Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HM876G2.1
de Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HM876G2S1

  • Seite 1 Einbaubackofen HM876G2.1 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Mikrowelle ......18 Geschirr .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und und Personen mit reduzierten physischen, Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! (Wichtige ■ beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Sicherheitshinweise können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Generell Warnung – Stromschlaggefahr! e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Unsachgemäße Reparaturen sind Warnung –...
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Lebensmittel können sich entzünden. Nie Warnung – Verbrühungsgefahr! ■ Lebensmittel in Warmhalteverpackungen Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu erwärmen. Siedeverzug kommen. Das heißt, die Nie Lebensmittel in Behältern aus Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass die Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren typischen Dampfblasen aufsteigen.
  • Seite 7: Bratenthermometer

    Ursachen für Schäden Bratenthermometer ]Ursachen für Schäden Warnung – Stromschlaggefahr! Generell Bei einem falschen Bratenthermometer kann U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n die Isolation beschädigt werden. Nur das für Achtung! dieses Gerät bestimmte Bratenthermometer Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 8: Mikrowelle

    Umweltschutz Mikrowelle 7Umweltschutz Achtung! Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 9: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen n e n G e r ä...
  • Seite 10: Temperaturkontrolle

    Gerät kennen lernen Betriebsarten-Menü Zeitablauf Wenn Sie Ihr Gerät ohne eine Dauer gestartet haben, Das Menü ist in verschiedene Betriebsarten unterteilt. können Sie rechts oben in der Statuszeile sehen, wie So können Sie schnell auf die gewünschte Funktion lange der Betrieb schon läuft. zugreifen.
  • Seite 11: Weitere Informationen

    Zubehör Pizzastufe 30-275 °C Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Sanftgaren 70-120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr.
  • Seite 12: Zubehör Einschieben

    Zubehör Beispiel im Bild: Universalpfanne Pizzablech Für Pizza und große runde Kuchen. Bratenthermometer Ermöglicht punktgenaues Braten. Die Anwendung finden Sie im entspre- chenden Kapitel beschrieben. ~ "Bratenthermometer" auf Seite 19 -------- Verwenden Sie nur Originalzubehör. Es ist speziell auf Die Auszugsschienen rasten ein, wenn sie ganz Ihr Gerät abgestimmt.
  • Seite 13: Sonderzubehör

    Vor dem ersten Gebrauch Sonderzubehör Dekorleisten HZ66X600 Zum Verdecken des Möbel-Fachbodens und der Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Geräte-Grundplatte. Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren -------- Prospekten oder im Internet. Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist international verschieden.
  • Seite 14: Gerät Bedienen

    Gerät einschalten Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. on/off über der Taste wird blau beleuchtet. Im Display erscheint das Siemens Logo und danach Auf die Vorschlagstemperatur tippen. eine Heizart und eine Temperatur. Mit dem Drehwähler die Temperatur ändern.
  • Seite 15: Schnellaufheizung

    Zeitfunktionen Mit Taste start/stop starten. OZeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Zeitfunktion Verwendung Wecker Der Wecker funktioniert wie eine Eieruhr. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Signal.
  • Seite 16: Dauer

    Zeitfunktionen Dauer Auf Feld “Ende ” tippen. Die Endezeit wird angezeigt. Wenn Sie eine Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, wird der Betrieb automatisch nach dieser Zeit beendet. Der Backofen heizt nicht mehr. Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur sind eingestellt.
  • Seite 17: Akindersicherung

    Kindersicherung AKindersicherung Uhrzeit Aktuelle Uhrzeit einstellen Datum Aktuelles Datum einstellen Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Signalton Kurz (30 sec) K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Mittel (1 min) Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 18: Mikrowelle

    Mikrowelle Taste menu drücken. Brechen Sie den Test ab. Im Display erscheint speichern oder verwerfen. Warnung – Verbrennungsgefahr! Stromausfall Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder fernhalten. Nach einem langen Stromausfall erscheinen im Display die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme.
  • Seite 19: Mikrowelle Einstellen

    Bratenthermometer Trocknen Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. Im Mit der Betriebsart “Trocknungsfunktion” wird der Display steht 0min 00s und in der Statuszeile Garraum erwärmt und die Feuchtigkeit im Garraum erscheint “Beendet”. Sie können den Signalton vorzeitig verdampft.
  • Seite 20: Bratenthermometer Ins Gargut Stecken

    Bratenthermometer Bratenthermometer ins Gargut stecken Kerntemperatur einstellen Bevor Sie Ihre Speise in den Garraum geben, stecken Bratenthermometer in die Buchse links im Garraum Sie das Bratenthermometer ins Gargut. stecken. Mit dem Drehwähler die Heizart oder die Betriebsart Das Bratenthermometer hat drei Messpunkte. Achten “Gerichte“...
  • Seite 21: Fsabbateinstellung

