurde eine Disc Die Meldung “Insert recordable eingelegt, die nicht für Aufnahmen verwendet werden kann. Legen disc” wird angezeigt. Sie eine aufnahmefähige DVD (DVD+R, DVD+RW oder DVD+R Dual Layer) ein.
  • Seite 91: Anzeigefeldsymbole Und -Meldungen

    Anzeigefeldsymbole und -meldungen Im Anzeigefeld des Recorders können die BLOCKED folgenden Symbole und Meldungen angezeigt Aufgrund einer mechanischen Blockierung werden: kann das Disc-Fach nicht geöffnet oder geschlossen werden. CLOSING (Schließen) Das Disc-Fach wird geschlossen. COMPATIBLE (Kompatibel) 00:00 Der Recorder führt gerade Änderungen durch, Multifunktionsanzeige/Textzeile um eine Disc DVD-kompatibel zu machen.
  • Seite 92 Anzeigefeldsymbole und -meldungen (Fortsetzung) INFO DVD PHILIPS Auf dem Fernsehgerät werden Informationen Der Recorder wurde eingeschaltet. zur eingelegten DVD angezeigt. PHOTO MMM/NNN (FOTO MMM/NNN) INSTALL (Installieren) Nummer des aktuellen Fotos (im Fotomodus). Nach der automatischen Kanalsuche wird auf MMM steht für die Nummer des aktuellen dem Fernsehgerät das Menü...
  • Seite 93: Technische Daten

    Technische Daten Disc-Typen Anschlussmöglichkeiten • Aufnahme: DVD+R, DVD+R Double Layer, • Rückseitige Anschlüsse DVD+RW HF-Antenneneingang – • Wiedergabe: DVD-Video, MP3-CD, – HF-TV-Ausgang CD-R/CD-RW, Video-CD/SVCD, DVD+R/ DVB-Ein/Ausgang – +RW, DVD-R/-RW, Bild-CD, MP3-CD, Scart 1 (CVBS, S-Video/RGB-Ausgang) – Audio-CD Scart 2 (CVBS, S-Video-/RGB-Eingang, –...
  • Seite 94 Glossar JPEG: Ein sehr verbreitetes digitales Standbildformat. Analog: Sound, der nicht in Zahlen verwandelt wurde. Ein von der Joint Photographic Expert Group Analoger Sound variiert, wogegen digitaler Sound vorgeschlagenes Standbild- spezifi sche nummerische Werte hat. Diese Buchsen Datenkomprimierungssystem, dass trotz seiner hohen senden Audio durch zwei Kanäle, links und rechts.
  • Seite 95 TV System Guide COUNTRY DVD REGIONS AFGHANISTAN PAL/SECAM B ALBANIA PAL B PAL G ALGERIA PAL B PAL G ANGOLA PAL I ARGENTINA PAL N PAL N AUSTRALIA PAL B PAL H AUSTRIA PAL B PAL G AZORES PAL B BAHAMAS NTSC M BAHRAIN...
  • Seite 96 TV System Guide (continued) COUNTRY DVD REGIONS LIBYA SECAM B SECAM G LITHUANIA PAL D (was SECAM) PAL K LUXEMBOURG PAL B/SECAM L PAL G/SEC L MADAGASCAR SECAM K1 MADEIRA PAL B MALAGASY SECAM K1 MALAWI PAL B PAL G MALAYSIA PAL B MALI...
  • Seite 97: Class 1 Laser Product

    Meet Philips at the Internet http://www.philips.com http://www.philips.com/support DVDR7260H CLASS 1 LASER PRODUCT 3139 245 25191 SgpJP-0632/31-2...

Inhaltsverzeichnis