    Sabbateinstellung Endezeit verschieben Lebensmittel Kerntemperatur in °C Ein Verschieben der Endezeit ist nicht möglich. Rindfleisch Sabbateinstellung abbrechen Rinderfilet oder Roastbeef, englisch 45-52 Taste on/off drücken. Alle Einstellungen sind gelöscht. Rinderfilet oder Roastbeef, rosa 55-62 Sie können neu einstellen. Rinderfilet oder Roastbeef, durch 65-75 Kalbfleisch Kalbsbraten oder Bug, mager...
  • Seite 22: Selbstreinigung Einstellen

    Reinigungsmittel Nach der Reinigungsfunktion Warnung Brandgefahr! Wenn der Garraum abgekühlt ist, wischen Sie die Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich zurückgebliebene Asche im Garraum, im Zubehör, an ■ während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor den Gestellen und im Bereich der Gerätetür mit einem jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe feuchten Tuch ab.
  • Seite 23: Gerät Sauberhalten

    Reinigungsmittel Bereich Reinigung Türabdeckung Edelstahl-Reiniger: aus Edelstahl Die Hinweise der Hersteller beachten. Gerät außen Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahlfront Heiße Spüllauge: Zum Reinigen die Türabdeckung abnehmen. Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Türinnenrahmen Edelstahl-Reiniger: Tuch nachtrocknen. aus Edelstahl Die Hinweise der Hersteller beachten. Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken sofort ent- Verfärbungen lassen sich damit entfernen.
  • Seite 24: Gestelle

    Gestelle Die Halterung hinten mit dem Haken in das obere pGestelle Loch einhängen und in das untere Loch ‚ eindrücken ƒ (Bild Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können.
  • Seite 25: Gerätetür

    Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen qGerätetür Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Ausbauen am Gerät Sie die Gerätetür reinigen können.
  • Seite 26 Gerätetür Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar Warnung – Gefahr schwerer einrastet (Bild Gesundheitsschäden! Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit des entfernen. Gerätes nicht mehr gewährleistet. Es kann Mikrowellen- Die beiden Schrauben links und rechts wieder Energie austreten.
  • Seite 27: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Hinweise. ~ "Für Sie in unserem Kochstudio getestet" 3Störungen, was tun? auf Seite 30 Warnung – Stromschlaggefahr! Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 28: Kundendienst

    Kundendienst 4Kundendienst PGerichte Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Mit der Betriebsart “Gerichte” können Sie die K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine verschiedensten Speisen zubereiten.
  • Seite 29: Gericht Auswählen

    Gerichte Garraumtemperatur und die Kerntemperatur ändern. Kategorien Speisen ~ "Bratenthermometer" auf Seite 19 Brot, Brötchen Kuchen Gericht auswählen Speisen auftauen Fleisch, Geflügel Die Gerichte sind nach einer einheitlichen Struktur Fisch aufgebaut: Kategorie Gericht einstellen ■ Speise ■ Gericht Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ■...
  • Seite 30: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet angegebene Backzeit. Der Kuchen bräunt von unten JFür Sie in unserem weniger stark. Kochstudio getestet Backen in Kombination mit Mikrowelle ist nur in einer Ebene möglich. Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Einschubhöhen e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t...
  • Seite 31: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Ober-/Unterhitze verwenden wollen, schieben Sie die Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Form auf Höhe 1 ein. in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die Backpapier angegebenen Backzeiten um einige Minuten.
  • Seite 32: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Schweizer Wähe Universalpfanne 170-190 45-55 Hefekuchen mit trockenem Belag Universalpfanne 160-180* 15-25 Hefekuchen mit trockenem Belag, Universalpfanne + Backblech 150-170 20-30 2 Ebenen...
  • Seite 33: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob der Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr am Holz Kuchen durchgebacken ist. klebt, ist der Kuchen fertig. Der Kuchen fällt zusammen.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet niedrigeren Werten. Eine niedrigere Temperatur ergibt Zubehör eine gleichmäßigere Bräunung. Wenn erforderlich, Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör stellen Sie beim nächsten Mal höher ein. verwenden und es richtig herum einschieben. Backzeiten können nicht durch höhere Rost Hinweis: Den Rost mit der Prägung “Microwave”...
  • Seite 35: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur in °C Dauer in höhe / Grillstufe Min. Baguette, vorgebacken, gekühlt** Universalpfanne Brötchen, gefroren Aufbackbrötchen oder -baguette, vorgeba- Universalpfanne cken** Laugengebäck, Teiglinge** Universalpfanne Croissant, Teiglinge Universalpfanne 170-190 30-35 Toast Toast überbacken, 4 Stück Rost 190-210...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Backpapier Hinweis: Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Temperaturen verkürzt werden. Das Gericht wäre nur Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier außen gar, aber innen nicht durchgebacken. immer passend zu.
  • Seite 37: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Empanada Universalpfanne 180-190 30-45 Börek Universalpfanne 200-220* 20-30 * vorheizen ** Beachten Sie die Verpackungsangaben Auflauf und Soufflé Universalpfanne Die Universalpfanne vorsichtig bis zum Anschlag Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur...
  • Seite 38: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Lasagne, frisch, 1 kg Auflaufform 160-180 50-60 Lasagne, frisch, 1 kg Auflaufform 180-200 20-30 Lasagne, gefroren, 400 g** Rost Lasagne, gefroren, 400 g Geschirr offen...
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher In der Tabelle finden Sie Angaben für Geflügel mit Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und Vorschlagsgewichten. Wenn Sie schwereres Geflügel bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die auf den Rost.
  • Seite 40: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Ente & Gans Ente, 2 kg Rost 180-200 90-110 Ente, 2 kg Rost 170-190 60-80 Entenbrust, je 300g Rost 230-250 17-20...
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Salzen Sie das Grillgut erst nach dem Grillen. Salz Geschlossenes Geschirr Der Garraum bleibt bei der Zubereitung im entzieht dem Fleisch Wasser. geschlossenen Geschirr wesentlich sauberer. Achten Hinweise Sie darauf, dass der Deckel passt und gut schließt. Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein Stellen Sie das Geschirr auf den Rost.
  • Seite 42: Umluftgrillen Grill Große Fläche Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Umluftgrillen ■ 4D-Heißluft Grill große Fläche ■ ■ Ober-/Unterhitze Mikrowelle Ý ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Schweinefleisch Schweinebraten ohne Schwarte, Geschirr offen 180-190...
  • Seite 43: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Fleischgerichte Hackbraten, 1 kg Geschirr offen 170-180 60-70 Hackbraten, 1 kg Geschirr offen 170-190 30-40 * vorheizen ** ohne wenden Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark.
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Empfohlene Einstellwerte Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins In der Tabelle finden Sie für Ihre Fischgerichte die Geschirr. optimale Heizart. Temperatur und Gardauer sind von Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr Menge, Beschaffenheit und Temperatur des heißer Dampf entweichen.
  • Seite 45: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Fischfilet, natur, gedünstet, 400 g Geschirr geschlossen Ý Fischkoteletts Fischkotelett, 3 cm dick** Rost 10-20 Fisch, gefroren Fisch, ganz 300 g, z.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Verwendete Heizarten: in den kalten Garraum. Wenn Sie vorheizen, verkürzen 4D-Heißluft ■ sich die angegebenen Zeiten um einige Minuten. Umluftgrillen ■ Grill große Fläche Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept zubereiten ■...
  • Seite 47: Dessert

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Graupen, 250 g + 750 ml Wasser Geschirr geschlossen 11-13 Ý 25-30 Eierstich aus 2 Eiern Geschirr geschlossen Ý...
  • Seite 48: Energiesparen Mit Den Eco-Heizarten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in / Gärstufe in Watt Min. Früchtekompott, 500 g Geschirr geschlossen 9-12 Ý Popcorn für die Mikrowelle, Geschirr offen Ý 1 Tüte á 100 g** * zwischendurch ein- bis zweimal umrühren ** geschlossene Tüte auf das Geschirr legen Energiesparen mit den Eco-Heizarten...
  • Seite 49: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kleingebäck Muffins Muffinblech 160-180 15-25 ‘ Small Cakes Backblech 150-160 25-35 ‘ Blätterteiggebäck Backblech 170-190 20-35 ‘ Brandteiggebäck Backblech 200-220 35-45 ‘...
  • Seite 50: Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Servierplatte aus Porzellan oder Glas. Geben Sie das Temperatur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur- Geschirr zum Vorheizen mit in den Garraum. Garen genannt.
  • Seite 51: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 120-180 Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 180-240 1 kg gebunden * vorheizen Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren.
  • Seite 52: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse legen. Die Gläser mit Klammern verschließen. Die einkochen. Gläser in die Universalpfanne stellen, so dass sie sich nicht berühren.
  • Seite 53: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Teig gehen lassen Stückgare Stellen Sie Ihr Gebäck auf die in der Tabelle Sie können in Ihrem Gerät Hefeteig schneller gehen angegebene Einschubhöhe. lassen, als bei Raumtemperatur. Verwenden Sie die Wenn Sie vorheizen wollen, erfolgt die Stückgare Heizart Ober-/Unterhitze.
  • Seite 54: Speisen Erwärmen Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart MW-Leistung Dauer in höhe in Watt Min. Kuchen, trocken, 750 g Geschirr offen Ý 10-15 Fleisch & Geflügel Hähnchen, ganz, 1,2 kg* Geschirr offen Ý 10-15 Geflügelteile, 250 g* Geschirr offen Ý...
  • Seite 55 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Erhitzen gut schütteln oder umrühren und unbedingt die Achtung! Temperatur kontrollieren. Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der Die Speisen geben Wärme an das Geschirr ab. Es kann Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 56: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Warmhalten Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: Backblech: Höhe 5 ■ Mit der Heizart Warmhalten können Sie fertiggegarte Universalpfanne: Höhe 3 ■ Speisen warmhalten. So vermeiden Sie Backblech: Höhe 1 ■ Kondensatbildung und müssen den Garraum nicht auswischen.
  • Seite 57: Zubereitung Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen Grill große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Grill- Dauer in höhe stufe Min. Grillen Toast bräunen* Rost Beefburger, 12 Stück** Rost...
  • Seite 60 *9001032582* 9001032582 951210...

Diese Anleitung auch für:

Hm876g2.1

Inhaltsverzeichnis